stofffetzerl Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 Ich hoffe, ich meine die richtige: Die Koreanische ist aus einem Stoffstück 20 x 34 cm. Da sind aber in der Anleitung keine Tunnel sondern Gummi direkt eingenäht. Ich schneide für Tunnel zweimal 6 x 10 cm, kürzen kann man zur Not immer.
achchahai Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 Super, vielen Dank, Rosi @stofffetzerl
Rehleins Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 Beim Surfen bin ich über einen Anleitung gestossen, die als Nasenbügel ein 1x8inch Stück aus einer Getränkedose geschnitten wurde. Das Stück wurde der Länge nach geknickt, also 0,5x8 inch. Da die Getränkedose aus Alu ist, dürfte dort auch nichts rosten. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gefunden habe...
achchahai Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 Werden da dann aber nicht die Kanten extrem scharf?
Rehleins Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 Das habe ich mich auch gefragt, die Enden würde ich abrunden und das ganze in eine extra Lage Stoff packen. Für mich habe ich festgestellt, das es ohne Nasensteg geht, ich klemm die Maske mit der Brille fest......
AndreaS. Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 Für den Fischermanns Knoten habe ich hier eine Zeichnung gefunden, die ich mir gerade ausgedruckt habe Vielen Dank dafür Das ist ja genial! Aber den Knoten muss ich noch ein paar mal probieren bis ich den mit so kurzen Enden hinbekomme... @Nähbert Der Nachteil, wenn man bei der Ovi durchpustet, dann kann man solche Knoten nicht
Nähbert Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb sisue: Das ist das von haniah und dir ebenfalls verlinkte Filter replaceable mask4/ how to make a mask WITH Bias and WITHOUT Bias/Free patterns/두가지 방법 Die Youtuberin zeigt verschiedene Maskenvarianten und das ist Maske 4. sisue, entschuldige bitte, ich muss nochmal nachfragen, weil ich immer noch auf der Suche nach Maske 4 bin ... In dem Video, das verlinkt ist, zeigt sie am Ende 2 Maskenvarianten. Die blaue, wo oben und unten Schrägbänder sind und die rosafarbene, wo die Maske am Ende auf rechts gewendet wird und dann an den Kanten abgesteppt wird. Welche hattest Du genäht? Ich füg mal ein Bild ein Bearbeitet 11. April 2020 von Nähbert
Criss-Cross Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 vor 21 Stunden schrieb Nähbert: Wärt Ihr so nett, wenn ihr die von Euch genähten und von mir oben noch nicht gezeichneten Modellvarianten noch bei Euch zu Hause habt, ein Bild mit Maske im Profil und mit haarfreiem Ohr zu posten bzw in Euren vorherigen Beitrag nochmal rein zu editieren? Ich müsste mich dann nicht durch alle Videolinks schauen und oft fehlt da ja auch ein gutes seitliches Profilbild vom Ergebnis. Das wär super! Mein Plan ist eine Kurzbeschreibung, mit Zeichnung wie oben und dann die verschiedenen Links, die wir hier alle zu den jeweiligen Varianten gefunden haben. Ich werde da nicht alle Links aufführen, es gibt ja doch schon sehr viele seeehr gleiche Anleitungen und Videos. Hier noch ein Bild der 3-Minutenmaske von Schnittenliebe. Am echten Kopf passt die Maske viel besser als bei der Styropordame. Durch die Raffung liegt sie an den Wangen sehr schön an. Als Bindeband habe ich Bändchengarn genommen.
sisue Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 vor 22 Minuten schrieb Nähbert: vor 19 Stunden schrieb sisue: Das ist das von haniah und dir ebenfalls verlinkte Filter replaceable mask4/ how to make a mask WITH Bias and WITHOUT Bias/Free patterns/두가지 방법 sisue, entschuldige bitte, ich muss nochmal nachfragen, weil ich immer noch auf der Suche nach Maske 4 bin ... In dem Video, das verlinkt ist, zeigt sie am Ende 2 Maskenvarianten. Das da halt. Also noch einmal. Auf dem Youtube-Kanal von JSdaily gibt es eine Playlist mit Anleitungen zu verschiedenen Masken: Mask1-6 und zwei nicht nummerierte Varianten. Das von haniah, dir und mir verlinkte Video ist Maske 4 (siehe Videotitel). Ich habe sie ohne Schrägband genäht (das ist die rosafarbene im Video).
Nähbert Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 @sisue OK, ich versteh. Diese Playlist, also diese Auflistung hab ich nie gesehen, wenn ich auf den Link von Dir und haniah geklickt hab. Vielleicht liegt das an den Geräten, über die man zugreift oder an den eigenen YouTube-Einstellungen. Jedenfalls: Super-Anleitung! ist tatsächlich mal was völlig Anderes. Die asiatischen YouTube-Näherinnen haben wieder ganz andere Ideen. Ob das vom Origami-Falten kommt. Und... wie beschreib ich das in Kurzform für meine Zusammenfassung? .... grübel...
Nähbert Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 vor 47 Minuten schrieb AndreaS.: Für den Fischermanns Knoten habe ich hier eine Zeichnung gefunden, die ich mir gerade ausgedruckt habe Bei genauerer Betrachtung des Videos ist es natürlich kein Weberknoten, sondern ein verschiebbarer Knoten, wie man ihn auch manchmal bei Kettenanhängern mit Lederband sieht.
Schnipps Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 vor 2 Stunden schrieb Nähbert: @sisue OK, ich versteh. Diese Playlist, also diese Auflistung hab ich nie gesehen, wenn ich auf den Link von Dir und haniah geklickt hab. Vielleicht liegt das an den Geräten, über die man zugreift oder an den eigenen YouTube-Einstellungen. Jedenfalls: Super-Anleitung! ist tatsächlich mal was völlig Anderes. Die asiatischen YouTube-Näherinnen haben wieder ganz andere Ideen. Ob das vom Origami-Falten kommt. Und... wie beschreib ich das in Kurzform für meine Zusammenfassung? .... grübel... Ich habe Die Maske Nummer vier mit Falzgummi genäht. Leicht gedehnt und so hält es gut am Gesicht. Ohne Metall. Mit Foto im getragenen Zustand kann ich leider nicht dienen,da für einen Arbeitskollegen. Durch den Abnäher an der Nase und die extra Kinnpartie modelliert es sich auf jeden Fall sehr gut ins Gesicht. Alu kann übrigens auch sehr schön rosten. Heißt nur nicht rosten... Alu darf nicht ohne Grund nicht in die Spülmaschine. Und ob ich Alu im Gesicht haben will wo es über die Feuchtigkeit Austausch zur Haut gibt?
PaulineK Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 (bearbeitet) Am 9.4.2020 um 17:52 schrieb Nähbert: Hier nochmal der Link zu Annas Nähschule, damit man auch einen Eindruck vom Sitz auf der Schnute bekommt https://www.google.com/search?q=annas+nähschule+mundschutz&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b-m Wenn ich mich nicht irre, ist das doch auch die Maske, die von Suse22 (auf Seite 34) genäht wird. Sie näht allerdings noch die Ecken fest. Die Maske von Annas Nähschule habe ich auch genäht, dann die Maske von HappyDanDong mit dem Kinnn-Abnäher, und die flache Maske mit den drei Falten (das ist das Essener Modell). Die mag meine Maschine nicht, das ist zu viel Stoff zum drübernähen. Es ist mühsam, ich bin keine Schnellnäherin. 25 Stück habe ich genäht, aber jede Menge Zeit dafür gebraucht. Und Gummi gibt es zur Zeit nicht mehr zu kaufen. Ich habe verschiedene Größen genäht, für ein Kleinkind, ein paar junge Frauen und für Männer. Ausgedienten Bettbezug, der ist so oft gewaschen, absolut schadstofffrei, teilweise Mako-Baumwolle. Vielleicht nähe ich noch einen Smilie auf meine Maske, damit der Einkauf freundlicher wird. Bearbeitet 11. April 2020 von PaulineK Ergänzung
Nähbert Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb PaulineK: und die flache Maske mit den drei Falten (das ist das Essener Modell). Die mag meine Maschine nicht, das ist zu viel Stoff zum drübernähen. Beim Faltenlegen ist es tatsächlich wichtig, dass sich die Falten nicht überlagern. Dann hast Du nämlich auf einmal 8 statt vier Lagen Falten und zusätzlich noch vier Lagen Schrägband. Deshalb würde ich solche Masken stets sorgfältig legen und gut abbügeln und stecken, damit nichts verrutscht oder zwischen den Falten einen kleinen Zwischenraum von 1 bis 2 mm lassen. Das ist dann natürlich nicht mehr besonders flott genäht. Bearbeitet 11. April 2020 von Nähbert
PaulineK Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 Das mit den Falten war mir schon klar, ich nähe nun doch schon ein Weilchen (hüstel), ich hatte für das erste Probemodell tatsächlich Molton verwendet, das auch als Nässeschutz in Kinderbetten oder als Bügelunterlage verwendet wurde. Zwar nur einlagig, aber trotzdem macht das Füßchen schlapp beim Anstieg und ich musste mit Unterlage hinter dem Füßchen arbeiten. Evtl. hätte ich von der anderen Seite zu nähen beginnen müssen.Das Schrägband habe ich aus Batist gemacht, das ist eigentlich dünn genug. Manchmal steht frau sich selber im Weg.
fabric Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 vor 12 Stunden schrieb AndreaS.: Für den Fischermanns Knoten habe ich hier eine Zeichnung gefunden, die ich mir gerade ausgedruckt habe Versäuberst du die Gummikordelenden irgendwie, wenn du diesen Knoten verwendest?
AndreaS. Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 vor 5 Minuten schrieb fabric: Versäuberst du die Gummikordelenden irgendwie, wenn du diesen Knoten verwendest? Das kann ich Dir erst nächste Woche sagen, wenn der Hutgummi geliefert wurde
fabric Geschrieben 12. April 2020 Melden Geschrieben 12. April 2020 Ich habe etwas dickere Gummikordel und versuche es mit dem Feuerzeug.
lanora Geschrieben 12. April 2020 Melden Geschrieben 12. April 2020 🤔 ich habe jetzt auch mal ein paar von diesen OP- Masken genäht. Meine hat allerdings nur zwei Falten. Und die Lagen der Falten greifen alle ineinander 🤭 . Meine Maschinen haben kein Problem damit über die Falten zu kommen. Selbst wenn es zwei Lagen Baumwolle plus Filterschicht ist . Also neun Lagen pro Falte übereinander 🤔. In solchen Zeiten liebe ich einfach meine alten robusten Oldies 🙈
Nähbert Geschrieben 12. April 2020 Melden Geschrieben 12. April 2020 Werf mal noch eine Anleitung in die Runde. Aus Thailand. Schnittführung ist interessant. Zugeschnitten im Stoffbruch, mit 2 Kinnabnähern und 1 Nasenabnäher. Aber ohne Filtereinschubmöglichkeit. Wäre also dann entsprechend abzuändern. https://www.youtube.com/watch?v=jXiHgXtQiDU&feature=youtu.be
stoffmadame Geschrieben 12. April 2020 Melden Geschrieben 12. April 2020 vor 5 Stunden schrieb fabric: Ich habe etwas dickere Gummikordel und versuche es mit dem Feuerzeug. Ich hätte gedacht, ein Knoten reicht
Krümel Geschrieben 12. April 2020 Melden Geschrieben 12. April 2020 @Nähbert Die Maske sieht gut aus, wenn auch recht aufwendig. Sie hat eine Einschubmöglichkeit, das ist die weiße Stofflage. Mein Favorit ist die koreanische Maske. Sie ist recht schnell zu nähen , sitzt gut und sieht einigermaßen gut aus, so weit man es von so einer Maske erwarten kann. Viele Grüße Anette
Nähbert Geschrieben 12. April 2020 Melden Geschrieben 12. April 2020 So, es ist vollbracht: Meine Linksammlung ist hier im Forum im Downloadbereich jetzt online und kann heruntergeladen werden. Ich hoffe, ich habe alles korrekt dargestellt und auch, dass die Links funktionieren. Ihr könnt die Sammlung gerne weitergeben. Es sind vier DIN A4-Seiten geworden. Euch allen schöne Ostern und fröhliches Maskennähen! LG, Carola
haming Geschrieben 12. April 2020 Melden Geschrieben 12. April 2020 Danke für Deine Arbeit . Viele Grüße Nina
stofffetzerl Geschrieben 12. April 2020 Melden Geschrieben 12. April 2020 vor einer Stunde schrieb Nähbert: So, es ist vollbracht: Meine Linksammlung ist hier im Forum im Downloadbereich jetzt online und kann heruntergeladen werden. Ich hoffe, ich habe alles korrekt dargestellt und auch, dass die Links funktionieren. Ihr könnt die Sammlung gerne weitergeben. Es sind vier DIN A4-Seiten geworden. Euch allen schöne Ostern und fröhliches Maskennähen! LG, Carola Carola, du bis einfach Spitze! Dankeschön!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden