Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke, die Kordelstopper stören hinter den Ohren, das könnte drücken. Der Silikonschlauch ist sicherlich besser.

 

Aber was machen wir uns eigentlich Gedanken, wenn in Berlin 20.000 ohne Masken und Abstand demonstrieren, gegen die Corona Regeln :banghead:

 

LG Andrea

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Habt ihr es gemerkt?

Der Strang hat jetzt die 3000-Marke geknackt...

;)

Bleibt alle gesund.

 

Geschrieben

Lanora und Win:

 

Schön, dass ihr dass Thema darauf bringt. Meine Tochter hat zwei gekaufte Masken mit diesen Röllchenstoppern. Die finden wir echt toll. Sind in der Waschmaschine auch nicht abgegangen.

 

Ich habe Masken mit Gummiband und unelastischen Band hinter den den Ohren probiert. Neigt beides dazu, an der Nase herunterzurutschen, weil die Bandrr sich dehnen oder zwangsläufig etwas zu lang sind. Und wenn ich unelastische passend fest binde, bekomme ich sie nicht mehr auf und ab. Daher schaue ich mich jetzt nach diesen Ministoppern um. (Bislang habe ich Masken, die ich hinter dem Kopf binde.)

 

Die klassischen Tanka-Kordelstopper wären mir hinter und vor dem Ohr zu gross und unangenehm.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mich mal umgeschaut, wie man die Vliesmasken nach dem Luna-Schnitt am Besten aufbewahren kann. Die sollten ja nicht zerdrückt werden, es braucht dann irgendein Hardcase.

 

Runde Dosen sind gut geeignet. Im einfachsten Fall eine Pringels-Dose, die man auch etwas kürzen kann. Es gibt aber auch einen Anwendungsfall, wofür es genau passende Dosen gibt: Kaffeepad-Dosen.

 

Ich nutze die seit ein paar Tagen, funktioniert Bestens.

 

Die Google-Bildersuche zeigt viele verschiedene Ausführungen.

 

Ich hab meine lackierten Blechdosen für 82 Cent das Stück bekommen. Heute hab ich sie in einem Restpostenladen auch für 1 Euro gesehen.

Bearbeitet von Win
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb charliebrown:

Habt ihr es gemerkt?

Der Strang hat jetzt die 3000-Marke geknackt...

;)

Bleibt alle gesund.

 

Ich hab's heute auch gesehen. Schon krass!

Wäre allerdings schön, wenn es diesen Strang nicht mehr bräuchte...

Auch wenn ich die Maßnahmen verstehe, mir fehlt das unbeschwerte Leben ohne Maske.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Nähbert:

Ich hab's heute auch gesehen. Schon krass!

Wäre allerdings schön, wenn es diesen Strang nicht mehr bräuchte...

Auch wenn ich die Maßnahmen verstehe, mir fehlt das unbeschwerte Leben ohne Maske.

Mir geht es da ähnlich.

Während der Arbeit sind es etwa 4-5 Stunden (mit einer 2stündigen Pause dazwischen) immer wenn wir geöffnet haben.

Einkäufe und Fahrten mit dem ÖPNV halte ich von der Zeit so kurz wie nur möglich.

Mal sehen, wie uns das nächste Halbjahr gelingt.

Aber muss ja...;)

Geschrieben

Ich stelle inzwischen fest, dass ich beim Einkaufen zwischen den Läden meist schlichtweg vergesse, die Maske wieder abzunehmen... Offensichtlich kann man sich dran gewöhnen.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb nowak:

Offensichtlich kann man sich dran gewöhnen.

 

Das geht mir auch so, Marion. Wir müssen sie bei der Arbeit auf dem Flur tragen (inwieweit das sinnvoll ist, kann ich nicht sagen) - letztens saß ich dann mit Maske am Schreibtisch. Da haben die Kollegen schon komisch geguckt...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich frag mich, ob Masken nicht auch die Lunge stärken können, es also positiv ist. Es gibt ja Sportler, die extra so Atemwiderstandsmasken tragen, um ihre Lunge zu trainieren, z.B. für Situationen, wo man hoch in die Berge geht.

 

Hier ein Artikel darüber:

https://www.focus.de/shopping/service/ausdauersport-laufen-mit-einer-atemmaske-das-sollten-sportler-beachten_id_10652105.html

 

Wir schauen gesellschaftlich oft so in Richtung, was uns eine Maske schadet, aber vielleicht hat sie ja auch positive Nebenwirkungen.

 

Das man sich an Sauerstoffarmut in der Luft gewöhnt, scheint sich ja durch Menschen zu bestätigen, die in höheren Regionen leben.

 

Zitat aus dem Artikel: "Wissenschaftler konnten belegen, dass ein Training der Atemmuskulatur die Ausdauerleistungsfähigkeit von Radfahrern, Läufern und Schwimmern verbessern kann."

 

Allerdings erscheint mir der Artikel nicht sonderlich seriös, liest sich eher wie gesponsert.

Bearbeitet von Win
Geschrieben

Natürlich trainiert das die Atmung, wenn der Atemwiderstand höher ist.

 

Das ist jetzt aber keine neue Erkenntnis.

Geschrieben

Das ist mir aber auch bekannt, dass Sportler Masken tragen, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern, Win. Also das scheint mir nicht nur ein Marketing-Gag zu sein. Nur, wie stark da der Atemwiderstand sein soll, das weiß ich natürlich nicht. Ich bin Hobby-Sportler ohne Ambitionen, auf den Himalaya zu klettern ;)

 

vor einer Stunde schrieb Win:

Wir schauen gesellschaftlich oft so in Richtung, was uns eine Maske schadet, aber vielleicht hat sie ja auch positive Nebenwirkungen.

 

Die positiven Wirkungen sind ja bekannt, wenn man aber partout Argumente gegen eine Maske finden will, dann wird sich ein totes Pony finden lassen, das sich reiten lässt :nix:

 

Ich musste übrigens schmunzeln. Und zwar habe ich den Beitrag von Visite im Internet gesucht, den Andrea hier erwähnt hatte. Da wurde u.a. eine junge Frau mit einer sehr schicken, aber miserabel sitzenden Maske aus Spitze (ob die unterlegt war, konnte ich nicht erkennen) befragt und sie gab an, dass sie ihre Masken selbst näht "weil sie Wert auf guten Sitz legt". Ja ja, Ansprüche an guten Sitz sind unterschiedlich :)

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb nowak:

Ich stelle inzwischen fest, dass ich beim Einkaufen zwischen den Läden meist schlichtweg vergesse, die Maske wieder abzunehmen... Offensichtlich kann man sich dran gewöhnen.

Bei den mittlerweile herrschenden Temperaturen ist es mir auch schon so ergangen,.

;)

gewöhnen kann sich der Mensch noch an ganz andere Dinge 

:cool:

und ja @haniah, „Experten“ lassen sich für alles finden...

 

 

Geschrieben
Am 24.8.2020 um 20:04 schrieb Win:

Wenn erstmal die Husten-Saison losgeht... Heute im Geschäft lief ein 4 jähriges Kind herum und hustete ständig, natürlich ohne Mundschutz. Ich hab schnell das Weite gesucht. Dann stand neben mir eine Frau am Regal und hustete auch ausgiebig. Da hab ich mir vorgestellt, wie das bald überall sein wird.

Sind denn Menschen mit Erkältungssymptomen im Laden erlaubt? Welch ein Wahnsinn. Ich hätte wohl nach der Geschäftsführung verlangt und mal einen Aufstand gemacht. Vielleicht hilfts was - wäre interessant, wie sich der Inhaber des Ladens dazu äußert. Und wie der Huster sich rechtfertigen würde! Deswegen verhungert doch keiner - wenn Du nicht einkaufen kannst, kannst du doch i.d.R. etwas liefern lassen, notfalls per onlineshop - Supermarkt. Das hab ich schon oft gemacht und es klappt bestens.

Hoffentlich kriegen wir bald Wärmebildkameras an allen Ladeneingängen.

Geschrieben

... und Selbstschussanlagen für alle, die von der Wärmebildkamera als „zu warm“ eingestuft werden. 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Gundel Gaukeley:

... und Selbstschussanlagen für alle, die von der Wärmebildkamera als „zu warm“ eingestuft werden. 

Und für Leute die an der Maske vorn rumfummeln,weil sie nicht gut sitzt  und danach alles Obst andatschen .:hammer:

Geschrieben

(Manchmal habe ich das Gefühl, mein Sarkasmus kommt nicht an....)

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Gundel Gaukeley:

(Manchmal habe ich das Gefühl, mein Sarkasmus kommt nicht an....)


Doch, mir versüßt dein Sarkasmus häufig den Tag. Danke dafür!

Ich hab manchmal das Gefühl im falschen Film zu sein und setze mich flugs auf meine Hände :classic_cool:.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb zwirni:


Doch, mir versüßt dein Sarkasmus häufig den Tag. Danke dafür!

Ich hab manchmal das Gefühl im falschen Film zu sein und setze mich flugs auf meine Hände :classic_cool:.

Danke ihr zwei.

Ich sitze auch gerade drauf.

:classic_biggrin:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb heija:

Sind denn Menschen mit Erkältungssymptomen im Laden erlaubt? Welch ein Wahnsinn.

Schon mal etwas von Allergien gehört? Äußern sich auch in Niesen und Husten; die Betroffnenen wissen aber sehr gut, daß sie nicht ansteckend sind.

Wie wäre es, nicht jede/n, der/die von außen "giftig" erscheint, von vorneherein als Corona-infizierten abzustempeln?

Nur mal so als Denkanstoß, bevor wir in der totalen Tyrranei enden.

 

LG Junipau (die es gerade nicht mehr schafft, auf den Fingern sitzen zu bleiben)

Geschrieben

Kinder, die noch nicht eingeschult sind, sind übrigens gänzlich von der Maskenpflicht befreit. Abgesehen davon rennen Kinder in dem Alter (etwa 4 wurde gesagt) ungefähr das ganze Jahr mit Rotz und/oder Husten rum. Ganz allergieunabhängig, wenn sie regelmäßig mit anderen Kindern zu tun haben. Das sind in aller Regel stinknormale Atemwegsinfekte, auch als Erkältung bekannt. Das ist normal und gut, das Immunsystem braucht das auch, um aufgebaut zu werden.

 

Das Elternteil hat also mit hoher Wahrscheinlichkeit niemanden in dem Laden einer Corona-Infektion ausgesetzt. Aber wir können ja die Kinder vorsichtshalber mal die nächsten 12 Monate in heimische Quarantäne packen. Kirche und Dorf und so.

 

Kopfschüttelnde Grüße, 

Alexandra 

Geschrieben

Ganz klar gibt es auch die Nicht-Corona Infektionen, wobei die (außerhalb von Schule und Kita) mit Maskenpflicht auch jetzt deutlich zurückgehen sollte! 

Wir werden nicht ganz ohne Erkältung auskommen und müssen wohl abwarten was passiert. 

 

 

Aber mal ne ganz andere Frage.

Ich habe von meinen Kindern noch einen alten Vaporistor, mit dem ich die Schnuller desinfiziert habe. Wenn man die AMF-Nähvliese nicht unbedingt waschen soll, könnte doch ein Vaporisator auch funktionieren. Ich hab aber noch nie gehört, dass das gehen könnte. Einziges Problem, wenn der Reiskocher 50min bei 100 °C gestellt werden soll, muss ich bei meinen Vaporistaor mind. einmal Wasser nachfüllen. Groß genug, dass das Vlies nicht verknittert wäre er.

 

Weiß da jemand was anderes?

 

Bevor ich mich aber ans Nähen der Vliese machen werde, probiere ich den auf alle Fälle aus und lege ein Stück hinein, mal sehen was passiert. 

 

 

Geschrieben

Habt Ihr schonmal Etwas von Hust-und Niesetikette gehört? In die Armbeuge husten oder niesen kann ja wohl jeder und das hilft auch schon.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb Luthien:

Habt Ihr schonmal Etwas von Hust-und Niesetikette gehört? In die Armbeuge husten oder niesen kann ja wohl jeder und das hilft auch schon.

Von Erwachsenen und ausreichend alten Kindern darf man das erwarten. Da bin ich bei Dir. Auch dann, wenn ich weiß, dass das nur Allergie ist. Schon allein, weil es nicht lecker ist, meine Sabber oder Schnodder großzügig zu verteilen. 

 

Kleine Kinder lernen das gerade erst. Einen entsprechenden Hinweis (denk dran, beim nächsten Mal wieder) der Eltern kann man erwarten. Aber dass die das schon voll verinnerlicht haben? Nee, echt nicht. 

 

@Floriane-Lilian, die sind wieder in der KiTa. Ohne Maske. Die schustern sich ihre Erkältungsviren wieder zu. Aber js, unter Erwachsenen beobachtet man wohl tatsächlich weniger Erkältungsinfekte als sonst so um die Zeit üblich ist. Das liegt sicher nicht mur an Masken, auch an Abstand und mehr/besserem Hände waschen.

 

Hilft aber in Sachen Masken nicht weiter. Bei den Vliesmasken, die @Win hier so vorschlägt, stört mich die Knickanfälligkeit, weil das keinen Tag im Ranzen überleben würde. Aber könnte man auch die anderen Maskentypen daraus nähen? Dann wäre das Vlies vom Verhalten eher stoffartig, was ok wäre. Aber die Filterwirkung und Wärme sowie Feuchtigkeit drunter vielleicht doch besser? Oder leidet die Filterwirkung unter der Knickerei? 

Bearbeitet von sunshine06
Geschrieben

@sunshine06 die Maske meines Sohnes ist in einer kleinen Plastikdose. Davon hatte ich sowieso einige und dann halt noch drei Stück nachgekauft. Wenn er nach Hause kommt, hängt er die Maske (eine von 6) an die „Leine“, nimmt sich die Maske für den nächsten Tag und packt sie in eine frische Dose. Das klappt hier super. Also solange Muttern hinterher ist :classic_rolleyes:.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Luthien:

Habt Ihr schonmal Etwas von Hust-und Niesetikette gehört? In die Armbeuge husten oder niesen kann ja wohl jeder und das hilft auch schon.

Bei dem Thema Husten/Niesen in die Armbeuge in Kombination mit Maske, also zum Beispiel in so einer Ladensituation, muss ich immer an die Beschreibung in dem Buch „nicht ohne meine Tochter“ denken, als die Protagonistin nach der Landung in Teheran von einer anderen Frau einen Tschador (oder war es ein Nikab?) zur Verfügung gestellt bekam und bei der Gelegenheit feststellen musste, dass die Dinger auch als Rotzfahne genutzt werden ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...