Nähbert Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 @lanora Der tschechische? Schneidermeister hat auch ein video mit einer englischen Übersetzerin im Hintergrund eingestellt. der näht wirklich superschnell! Wow!
MrsQuack Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 Chrütli.. Falls du noch mehr machst.. Du hast sie von der falschen Seite bestickt. (ohje ich hasse es Leuten sowas zu sagen ). Aber die Falten die nach oben gehen zeigen immer nach innen. Man spuckt da ja quasi rein...
NadelEule Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 @ Lehrling danke, wohl nicht mehr nötig, da ich übermorgen noch ein paar Nachthemden von der Nachbarin bekomme. Ich habe mich natürlich zwischenzeitlich umgehört, wer noch was hat und meine Schwiemu schickt mir auch noch was.
Capricorna Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 vor 2 Stunden schrieb NadelEule: Deshalb schrieb ich ja, daß mein Jersey sich nicht aufrollt, eben weil es kein Single Jersey ist... Da hocke ich auf gefühlt 50m Jersey, den ich nicht nutzen kann, doof das. Wieso denn nicht? Das Einrollen ist doch keine Bedingung für das Funktionieren als Bindeband, oder? Dann nimmst du halt einen Streifen, der sich nicht zusammenrollt - oder welches Problem übersehe ich da gerade? Hier noch das Foto von den Stirnbändern mit Knopf, damit ihr euch das mal vorstellen könnt.
Tilli Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 Gute Idee. Jetzt werde ich mir auch noch ein Stirnband nähen. Hilft aber auch bei dem Sturm heute.
NadelEule Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 vor 20 Minuten schrieb Capricorna: Hier noch das Foto von den Stirnbändern mit Knopf Eigentlich nicht schlecht, wird aber mit großer Wahrscheinlichkeit in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen nicht erlaubt sein. Und wie sehen die Stirnbänder für Männer aus? Näht noch jemand "am Stück" ?
Christa K Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 vor 4 Stunden schrieb Capricorna: Hier ist noch ein Tipp für Leute, die Masken mit Gummi um die Ohren tragen wollen oder müssen, wo dann aber der Gummi beim längeren Tragen an den Ohren schmerzt: Sehr gute Idee, lässt sich einfach in die normalen Masken integrieren. Mein Schwiegervater trägt seine Hörgeräte hinter den Ohren, also nicht innerhalb der Ohrmuschel. Wird für ihn wesentlich angenehmer sein.
Großefüß Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 Hat wer Erfahrung mit 2 Gummibändern rund um den Kopf? Das plane ich. Bindebänder möchte ich nicht und ich hab total empfindliche Ohren. Das weiß ich als Brillenträgerin.
chrütli Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 @MrsQuack ich hoffe ja nicht, dass ich noch mehr machen muss...bin absolut kein Seriennäher 😝 aber danke für den Hinweis 👍🏻
Rehleins Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 @Christa K auf die Reaktion von Deinem Schwiegervater bin ich gespannt, wenn er nicht nur einen Rüssellappen tragen soll, sondern auch so ein Stirnband....... Vielleicht tue ihm im ja unrecht (dann entschuldige bitte), aber auf die Reaktion bin ich gespannt.
Rumpelkasten Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 Ich finde den von @Powerfrau geposteten Link zur Videoanleitung Mund-Nasen-Maske einfach genial! Das Ding sitzt auch ohne Draht wie ´ne Eins. Und die ersten befreundeten Fußballfans freuen sich jetzt schon auf ihre Maske in Vereinsfarben mit Wappen :-))).
SiRu Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 vor 1 Stunde schrieb NadelEule: Eigentlich nicht schlecht, wird aber mit großer Wahrscheinlichkeit in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen nicht erlaubt sein. Und wie sehen die Stirnbänder für Männer aus? Näht noch jemand "am Stück" ? *grins* Ne, keiner... ich häng grad irgendwo zwischen Nr. 70 und 100... Letzten Sonntag gab's zur Abwechslung OP-Hauben...
NadelEule Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 Gerade kam eine "Bestellung" von weiteren Masken bei mir rein...man schickt mir Material und ich nähe dann. So kann ich den Kollegen in der Pflege wenigstens ein bischen helfen.
NadelEule Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 vor 2 Minuten schrieb SiRu: *grins* Ne, keiner... Ja, ich war es leid, nach jeder Maske rausfriemeln und abschneiden. So kann ich in einem Rutsch durchnähen. Ist auch bei der Ovi gut, geht einfach flotter.
Crash Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 Ich habe nach dieser Anleitung einige für den Eigenbedarf gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=ZnVk12sFRkY Dafür bin ich auch vorbereitet, falls es ernst werden sollte und die Zeit knapp ist: https://www.youtube.com/watch?v=W6d3twpHwis Ich verwende als Einlage die empfohlenen Staubsaugerbeutel für Allergiker.
Ulrike1969 Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 Ich habe um die 100 Stück schon genäht, nähe aber nicht ununterbrochen oder tagtäglich. Es liegen ca 40 Stück noch zugeschnitten oder schon fast fertig da. Morgen nähe ich mal einen Prototyp mit Gummi. Bänder werden hier auch langsam Mangelware, wenn alles weg ist dann höre ich wahrscheinlich auf. Extra bestellen - wenn es dann irgendwo wieder Bänder gibt - muss ich mir noch überlegen. Noch habe ich diverse Restbestände von meinem ehemaligen Geschäft - aber man wundert sich, wie schnell 150 m Schrägband und Köperband weg sind, sowie die ca 200 m schmales Band sind schon deutlich ausgedünnt
Marieken Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 Ich brauche mal dringend eure Hilfe! Mir fehlt der Überblick, bin bei der diymask im Infofluss steckengeblieben. Weiß auch nicht, ob ich in diesem Fred richtig bin. Nu hat mein Stiefvater angerufen wegen Masken, Hochrisikopatient. Seine Frau kann nähen, macht das aber nicht 😡. Die Anleitung hatte ich ihr vor Tagen schon geschickt. Außerdem sind wir in unserer Sackgasse umgeben von Senioren, die Masken auch bitter nötig haben. Ich muss also von 0 auf 100 loslegen. Alte Tischdecken habe ich schon eingesammelt.Mal ab davon, dass ich dauernd im Büro bin und bei allem gutem Willen.......die Hygiene natürlich nicht gewahrt bleiben kann. Ich würde gerne eine (wohl eher 50 bis x) Maske(n) nähen, die 1.) die Einlage von Küchentüchern o. Ä. zwischen 2 Schichten vorsieht, 2.) natürlich schnell geht, 3.) bei der die Einlage eines Nasenbügels nicht zwingend ist ODER gut gelöst ist (viele Brillenträger), 4.) möglichst passformneutral für alle geeignet ist (Abstriche erlaubt, da anders nicht umsetzbar). Wer also einen guten guten Konsens aus meinen Angaben weiß (und evt. noch eine gut verständliche Gebrauchsanleitung 😢, die schreibe ich aber als zweites Wort zum Sonntag auch gerne zusammen) würde mir jetzt einen großen Gefallen tun und mir antworten. Ich danke euch herzlich!
TNB Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 Jetzt habe ich auch eine Frage. Ich bin Brillenträger und habe da jetzt halt das Problem, das mir die Brille beim Tragen einer Maske so beschlägt, das ich nichts mehr sehe. Das ist bei den gekauften Masken mit dem Draht über der Nase und bei der selbstgenähten nach der Variante von Powerfrau ebenfalls so. Wie sieht das bei euch, die auch Brille tragen müssen, aus? Habt ihr da vielleicht eine Empfehlung für eine Maske, bei der das nicht so ist? So als halbblinder Maulwurf im Supermarkt herumzulaufen ist nicht so toll. Zumal ich hier bei uns mit Maske zu den seltenen Exemplaren gehöre. vielen Dank und liebe Grüße Tanja
Großefüß Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 In Beitrag 1 Ist der Link auf die Linksammlung auf Seite 4. Aber das sind alles eher Masken, die andere vor der evtl. Mit Viren gespickten Feuchtigkeit des Trägers schützen sollen. also nicht wirklich der Ansteckungsschutz.
NadelEule Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 vor 3 Minuten schrieb TNB: Habt ihr da vielleicht eine Empfehlung für eine Maske, bei der das nicht so ist? Diese hier, ein kleines bischen größer und die Brille obenauf gesetzt geht bei mir super. Da beschlägt nix'
TNB Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 Danke Loni, dann werde ich mal mein Englisch aufpoliere und die Maske nähen. Liebe Grüße Tanja
Rosenliebe2012 Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 https://youtu.be/ODMMOLwHajU Diese hier finde ich richtig gut. Hier beschlägt nichts. Habe jetzt so viele verschiedene Modelle genäht.... diese geht schnell, trägt sich gut und die Brille ist okay.
Crash Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 An Marieke, der sicherste Schutz ist Quarantäne!!!!!! Masken bieten keinen Schutz, wenn mangelhaftes Material genommen wird und sie nicht passen. Alles andere ist die schädliche Scheinsicherheit, weshalb viele davon abraten. Tischtücher eignen sich nicht. Schnell herunter genähte haben nicht die notwendige Passform. Papiereinlagen bringen falsche Sicherheit. Wenn es schnell gehen soll, eignet sich diese: https://www.youtube.com/watch?v=W6d3twpHwis Weniger schnell, aber ansprechend aussehend diese: https://www.youtube.com/watch?v=ZnVk12sFRkY Diese habe ich in verschiedenen Größen gemacht. Die Befestigung habe ich nach Ausprobieren an mir (Brillenträger auch) abgewandelt. Bei mir hält die Maske nicht mit einem Gummi ums Ohr. Ich rate Dir dringend die beiden Videos anzuschauen. Sie sind in Englisch. Wenn Du Hilfe willst, schreibe mir eine PN.
achchahai Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 @Marieken Bevor Du mir dem Nähen loslegst: Nimm Dir mal den Stoff, den Du verwenden möchtest, in doppelter Lage und lege noch ein Küchentuch rein. Gefaltet oder ungefaltet. Dann versuche durch diese Schichten zu atmen. Ich fand die Idee mit dem Filter auch ganz toll und bin mittlerweile bei der doppelten Stoffschicht geblieben. Nutzt ja keinem was, wenn der Filter die Viren stoppt, man dann aber durch Sauerstoffmangel unterversorgt zusammenklappt... Wenn schon Filter, dann sind diese Einwegstaubtücher echt am angenehmsten! Die Filter können übrigens in so gut wie jedes hier verlinkte Modell eingelegt werden. Für welches Du Dich entscheidest ist wohl Geschmacksache 😊
Crash Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 Kurze Anmerkung zu dem von mir verwendeten Filtermaterial. Es ist unbehindertes Atmen möglich, Der Staubsauger würde sonst auch nicht gut arbeiten. Es ist von Leuten in der Klinik empfohlen, die damit arbeiten ohne Probleme mit der Sauerstoffversorgung. Klar, gute Materialien sind in der Regel nicht zum Spottpreis erhältlich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden