Manfred Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Crash: Zum Thema Olson Maske gibt es offensichtlich gewisse Probleme. ... Es ist kein Modell für Anfänger und bisher nur in Englischer Anleitung, so weit ich gesehen habe. Was ist "double-sided skin adhesive"? Viele Grüße Manfred Bearbeitet 28. April 2020 von Manfred
lea Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 Doppelseitiges Klebeband (Pflaster) für die Haut - ich weiss gar nicht, ob es das hierzulande gibt. Grüsse, Lea
Crash Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 Doch, es gibt es. Ich habe verschiedene Ausführungen gekauft. Es ist undurchsichtiger doppelseitiger Klebestreifen, benutzt in der Kosmetik, auch beim Theater. Ich habe es wegen dieser Maske besorgt und ausprobiert. Es wird im Video ja gut erklärt.
lanora Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 vor 2 Stunden schrieb andrea59: @lanora oh ja bitte, den Link dazu. DANKE LG Andrea Bitte schön 🤗 https://m.youtube.com/watch?v=nVzWOoyrsek
Großefüß Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 vor 2 Stunden schrieb lea: Doppelseitiges Klebeband (Pflaster) für die Haut - ich weiss gar nicht, ob es das hierzulande gibt. Grüsse, Lea Gibt es doch von Prym, um damit z.B. den Stoff an rasanten Ausschnitten auf der Haut zu sichern, damit es nicht zuviel Einblick gibt.
zwirni Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 Von mir nochmal 60 dazu, für die Statistik.
xpeti Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 Heute abend soll es bei frontal21 - ZDF 21Uhr irgendwas - was wichtiges/neues zum sterilisieren der Masken im Backofen geben
NadelEule Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 @xpeti kann ich mir vorstellen, da davon aus hygienischen Gründen abgeraten wird. Kommt immer darauf an, WIE man die Maske in den Ofen steckt. In einem gut verschlossenen Bratschlauch wohl eher kein Problem. Oder in einer ausgedienten Kruke mit Deckel und mit Wasser gefüllt.
Nähbert Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 vor 5 Stunden schrieb stoffmadame: Klasse! Ich mag es sehr, auch draußen die Masken in den verschiedensten Stoffen zu sehen .... Das sieht sehr schön aus in dem Stoff! Liegt die rechte oben nicht verkehrt rum? Die untere Rundung entspricht der Nasenrundung von meinem (Nähtalentes) Modell Ne, die lag richtig rum, aber vielleicht nicht ganz plan auf der Unterlage
StinaEinzelstück Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 Erfahrungsbericht HK-Maske (Mittelnaht) bei einem Kindergartenkind. Das große Mädchen - 5 Jahre, eher klein und zierlich - hat die Maske heute beim Spaziergang über einen längeren Zeitraum getragen ... leider rutscht sie beim Sprechen wirklich immer von der Nase ... also tatsächlich nicht unbedingt empfehlenswert!
NadelEule Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 Stina, dann mache sie rundum ca. 1cm größer. Mußten wir auch machen.
lanora Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 ich hatte heute die Maske aus dem YouTube Video gut 4 Stunden ununterbrochen auf der Arbeit an . Mein Fazit : - kein verrutschen beim sprechen oder lachen etc. - Maske rutscht nicht von der Nase - die Brille beschlägt nicht - keine Atemnot oder ähnliches , leichtes Atmen möglich - die Maske wurde nur leicht feucht (2 Lagen dünne Baumwolle) - ich habe die erste ja mit Ohrengummis genäht (wie ich es für uns immer mache) , für die Arbeit werde ich mir aber ein paar mit Kopfgummi nähen . So kann man die Maske einfach nur am unteren Gummi um den Hals hängen lassen wenn man mal zwischendurch was trinken möchte etc 🙂) Ich werde für uns auf jeden Fall noch ein paar davon nähen und die anderen Modelle vermutlich verschenken. Diese Form ist dadurch das sie in der Mitte durchgehend ohne Naht und ohne seitliche Falten ist wunderbar zum bemalen mit Stofffarbe oder verschönern mit Bügeltransferfolie geeignet . (Heute hab ich nochmal 10 Masken genäht- da ich für uns das Modell dann komplett umschwenke kommen sicherlich nochmal 15-20 dazu )
NadelEule Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 Hier mal eine Alternative Der Link ist nur zur Ansicht, Bestellungen sollte man da nicht aufgeben, bitte im Netz selbst Erkundigungen einziehen. Es ging mir nur um die Variante
Nähbert Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 (bearbeitet) Kommentar des Halbwüchsigen "Echt gangster". Ist also gebongt. Bindeband ist Schnürsenkel aus irgendeinem Schuh, das ich noch hatte. SM 3 Falten-Modell mit 5 cm breitem Schrägband als Tunnel. Innen weißer Lakenstoff. Bearbeitet 28. April 2020 von Nähbert
NadelEule Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 (bearbeitet) Schick, der Senkel passt farblich sehr gut. Ich weiß immer noch nicht, wie man dieses ewige auf- und ab der Maske gestalten soll. Aktuell setze ich sie im Auto wieder ab und tu' sie in eine Tüte. Fahre ich den nächsten Laden an, gibbet eine Neue Maske. Ist ganz schön nervig Bearbeitet 28. April 2020 von NadelEule
Nähbert Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 (bearbeitet) MNS heißt auf Spanisch "tapabocas". Da fand ich gestern ein Schnittmuster eines Schneiderateliers. https://youtu.be/cs6YY0bEP1I Ich hab so ein Modell auch schon gesehen auf YouTube bei RinDIY, passte aber nur meiner Tochter bedingt und hatte eher asiatische Nasenmaße. Ich versuche das gerade auf mich umzumünzen, das geht über andere Winkel bei den Abnähern und Verlängerung der Seiten. Man braucht auch eine leichte Kurve unter den Augen, wie bei GMK/ craftpassion. Bearbeitet 28. April 2020 von Nähbert
Gundel Gaukeley Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 9 Stunden schrieb StinaEinzelstück: Erfahrungsbericht HK-Maske (Mittelnaht) bei einem Kindergartenkind. Das große Mädchen - 5 Jahre, eher klein und zierlich - hat die Maske heute beim Spaziergang über einen längeren Zeitraum getragen ... leider rutscht sie beim Sprechen wirklich immer von der Nase ... also tatsächlich nicht unbedingt empfehlenswert! Wir sind für die Kinder bei der Variante „Loopschal“ gelandet und kommen damit am besten klar: ein enger Loopschal mit einem eingezogenen Gummiband, das auf den Kopfumfang (also über der Nase) angepasst ist. Sitzt gut, lässt darunter genug Platz zum Atmen und sprechen und wird von den Kindern auch über einen längeren Zeitraum akzeptiert.
StinaEinzelstück Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 @Gundel Gaukeley ... der 3jährige toleriert hier gar nichts 😂 ... aber er ist eh unendlich stur und eigentlich ängstlich, was er hinter Rüppeligkeit versteckt. Zum Glück müssen Kinder in diesem Alter nicht, aber wir nehmen sie momentan auch nicht mit in Geschäfte und sind nicht auf ÖVM angewiesen. ... allerdings benötigen wir demnächst unbedingt Übergangsschuhe für die Kinder. Die 5jährige will unbedingt einen, sie findet es spannend. Beim großen Jungen muss ich mal schauen, ob sie bei ihm besser sitzt ... ... das kleine Mädchen kommt im Notfall ins Tragetuch, da ist sie durch mich und das Tuch abgeschirmt.
Ingrid1955 Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 7 Stunden schrieb NadelEule: Schick, der Senkel passt farblich sehr gut. Ich weiß immer noch nicht, wie man dieses ewige auf- und ab der Maske gestalten soll. Aktuell setze ich sie im Auto wieder ab und tu' sie in eine Tüte. Fahre ich den nächsten Laden an, gibbet eine Neue Maske. Ist ganz schön nervig Wenn man die "Schnürsenkelmaske" von Nähbert auf dem Hinterkopf und nicht im Nacken bindet, kann man bei kurzfristigem Nichtgebrauch das Band lockern und die Maske unter das Kinn ziehen. Bei Bedarf Maske wieder aufsetzen und das Band festbinden. Ein Kordelstopper statt Knoten und Schleife geht auch. Am allerbesten finde ich ein 75-80cm langes Gummi durch beide Tunnel gezogen und die Enden zusammengenäht.
Nähbert Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 19 Minuten schrieb Ingrid1955: Wenn man die "Schnürsenkelmaske" von Nähbert auf dem Hinterkopf und nicht im Nacken bindet, kann man bei kurzfristigem Nichtgebrauch das Band lockern und die Maske unter das Kinn ziehen. Bei Bedarf Maske wieder aufsetzen und das Band festbinden. Ein Kordelstopper statt Knoten und Schleife geht auch. Am allerbesten finde ich ein 75-80cm langes Gummi durch beide Tunnel gezogen und die Enden zusammengenäht. Wenn man denn soviel Gummi kriegt.... "Mein" Stoffladen hat gestern 800 m Gummiband innerhalb von 5 Stunden verkauft, die werden überrannt. Anfang letzter Woche hatten sie 5000 m dünne, weiche Gummikordel. Alles weg. Alles nur durch Laufkundschaft. Deshalb Schnürsenkel oder andere Alternativlösungen. Mehr als Ohrgummis sind hier bei mir momen nicht drin. Ich selbst gönn mir allerdings den von Dir gemachten Gummivorschlag, ist am flexibelsten und gleichzeitig Hörgerätekompatibel.
lanora Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) 😬 gestern kam meine Lieferung schwarzes 3mm Gummiband (200m) . Das weiße 3mm (bestellt 180m) und 5mm (bestellt 100m) ist schon gut geschrumpft . 😅ich brauche hoffentlich keins mehr bestellen und komme damit durch die Pandemie Bearbeitet 29. April 2020 von lanora
Querkopf Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb lanora: ich hatte heute die Maske aus dem YouTube Video gut 4 Stunden ununterbrochen auf der Arbeit an . Hast du die Größe aus dem Video (Männergröße) genäht? Würde die Maske auch ohne Draht etc. passen? LG Susanne Bearbeitet 29. April 2020 von Querkopf
lanora Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 5 Minuten schrieb Querkopf: Hast du die Größe aus dem Video (Männergröße) genäht? Würde die Maske auch ohne Draht etc. passen? LG Susanne Im der Beschreibung des Videos gibt es drei Größen zum Download (vor dem drucken herunterladen sonst stimmt die Größe nicht ), Männer , Frauen und Kinder. Ich habe die Damengröße genäht. Direkt am Schnitt ausgeschnitten und füßchenbreit genäht (keine NZ zugeben , dann ist sie zu groß) . Ohne Draht sitzt sie auch ganz gut , liegt halt nur direkt am Nasenrücken nicht an und dann beschlägt mir die Brille , weshalb ich grundsätzlich immer alle Masken mit Draht nähe. Ich habe aber einfach an der oberen Naht ein Stückchen frei gelassen , obere Kante dann nach dem wenden abgesteppt , so kann man den Draht von außen reinschieben und zum waschen entnehmen. Dieses Stücken Stoff für den Extra Drahttunnel braucht man dann nicht .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden