fabric Geschrieben 12. April 2020 Melden Geschrieben 12. April 2020 (bearbeitet) @stoffmadame Die Ummantelung meiner Gummikordel dröselt sich auf, was evtl. beim Waschen bzw. Auskochen verschlimmert wird. Bei dünner Hutkordel würde ich das eher nicht erwarten. Bearbeitet 12. April 2020 von fabric
charliebrown Geschrieben 12. April 2020 Melden Geschrieben 12. April 2020 Vielen Dank für die Linksammlung. Da hast du mir einen großen Gefallen getan, bestimmt ist das auch für andere eine tolle Quelle. Ich habe bis jetzt 4 Versionen ausprobiert. Ich selbst trage bislang keine Maske. Ich bin in einem großen Abstand zu meinen Kolleginnen und gehe so gut wie nicht einkaufen, nur in kleinere Läden. Da gehe ich nur rein, wenn höchstens ein weiterer drin ist. Mein Mann macht den regelmäßigen Einkauf im Supermarkt, bislang noch ohne Maske. Wenn Maskenpflicht noch kommt, habe ich zumindest schon einige Modelle hier. Ich bin jedoch bei den 4 verschiedenen noch nicht sicher, welche ich am liebsten tragen würde. Einige Leute haben mich um genähte Masken gebeten, für wenige bekannte Leute werde ich auf Anfrage nähen. Das Essener Modell zum Beispiel, scheitert derzeit ohnehin an den Metall-Einschüben...
Machi Geschrieben 12. April 2020 Melden Geschrieben 12. April 2020 Hallo, ich muss mich auch für die Linksammlung bedanken. Ich hatte den Überblick komplett verloren. Ich habe auch verschiedene Varianten genäht. Eine lieblings Maske habe ich nicht. Angeblich schützt das Essener Modell am Besten und diese nähe ich jetzt , die Öffnung unten für Filtern ist auch nicht schlecht. Leider habe ich kein Gummi mehr und warte auf meinen Schrägbandformer, die Bernina Füße sind mir doch zu teuer...
Sternrenette Geschrieben 12. April 2020 Autor Melden Geschrieben 12. April 2020 Vielen Dank für die großartige Auflistung!
Maruscha11 Geschrieben 12. April 2020 Melden Geschrieben 12. April 2020 Auch von mir vielen Dank für diese umfassende und übersichtliche Auflistung. So langsam habe ich schon nicht mehr durchgeblickt.Ganz toll gemacht. LG Maruscha
KerstinK. Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 Liebe Nähbert, vielen Dank für dein Engagement - die Auflistung ist sehr hilfreich. Allen einen guten Ostermontag (mit oder ohne Maskennähen). Grüße Kerstin
Criss-Cross Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 Liebe Nähbert, vielen Dank für diese super Zusammenfassung! Mega!
caro33 Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Nähbert: Werf mal noch eine Anleitung in die Runde. Aus Thailand. Schnittführung ist interessant. Zugeschnitten im Stoffbruch, mit 2 Kinnabnähern und 1 Nasenabnäher. Aber ohne Filtereinschubmöglichkeit. Wäre also dann entsprechend abzuändern. https://www.youtube.com/watch?v=jXiHgXtQiDU&feature=youtu.be Die habe ich gestern auch zufällig entdeckt und überlegt ob ich sie näh. Ich hab die Maske von von Kaidso genäht, die passt mir gut, und lässt sich auch schnell nähen. Die mit durchgehender Naht passen mir nicht so gut. Ich habe das Gefühl, dass ich bei den Faltenmasken besser atmen kann, da meine lange Nase mehr Raum hat, vorallem, wenn es wärmer wird. Danke Carola, für die ausführliche Linkliste! Weiß nicht wie ich mit Tablet richtig Link einfüge für Kaidso-Maske https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://kaidso-onlinekurse.de/mundschutz-mit-einlagetasche-selber-machen/&ved=2ahUKEwj8_K207eToAhXOy6QKHRmkDVYQFjAAegQIBBAB&usg=AOvVaw0JOcbdIGu_L4XVbDqLn-Gf&cshid=1586762121792 Hab gerade gesehen, da gibt es zwei verschiedene, ich hab die doppellagige genäht, der Link ist die dreilagige. Die Ränder hab ich mit Gradstich genäht Viele Grüße Caro Bearbeitet 13. April 2020 von caro33 Ergänzung
Marieken Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 Frage: Hat eigentlich jemand mal Jersey oder French Terry für die Masken verwendet? Doppelt gelegt mit Filter dazwischen dürfte doch auch funktionieren, oder? Bei @Nähbert habe ich mich für die tolle und viele Arbeit an anderer Stelle bedankt .
Nähbert Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 @alle: Danke für Euer positives Feedback! Das Puzzeln und Frickeln am Text hat mir Spaß gemacht. @Marieken in der Linkliste sind zwei Jerseymasken. Aber da wäre ich mir bzgl der Durchlässigkeit noch weniger sicher als bei sehr dicht gewebtem Stoff. Gestern sah ich übrigens beim Einkaufen eine Stoffmaske mit einem Atemventil wie bei den FFP-Masken. Was ist davon zu halten? In Spiegel-Online gab es am Donnerstag auch einen Artikel zu den DIY-Masken aus Stoff und Staubsaugerbeuteln. Find ihn grad nicht als Link...
heija Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 vor 30 Minuten schrieb Marieken: Frage: Hat eigentlich jemand mal Jersey oder French Terry für die Masken verwendet? Doppelt gelegt mit Filter dazwischen dürfte doch auch funktionieren, oder? Ich verwende 1fach oder doppelt Jersey (Rohware 100% Baumwolle, Tshirtqualität) und 1x Hemdenpopeline als Formstabilisierung, 2 oder 3 Schichten also. Man kann anständig atmen und der Jersey wird nicht auseinandergezerrt.
Nixe28 Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 vor 49 Minuten schrieb Nähbert: @alle: Danke für Euer positives Feedback! Das Puzzeln und Frickeln am Text hat mir Spaß gemacht. Die linksammlung ist toll und der Text dazu ebenfalls. Im Verarbeitungsthread hab ich kaum noch mitgelesen denn es ging zu oft um andere Fragen und hat es einfach immer unübersichtlicher gemacht... Dankeschön für Deine super Arbeit!
Marieken Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 @Nähbert und @heija : danke! Dieses verdammte Maskennähen macht mich wahnsinnig. Und das liegt daran, dass ich am Liebsten ALLE Anleitungen kennen und ausprobieren möchte, damit ich dann das Beste daraus machen kann. Und hübsch wäre ja auch noch schön. Aber schnell soll es gehen. Immer, wenn ich einen neuen Versuch starte.....will ich das noch optimaler. Ich habe mir jetzt vorgenommen, nur noch 2 neue auszuprobieren und dann wird das abgefrühstückt heute und morgen 😡.
Rosenliebe2012 Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 @Nähbert Vielen Dank für diese Mühe und die tolle Arbeit Die Nachfrage nach Masken steigt.....
Nähbert Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 Ich hab auch noch nicht alle nachgenäht. Nur 3 Modelle. Hab ja ein eigenes entwickelt, ein Kompromiss zwischen "schön" und "schnell".
