Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Paula38:

aber ich zieh den nicht an... 🧶Wolle...Vertrag ich nicht. 

 

na dann den,  der jetzt dran ist: Satin Cotton von Schöller/Stahl 100% mercerisierte BW

Werbung:
  • Antworten 120
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Topcat

    42

  • running_inch

    21

  • Miri45

    10

  • Indianernessel

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

wenn es die richtige Farbe ist...:D

 

hast aber Glück - 48/50 ist zu groß :hug:

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Paula38:

wenn es die richtige Farbe ist...

 

im ersten Post liegt das Knäuel dabei - angegeben ist die Farbe mit *Zimt*

Geschrieben

@Topcat Der Pulli ist wirklich toll geworden! :super: Wie erhofft, sieht es tatsächlich auch ohne Farbmuster richtig gut aus. Juchuuu! :klatschen: Dann werde ich mir beizeiten mal deine Angaben schnappen und versuchen, das ganze auf Gr. 36 umzurechnen... :o

Bei deinem Sommerpulli werde ich dir ebenfalls gespannt über die Schulter schauen. Angesichts der Tatsache, dass a) das Frühjahr naht und ich b) auch noch einiges an Baumwollgarnen hier liegen habe :engel: , wäre das auch eine Überlegung wert; denn üben kann ich ja mit jeder beliebigen Wolle, nech? :D

 

(Wie es der Zufall so wollte, kam gestern Abend eine schöne Doku über Island - und da waren auch gaaanz viele schöne Islandpullis zu sehen. Hach! :classic_love: ).

 

 

@Indianernessel Selbstgesponnenes Garn und Halbpatent! :eek: Chapeau!

 

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb running_inch:

mal deine Angaben schnappen und versuchen, das ganze auf Gr. 36 umzurechnen...

 

Hüstel, die Angaben für die *kleinen* Pullis hast du doch?  :classic_rolleyes: :classic_smile: (von XS - XL).................. meiner ist ja nur so *überdimensioniert* wegen Vorbau und Hüfte :classic_blink: :classic_laugh:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb Topcat:

 

Hüstel, die Angaben für die *kleinen* Pullis hast du doch?  :classic_rolleyes: :classic_smile: (von XS - XL).................. meiner ist ja nur so *überdimensioniert* wegen Vorbau und Hüfte :classic_blink: :classic_laugh:

 

:klatsch: Boah ey! Ich wieder.... :classic_rolleyes: Danke! :hug:  Manchmal frage ich mich, wer hier die ganzen Schläuche auf den Boden gelegt hat... :classic_wacko::classic_laugh:

Bearbeitet von running_inch
Geschrieben

@Topcat,  Pulli ist super geworden.

                   LG

Geschrieben (bearbeitet)

Dein Pulli ist sehr schön geworden...besonders die Farbe gefällt mir...Für mich sind aber solche "Gesamtstrickkunstwerke" zu kompliziert...da würde ich auch doch lieber dazu tendieren, von oben zu stricken...

Aber :super: toll gemacht und in einer super Geschwindigkeit...

 

ich bin gespannt, auf den zweiten Pullover. Die Qualität sieht ja toll aus...hast du schon eine Mapro?...

 

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen :)

 

@birgit2611 - nein, den kannte ich nicht. Vielleicht ist auch mein Hirn in so früher Stunde überfordert............. die Anleitung erscheint mir viel komplizierter :o

 

rat mal was ich vergessen hab, aber versprochen ist versprochen, bei Tageslicht mach ich Fotos aus dem schon Gestrickten raus, beim Garn sieht man nämlich die einzelnen Maschen, das war bei der Wuschelwolle nicht unbedingt so

@jadyn

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Topcat:

bei Tageslicht mach ich Fotos aus dem schon Gestrickten raus,

 

:super: :hug: :bussi:

Geschrieben

@Topcat

Vielleicht ist das Muster etwas gewöhnungsbedürftig wegen der Rechnerei, aber es hat den Vorteil, dass du den Pulli immer wieder anprobieren kannst und so die Passform beeinflussen kannst.

 

lg

birgit

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Topcat:

Guten Morgen :)


:o

 

rat mal was ich vergessen hab, aber versprochen ist versprochen, bei Tageslicht mach ich Fotos aus dem schon Gestrickten raus, beim Garn sieht man nämlich die einzelnen Maschen, das war bei der Wuschelwolle nicht unbedingt so

@jadyn

 

..das war das, was mir irgendwie vorgeschwebt hat, ich weiß nicht, ob Baumwolle für diese Abnahmen in der Rundpasse die richtige Wahl ist....es sei denn, Du strickst Kontrastmuster ....z.B. kleine Zöpfe und nimmst dann links und rechts der Zöpfe ab...

Geschrieben

Also bei Baumwolle für eine Rundpasse hätte ich auch Bedenken. Die dehnt sich weniger und springt nicht zurück, wenn das Gestrick gedehnt wurde. Das gibt möglicherweise Schrägzüge und Knubbel bei den Abnahmen. - Hast du das mal mit einer größeren (!) Maschenprobe ausprobiert, ob dir das Ergebnis gefällt?

Als Alternative wären Raglanärmel eventuell eine Möglichkeit, also die Abnahmen in der Höhe gleichmäßiger verteilen. Oder zumindest Variante B aus dem Buch, wie ich das oben beschrieben habe, also mehr Abnahmerunden mit entsprechend weniger Abnahmen pro Runde.

 

LG gundi

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb gundi2:

Also bei Baumwolle für eine Rundpasse hätte ich auch Bedenken. Die dehnt sich weniger und springt nicht zurück, wenn das Gestrick gedehnt wurde. Das gibt möglicherweise Schrägzüge und Knubbel bei den Abnahmen.

 

Nur daß eine Rundpasse selbst bei einem körpernah konstruierten Pullover sich nicht dehnen muß.  Außerdem hat auch aus Baumwolle gestricktes ein gewissen Rücksprung, da es ja gestrickt ist, nur weniger als aus Wolle. Ich frage mich außerdem, weshalb es mit Baumwolle mehr Knubbel bei den Abnahmen geben soll? Sie sind vielleicht etwas deutlicher zu sehen als bei einer weichen Wolle mit fluffigem Faden, wo es weniger augenfällig ist, weil es mehr in einander flufft als bei einem deutlich abgegrenzteren Baumwollgarn, aber wieso Knubbel?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb sisue:

 

 Ich frage mich außerdem, weshalb es mit Baumwolle mehr Knubbel bei den Abnahmen geben soll? Sie sind vielleicht etwas deutlicher zu sehen als bei einer weichen Wolle mit fluffigem Faden, wo es weniger augenfällig ist, weil es mehr in einander flufft als bei einem deutlich abgegrenzteren Baumwollgarn, aber wieso Knubbel?

 

Das meinte ich mit "Knubbel", dass man die Abnahmen mehr sieht, dass sie sich nicht so unauffällig dem Gestrick anpassen.

Ist natürlich alles Geschmackssache...

 

LG gundi

Geschrieben (bearbeitet)

Da bin ich wieder nach 2 Tagen experimentieren........... wär ja auch ein Wunder gewesen, wenn Wolle = Garn :classic_ninja:

 

Gleiche LL, gleiche Nadelstärke............. und trotzdem Alles ganz anders :classic_blush:

 

Vorweg - ich stricke fest. Zwar nicht so fest, daß die Nadeln nicht rutschen, aber ................ fest

 

Das erste Stück stricken auf 4er/4,5er Nadel, war zwar nicht bretthart aber sperrig............. und im Übrigen zu klein (schmal).

 

Gestern hab ich dann tatsächlich die Maschenprobe gestrickt :p - auf 5er Nadeln

 

20200307_175937[1].jpg

 

Gerechnet heut: 10cm = 23M

Umfang wollte ich 125 cm

macht: 23 x 12,5 = 287,5, gut halbe Maschen kann ich nicht stricken -> 288 + die 4 Maschen zu Zusammenstricken der Ärmel = 292

292 : 8 = 36,5

 

bin neugierig, wie ich die auf die langen Nadel für den Anschlag bekomm :o

 

 

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben

*freu* Es geht weiter. :klatschen:Da ich auch relativ fest stricke, kommt mir das sogar entgegen, dass du nicht so locker strickst. :classic_smile: Danke für die ausführliche Berechnung. :bussi: Was mich stutzig macht: werden die Ärmel nicht auch sofort in Runden gestrickt? Warum dann 4 Maschen zum Zusammenstricken? (Oder steh ich schon wieder auf irgendeinem Schlauch? Das wird echt langsam zur unliebsamen Gewohnheit... :o :classic_rolleyes::classic_wacko:)

 

Am Freitag habe ich mal meine Wollvorräte gesichtet und festgestellt, dass die Auswahl für einen Probepulli nicht unbedingt so riesig ist. Meist habe ich so ca. 4-6 Knäuel von einer Qualität... (Kann man irgendwie vorher berechnen, wieviel Wolle man voraussichtlich brauchen wird?)

 

Na, ich warte mal deinen weiteren Fortschritt hier ab und beschäftige mich derweil mit meiner ersten Socke mit Schaftmuster. :classic_happy:

 

Danke, @Topcat, dass du dir die ganze Mühe machst! :hug: :bussi:

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb running_inch:

Warum dann 4 Maschen zum Zusammenstricken?

 

das hatte die erste Berechnung ergeben, daß jeweils die 1./letzte Masche des Ärmels mit der 1./letzten Masche des Vorder-/Rückenteils zusammengestrickt werden.

 

vor 6 Minuten schrieb running_inch:

Am Freitag habe ich mal meine Wollvorräte gesichtet und festgestellt, dass die Auswahl für einen Probepulli nicht unbedingt so riesig ist. Meist habe ich so ca. 4-6 Knäuel von einer Qualität...

 

wenn sie ungefähr von der Stärke zusammen passen - Colorblocking statt Mustereinstricken?

 

danke fürs Anfeuern :hug:

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Topcat:

 

das hatte die erste Berechnung ergeben, daß jeweils die 1./letzte Masche des Ärmels mit der 1./letzten Masche des Vorder-/Rückenteils zusammengestrickt werden.

 

Aha. - Ich gebe zu, dass ich da aktuell einen Knoten im Hirn habe, aber der wird sich ganz bestimmt während des Strickens lösen. Ist ja meistens so. :)

 

 

vor 4 Minuten schrieb Topcat:

wenn sie ungefähr von der Stärke zusammen passen - Colorblocking statt Mustereinstricken?

 

Das wird vermutlich sowieso nötig sein, weil ich - leider - erst seit kurzem mehr als nur 2-3 Knäuel in derselben Farbe kaufe. :o So bin ich dann schon froh, wenn wenigstens die Qualität (Zusammensetzung und Garnstärke) übereinstimmt...

 

 

vor 4 Minuten schrieb Topcat:

danke fürs Anfeuern :hug:

 

Das ist ja wohl das mindeste, was ich tun kann, wenn du dir schon die ganze Arbeit und Mühe machst. :hug: *Go Go Go* :bussi:

 

Geschrieben

diese 4 Maschen zum Zusammenstricken geben etwas Bewegungsfreiheit beim Stricken, weil zwischen Vorder- und Rückenteil der ganze Ärmel eingefügt wird -  merkt man erst beim Stricken deutlich, daß es da erst etwas knapp ist in den ersten Reihen mit der Bewegungsfreiheit für die Stricknadel. Durch das Zusammenstricken der Maschen

vor 2 Stunden schrieb running_inch:

das hatte die erste Berechnung ergeben, daß jeweils die 1./letzte Masche des Ärmels mit der 1./letzten Masche des Vorder-/Rückenteils zusammengestrickt werden.

ergibt sich ein Minikeil unter dem Arm.

Geschrieben

Zuerst die gute Nachricht.... die Wolle ist endlich gesponnen!

 

 

Warum auch immer.... den Zwickel unterm Arm habe ich überlesen :banghead:. Das lass ich jetzt erst mal bis morgen sacken. Was denkt ihr: der Pullover ist ja eher weit.... muss ich wirklich wieder aufribbeln??? Mir kommen die Tränen!

20200308_150257.jpg

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Indianernessel:

muss ich wirklich wieder aufribbeln??? Mir kommen die Tränen!

 

na nicht doch :hug: - du mußt halt bei den Abnahmen die zusätzlichen Maschen mitrechnen

Geschrieben

Nu bin ich auch fertig! Eine schwere Geburt war es zum Schluß.... Die Fädchen sind mittlerweile auch vernäht.

 

20200313_170039.jpg

20200313_170406.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...