nowak Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 vor 10 Stunden schrieb Criss-Cross: Lea, das ging mir bei der südkoreanischen Maske auch schon so, von der du sprichst. Auf welcher Höhe ist für dich der Saum ideal? Wenn die Ohrgummis kurz sind und auf Zug sind, pappt der Stoff auch mehr im Nasenlochbereich. Ich verwende jetzt meistens Jerseynudeln: sie sind nicht so stramm und ich finde sie hinter den Ohren deutlich angenehmer. Ich mache die Öffnung wie im Video gezeigt im oberen Drittel, das ist eigentlich weit genug von den Lippen weg, landet eher in der Faltung an der Nase. (Ich habe nicht vor, noch Filter rinzulegen.) Als Gummi habe ich 3mm Sliplitze genommen, die ist weich und gleichzeitig fest genug. Zu kurz darf der Gummi aber nicht sein, sonst ist es unbequem.
Lehrling Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 vor 10 Stunden schrieb Nähbert: Jedenfalls hab ich mir den Schnitt downgeloaded und seitdem trudelt mindestens einmal pro Woche Elle Puls-Werbung in mein Mailpostfach. kann man unten in der Mail mit einem Link wieder abbestellen
lanora Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 🙈 sowas ähnliches dachte ich mir schon - jede Nase ist anders in der Breite - da können die seitlichen Abnäher nicht bei allen passen.
Lehrling Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 ich hab die Abnäher erst zum Schluß von außen abgekniffen und flachgesteppt. Auf Wunsch hab ich dann einen zusätzlichen Tunnel aus Schrägband für den Nasendraht gemacht, dann war die Paßform gut.
lanora Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 (bearbeitet) Nächstes Probeteil. Mit dem Sitz an der Nase und an der Seite bin ich jetzt zufrieden. Unten zum Kinn hin muß ich etwas verlängern/verbreitern. Bearbeitet 8. Mai 2020 von lanora
andrea59 Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 @lanora sieht gut aus. Ich würde es am Kinn auch etwas länger machen. Hast du jetzt 2 Nasenbügel drin? Und, magst du dein Schnittmuster mal zeigen? LG Andrea
lanora Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 (bearbeitet) So - ich denke jetzt kann ich zufrieden sein 😬. Fotos mal mit und mal ohne Brille. Ich habe jetzt einen schmalen Draht eingenäht , die richtigen Nasenbügel sind noch unterwegs - ich denke das Tragegefühl verbessert sich damit nochmal . Ich habe jetzt dünnen Damast? mit relativ wenig Stand genommen. Ich werde die Maske gleich beim einkaufen testen. Das Gummi ist ca. 22cm lang geschnitten und verknotet. Bei diesem Schnitt nimmt man für den Aussenstoff und den seitlichen Umschlag einen schönen Stoff , für das Innenfutter Uni Baumwollstoff oder z. B. diesen Stoff den man als Filtereinlage kaufen kann . Wenn der Stoff sich noch zuviel bewegt könnte man auf der Innenseite einen Tunnel aufnähen und eine Versteifung (Kabelbinder) einschieben. Sollte die Maske zu eng am Kinn sein kann man problemlos den Schnitt mittig durchschneiden und etwas in der Länge zugeben. Bearbeitet 8. Mai 2020 von lanora
lanora Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 Seitlich ? Ja 🙂 So kann man das Gummi rausnehmen falls man kein kochfestes hat und die Maske auf 95 Grad waschen möchte. Oder man kann problemlos zwischen Ohrgummi , Kopfgummi und Bindeband tauschen.
running_inch Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 vor 11 Stunden schrieb PaulineK: Wie werden die Jerseynudeln verwendet? Wie Ohrgummis? Mein Mann beschwert sich, dass der Ohrgummi ihm die Ohren nach vorne klappt, und das mag er nicht. Was hilft da? Sind die Ohrgummis zu stramm? Dann versuch mal die Jerseynudeln; die sind in jedem Fall deutlich angenehmer. Ich nähe sie z.B. nie direkt an der Maske fest, sondern nähe die Maske mit seitlichen Tunneln, durch die ich dann die Jerseynudeln ziehe. So kann jeder ganz flexibel die für sich passendste Tragevariante wählen. Mein Mann bevorzugt eine lange Jerseynudel, die nach diesem Prinzip eingezogen und getragen wird: Langes Band Wenn man da einmal die richtige Länge für sich gefunden hat, kann man den Knoten auch drinlassen und die Bänder einfach hinten über den Kopf ziehen. vor 4 Stunden schrieb Sternrenette: Ich hatte noch Reste von diesem ganz dünnen Gummi (Hutgummi?) und habe das getestet. Ich fand das hinter den Ohren nicht sehr angenehm, es hat schon nach kurzer Zeit weh getan, obwohl die Länge stimmte. Aber jedes Ohr ist individuell, man muss es testen. Genau die Erfahrung habe ich auch mit dem runden Gummi gemacht. Ebenso mit dem normalen Gummi. Deswegen nehme ich Jerseynudeln.