Marieken Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 vor 43 Minuten schrieb Nähbert: Ich hab auch noch nicht alle nachgenäht. Nur 3 Modelle. Hab ja ein eigenes entwickelt, ein Kompromiss zwischen "schön" und "schnell". Da will ich auch hin. Aber dank dir schaffe ich das nu auch. Habe soeben die Rentnergang der Sackgasse zur Wühlaktion wegen Gummiband geschickt 😷. Habe aber auch noch einige wunderschöne und weiche Falzgummis in meinem Vorrat entdeckt. Für die 3 zu benähenden Teenies mache ich jetzt das Jerseymodell mit dem ausgeschnittenen Ohrloch zur Probe. Die sieht recht cool aus und doppelter French Terry mit Filterschicht dazwischen dürfte auch seinen Zweck erfüllen. Die ersten Gummis wurden geliefert. Alte Tischdecken hatte ich ja schon abgegriffen :
Nähbert Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 @Marieken Super, was da alles an Vorräten schlummert! ich persönlich find allerdings alle Gummis über 5 mm sehr unbequem für die Variante mit Gummischlaufe hinter dem Ohr. Mit Hörgerät und gleichzeitig Brille wird's noch komplexer. Gerade für die Älteren muss es ohne Umstände und ohne Risiko gehen, Brille und Hörgerät zu verlieren, sonst werden sie der Masken schnell überdrüssig und setzen sie nicht auf. Spreche da aus Erfahrung...
stofffetzerl Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 vor 14 Minuten schrieb Nähbert: @Marieken Super, was da alles an Vorräten schlummert! ich persönlich find allerdings alle Gummis über 5 mm sehr unbequem für die Variante mit Gummischlaufe hinter dem Ohr. Mit Hörgerät und gleichzeitig Brille wird's noch komplexer. Gerade für die Älteren muss es ohne Umstände und ohne Risiko gehen, Brille und Hörgerät zu verlieren, sonst werden sie der Masken schnell überdrüssig und setzen sie nicht auf. Spreche da aus Erfahrung... Für die Hörgeräteträger: Solange ich noch genug Gummi habe (normaler Wäschegummi, 6mm breit), ziehe ich einen 65cm langen Abschnitt durch die beiden Tunnels und vernähe/verknote die Enden , so dass die langen Gummischlaufen über den Kopf gezogen werden können (ich weiß leider nicht mehr, in welchem Video das zu sehen war).
andrea59 Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 @Nähbert vielen lieben Dank für deine tolle Arbeit . Habe mir das mal gleich abgespeichert. Sobald ich Luft habe( mussderzeit noch einige MAsken nähen), werde ich stöbern und ausprobieren. LG Andrea
haniah Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 Ich gestehe, dass ich hier schon lange nicht mehr durchblicke angesichts der Modelle, Verarbeitungshinweisen und mit/ohne Filter und wenn, woraus. Deine Auflistung, Nähbert, ist eine große Hilfe. Vor allem die Einschätzung, welche davon schnell zu nähen ist, wird im Bedarfsfall ausschlaggebend sein.
running_inch Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Nähbert: Gestern sah ich übrigens beim Einkaufen eine Stoffmaske mit einem Atemventil wie bei den FFP-Masken. Was ist davon zu halten? Ich vermute, dass es tatsächlich eine FFP-Maske war... Ich selbst besitze auch so eine (ist wohl aus dem Kosmetikbereich, FFP2, mit passendem Aktivkohlefilter), die Chefin so ca. Mitte März für uns besorgt hat; da gab es sie wohl noch halbwegs problemlos zu kaufen. Meine habe ich nur einmal benutzt, bevor das Arbeitsverbot in Kraft getreten ist. Mich stören allerdings die Gummis hinter den Ohren, weil das nach relativ kurzer Zeit schon wehtut. Falls ich also selbst noch Masken nähen sollte, werden die Bänder am Hinterkopf entlangführen. In jedem Fall auch von mir ein dickes Dankeschön an @Nähbert für die Linkliste. Ich habe den Überblick nämlich auch schon lange verloren (zumal ich, wie gesagt, bisher noch keine einzige Maske genäht habe). Bearbeitet 13. April 2020 von running_inch
Nähbert Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 Eben grad gefunden und wollte ich Euch noch zeigen als Hintergrundinfo zu Masken und DIY-Masken als momentaner Notbehelf in privaten Situationen, wie wir das hier schon öfters besprochen hatten... Veröffentlicht von der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene. Ich meine, das ist eine vertrauenswürdige Quelle. https://www.krankenhaushygiene.de/informationen/762 https://www.krankenhaushygiene.de/informationen/760
susa1962 Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 Noch ein kleiner Tip für die Befestigungsvarianten der selbstgenähten Masken. Da die Vorlieben da ja offensichtlich sehr auseinandergehen (die einen gerne mit Gummi hinter dem Ohr, die anderen mit langen Bändern zum Binden), nähe ich inzwischen das koreanische Modell ergänzt um einen Tunnelzug. Dann gebe ich sie ohne Befestigung ab und der Maskenträger kann die Befestigung dann nach Wunsch regeln. Einem Kollegen, der auch zu ungeschickt ist, um selber Gummi einzuziehen und die Länge zu fixieren ohne zu knoten, habe ich diese Gummischnürsenkel für Kinder (ohne Schleife) mit Verstellmöglichkeit und Stoppern empfohlen. Er trägt sie jetzt wie ein Operateur hinter dem Kopf und sagt, durch die Verstellmöglichkeit würden sie super sitzen. Ein Foto, das er mir geschickt hat, bestätigt das. Das ist aufgrund des Preises für diese Schnürsenkel zwar keine Lösung für Massen, aber für den persönlichen Bedarf kann man sich das schon leisten.
Fadennudel Geschrieben 13. April 2020 Melden Geschrieben 13. April 2020 (bearbeitet) @Nähbert Vielen, vielen Dank für die Zusammenfassung unserer Maskendiskussionen! Auch ich gehöre zu denjenigen, die den Überblick schon lange verloren haben. Eine kleine Ergänzung hätte ich noch: ich habe damals die Info beigesteuert, dass man Jerseynudeln nur aus einem Stoff machen kann, der eine rechte und eine linke Seite hat. Inzwischen weiß ich: das stimmt nicht! Ich benutze gerade Jerseynudeln aus einem Stoff mit zwei rechten Seiten und die sind wunderbar geworden. Man muss es also im Einzelfall ausprobieren. @Marieken Als ich gelesen habe, dass Du am liebsten alle Modelle nachnähen würdest - auf der Suche nach dem perfekten Modell - musste ich erst mal laut lachen. Ich habe fünf Modelle nachgenäht und z.T. abgeändert bevor ich an dem Punkt angekommen bin, wo Du jetzt schon bist. Irgendwann ist es einfach besser, Masken zu nähen, die "gut genug" sind, als die perfekte Maske in petto zu haben, die aber nicht realisiert ist. Ich nähe jetzt für mein Umfeld die koreanische Maske von HappyDanDongTV, weil sie mir am besten gefällt. Und für soziale Einrichtungen ein selbst entworfenes Teil (ähnlich Schnittenliebe), das keinerlei Anspruch auf Schönheit erhebt, aber sehr schnell zu nähen ist. Ich greife auch derzeit Bettlaken, Tischwäsche und Kurzwaren in meinem Umfeld ab. Mein Sammelsurium sieht Deinem sehr ähnlich. Wenn ich damit durch bin, warten noch zwei Stoffe aus meinem Fundus auf Verarbeitung. Und im Zweifelsfall würde ich Bettlaken zukaufen. Das ist eine Menge Stoff für kleines Geld. Das Masken nähen wird uns wohl noch ein Weilchen erhalten bleiben. Corona ist gekommen um zu bleiben... In diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=zm_NmpdgWWA&list=LL26ss8yK6bheFG9SsJyUnvQ&index=1 wird eine Maske vorgestellt, an der eigentlich nichts Besonderes ist (ein Flachmodell mit seitlicher Raffung). Interessant war für mich die Bindetechnik. Ab 0:30 kann man die ansehen. Das mache ich bei meinen Masken inzwischen auch so. Da ich sowieso einen "Beipackzettel" dazulege, habe ich den einfach um eine Anziehanleitung ergänzt. Bearbeitet 13. April 2020 von Fadennudel Der Name der YouTuberin war falsch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden