NadelEule Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) Zitat Tischtücher eignen sich nicht. Schnell herunter genähte haben nicht die notwendige Passform. Papiereinlagen bringen falsche Sicherheit Tischtücher gehen schon, wenn sie die Kriterien erfüllen: dicht gewebter Baumwollstoff Kochbar Mittlerweile habe ich eine Quelle für Materialspenden aufgetan. Von einer Firma für Haushaltsauflösungen bekomme ich Bettwäsche und T-Shirts. Ich fahre heute mittag hin und wenn wer noch Material braucht, dem schicke ich das dann. Bearbeitet 3. April 2020 von NadelEule
heija Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 Es gab hier oder in dem anderen Coronathread vor einigen Tagen einen Link zu einer Seite, bei der auch eine Materialempfehlung / Liste, wie gut sind die einzelnen Materialien veröffentlicht ist. Welcher Link war es? Die hatten so eine Tabelle, ganz oben, beste Wirkung, war FFP2, dann absteigend die anderen Materialien. Staubsaugerbeutel hatte guten Schutz, war aber der Lunge wegen nicht empfohlen. Seide, obwohl sehr fein, hatte nur sehr schlechten Schutz. Tischtücher waren mehr in der Mitte, und Jersey, wenn ich mic recht erinnere, wurde besser bewertet als Bettwäsche (Am besten ist evtl eine Kombination ?). Wer kenn die Seite, die ich meine, mit dieser Materialtabelle? Es war soetwas wie "Maskezeigen" oder so ähnlich, aber auf "Maskezeigen" konnte ich die Tabelle nicht finden.
lanora Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 vor 18 Minuten schrieb NadelEule: Tischtücher gehen schon, wenn sie die Kriterien erfüllen: dicht gewebter Baumwollstoff Kochbar Mittlerweile habe ich eine Quelle für Materialspenden aufgetan. Von einer Firma für Haushaltsauflösungen bekomme ich Bettwäsche und T-Shirts. Ich fahre heute mittag hin und wenn wer noch Material braucht, dem schicke ich das dann. Sehr cool 👍🏻 . Falls du ein wenig bunten Stoff hast sag ich nicht nein . Alte Bettlaken für die dichte Mittelschicht hab ich noch genug 🙂
lanora Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 Gerade eben schrieb heija: Es gab hier oder in dem anderen Coronathread vor einigen Tagen einen Link zu einer Seite, bei der auch eine Materialempfehlung / Liste, wie gut sind die einzelnen Materialien veröffentlicht ist. Welcher Link war es? Die hatten so eine Tabelle, ganz oben, beste Wirkung, war FFP2, dann absteigend die anderen Materialien. Staubsaugerbeutel hatte guten Schutz, war aber der Lunge wegen nicht empfohlen. Seide, obwohl sehr fein, hatte nur sehr schlechten Schutz. Tischtücher waren mehr in der Mitte, und Jersey, wenn ich mic recht erinnere, wurde besser bewertet als Bettwäsche (Am besten ist evtl eine Kombination ?). Wer kenn die Seite, die ich meine, mit dieser Materialtabelle? Es war soetwas wie "Maskezeigen" oder so ähnlich, aber auf "Maskezeigen" konnte ich die Tabelle nicht finden. Hatte ich schon mal verlinkt . Die Seite wird auch immer wieder aktualisiert und erweitert . https://maskezeigen.de/nutzungshinweise/
Ulrike1969 Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 vor 20 Minuten schrieb NadelEule: Tischtücher gehen schon, wenn sie die Kriterien erfüllen: dicht gewebter Baumwollstoff Kochbar Mittlerweile habe ich eine Quelle für Materialspenden aufgetan. Von einer Firma für Haushaltsauflösungen bekomme ich Bettwäsche und T-Shirts. Ich fahre heute mittag hin und wenn wer noch Material braucht, dem schicke ich das dann. Zitiere doch bitte originalpost und nicht mich.
lanora Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 Gerade eben schrieb Ulrike1969: Zitiere doch bitte originalpost und nicht mich. 🙈
NadelEule Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) Entschuldige Ulrike, das habe ich beim Text kopieren übersehen... Lanora, ich bekomme keine Stoffe, nur Bettwäsche und T-Shirts... Aber wer braucht, schreibt mir bitte eine PN @Lanora, auf der Seite finde ich keine Materialliste? Bearbeitet 3. April 2020 von NadelEule
Capricorna Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 Sagt mal, ich nähe gerade ein paar Masken nach dem Essener Modell und nach der zweiten wunderte ich mich über die Reihenfolge des (Schräg)bandes. Bei der ersten hab ich das nach Anleitung angenäht; also erst die obere und untere Kante mit einem kurzen Stück Band eingefasst, und dann die langen Bänder an den Seiten lang angenäht. Aber beim Tragen bindet man ja die Bänder von rechts und links kommend zusammen. Die werden dadurch an den Seiten unschön abgeknickt. Ich habe dann bei der nächsten Maske die Reihenfolge geändert, und zuerst die Seiten mit einem kurzen Stück eingefasst, und dann die langen Bänder oben und unten angenäht. Ich finde, das sitzt so doch viel besser, oder nicht? Meine wirren Haare bitte ich zu entschuldigen... sitze hier noch im Schlafanzug an der NähMa
lanora Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 vor 8 Minuten schrieb NadelEule: Entschuldige Ulrike, das habe ich beim Text kopieren übersehen... Lanora, ich bekomme keine Stoffe, nur Bettwäsche und T-Shirts... Aber wer braucht, schreibt mir bitte eine PN @Lanora, auf der Seite finde ich keine Materialliste? https://maskezeigen.de/faq/ aber es steht jetzt nicht da welches Material 🤔 es gibt auch bunte Bettwäsche 😬 ich schreib dir mal eine PN
solmar Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) Ich hab meine ganz einfache Anleitung unter "Schnittmuster und Nähanleitungen" in der Rubrik "Sonstiges" eingestellt. Bearbeitet 3. April 2020 von solmar
solmar Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 Vielleicht bekommt man über eine Anzeige in Ebay-Kleinanzeigen das fehlende Material wie Draht und Jersey?
Topcat Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 @solmar - danke für diese SUPERANLEITUNG
unusual1984 Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 @Capricorna Ja, ich sehe es auch wie du, dass es mit den langen Bändern quer besser sitzt.
lanora Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 vor 38 Minuten schrieb solmar: Vielleicht bekommt man über eine Anzeige in Ebay-Kleinanzeigen das fehlende Material wie Draht und Jersey? Draht gibts doch im Baumarkt 🙈 so Bindedraht für Zäune 😅 Meine erste Rolle 100m Gummiband (5mm) ist heute angekommen. Dienstag soll die zweite mit 200m in 3mm Breite kommen 😬
SiRu Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 @Capricorna Das obere Bindeband gehört mehr Richtung Oberkopf (alternativ direkt etwas lockerer nach unten Richtung Nacken) und das untere entweder in den Nacken oder auch nach ganz oben geführt auf den Kopf gebunden. (Dann greift das Tuch auch richtig unter's Kinn...) Das geht mit der Verlängerung der Seiteneinfassungen ganz prima. (Und geh mit dem Ding um mal ein paar Treppen und um den Block - Du wirst für das bißchen Seitenluft dankbar sein. Wichtig ist, das es vorne vor Mund und Nase dicht sitzt.) (Meine TA würd Dir bei der 2. Seitenansicht bestätigen, das Du da Hobbit-Ohren hast... )
heija Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 vor einer Stunde schrieb lanora: Hatte ich schon mal verlinkt . Die Seite wird auch immer wieder aktualisiert und erweitert . https://maskezeigen.de/nutzungshinweise/ Heul... ich finde die Tabelle nicht! Auch bei den Nutzungshinweisen nicht... Blockiert mein Rechner irgendetwas, könnt Ihr die Tabelle dort sehen?
Gast Elviera33 Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 Capricona hab gerade Deine Masken angeschaut, kann es sein, dass Du die auch verkehrt herum auf hast. Habe gestern hier gelesen, die Falten sollen anders herum getragen werden, sozusagen als Spuckfalte.
lea Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 vor 40 Minuten schrieb heija: ch finde die Tabelle nicht! Auch bei den Nutzungshinweisen nicht... Blockiert mein Rechner irgendetwas, könnt Ihr die Tabelle dort sehen? https://maskezeigen.de/faq/#material-herstellung
andrea59 Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) So, ich habe jetzt 2 Streifen Fleece geschnitten, mit und gegen den Fadenlauf und habe es 15 min auf dem Herd gekocht. Ist zwar nicht mehr ganz so schön, aber ist in der Länge und Breite geblieben. Also könnte man die Bändel auch aus Fleece machen, wenn man kein Schrägband oder Jerseynudeln mehr hat. Also nur für Bändel, nicht für die Maske selbst. Ist für die warmen Temperazuren sicherlich nicht so toll, aber besser als nichts. Die Falten bei den Masken sollten nach unten aufgehen. LG Andrea Bearbeitet 3. April 2020 von andrea59
Fadennudel Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) Bei den gekauften Einwegdingern gehen die Falten auch nach unten auf. @lanora Die Öffnung von Baumärkten ist regional unterschiedlich. Hier dürfen nur noch Gewerbetreibende rein. Ich besorge mir die Zutaten bei Nachbarn und Kollegen: im Tausch Maske gegen Kurzwaren. Ich habe schon drei Päckchen Gummiband. Es ist beeindruckend, was die Leute alles ungenutzt zu Hause haben. Bearbeitet 3. April 2020 von Fadennudel
MrsQuack Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 Bei Falten werden die ganz korrekt so rum angelegt dass "die Spucke in die Falten rein laufen kann". Gern geschehen für dieses Kopfkino. Und nicht grämen, gibt genug Gesundheitspersonal das es auch mal "falsch" herum trägt..
SiRu Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 *grins* SiRu trägt Maulkorb... die Fotos sind nach dem Einkauf geschossen. Ich hatte das Dings da also schon 'ne gute Stunde auf. (Und hab's danach abgenommen, durchgewaschen, trockengebügelt.)
Nähbert Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 Das burda-Modell nr. 1 hat eine Kellerfalte in der Mitte und zwei einseitige Falten zur Mitte hin. Also auch nicht in eine Richtung. Und habt ihr schon mal dran gedacht, dass die Falten innen gegenläufig zu den Falten außen sind ??!
lanora Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 vor 2 Stunden schrieb Fadennudel: @lanora Die Öffnung von Baumärkten ist regional unterschiedlich. Hier dürfen nur noch Gewerbetreibende rein. . Oh - bei uns ist noch für alle offen
Marieken Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 @Capricorna Super Idee von dir 👍. Müsste man nur schauen, wie man das dann bei Bedarf mit Vlieseinlage und Draht handhabt. Aber ansonsten ist der Sitz zumindest auf den Fotos besser, ganz klar.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden