Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

um eure Sammlung noch ein bissl zu vervollständigen :classic_laugh: - ist mir vorhin per Newsletter eine Maske mit Sichtfenster zugelaufen.........

 

a) gute Idee, da Gehörlose jetzt echte Probleme haben, Lippenlesen ist ja ausgeschlossen mit Maskentragen

b) ist die Frage, wie schwitzig und schnell beschlagen das Sichtfenster wiederum ist :classic_rolleyes:

 

und weil es um Schnittvergleich ging:

 

Die Kretschmer-Maske differiert zur Maske von Textil-Sucht an den Seitenlinien (dort wo Band/Gummi) ind den genähten Tunnel kommt um höchstens 3-4mm, ansonsten ist sie von der Krümmung/Neigung her identisch :classic_cool:

 

 

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben (bearbeitet)

Tolle Idee, die Erstellerin schreibt:

 

Zitat

... Durch die Folie beschlägt er von innen schnell und muss gelegentlich abgetrocknet werden...

 

Aber für ihren Einsatzzweck ist das trotzdem klasse.

 

Doof nur, daß man dann ständig auf- und absetzen muß zum Abwischen.

 

Vielleicht hilft ein Anti Beschlagtuch für Autoscheiben?

 

Es gibt auch noch in der Autopflege Sprühzeugs gegen Beschlagen.

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NadelEule:

 

Wären wir bei 890 mit Pauline, dazu noch Ulrike 19.., sie war bei 300, glaube ich - macht rund 1190 Masken...

 

 

...ich zähle gerne weiter ;)

 

@suse22

Du kannst auch auf Deine 120 Stück stolz sein... ;) meine sind halt ganz einfach mit Kellerfalte und flott zu nähen. Außerdem mache ich tagsüber sonst nichts anderes, habe halt Zeit.

Bei mir sind es knapp 300 :classic_blush:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb andrea59:

In Modegeschäften in München und Düsseldorf werden von sehr bekannten Modelables jetzt auch Masken verkauft, zu gewaltigen Preisen:ab 175,-€( ja, ihr habt richtig gelesen)

 

Das finde ich klasse, wenn das jetzt ein stylisches Accessoire wird. Erinnere mich noch an die tschechische (?) Ministerpräsidentin, die bei der Amtseinführung im März zu ihrem pinkfarbenen Kleid aus demselben Stoff eine Maske trug.

Leider habe ich keine Fotos von Chanel- Mundschutzen oÄ gefunden ;)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Nähbert:

 

 

Ich möchte Euch noch das Kinderschnittmuster der Olson-Maske verlinken.

Die ist im Mund-Nase-Bereich zweilagig, hat eine Mittelnaht und Ohrgummis und hat eine gut zugängliche Filtertasche.

Die finde ich nämlich auch gut sitzend, durchdacht und mit dem bebilderten Tutorial der nachfolgend verlinkten Bloggerin ist es auch gut verständlich.

https://www.sewcanshe.com/blog/simple-step-by-step-tutorial-for-the-olson-mask-pattern

 

https://static1.squarespace.com/static/50757389e4b01e64d214325b/t/5e8bceff619fd83f67553725/1586220802992/Olson+Face+Mask+Pattern+Childrens+Sizes.pdf

 

Habt ihr die Kindermaske schon ausgiebig getestet? Mir wurde heute von ein paar (Masken nähenden) Frauen gesagt, dass sie nur noch Faltenmasken bzw. die südkoreanische für Kinder nähen, weil die Masken mit Mittelnaht den Kindern leicht von der Nase rutschen, die Nasen wären zu klein für diese Art. Könnt ihr das bestätigen oder dementieren?

Geschrieben

Für Herren hatte ich jetzt mal gesehen Masken passend zur Krawatte bzw Fliege. Das Modelabel weiß ich jetzt nicht mehr aber der Preis war entsprechend hoch

Geschrieben

 

vor 23 Minuten schrieb stofffetzerl:

Habt ihr die Kindermaske schon ausgiebig getestet? Mir wurde heute von ein paar (Masken nähenden) Frauen gesagt, dass sie nur noch Faltenmasken bzw. die südkoreanische für Kinder nähen, weil die Masken mit Mittelnaht den Kindern leicht von der Nase rutschen, die Nasen wären zu klein für diese Art. Könnt ihr das bestätigen oder dementieren?

 

Ich habe sie noch nicht getestet, aber mein 9jähriger trägt nun eine Faltenmaske, hier hat er kurz nach dem Aufsetzen manchmal das Problem. dass sie ihm nach oben rutscht und dann etwas zu nah am Auge sitzt. Ist aber kein großes Problem, wenn es zurecht gerückt ist, passt es. Muss die eventuell leicht in der Höhe für ihn noch anpassen.

