Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@DerFelix  Ich würde nicht zu sehr "downgraden", sondern lieber - wenn es finanziell gerade möglich ist - die Maschine nehmen, die langfristig mehr Möglichkeiten bietet. Gerade, wo ihr bisher eher weniger genäht habt, aber, wie ich das verstanden habe, jetzt quasi damit durchstarten möchtet, ist eine Maschine, die mehr kann, auf die Dauer sicherlich die sinnvollere Lösung. (Wein und Familienessen im Gasthaus sind nett, aber nach relativ kurzer Zeit buchstäblich "gegessen" bzw. wieder vergessen. Eine Maschine mit größerem Leistungsumfang bleibt euch hingegen viele Jahre erhalten, wenn ihr sie gut pflegt.) :o

 

Zudem möchte ich auch eine Lanze für den Kniehebel brechen. Auch wenn ihr ihn aktuell nicht braucht, so kann er sich bei bestimmen Projekten doch schnell bezahlt machen; denn es gibt doch immer mal wieder Nähte, bei denen man "drei Hände bräuchte" - und genau dann ist der Kniehebel Gold wert!

 

Viel Erfolg bei der Entscheidung. :)

Werbung:
  • Antworten 38
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • DerFelix

    16

  • nowak

    3

  • rotschopf5

    3

  • StinaEinzelstück

    3

Geschrieben

wenn der kniebel zu einem passt, dann ist der sicher sinnvoll @running_inch ich habe an beiden maschinen die möglichkeit des kniehebels und nutze ihn an keiner. die anbringung passt nicht zu meiner sitz- und arbeitsweise, sowie der tisch- und stuhlhöhe.

wenn ich den nutzen würde, dann hätte ich ein rücken- und hüftschaden.

 

schön, wenn er zu einem passt, aber im zweifel geht es auch ohne

Geschrieben

@Quälgeist Bei mir ist es auch nicht optimal von der Höhe her, weswegen ich den Hebel auch eher selten nutze, aber trotzdem zuweilen bei bestimmten Nähten sehr hilfreich für mich. So einige Nähte an meinem Mantel hätte ich ohne den Kniehebel kaum hinbekommen. - Aber natürlich hast du Recht, wenn du sagst, dass es im Zweifel auch ohne geht. Ich freu mich halt über den zusätzlichen Komfort, wenn ich ihn brauche.  

Geschrieben

@running_inch, wir müssen uns glücklicherweise nicht zwischen der teureren Nähmaschine und Wein und Gasthaus entscheiden. Dabei ging es mir eher um die Größenordnung der 300 €, die die 230DC weniger kostet. Und ob wir wirklich mit dem Nähen richtig "durchstarten", ist fraglich. Wie schon geschrieben, wird es vermutlich nicht das gaaanz große Hobby und ganz sicher nicht das einzige werden.

 

@Quälgeist, beim Kniehebel geht es eigentlich nur noch darum, ob die Elna 550/560 in irgendeiner Hinsicht so viel besser als die Janome ist, dass man dafür auf den Kniehebel verzichten sollte. Da bisher niemand Entsprechendes genannt hat, liegt die Janome aus den hier genannten Gründen auf Platz 1 meiner Liste.

Geschrieben

Ich bleibe trotzdem dabei, dass ihr mit dem geplanten Budget gut liegt für eine dauerhafte Maschine.

 

Das Innenleben ändert sich dann doch mit den unterschiedlichen "Preisklassen".

Schon klar, dass man die Zierstiche meist nicht braucht... aber da mehr Zierstiche auf einen Chip klatschen billig ist, aber Kunden anzieht, ist halt die Klasse "solide, langlebige Maschine ohne Schnickschnack" ausgestorben, denn die wäre nicht viel billiger als mit den Zierstichen. Das was in der Herstellung aufwendiger ist, ist eine solide Mechanik. (Abgesehen davon... bei einer Maschine, die nur gerade und Zickzack können muß, kann ich mit höheren Fertigungstoleranzen planen, als eine Maschine, die, falls der Kunde den Zierstich doch verwendet,  eben genauer arbeiten muß. Und das wirk am Ende natürlich doch auch wieder auf die "simplen" Stichen zurück. Exakte Mechanik ist exakte Mechanik und immer gut.)

Geschrieben

Ich habe die Janome DC7100 heute für 649 € beim Händler H bestellt. Er sperrt zwar nach Ostern sein Ladengeschäft wieder auf, aber wir schaffen es nächste Woche nicht nach Wien. Deshalb lassen wir die Maschine und etwas Zubehör liefern. Am Freitag dürfte sie ankommen. :jump:

 

Vielen lieben Dank Euch allen, die Ihr Euch hier beteiligt und durch Anregungen und Nachfragen zu dieser Entscheidung beigetragen habt! Danke! Wenn die Maschine hier ist und die ersten Probenähte vollbracht sind, werde ich natürlich berichten.

 

Viele Grüße und schöne Osterzeit!

