Zum Inhalt springen

Partner

Frühlings/Sommernähen mit Dod - Stoffe warten auf Verarbeitung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oh wie schön! Das wird wieder ein wunderschönes Dod-Kleid 😊

Werbung:
  • Antworten 130
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • dod

    57

  • AndreaS.

    7

  • SiRu

    7

  • Junipau

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ja, ein Dod-Kleid - ich hoffe, es ist nicht zu langweilig, dass ich immer in "meinem" Stil nähe...Aber nach vielen Jahren dämmert es mir inzwischen doch, dass einige Schnitte halt eben für meine Figur gehen, andere eher nicht. Wie ist das bei euch?

Geschrieben

Genauso :) Deshalb reichen auch ein paar Basic-Schnittmuster... Wenn ich dann Neues probiere, kommt es leicht zu Enttäuschung, weil ich mich dann doch nicht so richtig wohlfühle. Bei den Farben ist was übrigens genauso. Da weiß ich, welche Moden ich gar nicht erst mitmachen muß. Ein echter Vorteil am Älterwerden - für irgendwas muß das ja gut sein :D

LG Junipau

Geschrieben

Das ist doch nicht schlimm, wenn man immer das gleiche (oder sehr ähnliche) Schnittmuster nutzt. Wenn es zu dir passt, ist für mich alles in Ordnung. Und wenn dann die Sachen auch noch immer so hübsch werden wie bei dir, dann gleich dreimal :D 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb dod:

dass ich immer in "meinem" Stil nähe

 

Genau das finde ich toll.

Geschrieben

Das ist genau das, was ich bei Dir mag:

Es sind Deine Schnitte, Deine Farben, Deine Muster = Dein Stil.

Es passt, nicht nur  von der Passform her, genau zu Dir.

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb dod:

Ja, ein Dod-Kleid - ich hoffe, es ist nicht zu langweilig, dass ich immer in "meinem" Stil nähe...Aber nach vielen Jahren dämmert es mir inzwischen doch, dass einige Schnitte halt eben für meine Figur gehen, andere eher nicht. Wie ist das bei euch?

Wessen Stil solltest Du denn für Dich nähen, wenn nicht Deinen? Ich an Deiner Stelle wäre froh, dass ich meinen Stil gefunden habe, der mich aufs Vorteilhafteste aussehen lässt :) 

Geschrieben

Danke für eure Gedanken und die freundlichen Worte! Ich komme mir manchmal etwas gar "konservativ" vor und hoffe, trotzdem nicht die Experimentierfreude zu  verlieren. Aber es geht mir wie Junipau:  bei bestimmten Silhouetten und Farben weiss ich durch Erfahrung, dass sie für mich nicht passen, das muss ich dann nicht nochmal ausprobieren. Trotzdem möchte ich aufgeschlossen bleiben und ab und zu Neues wagen.

So, inzwischen habe ich zugeschnitten -vieles einlagig, um die Musterverteilung etwas zu steuern. Ich hoffe, dass ich überall richtig kalkuliert habe.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, es hat mit der Musterverteilung einigermassen hingehauen. An der Wienernaht entsteht in etwa eine neue Blüte, sodass die vielen Teilungsnähte nicht so auffallen. Bei den Abnähern kann man natürlich nicht so viel machen. Leider bin ich etwas ausgebremst - ich habe kein Futter und muss erst warten, bis die Stoffläden wieder öffnen. Ich hoffe sehr, dass das am 11. Mai der Fall sein wird.

Musterverlauf Blumenkleid.jpg

Bearbeitet von dod
Geschrieben

Im Foto ein sehr schöner Stoff. Es fallen mir gar keine Nähte auf. Toll zugeschnitten.

Geschrieben

Das wird ein sehr schönes Kleid. Tolle Farben hast Du wieder ausgesucht.

Es ist doch herrlich, dass Du genau das tragen kannst, was zu Dir passt. Frauen, die nicht (so toll) nähen können, haben dazu kaum eine Chance.

Sie sind darauf angewiesen, was die Mode derzeit diktiert. Sind gerade Pastellfarben “in“, bekommt man in fast jedem Laden nur noch diese Farben in geringfügigen Abstufungen. Natürlich so, dass die Farben unterschiedlicher Firmen gerade nicht kompatibel sind. Das Ganze nahezu identisch von Hamburg bis München😉.

Da kann man nur heilfroh sein, dass man darauf nicht angewiesen ist. Ich bin es und bei Deinen vielen Sahnestückchen, die perfekt auf Dich zugeschnitten sind, würde ich nicht einen einzigen Gedanken daran verschwenden, etwas zu ändern.

Eine gute Nacht wünscht

Maruscha

Geschrieben

Ich danke euch allen!

Maruscha, ich finde auch, dass wir es als Näherinnen gut haben, weil wir unsere eigenen Vorstellungen evtl. auch abseits des Mainstreams verwirklichen können. Und ein eigener Stil ist ja was Schönes...

So ein wenig Aufgeschlossenheit und Experimentierfreude

gegenüber "anderem" finde ich aber auch wichtig - vielleicht entdeckt man ja unverhofft doch noch etwas, das zu einem passt und frischen Wind hineinbringt.

Geschrieben

Deine Beiträge werde ich zukünftig sehr gerne verfolgen. Bestimmt kann ich das ein oder andere dabei lernen, vor allem in Bezug auf die Schnitt- und Stoffwahl. Auf Deinem Blog war ich auch kurz und habe mir gleich die alternative Kragen-Annäh-Variante zu meinen Notizen hinzugefügt.

Hast Du ein spezielles Schnittprogramm? Deine technischen Zeichnungen sehen so professionell aus.

Geschrieben (bearbeitet)

@Chrigi14  Ich zeichne einfach mit paint.net, einem kostenlosen Grafikprogramm. Dann kann man die Innenflächen ausschneiden und mit Stoff hinterlegen - so hat man eine bessere Vorstellung vom Endergebnis. Wenn du eine TZ aus einem Nähheft hast, kannst du sie auch fotografieren und dann im Programm nachzeichnen.

Bearbeitet von dod
Geschrieben

So, die Heftversion ist fertig. Ich bin etwas am zweifeln, ob das mit dem Gürtelteil bei diesem Muster eine gute Idee war... Ich arbeite gerne ein Taillenband, weil ich dann nicht die vielen tiefen Abnäher aus dem Oberteil weiter nach unten führen muss und auch das Rockteil weniger Abnäher haben kann.

Ich habe mich beim Vorderteil bemüht, die Blüte in der Mitte einigermassen zu erhalten, aber die anderen Stellen am Gürtel sind natürlich wegen der Abnäher recht unruhig. Allerdings ist das bei durchgehenden Abnähern auch nicht besser, da wird das Muster ebenfalls unterbrochen.

Eine Option wäre noch, ein unifarbenes Taillenband zu arbeiten - aber da müsste ich erst einmal einen genau passenden Stoff finden (bei diesem sehr dunklen Blau recht schwierig) und ich frage mich auch, ob dann durch die Unterbrechung das Ganze eher breiter aussehen würde. 

Was meint ihr?

Heftversion.jpg

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb dod:

Ich habe mich beim Vorderteil bemüht, die Blüte in der Mitte einigermassen zu erhalten, aber die anderen Stellen am Gürtel sind natürlich wegen der Abnäher recht unruhig.

Ich finde, das ist DIr gut gelungen und mich stören die Musterunterbrechungen überhaupt nicht.

Ein unifarbenes Taillenband ergäbe selbst mit einem gut passenden Stoff eine völlig andere Optik mit starker Trennung von Ober- und Unterteil. Mir würde das bei diesem Kleid nicht gefallen.

Grüsse, Lea

 

Geschrieben

Liebe dod,

es gibt auch Blüten, die sich gerade erst öffnen, die sind schmaler........

und nein, eine unifarbene Unterbrechung  fände ich störend.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Ich danke euch für eure Meinungen. Ja, ich denke, ich werde es so lassen. 

Geschrieben

@dod Ich finde die Rosen überall schön und die Musterunterbrechungen unauffällig. Uni Bund wäre nicht schön.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke, Grossefüss! (Sorry, ich hab kein scharfes s). Von vorne ist es ok - und das ist, was man zuerst sieht. An den Seiten geht es dann halt etwas turbulenter zu. 

Bearbeitet von dod
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb dod:

Danke, Grossefüss! (Sorry, ich hab kein scharfes s). Von vorne ist es ok - und das ist, was man zuerst sieht. An den Seiten geht es dann halt etwas turbulenter zu. 

Turbulent? Na und. Mit Sicherheit noch deutlich dezenter als bei Industrieware

Geschrieben

Ja, da hast du wahrscheinlich recht. Da hab ich schon allerhand gesehen - sogar bei Streifen, die ja eigentlich perfekt aneinander genäht werden könnten...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...