 

Danke für den Hinweise, dann warte ich noch bis hier jemand was dazu schreibt, wollte auch eine Mittelnahtmaske für ihn versuchen.

Geschrieben

@alle: Habe eine neue Version meiner Linksammlung hochgeladen.

Da war ein doppelter Link drin und einige Anleitungen waren doch sehr ähnlich. Inzwischen denke ich, eine Filtereinschubmöglichkeit muss unbedingt vorhanden sein und die lässt sich auch für schnelle Modelle realisieren.

Ich fand, die Kellerfaltenmaske, die eine russische YouTuberin gepostet hat und die @lanora dann in ihrem Blog nachgearbeitet hat, musste mit rein in die Sammlung, weil sie schnell und einfach ist.

 

https://www.hobbyschneiderin24.net/files/file/96-linksammlung-mund-nase-behelfsmasken/

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Nähbert:

@alle: Habe eine neue Version meiner Linksammlung hochgeladen.

Da war ein doppelter Link drin und einige Anleitungen waren doch sehr ähnlich. Inzwischen denke ich, eine Filtereinschubmöglichkeit muss unbedingt vorhanden sein und die lässt sich auch für schnelle Modelle realisieren.

Ich fand, die Kellerfaltenmaske, die eine russische YouTuberin gepostet hat und die @lanora dann in ihrem Blog nachgearbeitet hat, musste mit rein in die Sammlung, weil sie schnell und einfach ist.

 

https://www.hobbyschneiderin24.net/files/file/96-linksammlung-mund-nase-behelfsmasken/

 

Mal ein großes Dankeschön für diese unsägliche Mühe, die Du dir hier machst!!!

 

 

Hab ne ganz dumme Frage:

Gerade eben hab ich mein seit 4 Wochen ersehntes Stoffpaket aufgepackt, voll enttäuscht, denn ich hab zwar 60 Grad Stoffe ausgesucht (teils Patchworkstoffe, teils Baumwolle, Tissu), hatte aber gehofft, sie sind dicht genug. Als Neuling und ohne Ahnung der verschiedenen Stoffarten, hatte ich gehofft, sie wären gut genug gewebt. Dumm gelaufen!

 

Dennoch kocht Ihr Eure neuen Stoffe auch, wenn sie nur bei 60 Grad waschbar sind? Außer dass sie einlaufen oder färben kann doch eigentlich nichts passierten oder???

Hab meine bisher verarbeitete Bettwäsche etc. auch bei 95 Grad gewaschen und auf höchster Stufe im Trockner getrocknet. Ohne Probleme.

Danke!!! 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Floriane-Lilian:

 

 

 

Dennoch kocht Ihr Eure neuen Stoffe auch, wenn sie nur bei 60 Grad waschbar sind? Außer dass sie einlaufen oder färben kann doch eigentlich nichts passierten oder???

Hab meine bisher verarbeitete Bettwäsche etc. auch bei 95 Grad gewaschen und auf höchster Stufe im Trockner getrocknet. Ohne Probleme.

Danke!!! 

Meine verwendeten Stoffe  (Baumwolle) habe ich alle bei 90° in der Waschmaschine gewaschen, auch, wenn 40° angegeben war. Ein einziger, älterer, hat abgefärbt, vielleicht sind ein paar etwas blasser geworden, aber ansonsten haben sie sich gut gehalten.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nähbert:

@alle: Habe eine neue Version meiner Linksammlung hochgeladen.

Da war ein doppelter Link drin und einige Anleitungen waren doch sehr ähnlich. Inzwischen denke ich, eine Filtereinschubmöglichkeit muss unbedingt vorhanden sein und die lässt sich auch für schnelle Modelle realisieren.

Ich fand, die Kellerfaltenmaske, die eine russische YouTuberin gepostet hat und die @lanora dann in ihrem Blog nachgearbeitet hat, musste mit rein in die Sammlung, weil sie schnell und einfach ist.

 

https://www.hobbyschneiderin24.net/files/file/96-linksammlung-mund-nase-behelfsmasken/

 

Dankeschön für die tolle Zusammenfassung, Nähbert:hug:.

Hab gerade schon etliche Links geöffnet, weil ich auf der Suche nach einer bestimmten Maske bin. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich den Link hier aus dem Forum hatte. Es handelt sich um eine Maske mit Mittelnaht, ich glaube, es war eine asiatische?. Der Schnitt wurde mittels Lineal und Kurvenlineal aufgezeichnet und hat in etwa die Form einer Axt. Kennt jemand von euch die Seite?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb stofffetzerl:

Es handelt sich um eine Maske mit Mittelnaht, ich glaube, es war eine asiatische?. Der Schnitt wurde mittels Lineal und Kurvenlineal aufgezeichnet und hat in etwa die Form einer Axt.

 

Mit 2 Abnähern am Kinn ?

Wenn ja, dann guck mal hier

Geschrieben

Oder die hier?

https://m.youtube.com/watch?v=GuLkukT0JAs&t=1124s

 

Ansonsten zeichnet die eine koreanische Youtuberin JS Daily aus meiner Linksammlung auch viele Schnitte mit einem Kurvenlineal.

Sie hat ein Mix-Video mit verschiedenen Schnitten, wenn ich mich recht erinnere...

Im übrigen hat sie ein Video eingestellt mit einer Gummibandlösung, einer kleinen Schlaufe und einem Kordelstopper, das ich vom Befestigungsprinzip  ziemlich interessant finde. Es ist ein Video mit einer Maske aus gelbem Stoff

Geschrieben

Fertig!

 

Es sind 21 Masken auf dem Bild (aber die für die Puppen hat meine Stiefmami genäht).

 

2 mal HK für den Teenager ... mit Draht 

4 mal Kinder (2 HK, 1 mal irgendwas aus einem asiatischen Video und einmal Faltenmodel)

2 mal Schwiegermama - modifiziert nach @slashcutter

2 mal Schwiegerpapa - modifizierte saarländische Faltenmaske

4 mal mein Mann (3 mal Saarland und eine nach einer Anleitung vom Bernina Blog)

5 mal ich (HK, 1 mal Saarland, 3 mal Slashcutter)

 

... für mich hat sich für Damen die Slashcuttermaske (allerdings nähe ich mit Tunnel und Draht), für Männer die Saarländische Faltenmaske (allerdings auch mit Tunnel für Gummi oder Bänder) und für Kinder die HK-Maske bewährt!

 

E5A07969-F644-4A65-9C32-21B70EF071A3.jpeg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Floriane-Lilian:

hatte aber gehofft, sie sind dicht genug. Als Neuling und ohne Ahnung der verschiedenen Stoffarten, hatte ich gehofft, sie wären gut genug gewebt. Dumm gelaufen

Und wenn Du sie mal (mit Waschmittel!) in eine Kochwäsche steckst? Dann werden sie ja noch dichter.

Ansonsten: füttern mit dichtem Flanell oder 2x Jersey.

Ich mache das grundsätzlich, weil es so gute Benotung hat bei den Studien.

Geschrieben

Ich bin jetzt bei der Maske von GMK. Aber ich mach noch eine dritte Lage dazu, damit ich einen Inneneinschub habe. Habt ihr Interesse an Fotos?

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

@Nähbertund @elbia: Leider hab ich nicht das gefunden, was ich suche. Ich hänge mal ein Foto an. Die Maske rechts ist die, die ich suche. Sie ist ähnlich wie die Maske von Nähtalente genäht, sitzt aber seitlich besser und ist oben etwas flacher geschnitten, dadurch kann der Metallstreifen leichter eingeschoben werden. Ich hab nur noch den Schnitt, bei dem ich die Nahtzugaben schon zugegeben habe. Eigentlich wollte ich nur wissen, ob da noch andere Größen angegeben waren. Die Maske passt mir nämlich gut und ist auch gut zu nähen.

IMG_0002.JPG

Geschrieben

Ist in der Linkliste... oder hier im Thread verlinkt auf Seite 4.

Es ist die vom Universitätsklinikum des Saarlandes. Falten mit Kinnabnäher und Draht.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb stofffetzerl:

@Nähbertund @elbia: Leider hab ich nicht das gefunden, was ich suche. Ich hänge mal ein Foto an. Die Maske rechts ist die, die ich suche. Sie ist ähnlich wie die Maske von Nähtalente genäht, sitzt aber seitlich besser und ist oben etwas flacher geschnitten, dadurch kann der Metallstreifen leichter eingeschoben werden. 

 

 

Druck dir doch mal die Olson Mask aus, von der Form her so grob geschätzt, könnte es die sein. Vergleich mal bei Auflegen.

Die Olson-Maske hat 0,7 cm NZ inklusive und eine schöne Lösung für den Vlieseinschub. Von den Arbeitsschritten unwesentlich aufwendiger als die, die Du rechts zeigst.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Machi:

Danke, du bist aber schnell.

 

Ich lenke mich gerade wieder mal erfolgreich von meiner eigentlichen Arbeit ab. Muss einen Text korrigieren, der so staubtrocken ist, dass man eigentlich einen MNS aufsetzen müsste.... Gaaaanz gefährlich dann auch das HS-Fenster im Browser offen zu haben!:classic_sad:

Geschrieben

Die 3-Falten-Maske der Essener habe ich für Kinder genäht, die sitzt sehr gut.

 

Die Masken aus sehr dicht gewebtem Bettwäschestoff sind mühsam zum Atmen, die eignen sich nur für Supermarktbesuche.  Große und lange Fußwege sind doppelt anstrengend.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...