Zum Inhalt springen

Partner

Wenn der Stoffschrank aus allen Nähten platzt - und der (Kinder-)Kleiderschrank leer ist


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Obwohl ich viel lieber an den beiden Bibi und Flamingo Projekten weiterarbeiten würde, muss ich erstmal den Stoffschrank weiter aufräumen. Hilft ja nix. Dabei ist mir dieses Schätzchen in die Hände gefallen:

 

5CCB0143-2AC1-4821-BC00-4F9745AF255C.jpeg

 

Feinste Bio-Gauze von Birch in einem Korallenton, der in natura noch eine ganz leichte Nuance in Richtung Rosa hat. Als amerikanischer Stoff liegt das Stück leider nur 110 auf 90 cm. Von der Mengenangabe her dürfte er damit aber perfekt für den von @jadyn erwähnten Playsuit von E & E (http://www.eleganceandelephants.com/2013/05/pleated-playsuit-pattern.html) passen. Was meint Ihr dazu? Wird das dann zu sehr „Strampelanzug“ oder geht das noch für eine Siebenjährige? 
 

Für ein Kleid dürfte es hier aufgrund der fehlenden Breite zu knapp werden, bei einer Shorts oder einem Top hätte ich zu viel Verschnitt, was ich bei der tollen Qualität auch schade fände. Eine Dreiviertel Hose kann ich mir aber gerade auch nicht vorstellen und einen Rock in der Farbe hat meine Tochter schon. Übrigens mit Vögeln drauf, wie passend 😂 

 

1F63A760-143B-40FE-87C3-6533B55D36F2.jpeg

 

(total zerknautscht in der Kostümkiste gefunden. Wie gut, dass Mama gerne bügelt. Nicht)

Werbung:
  • Antworten 260
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • achchahai

    98

  • StinaEinzelstück

    20

  • Großefüß

    19

  • namibia2003

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das ist ganz lieb gemeint...aber ich glaube meine Mädels würden nicht so "Afrika" tragen...sie sind einfach schon zu groß...(10 und 13)...

Die Große kauft sich schon selbst Sachen und die Kleine möchte lang und weit....ich hoffe, ich bekomme meine Stoffe da überhaupt noch untergebracht...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann mir den Jumpsuit toll aus dem Stoff vorstellen ... ob es für eine 10jährige zu kindlich ist, kommt sehr auf das Kind und das soziale Umfeld an. 
 

Sehe gerade - Deine Tochter ist erst 7 ... da finde ich es problemlos passend.

Bearbeitet von StinaEinzelstück
Geschrieben

Ich habe für meine beide Enkel-Mädchen beide Versionen genäht, als sie 3 und 6  waren...aus ähnlichem Stoff...frag deine Tochter einfach ...meine Mädchen haben sie getragen, bis sie im Leib leider zu kurz waren...

Geschrieben

Das Tool mag mich heute nicht 😢 Dritter Versuch...

 

In Kurzfassung: Das Bibi-Kleid wartet noch immer darauf gesäumt zu werden. Für den Flamingo-Stoff habe ich mich von @Quälgeists Ideen inspirieren lassen, aber einen dem UWHY gerecht werdenden vorhanden Schnitt aus einer Ottobre genutzt.

 

Das letzte Foto sollte ein Scherz sein, ich wollte Euch ein stimmungsvolles Bild präsentieren, das aber leider nichts wurde.

 

Beim Saum brauche ich noch Hilfe: Soll ich die Borte dran nähen, obwohl sie eigentlich 4cm zu kurz ist, und ich damit entweder eine leichte Eggshape kreieren oder die französischen Nähte auftrennen müsste? Oder dem schlichten Schnitt gerecht werden und den Saum klassisch nähen? Die Farbe der Borte trifft die Flamingos übrigens reell viel eher!

Geschrieben

Das sieht sommerlich aus, ich hoffe es gefällt der neuen Trägerin

Geschrieben

Ist die Borte an den Ärmeln schon festgenäht oder auch nur gesteckt? Wobei ... :kratzen:  ... ich fände es auch nur mit Ärmelborte und ohne Saumborte schön :) 

Geschrieben

@AndreaS. An den Ärmeln ist die Borte schon fest dran. Die muss auch, weil ich natürlich NICHT zuerst die Anleitung gelesen habe, sonst hätte ich gleich gewusst, dass die Kante nicht gescheit versäubert wird 😖 Und den Ärmel bei französischen Nähten und Raglanärmeln, wenn der Halsausschnitt gekräuselt UND fertig genäht ist, mit Einfassband, nee, dazu konnte ich mich beim besten Willen nicht mehr aufraffen!

 

Ich glaube, ich tendiere auch zu ohne Borte. Was meinen denn die anderen?

Geschrieben

Guten Morgen! Ich bin Euch ja noch die Fotos vom Bibi-Kleid schuldig:

 

image.jpeg

image.jpeg
 

Hier werden gerade Schlitten bei 24 Grad in der Sonne ausgeführt, das Kleid musste sogar schon über Nacht gewaschen werden. Wenn das mal kein voller Erfolg ist?! Mir gefällt es auch gut, einzig ich würde es für kühlere Jahreszeiten im Schrank lassen. Aber was weiß denn ich schon 😁

 

Die Woche hat sich sonst im Nähzimmer noch nichts getan, nein, stimmt nicht, hier gab es eine Wiederauflebung eines Threads für genähte Monatshygiene, da habe ich mal ganz neugierig einen uralten Molton mit einem Rest Bademantel, den ich auch schon vor mittlerweile gut vier Jahren von einer Freundin als Reststücke bekommen habe, verheiratet. Ein erster kurzer Versuch sagt mir, dass zumindest die noch verbliebenen Moltonreste durch das Nähen von vier weiteren Exemplaren nicht mehr den Weg zurück in den Schrank finden werden. So schnell, so einfach und soooo kuschelig weich 😊 Gehört aber eigentlich nicht hierher, weil kein Kinderkleiderschrank. Dafür aber ganz unbedingt ein UWYH!

 

Und ich stehe wieder vor einer Herausforderung: Mein fast 16 jähriger Neffe hat sich T-Shirts bestellt! Ich platze vor Stolz!! Und bin absolut ratlos, was ich da am besten nähen soll? Maximal zweifarbig, rot, schwarz oder weiß wurde gewünscht, keine Stickerei (einen Plotter besitze ich nicht). Er ist sehr dünn bei einem knappen Meter achtzig. Hier lesen doch einige (ehemalige) Teenager-Jungsmamas mit, habt Ihr Tips für ein gutes, „cooles“ Schnittmuster? Für Herren bin ich in dem Bereich wirklich nicht gut aufgestellt, ich habe einen Shirt-Schnitt aus der ersten Ottobre Family Ausgabe, bin mir aber nicht sicher, ob der modern genug ist. Hier würde ich also eindeutig eine Ausnahme machen und einen Schnitt kaufen. Mit welchem habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Und gibt es sonst Ideen, so ein Shirt durch Kleinigkeiten zum „must have“ zu machen?

 

Geschrieben

Schwierig. Mein SM will alles absolut unauffällig. Wenn Muster oder Stickerei nur nach ganz klarer Absprache und nach Wunsch von ihm. Da hab ich schon Stunden gesessen und gesucht und er hat noch Tage gebraucht um sich für ein Muster auf seiner Tasche (Turnbeutel) zu entscheiden. Der Kerl ist mitlerweile 19 und hat sich in der Hinsicht keinen Deut geändert. Aber Shirts einfach und schlicht gehen. Und Schnittmuster hab ich von einem Kaufshirt abgenommen.

 

Viel Erfolg

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Ohne  Teenie im Haus... das klingt nach einem Basic-Teil, das einfach immer und zu allem passen muss.

 

Wenn Du für den jungen Mann mit Ottobre zurechtkommst: Dann nimm den Schnitt.

An einem Herren-T-Shirt ist eh nix dran, aktuell sind die üblicherweise halt sehr schmal geschnitten,  da muss man halt mal gucken, wie der Herr das sonst so trägt, und dann ggf.  1 bis 3 Größen über's  laut Tabelle passende rausgehen, aber sonst?

Lerlängern, was zu kurz ist. Bauchfrei ist für Junx nix.

 

Du könntest auf den linken Ärmel entweder aus der Schulternaht kommend, oder auch vom Hals über die Schulter in den Ärmel laufend  'nen Band aufsteppen, am Schluß 'ne Schlaufe gelegt, wahlweise mit nix oder D-Ring.