Luthien Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 @lanora, edler Stoff! Der wäre mir zu schade für Corona-Masken Sind diese Jerseynudeln eigentlich elastisch genug, um als Gummiersatz für Ohrengummis dienen zu können oder muß man die zwingend binden?
lanora Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Luthien: @lanora, edler Stoff! Der wäre mir zu schade für Corona-Masken 😬 ist ein kleiner Rest aus der Weißwäsche . Dürfte noch für 4-5 Masken reichen (wobei ich noch 2x Bettwäsche aus so einem Stoff habe 😎) Bearbeitet 8. Mai 2020 von lanora
running_inch Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 @Luthien Die Jerseynudeln sind schon sehr elastisch. Das Binden empfiehlt sich halt als Möglichkeit, die Länge individuell anzupassen, also auch bei Ohrlaschen. Den Knoten kann man dann auch, wie beim Gummi, im Tunnel verschwinden lassen.
Nähbert Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 vor 3 Stunden schrieb Lehrling: ich hab die Abnäher erst zum Schluß von außen abgekniffen und flachgesteppt. Auf Wunsch hab ich dann einen zusätzlichen Tunnel aus Schrägband für den Nasendraht gemacht, dann war die Paßform gut. Ja, aber die Abnäher sind ja gerade der "Clou" an dieser Elle Puls-Maske. Dadurch soll man ja angeblich auf den Tunnel und den Nasendraht verzichten können. Ich glaube, da muss man sich die Mühe mit der Mittelnaht und den zwei Nasenabnähern echt nicht machen, sondern kann gleich eine normale Mittelnahtmaske nehmen und statt der Abnäher eine größere Rundung links und rechts der Nase reinkonstruieren, so wie das @lanora ja auch gerade macht. Ich finde im übrigen diese Variante mit zwei Abnähern am Kinn und einem Nasenabnäher super. Lanora will ja jetzt ein SM für uns erarbeiten, ansonsten hätte ich Euch meins eingestellt (angepasste Bangkok 3-Abnähermaske), mit Bilderanleitung.
Ika Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 Letzes Wochenende habe ich nochmals Masken genäht. und so sah es im Gang bei mir aus: Für die Statistik plus 15
Floriane-Lilian Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 Hatten wir glaub noch nicht . Vielleicht nicht für den Hochsommer, fand das aber auch gut, wenn man kurz zum Bäcker muss... https://www.***/tutorial-der-abstandshalter-schal-26150/ Hoffe der Link geht jetzt, hab es mit der Linkeinfügung oben in der Leiste versucht. (Sieht aber nicht anders aus, als wenn ich es hier normal einkopiere.
PaulineK Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 Für mal schnell zum Bäcker reicht mir ein einfacher Schal, der nach oben über Mund und Nase gezogen wird. Da mag ich deswegen nicht die Nähmaschine einschalten. Und im Sommer wohl etwas zu warm um den Hals, auch schon in der Früh zum Schlange stehen beim Brötchenholen, wenn die Abstandspflicht noch länger besteht. Mein Mann wird als erstes die Jerseynudeln testen (müssen).
Floriane-Lilian Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 Und noch eine Variante, statt Draht oben, ein Gummi einnähen, wenn ich es richtig verstehe. Muss ich mal versuchen, wenn es gut halten würde, müsste man nicht mehr mit den Fingern an den Draht beim Auf- und Absetzen? https://www.youtube.com/watch?v=y0myHbAbDmk
Junipau Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 Eine Freundin hat mir heute noch einen pfiffigen Ersatz für fehlendes Gummi gezeigt: dickere Feinstrumpfhosen in Ringel geschnitten - so eine Art Jersey-Nudel, schon zum Kreis geschlossen. Vielleicht hilft der Tip ja noch jemandem hier. LG Junipau
Floriane-Lilian Geschrieben 8. Mai 2020 Melden Geschrieben 8. Mai 2020 (bearbeitet) So alle guten Dinge sind drei. Hier noch eine Faltenmaske mit Einschub unten, Möglichkeit für einen Draht und einem Tunnelzug. Aus einem Stoffstück genäht. https://www.youtube.com/watch?v=MWLrUpoFOcc Außerdem habe ich ein Video gefunden, das diese Haarperlen bzw Loomperlen für den Gummi benützt, um ihn größenmäßig anzupassen. Knoten am Ende der Gummis nicht vergessen, damit die Perle nicht rausrutscht. Und diese Variante näht am Kinn einen Gummi ein: https://www.youtube.com/watch?v=61YSGtoCzBE Bearbeitet 8. Mai 2020 von Floriane-Lilian
andrea59 Geschrieben 9. Mai 2020 Melden Geschrieben 9. Mai 2020 @Floriane-Lilian Gummi an der Nase würde mich sicherlich stören, am Kinn könnte es besser sein. Welche Perlen meinst du genau und wie soll das gehen? Hast du zufällig ein Foto?, denn ich stehe gerade auf dem Schlauch Ich habe gestern von einer Kochschule Schürtzen bekommen, wo das Logo drauf ist. Daraus soll ich Masken machen. Jetzt ist der Stoff allerdings 100% Polyester. Ich habe ihn durchgekocht, das geht( steht allerdings 40°C drin). Aber ich finde den Stoff sehr dick und bin mir auch nicht sicher, ob das wirklich geht. Werde mich heute mal ran machen und probieren. LG Andrea
Floriane-Lilian Geschrieben 9. Mai 2020 Melden Geschrieben 9. Mai 2020 (bearbeitet) Sch vor 29 Minuten schrieb andrea59: Welche Perlen meinst du genau und wie soll das gehen? Hast du zufällig ein Foto?, denn ich stehe gerade auf dem Schlauch Sie zeigt es in untenstehendem Video. So wie ich es erkenne, sollten es die Haarperlen bzw Loomperlen sein. Ich probier das heute mal mit meinen Loomperlen, die hier zuhauf noch rumliegen. Allerdings hatte sie dickeres Rundgummi als ich.habe. Egal ein Versuch ist es wert. https://www.youtube.com/watch?v=-t_Gz3lGwF8 Der Gummi unten am Kinn ist breit, schließt gut ab, aber hinter dem Ohr finde ich den Gummi zu breit. Bearbeitet 9. Mai 2020 von Floriane-Lilian
andrea59 Geschrieben 9. Mai 2020 Melden Geschrieben 9. Mai 2020 (bearbeitet) @Floriane-Lilian ok, ich habe es gesehen. Hält das ? Ich habe jetzt die Maske für die Kochschule ausprobiert. Der Stoff wurde etwas kleiner und ist auch schlecht zu bügeln, aber man kann Masken daraus nähen. Habe allerdings als Innenstoff BW benutzt. Jetzt probiere ich die mal aus. Der Stoff war bereits mit dem Logo bestickt. LG Andrea Bearbeitet 9. Mai 2020 von andrea59
suse22 Geschrieben 9. Mai 2020 Melden Geschrieben 9. Mai 2020 vor 12 Stunden schrieb Floriane-Lilian: So alle guten Dinge sind drei. Hier noch eine Faltenmaske mit Einschub unten, Möglichkeit für einen Draht und einem Tunnelzug. Aus einem Stoffstück genäht. https://www.youtube.com/watch?v=MWLrUpoFOcc "NeleC" habe ich gestern genäht, fand ich nicht besser (oder anders) als viele andere Faltenmodelle. Bis auf ihre Falttechnik, die aber wohl nur bei dünnen Stoffen klappt. Die Anleitung ist aber gut zur Entspannung ... fast 27 Minuten ...
charliebrown Geschrieben 9. Mai 2020 Melden Geschrieben 9. Mai 2020 Am 7.5.2020 um 22:37 schrieb lanora: Hat schon mal diese hier genäht ? Ohne Nasendraht, zwei Abnäher an der Nase 🤔 https://www.ellepuls.com/2020/03/mundschutz-naehen-schnittmuster/ Ja, die habe ich auch schon genäht. War mein erstes Modell. Bei den weiteren Modellen die ich genäht habe war ich aber etwas schneller.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden