Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Floriane-Lilian:

Den Gesichtspunkt wasserabweisend haben wir den hier schon mit hineingebracht?? Ich weiß es nicht mehr. Was ist damit gemeint? Funktionsstoffe?

 

Als die ersten Community-Masken zu kaufen waren, hat ein Trachtengeschäft im Allgäu Masken aus einem Stoff aus 60% Polyester und 40% Baumwollen angeboten. Die Begründung war, dass sie nicht so schnell durchfeuchten würden. 

Keine Ahnung, ob das stimmen kann.

Bei normalen Kleidungsstücken schwitze ich in Polyesterstoffen sehr schnell und meide sie daher. Ob die Stoffe selber dann feucht sind, ist mir ehrlich gesagt gar nicht so bewusst.

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich habe, nur zum Spaß, aus meinen Resten vom Regenstoff, also eher wasserabweisender Stoff, mal probiert. Erstaunlicherweise kann man damit noch recht gut atmen, besser als ich gedacht hätte. Aber ich wollte solch einen Stoff nicht unbedingt direkt vor Nase und Mund haben, da es doch rein synthetisch ist und auch eingefärbt. Waschen mit heißem Wasser habe ich noch nicht probiert.

 

LG Andrea

Geschrieben

Bei Aldi gibt es am 10.06. Stoffmasken . 

Bin gespannt wie die wohl verarbeitet sind 

und ob die wohl gut sitzen ?? 

Und welcher Stoff da wohl verarbeitet ist? 

Bei den Preisen kann es ja eigentlich kein sehr  hochwertiger Stoff sein 🙈🤔

 

image.jpg

Geschrieben

Ich habe gestern hierzu auch nochmal gegoogelt und in einem Outdoorshop extra Maskenstoff gefunden, der wohl wasserabweisend sein soll. Ebenfalls mit viel Polyester o.ä.  Begründung der Stoff würde nicht so feucht werden.

 

Ich stimme Andrea aber zu, dass ich mir da auch Gedanke drum mache, ob es schädllich Stoffe zum Einatmen geben könnte.

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb lanora:

Bei Aldi gibt es am 10.06. Stoffmasken . 

Bin gespannt wie die wohl verarbeitet sind 

und ob die wohl gut sitzen ?? 

Und welcher Stoff da wohl verarbeitet ist? 

Bei den Preisen kann es ja eigentlich kein sehr  hochwertiger Stoff sein 🙈🤔

 

 

Ich sehe die jetzt überall. Gestern zu 4,99 im Baumarkt. Made in Germany.

Der Stoff, den ich sehen konnte (außen) war seeehr luftig. Die Innenlage konnte ich durch die Verpackung nicht sehen.

Viele sind auch aus Jersey,v.a. die käuflichen Mittelnahtmodelle.

Geschrieben

Als wir mal über die "professionellen" Einwegmasken gesprochen haben ;) da war die Eigenschaft wasserabweisend auch dabei. Ich glaube an der Außenseite. Kann es sei, dass @nowak darüber geschrieben hat? Ich glaube, sie waren innen zT unangenehm rauh und außen wasserabweisend. Und wir hatten dann überlegt, dass das noch besserer Schutz auch für den Träger ist oder sein soll... :kratzen:

Wenn du dir soviele Gedanken darum machst, @Floriane-Lilian, würde ich das mal ausprobieren von Albstoffe. Tust du ja auch ;)

Geschrieben (bearbeitet)

leider gibt es bei A-Nord nur diese ab 08.06.:

grafik.png

 

Hingegen

Zitat

A- Süd umrundet das Angebot sogar mit Luxus-Designer-Masken, die es in unterschiedlichen Größen und Motiven gibt. Das 3er-Set kostet 3,99 Euro. Auch diese Produkte bestehen aus reiner Baumwolle, sie sind zweilagig und wiederverwendbar.

 

aber gegen "unsere" können die doch alle nicht ankommen, finde ich!

LG Suse

Bearbeitet von suse22
Geschrieben

Jetzt gibt's die Dinger auch als Werbegeschenk in Zeitschriften, leider unbrauchbar. Dem Sohn gefällt er aber, also werde ich das Gummi ersetzen. Hat sogar eine Nasenklammer.

LG Junipau

IMG_20200603_171448.jpg

Geschrieben

Bei uns gibt es ein Stoffgeschäft, das Stoffe anbietet, in denen Silberfäden verarbeitet sein sollen, so dass Masken hieraus „sicherer“ wären. Da ich nicht alles gelesen habe, weiß ich nicht, ob jemand von euch diese Stoffe schon verarbeitet hat. LG Karin

Geschrieben

In Ba-Wü gibt es bei Netto ein Angebot, das sind 5er Packs mit Masken, die sind von van Laack laut Aufdruck, kosten 9,99 Euro. Interessant wäre, welcher Stoff verwendet wurde.

Ich bin von der Qualität der van Laack-Baumwollstoffe begeistert, wie die Masken sind weiß ich nicht.

 

Ich bleibe bei meinen selbstgenähten Masken!

Geschrieben

Ich denke mir auch, dass diese ganzen Masken nicht an unsere heran kommen.

Aldi hatte heute schon von diesen( aus dem Prospekt) Masken. Ich fand die sehr dünn( durch die Verpackung gefühlt), denke mal einlagiger Stoff.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb PaulineK:

In Ba-Wü gibt es bei Netto ein Angebot, das sind 5er Packs mit Masken, die sind von van Laack laut Aufdruck, kosten 9,99 Euro. Interessant wäre, welcher Stoff verwendet wurde.

Ich bin von der Qualität der van Laack-Baumwollstoffe begeistert, wie die Masken sind weiß ich nicht.

 

Ich bleibe bei meinen selbstgenähten Masken!

 

Van Laack hatte früh mit der Maskenproduktion begonnen, etwa wie Trigema. Ich war damals über die Preise erschüttert, obwohl ich eigentlich immer für ordentliche Bezahlung bin.
Die Zeiten ändern sich, Hersteller von Toilettenpapier müssen Kurzarbeit anmelden und die Preise exklusiver Maskenproduzenten nähern sich Discounterniveau.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb stoffmadame:

Als wir mal über die "professionellen" Einwegmasken gesprochen haben ;) da war die Eigenschaft wasserabweisend auch dabei. Ich glaube an der Außenseite. Kann es sei, dass @nowak darüber geschrieben hat? Ich glaube, sie waren innen zT unangenehm rauh und außen wasserabweisend. Und wir hatten dann überlegt, dass das noch besserer Schutz auch für den Träger ist oder sein soll...

Danke Dir, ja ich werde sie versuchen, habe sogar etwas wasserabweisenden Stoff hier gefunden, den ich vor Jahren mal gekauft habe für eine Gartentischdecke und nie verarbeitet. Ich kanns mal versuchen.

Die Albstoffe werde ich mir wohl  besorgen.

 

 

vor 2 Stunden schrieb fellnasefp:

Bei uns gibt es ein Stoffgeschäft, das Stoffe anbietet, in denen Silberfäden verarbeitet sein sollen, so dass Masken hieraus „sicherer“ wären. Da ich nicht alles gelesen habe, weiß ich nicht, ob jemand von euch diese Stoffe schon verarbeitet hat. LG Karin

Karin, das klingt sehr nach den Shield Albstoffen , letzte Woche schrieb jemand, dass sie diese Stoffe bestellt hat, ich warte noch bis nächste Woche, ob sie sich meldet. Wenn nicht werde ich mir mal was besorgen. Allein schon weil ich weiß, dass es der Haut gut tut. Silberfäden in Stoffen kenne ich bei schwerer Neurodermitis. Hatte eine Schülerin, die immer einen Schlafanzug mit Silberfäden hatte, ohne ging es nicht.

Und Sohnemann hat bei mir auch Hautprobleme im Gesicht.

Laut einer Bewertung in einem Stoff-Shop scheint man damit gut Luft zu bekommen.

 

 

Geschrieben

Gestern habe ich eine neue Maske gesehen. Vorne ein Reißverschluss, dass man im Lokal essen und trinken kann.

 

Ich sage jetzt gar nix dazu

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb andrea59:

Gestern habe ich eine neue Maske gesehen. Vorne ein Reißverschluss, dass man im Lokal essen und trinken kann.

 

Ich sage jetzt gar nix dazu

 

Nimm es als Gag!

Jean-Paul Gaulthier hatte auch so eine Maske mit RV designt.

 

Richtig witzig wird's, wenn der Träger sich im RV nicht die Lippen oder die Barthaare einklemmt.

"Können Sie mir bitte mal aus meiner Maske helfen?" :D

Geschrieben
Am 30.5.2020 um 18:28 schrieb Floriane-Lilian:

Ist Dein Stoff schon angekommen? Ich hab mich bei den Albstoffen Shield gerade eingelesen, klingt sehr interessant, würde ich für meine Kids für die Schule bestellen.

 

Kann der wirklich zweilagig sein Er hat 260g/ Laufmeter. Albstoffe selber vertreibt in seinem Shop nur Loops. Die sind ja zweilagig, habe gerade nochmal nachgeschaut. Und nicht wirklich genäht unten sieht es nach Zackenschere aus und für die Kordel scheint nur ein Loch eingeschnitten zu sein.

 

Bin sehr gespannt, was Du berichtest.

So, mein Stoff ist angekommen und ich habe das Schnittmuster passend für den Loop von konfetti benutzt. Ich habe zwar keinen Riesenschädel, aber mit der Gr. für Kopfumfang 58 cm klappt es im Mund/Nase Bereich,jedoch um den Hals so etwas von eng...... der Jersey ist jedoch sehr angenehm, man kann gut atmen und ich habe jetzt aus dem Rest eine normale Maske genäht. Der Vorteil vom Jersey ist einfach, dass er entsprechend ausgerüstet ist und man ihn auch nicht bügeln muss.

Der Stoff ist einlagig, wird aber für den Loop zweilagig verarbeitet (und das ist nicht sehr dick). Für die normale Maske habe ich auch zwei Lagen genommen.

 

Das Schnittmuster für den Loop habe ich jetzt angepasst, dieses Mal werde ich aber erst ein Probestück nähen

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Floriane-Lilian:

Danke Dir, ja ich werde sie versuchen, habe sogar etwas wasserabweisenden Stoff hier gefunden, den ich vor Jahren mal gekauft habe für eine Gartentischdecke und nie verarbeitet. Ich kanns mal versuchen.

Die Albstoffe werde ich mir wohl  besorgen.

 

 

Karin, das klingt sehr nach den Shield Albstoffen , letzte Woche schrieb jemand, dass sie diese Stoffe bestellt hat, ich warte noch bis nächste Woche, ob sie sich meldet. Wenn nicht werde ich mir mal was besorgen. Allein schon weil ich weiß, dass es der Haut gut tut. Silberfäden in Stoffen kenne ich bei schwerer Neurodermitis. Hatte eine Schülerin, die immer einen Schlafanzug mit Silberfäden hatte, ohne ging es nicht.

Und Sohnemann hat bei mir auch Hautprobleme im Gesicht.

Laut einer Bewertung in einem Stoff-Shop scheint man damit gut Luft zu bekommen.

 

 

Die Silberfäden sind nicht erkennbar...

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Rosenliebe2012:

So, mein Stoff ist angekommen und ich habe das Schnittmuster passend für den Loop von konfetti benutzt. Ich habe zwar keinen Riesenschädel, aber mit der Gr. für Kopfumfang 58 cm klappt es im Mund/Nase Bereich,jedoch um den Hals so etwas von eng...... der Jersey ist jedoch sehr angenehm, man kann gut atmen und ich habe jetzt aus dem Rest eine normale Maske genäht. Der Vorteil vom Jersey ist einfach, dass er entsprechend ausgerüstet ist und man ihn auch nicht bügeln muss.

Der Stoff ist einlagig, wird aber für den Loop zweilagig verarbeitet (und das ist nicht sehr dick). Für die normale Maske habe ich auch zwei Lagen genommen.

 

Das Schnittmuster für den Loop habe ich jetzt angepasst, dieses Mal werde ich aber erst ein Probestück nähen

Super danke für Deinen Bericht!! Na dann bestelle ich doch endlich den Stoff! 

Hast Du Dir mal den Originalloop angeschaut? Der ist nur an der Seite genäht unten scheint er nur mit der Zickzackschere abgeschnitten zu sein.  Und oben wurde wohl nur ein Schlitz für den Draht eingeschnitten. Soweit ich das erkennen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Rosenliebe2012:

Die Silberfäden sind nicht erkennbar...

 

Ich vermute mal, dass das so ein technischer Stoff ist, wo die so fein gearbeitet und vermischt sind, evt. oder sicher schon im Garn, dass man das deshalb nicht sieht. Gibt es nicht auch Putzlappen, die Silber enthalten, das man nicht sieht? :kratzen:

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Floriane-Lilian:

Super danke für Deinen Bericht!! Na dann bestelle ich doch endlich den Stoff! 

Hast Du Dir mal den Originalloop angeschaut? Der ist nur an der Seite genäht unten scheint er nur mit der Zickzackschere abgeschnitten zu sein.  Und oben wurde wohl nur ein Schlitz für den Draht eingeschnitten. Soweit ich das erkennen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich hatte die Originalloops bestellt und die kamen ewig nicht:classic_sad:. Eine Freundin hat sie dann nach mir bestellt und diese kamen vorher, nachdem sie mir geschildert hat, dass die Loops etwas seltsam sind, habe ich meine zurückgeschickt.

Die normale Maske aus dem Jersey habe ich heute getragen, ist sehr angenehm, kein Brillen beschlagen und angenehmes Atmen.:super:

Geschrieben
Am 23.5.2020 um 22:28 schrieb StinaEinzelstück:

@Ika hat es einen Grund, weshalb Du die Kellerfalte nach außen legst?

Ja, ich finde, dass es dann mehr Platz gibt. 

Geschrieben
Am 23.5.2020 um 20:31 schrieb Nähbert:

 

 

An @Ika

  auf die Gefahr hin, dass ich schonmal gefragt hab: nach welchem Schnitt nähst Du? Und wie breit sind Deine Kindermasken ?

Ich habe irgendwo hjer ein PDF eingestellt mit der Beschreibung.

Erwachsene: 20 x 20 cm², Kinder ab etwa 3 Jahren so 15 x 15,  langsam steigern bis etwa 12, 13 Jahren, ab dort ist meist Erwachsenengröße möglich, also etwa alle 2 Jahre ein cm mehr für das Quadrat 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb stoffmadame:

 

Ich vermute mal, dass das so ein technischer Stoff ist, wo die so fein gearbeitet und vermischt sind, evt. oder sicher schon im Garn, dass man das deshalb nicht sieht. Gibt es nicht auch Putzlappen, die Silber enthalten, das man nicht sieht? :kratzen:

 

...und Socken.

 

Ich habe als Gag schon unsere Arbeitsbekleidung zu Masken verarbeitet. Eine Variante ist dabei eine Lage Baumwolle von einem Hemd und eine Lage Polyester von unseren Halstüchern. Damit habe ich auch schon einen ganzen Tag gearbeitet und fand die gar nicht so unangenehm. Ein besonderes Feuchtegefühl hatte ich da jetzt nicht.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Rosenliebe2012:

Ich hatte die Originalloops bestellt und die kamen ewig nicht:classic_sad:. Eine Freundin hat sie dann nach mir bestellt und diese kamen vorher, nachdem sie mir geschildert hat, dass die Loops etwas seltsam sind, habe ich meine zurückgeschickt.

Die normale Maske aus dem Jersey habe ich heute getragen, ist sehr angenehm, kein Brillen beschlagen und angenehmes Atmen.

Danke, bin nämlich am Überlegen für meinen Jüngsten die Loops zu bestellen für den Herbst. Er trägt sowieso gerne Loops statt Schal. und der coole Pommes Stoff ist nirǵends zu bekommen ;-) den hätte er gerne.

 

Für mich möchte ich keinen bestellen, denn mir gefällt die Machart nicht, bzw der ist dann doch selber schnell hergestellt. Besonders hat mir das eingeschnittene Loch gestört. Da bestelle ich dann lieber Stoff und nähe selber.

 

Hast Du dann diesen Stoff mit einem Stretchstich genäht, da Jersey  und mit Jerseynadel oder Stretchnadel? Sorry kenne mich noch zu wenig aus.

Geschrieben

Noch eine ganz andere Frage, ich möchte noch ein paar Taschen für Mundschutz nähen. Denkt Ihr ein beschichteter Stoff wäre hier wichtig, bzw. besser als ein normaler Baumwollstoff? Oder ist das völlig ega?

Hab mir mehrere Anleitungen durchgesehen und ganz oft wird bei Kosmetiktaschen ein beschichteter Stoff benutzt.

Oder ist das nur, weil der beschichtete Stoff etwas weniger fleckempfindlich ist, wenn überhaupt?

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...