Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb PaulineK:

Ich habe noch aussortierte Bettwäsche aus Seersucker.

Ist das für Masken geeignet? Ist leider kein glatter Baumwollstoff duch das gekrinkelte Muster, lässt sich auch nicht komplett glatt bügeln. Und nach jeder Wäsche ist der Stoff wieder gekrinkelt.

 

Ich denke das Modell mit seitlichen (angeschnittenen) Tunnel könnte klappen, allerdings kann das nähen nervig sein, weil der Stoff nicht glatt liegt .

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb zwirni:

Nun - Dank Pflicht- kommen Anfragen, ob ich Masken verkaufe. Auch das hätte ich gerne gemacht. Aber für Geld sind sie dann plötzlich doch nicht mehr gewollt. DAS finde ich wirklich krass. Da fühle ich mich ausgenutzt, und das hätte ich eben von diesen Menschen nicht erwartet und deshalb bin ich traurig und enttäuscht.

Ist das verständlich?

 

Ja, das verstehe ich! 

So überhaupt keine Wertschätzung ist zum .......

 

Ich hatte eine Anfrage für 200 Stück,  als ich sagte, da müsste ich das Material gestellt bekommen, war es nicht möglich. Na dann eben nicht. 

Dasselbe auch bei einer Anfrage von 50 Stück. 

 

Gewerblich werden hier Masken in Verkaufsgruppen für 4 - 5 € verkauft. In Geschäften ab 6 €.

 

LG ulrike 

 

Geschrieben

Meine bunten Modelle:

 

20200426_215640.jpg

 

Größtenteils innen und außen derselbe Stoff, das spart sehr viel Zeit beim Zuschneiden.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb Ulrike1969:

Ich hatte eine Anfrage für 200 Stück,  als ich sagte, da müsste ich das Material gestellt bekommen, war es nicht möglich.

 

Es ist doch erstaunlich, wie wenig Stoffreste/Bettwäsche die Leute spenden wollen. Ging hier genauso.

Die Gemeinde hatte zum Spenden aufgerufen, unter anderem, damit ich weiter nähen konnte.

Ich bekam 1 Jerseylaken und ein BW Stück 30x50cm.(in vier Wochen)

 

Das Pflegeheim, das ich als erstes benäht habe - hab' ich um Stoffspende für die Masken der Mitarbeiter gebeten, alle wollten Masken haben, aber keiner wollte etwas dafür hergeben.

Ist schon komisch...

 

@Ulrike1969

Tolle Stoffe, da kann ich nicht mithalten. Ich habe eher so die Außenseiter Fraktion an Stoffen.

(4+5 sind Spendenmasken, der Rest ist von meinem Bestand)

 

K5119751.jpg

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb NadelEule:

4538 smilie_krank_022.gif

insgesamt von Forumsteilnehmern erstellt

 

Slashcutter, ich drücke Dir die Daumen...

 

Von mir kannst du noch ca. 30 dazurechnen., falls ihr MNS aus Österreich auch mitzählt. :-)

Ca. 10 sind nach dem Schnittmuster von Nähtalente gemacht, der Rest sind nach dem Burda-Falten-MNS-Schnitt.

Bearbeitet von Dotty
Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde unsere HS-Masken manchmal mindestens genauso stylisch wie diese hier.

https://www.spiegel.de/stil/masken-fuer-styler-wo-gibt-es-schicken-mundschutz-a-1e3f1569-b5b0-4be2-9a5f-2fb55d806803

 

Für Leute die ntte fragen oder die ich gerne mag, nähe ich sogar in Lieblingsfarbe oder passend zum Hobby, z.B. für meinen Lieblingsimker.

SM ist Burdastyle download in XL

 

20200426_160450.jpg

Bearbeitet von Nähbert
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb zwirni:

Ist das verständlich?

 

Verständlich und klingt danach, dass es eine gute Idee wäre, mal den "Freundeskreis" gründlich aufzuräumen...

Geschrieben

Das waren eher so Bekannte, bei Freunden konnte das nicht passieren ;)

Aber in solchen Fällen bin ich leider nachtragend.... das kann ich dann nicht abstellen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sisue:

Hmm, ich bin immer nur gefragt worden, ob ich eine gute Anleitung kenne, nicht ob ich welche nähen würde.

 

Mein Bruder wollte heute nur telefonisches "Troubleshooting" beim Nähen... (Stoff passte nicht wirklich zum Schnitt, aber die Person, die den Stoff besorgt hat, hat gar keine Ahnung...)

 

Kollege bekam für seine Tochter diverse Links...

 

Wir haben einfach unser Umfeld schon passend "trainiert". :classic_rolleyes:

 

Dass ich bei Nähanfragen erst mal eine (leider nötige... :D) "Vorleistung" erwarte praktiziere ich schon lange. Das hilft enorm. (Was nicht heißt, daß ich nicht auch mal für besonderen Menschen was nähe... aber eben nur sehr besondere Menschen.)

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb zwirni:

Das waren eher so Bekannte, bei Freunden konnte das nicht passieren ;)

Aber in solchen Fällen bin ich leider nachtragend.... das kann ich dann nicht abstellen.

 

Wieso... die Bekannten kannst du abstellen... ganz einfach.

Geschrieben

@Ulrike1969 Dann war es doch gut, dass ich skeptisch war. Da lass ich doch gerne die Finger davon. Irgendeine Verwendung werde ich schon noch finden für die Bettwäsche.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb stofffetzerl:

 

Guten morgen:winke:

die 3 Minuten Maske trag ich am Liebsten, zum Nähen brauch ich aber länger :nix:

Geschrieben

Ich nähe jetzt auch nur noch gegen Spende, also entweder Material oder Geld um Material zu kaufen. Ich hatte ja bereits etwa 350,-€ für Material( Schrägband, Gummi, Faden usw.) ausgegeben und die Masken verschenkt. Ich will mich nicht bereichern und stelle auch gerne meine Arbeitszeit als Spende, aber alles Andere finanziere ich nicht mehr.

Gestern habe ich von einer Nachbarin 5x Bettwäsche bekommen und sie möchte nur 2 Masken( sie bekommt mehr von mir). So kann es auch gehen.

Ich habe die Bettwäsche dann mal bei 90°C gewaschen( da auch dunkle Farben und sehr bunt dabei ist) und es ist nichts passiert. Heute gibt es dann zum ersten Mal bunte MAsken:D

LG Andrea

 

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb zwirni:

Aber in solchen Fällen bin ich leider nachtragend.... das kann ich dann nicht abstellen.

Na, das solltest Du aber auch sein, da ist nichts abzustellen.

Geschrieben

Ich habe so um die 30 genäht, verschiedene Modelle.

Natürlich hatte ich auch Leute, die sich nach 10 Jahren gemeldet haben, die habe ich mal dezent ignoriert.  Aber ich habe auch eine Menge anfragen  "Was nimmst Du für eine Maske?"

 

"2 Antworten,   ich verkaufe nicht  oder "die kann man nicht kaufen für besondere Menschen gibt es die als Geschenk", und die haben sich auch alle sehr gefreut, wenn ich die vielen Eisbecher wirklich essen würde, kann ich mich neu einkleiden. 

Eine caritative Spende, aber ich arbeite mit Überstunden und habe die Kids zu Hause und einen Mann im Home Office.  Dadurch dass ich mir genau überlege für wen ich mir die Arbeit mache, alles gut. Nein sagen ist im Zweifelsfall eine gute Option.

 

LG

 

Margali

Geschrieben

Ich habe bisher insgesamt 27 für mich und Familienmitglieder genäht. Das kochfeste Gummiband hatte und habe ich noch aus Restbeständen. Ich habe alle Masken nach der Essener Schnittvorlage genäht, die schon sehr früh im Netz zu finden war.

Glücklicherweise habe ich gerade vor kurzem einen elektrischen Schrägbandformer sowie eine elektrische Schneidemaschine für Bänder - beide second hand - erworben.

So konnte ich aus einem Nesselstoff, den ich einst als Ballen in dem großen schwedischen Möbelhaus für 2,50/m gekauft habe, auch das benötigte Schrägband kurzerhand selbst herstellen.

Alles in allem haben mich die MNS nicht viel Geld gekostet. Nur Zeit habe ich gebraucht, da ich die Masken schön mit Briefecken eingefasst habe und statt der langen ollen Bänder Gummiband für die Ohren angebracht habe.

Geschrieben

Es gibt doch im Netz auch Anleitungen ohne Nähen - ich denke, die zurechtgeschnippleten aus Tshirts oder notfalls auch die getackerten/geklebten aus Küchenkrepp sind besser als Ausnutzen oder gar nichts haben (also, diese Methode von "nähste mir, sonst hab ich nichts" find ich nicht gerechtfertigt). Besonders die, die man sich aus Tshirts schneidet, scheinen nicht das Schlechteste zu sein, und ein altes Shirt dürfte wohl jeder haben. Wahrscheinlich sogar mehrere...

Damit und mit dem Hinweis auf im Netz kaufen oder bei Maskenvermittlung von "maskeauf" und "Maskezeigen" kann man sich Schnorrer elegant vom Leibe halten, finde ich.

Geschrieben

Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve, darf ich nochmal nachfragen? (habe leider noch keine Antwort bekommen):

Hat jemand von euch Erfahrung über die Trageeigenschaften von Masken mit Mittelnaht für Kinder?

Ich würde sehr gerne welche nähen, aber von ein paar Bekannten habe ich gehört, die würden bei Kindern nicht passen, deren Nasen seien noch zu klein für diese Art von Masken. Trifft das allgemein zu oder hatten die nur den falschen Schnitt?

Über eine Entscheidungshilfe von eurer Seite wäre ich sehr dankbar:classic_blush:.

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Nachbarin hat die HK Mask für ihre Kinder genäht (5,10,12) passen ganz gut und rutschen nicht.

 

 

5892 smilie_krank_017.gif

 

insgesamt von Forumsteilnehmern erstellt

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb stofffetzerl:

Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve, darf ich nochmal nachfragen? (habe leider noch keine Antwort bekommen):

Hat jemand von euch Erfahrung über die Trageeigenschaften von Masken mit Mittelnaht für Kinder?

Ich würde sehr gerne welche nähen, aber von ein paar Bekannten habe ich gehört, die würden bei Kindern nicht passen, deren Nasen seien noch zu klein für diese Art von Masken. Trifft das allgemein zu oder hatten die nur den falschen Schnitt?

Über eine Entscheidungshilfe von eurer Seite wäre ich sehr dankbar:classic_blush:.

frag mal StinaEinzelstück:

"Fertig!

 

Es sind 21 Masken auf dem Bild (aber die für die Puppen hat meine Stiefmami genäht).

 

2 mal HK für den Teenager ... mit Draht 

4 mal Kinder (2 HK, 1 mal irgendwas aus einem asiatischen Video und einmal Faltenmodel)

2 mal Schwiegermama - modifiziert nach @slashcutter

2 mal Schwiegerpapa - modifizierte saarländische Faltenmaske

4 mal mein Mann (3 mal Saarland und eine nach einer Anleitung vom Bernina Blog)

5 mal ich (HK, 1 mal Saarland, 3 mal Slashcutter)

 

... für mich hat sich für Damen die Slashcuttermaske (allerdings nähe ich mit Tunnel und Draht), für Männer die Saarländische Faltenmaske (allerdings auch mit Tunnel für Gummi oder Bänder) und für Kinder die HK-Maske bewährt!"

 

Der Beitrag ist auf Seite 62 oder so

Geschrieben

Eine Frage zu Jerseynudeln: Kann  man die wohl auch als Gummibandersatz nehmen, also zum Durchziehen durch einen Stofftunnel? Hat das schon jemand gemacht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...