Und vielleicht vorne so'n Zier-V-Ausschnittcovernahtdings zum Rundhalsausschnitt kombinieren. Die "Covernaht" entweder Ton-in-Ton oder im Kontrast.

Täschchen auf der linken Brust geht auch.

Und grundsätzlich ...  entweder Rundhals oder V-Ausschnitt

Aber das wär's dann...

Geschrieben (bearbeitet)

Dein Bibi Kleid gefällt mir sehr gut....das würde meine Enkelin sofort nehmen...als Sommerkleid mit kurzen Ärmeln...

Beim T-Shirt hätte ich keinen Tipp, mein 16 jähriger Enkel hat da  für mich nicht nachvollziehbaren Geschmack...da kann ich ihm Boxershorts mit knallbunten Blumen nähen...seine T-Shirts sind uni oder mit unscheinbaren Ringeln :nix: Da warte ich lieber immer auf konkrete Wünsche oder nähe Kissenbezüge:classic_blink:

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

Die Sommerversion wird in der nächsten Zeit folgen, die Stoffe liegen schon bereit, und die Idee wächst in meinem Kopf. Die letzten Tage waren der Gestaltung meines Schlafbereiches im Nähzimmer 😂 gewidmet, dort ist nach Monaten des Chaos nun eeeendlich optische Ruhe eingekehrt. Jetzt heißt es den Kleinkram in die endlich fertig gestellten, als Schuhschränke verkauften Kommoden zu räumen und damit Platz im Nähbereich zu schaffen. Ich liebe Ordnung - und tue mich gerade im Nähbereich unendlich schwer damit sie zu halten 😳 

 

In den beiden Schränken finden nun zB auch alle meine Nähzeitschriften Platz, das freut mich am Meisten. Selbst im alten Nähzimmer (das wirklich eines war) hatten sie solch einen blöden Platz, dass ich sie oft nicht wieder aufgeräumt habe. Das soll sich nun ändern. Also, das Aufräumen und Organisieren bleibt ein Thema. Nähtechnisch muss es dann zuerst mit dem Shirt weitergehen, da habe ich mir mittlerweile Max von Pattydoo ausgedruckt, der Schnitt muss aber noch geklebt werden, außerdem muss, nein will ich mich nach Jahren endlich mit der Flatlock-Funktion meiner Maschine auseinandersetzen. Wenn schon einfarbig, so soll das Shirt doch wenigstens einen kleinen Pfiff bekommen!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich melde mich mal zurück. Noch immer nicht mit dem versprochenen Stufenkleid, irgendwie habe ich keine Motivation für die Volants. Kräuseln ist einfach nicht mein Ding... Aber dafür konnte ich mich endlich aufraffen, das Shirt für meinen Neffen zu nähen:

 

image.jpeg


Genäht habe ich den Schnitt Max von Pattydoo. 


Was mir auf dem Bügel schon hätte auffallen können, zeigt das Tragefoto ganz deutlich: Die Schulternaht ist viel zu weit außen. Für muskulöse Männer sicherlich benötigt, ist diese Mehrweite für einen Teenager natürlich viel zu viel. Ist ja auch nicht so, als hätte ich mir die genauen Maße genommen. Auf die Idee, sie dann auch mit dem Schnitt abzugleichen, bin ich dann in meiner Euphorie natürlich nicht mehr...


image.jpeg

 

Immerhin, die schlichten Verzierungen haben Anklang gefunden, genau wie der Stoff. Das Shirt wird nun zum Schlafshirt erkoren, von dem Stoff habe ich noch massig und werde jetzt nach einem Kinderschnitt in der Ottobre Ausschau halten. Breite und Länge waren perfekt, einzig den Ausschnitt fand der junge Mann zu eng. Also, im oberen Bereich wird angepasst und dann gibt es demnächst Shirt 2.0 zu sehen. Wobei die Stoffwahl nicht die Beste ist, denn eigentlich war es frisch gebügelt und für den Transport ordentlich zusammengelegt 😳 Allerdings kann sich das nach der ersten Wäsche auch geben, denn der Stoff lag schon recht lange in meinem „Lager“ und hat demnach auch schon eine Reise im Umzugskarton hinter sich...

Geschrieben

Welche Größe ist es denn?

Für Basicshirts finde ich ja das Basicschnittmuster von Ottobre gut .

Geschrieben

@StinaEinzelstück Mein Neffe behauptet, mittlerweile Größe M zu tragen. Da er so ein Hänfling ist, habe ich ihm trotzdem nur S genäht. 
 

Wo finde ich denn den Ottobre-Basisschnitt? Ist der für Männer?

Geschrieben

@achchahai ich habe gerade gegoogelt - leider gibt es den Schnitt nicht mehr.

 

CW301+303.jpg


Dein Neffe hat eine ähnliche Figur wie mein Großer - da nähe ich lieber noch Kinderschnitte in 170 als Männerschnitte.

Geschrieben
Am 25.4.2020 um 11:11 schrieb flocke1972:

Der Kerl ist mitlerweile 19 und hat sich in der Hinsicht keinen Deut geändert.

Meine Damen sind inzwischen 31 und 39 und auch da hat sich nix geändert.

Für die jüngere durfte ich mal ein Yogakissen nähen. Den Stoff (einen Leinenrest in hellbeige) hat sie selbst gekauft und es hat ewig gedauert ehe wir die richtige Lotusblumen Stickdatei gefunden haben. Mit dem Stoff bin ich nur ausgekommen, weil ich den Randstreifen aus zwei Teilen gemacht habe.

Bei der großen Tochter gibt es ellenlange Farbvorgaben für's Enkelkind 😬ächz....

Ich nehme mal an, dass Du davon auch noch länger hast, Flocke. Ich bezweifle, dass sich das bei Deinem Sohn noch wesentlich ändert.😉 Obwohl Jungs da ja eigentlich unkomplizierter sind.

LG Maruscha

Geschrieben

@StinaEinzelstück Danke, Stina. Das erklärt, warum ich auf der Ottobre Seite nichts gefunden habe. Ich denke, ich werde mir einfach einen Basisschnitt aus einem der Hefte (habe seit 2013 das Abo) in der größten Größe abpausen und mit dem Schnitt Max und den Maßen abgleichen. Mein Neffe muss das ja nie erfahren 😊

Geschrieben

So, beim Werkelwochenende habe ich es schon kurz gezeigt, hier jetzt natürlich auch noch mit ein paar mehr Infos: Ein neues Shirt ist entstanden!

 

image.jpeg

Was man nicht gut erkennen kann, der Stoff hat kleine grüne Klitzerpunkte. Aus dem halben Meter habe ich dieses Shirt rausbekommen und noch einen Maskenschal für unseren Bestand (wir teilen uns die Masken, frisch gewaschen natürlich), damit ist also wieder ein Stoff komplett aus dem Lager verschwunden. 
 

Der Schnitt kommt aus der Burda Kids von 2012, Modell Nr. 610. Die Augen leuchteten heute, als die kleine Pferdenärrin nach Hause kam; trotzdem hat es eher kein Potenzial zum Lieblingsshirt: Es sitzt etwas kastig, sprich breit und kurz. Zu einem Rock geht es, zur Hose... Naja... Ärgerlich! Die Schleifen gefielen ihr auch nur auf dem Bügel, mal schauen, ob ich die nachträglich wieder rausnehmen muss. Jetzt sind sie erstmal so groß wie möglich gezogen, denn sie stören sie am Arm. Hmmm, schade. 

9CD035F0-61B5-4F3E-BF13-3D520E1759E9.jpeg

 

Den Belegstreifen am Ausschnitt habe ich zugefügt, der Ausschnitt hätte nur knappkantig abgesteppt werden sollen. An der Stelle der Tunnel und Bändel hätten dabei aber dezente 12 Lagen Stoff übereinander gelegen, selbst wenn ich die meiner Babylock vielleicht noch zugetraut hätte, konnte ich mir aber nicht vorstellen, dass das noch halbwegs schön ausgesehen hätte oder bequem zum Tragen gewesen wäre. Alles in allem also leider kein Schnitt, der zum Wiederholungstäter werden wird. Trotzdem, auf den Fotos gefällt mir das Shirt 😉
 

Und immerhin hat es das Stufenkleid und ein weiteres Top überholt, die hier beide fast fertig liegen und nur noch eine Ärmellösung brauchen... Das könnte in den nächsten Tagen zu schaffen sein!

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...