 

Felix

Geschrieben

Ich finde auch, das klingt gut, aber Freitag ist sicher auch in Österreich Karfreitag, oder? ;)

Dass sie trotzdem schnell da ist und Ihr Spaß habt beim Entdecken, wünsche ich Euch :ja:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb stoffmadame:

aber Freitag ist sicher auch in Österreich Karfreitag, oder? ;)

 

Karfreitag ja, aber kein Feiertag. ;)

 

Ich freue mich unbändig auf "der Gerät"! Und eigentlich würde ich gerne eine Singer 237 aus den 1960ern aufarbeiten. Da wird ganz in der Nähe gerade sehr günstig eine angeboten... :D aber das ist wohl derzeit politisch nicht darstellbar.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb DerFelix:

Ich freue mich unbändig auf "der Gerät"! Und eigentlich würde ich gerne eine Singer 237 aus den 1960ern aufarbeiten. Da wird ganz in der Nähe gerade sehr günstig eine angeboten... :D aber das ist wohl derzeit politisch nicht darstellbar.

Singer 237 ist eine sehr robuste Maschine, da geht höchstens mal die Elektrik (Anlasser, Motor) kaputt, die Mechanik ist gut, die braucht meist nur ein paar Tropfen Öl.

 

Viel Spaß mit der neuen!

Detlef

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

die Österreichische Post hat es nicht mehr vor Ostern geschafft, die Nähmaschine zuzustellen (oder der Händler hat es doch nicht gleich abgeschickt, keine Ahnung, ist auch egal), aber heute Morgen klingelte endlich der Paketbote. :freu:

 

Natürlich mussten wir mit der Maschine gleich ein bisschen herumspielen, spulen, einfädeln, die wichtigsten Funktionen einschließlich Kniehebel ausprobieren und ein paar Meter Naht und Zierstiche fabrizieren. Was soll ich sagen ... tolles Ding, die DC7100! :roller: Das Stichbild beim Geradstich ist zwar (noch) nicht so schön wie bei der alten Singer 201, aber der Fehler ist höchstwahrscheinlich vor der Maschine zu suchen. Das Kind wollte halt lieber noch mehr hübsche Blümchen, Herzchen und Girlanden sehen als den Alten beim Spielen mit Fadenspannung und Füßchendruck zuzuschauen. :wink:

 

Als nächste (erste) Projekte sind jedenfalls schon ein Utensilo / Körbchen für Fußanlasser und Kabel geplant (wie von @Hummelbrummel hier vorgestellt, dafür werde ich mich hieran orientieren), eine gemütliche "Chillhose" nach diesem Schnitt und noch ein paar mehr Mund-Nase-Masken à la PflaumenWurst.

 

Ach ja, etwas Gutes hatte die Lieferverzögerung: Als kleine Fingerübung für den anstehenden Service an der 201 habe ich die total vergammelte 1909er Singer 15 aus dem Gartenschuppen gezogen. Die Dinger gibt's an jeder Ecke "zum Saufüttern", und dieses Exemplar hat auch wirklich gar nichts mehr zu verlieren. Also probiere ich daran einfach mal ein paar Mittelchen und Methoden aus, aber das ist ein Thema für einen neuen Thread bei den "Altertümchen".

 

Nochmals vielen lieben Dank allen, die zur Entscheidungsfindung beigetragen haben, und allzeit eine Lage Garn auf den Spulen!

 

Felix

Geschrieben

Oh das klingt gut! :ja:

Am besten du kaufst dem Kind eine eigene *duckundweg* :lol:

 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb stoffmadame:

Am besten du kaufst dem Kind eine eigene

Nur zu gerne! Ich freue mich auch immer, wenn sie sich für's Mopedschrauben, Schweißen oder Tischlern interessiert. Im Garten "hilft" sie sowieso schon fleißig mit. Altersgerecht wäre derzeit wohl sowas. :D

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Servus Felix,

ich bin auf Deinen Beitag gestossen, weil ich auch auf der Suche bin ..... bei mir wird die Wahl aber zwischen der DC230 und der mechanischen Sewist 725s fallen. Das ist eben meine Preisklasse, und man muss sich nach der Decke strecken :classic_blush:
Ich gehe davon aus, dass Du (und Deine Familie) viel Freude mit Deinem Schätzchen hast.

Interessant, dass ich genau die selben Händler zwecks Kauf und Beratung ins Auge gefasst hatte, wie Du. Aus gegebenem Anlass werde ich meine Entscheidung dann aber auf Ende Jänner verschieben müssen. Aufgrund Deiner Berichte werde ich sicherlich Deinen Händler "H" diesbezüglich aufsuchen; ich kenne ihn noch nicht, aber Du bschreibst ihn als kompetent und umgänglich :classic_smile:
Mit Deinen anderen beiden hatte ich schon persönlichen Kontakt wegen betshender Dinge, und beim genannten Händler "E" kam ich mir auch gut aufgehoben vor. Der etwas schrullige Herr bei Händler "F"  hat mich menschlich enttäuscht. Dort wede ich mich nicht mehr beraten lassen.

Wenngleich meine Suche in eine andere Richtung geht als Deine, so konnte ich doch Hilfe finden in Bezug auf die Frage "wohin soll ich mich wenden"  ..... da nehm ich gerne die weite Fahrt in Kauf :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...