Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nein, Rita, der Rücken muß komplett neu gezeichnet werden, auch wegen der Rückeneinstellung. Die Zugabe von 1 - 1.5 cm am hinteren Ärmeleinsatzpunkt ist im neuen "Maßschnitte und Paßform" nur mit 0.5 cm angegeben. (Dafür ist die Rb in der beigelegten Tabelle breiter :-) bei Gr. 40 um 1.2 cm. Vertraue nie einer Tabelle, die Du nicht..)

Die Rb wird jetzt weiter unten gemessen auf der Rh Linie (mit dem Armloch). Aber er gibt auch die Alternativmethode an. Mit der neuen Rb bekommt Solmar auch mehr Platz über die hintere Hüfte.

l cmg

heidi

Werbung:
  • Antworten 60
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • solmar

    28

  • stofftante

    12

  • lea

    5

  • Makerista

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Rückeneinstellung ist die hintere Mitte, oder? Okay, mein Fehler! Die taillierte Konstruktion ist mit der Naht in der hinteren Mitte und gerade, wenn es so eng sein soll wie eine Schneidertaille, geht es mE nicht ohne, schon wegen dem Hohlkreuz. Deshalb dachte ich, das gemusterte sei schon mit einer Naht in der hinteren Mitte. Scrollen ergab, dass ich mich geirrt habe.

 

vor 1 Stunde schrieb stofftante:

Die Zugabe von 1 - 1.5 cm am hinteren Ärmeleinsatzpunkt ist im neuen "Maßschnitte und Paßform" nur mit 0.5 cm angegeben. (Dafür ist die Rb in der beigelegten Tabelle breiter :-) bei Gr. 40 um 1.2 cm. Vertraue nie einer Tabelle, die Du nicht..)

 

Das neue "Maßschnitte und Paßform" habe ich nicht, finde es aber mehr als irritierend, wenn die Grundlagen sich von Version zu Version ändern. 

Wobei es in den Band I Büchern auch Änderungen in der Tabelle gibt von 2009 bis 2018 und das könnten genau die selben sein. Da ist es die obere Rückenbreite oRüB die größer ist als die RüB, meinst du das?

Gezeichnet wird da aber mit dem RüB Maß und den Zugaben von 1,5cm am hÄP und 1,0cm in Mitte der Höhe des Armlochs. Also so, wie vorher auch.

 

vor 1 Stunde schrieb stofftante:

Die Rb wird jetzt weiter unten gemessen auf der Rh Linie (mit dem Armloch). Aber er gibt auch die Alternativmethode an. 

 

Das verstehe ich nicht, muss ich aber auch nicht, da mein Beitrag von falschen Voraussetzungen ausging.

 

vor 1 Stunde schrieb stofftante:

Mit der neuen Rb bekommt Solmar auch mehr Platz über die hintere Hüfte.

 

Durch die Rückeneinstellung in der hinteren Mitte geht aber auch wieder was ab. Bei 2cm Einstellung ca 1cm oder habe ich da einen Denkfehler

 

Viel Erfolg

Rita

Geschrieben

 

OT

Ja habe ich auch drüber gestaunt, Rita. Aber es hat sich die Meßmethode entscheidend geändert. Da muß die Konstruktion darauf reagieren. Es gibt von ihm eine Druckfehlerkorrektur u.a. die Maßtabellle von Band 1, 2. Auflage, da war der ArD falsch.  Eine Korrektur des 2. Bandes 2. Auflage,  habe ich noch nicht gefunden. Da in diesem Band die Schulterwinkel (vorne und hinten)  gleich sind, denke ich, das da auch nicht alles stimmt. Bedingt durch  die Brust wird vorne der Winkel meist größer sein, als hinten, n.m.M.

Es wird bei der Rückeneinstellung nichts weniger. Der Stoff wird nur näher an den Körper gebracht.

lg

heidi

 

Geschrieben

@3kids Hallo Rita, wie es zu dem falschen Rücken gekommen ist, kann ich erklären. Ich hatte anfangs mit den gemessenen Maßen gezeichnet, dann festgestellt, dass der Stoff am Rücken oben an den Ärmeln total geknautscht hat. Deswegen habe ich den Rücken solange schmaler gemacht, bis das Knautschen endlich weg war - aber das sah auch merkwürdig aus. :nix: Deswegen habe ich die Bilder hier eingestellt und gefragt. Es war also mein laienhafter  und ungeeigneter Anpassungsversuch, der zu diesem Fehler geführt hat.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@stofftante, @3kids

 

Hallöle, jetzt habe ich neu gezeichnet und genäht und so sieht es jetzt aus. Was haltet Ihr davon?

 

Ich versuche mal selbst eine Analyse:

1. Der Armausschnitt ist jetzt besser, aber auf der linken Seite ist er zu wenig ausgeschnitten, oder die Schulter zu breit.

2. Die Rückenabnäher stimmen noch nicht. Der Rücken ist zu breit, der Stoff schmiegt sich noch nicht an meinen Rücken an.

3. Überm Po ist es nach wie vor zu eng, weil dort, wie Rita geschrieben hat, 2 cm am Schnittmuster weggenommen wurden.

 

Was ich jetzt probieren würde: 

1. den linken Armausschnitt etwas mehr ausschneiden.

2. Die Abnäherform verändern, so dass er einen geraden Teil in der Mitte hat.

3. An der hM unterhalb der Taille die 2 cm/Seite wieder zugeben. Oder 1 cm an der hM zugeben und 0,5 cm an den Seitennähten.

 

 

Hinten kleiner.jpg

Abnäherform.pdf

Geschrieben

Nee, nee, nee, da werden keine 2 cm wegenommen. Was'n Quatsch!

Die Taille hinten ist eindeutig zu tief. Wenn diese höher geht, mindestens 2 cm, paßt es besser, dann rutscht alles nach oben.

Wegen des Oberen Rückens: links wäre besser als rechts, wenn mit NZ. Rechts ist es zu schmal - marginal. Darum bitte linke und rechte Schulterbreite ausmessen. Deine linke Seite auf diesem Bild hängt erheblich darum fällt die Schulter so ab. Aber ohne Vorderteilansicht und seitl. Ansciht kann man nichts sagen. Eigentlich müßte der Hals hinten so wie die Kette verlaufen, tut er aber nicht. Denke ich mir die  2cm von der  Taillehöhe nach oben, wäre das wieder gut, darum vermute ich einen Balancefehler. Die VL könnte zu lang sein.

lg

heidi

 

Geschrieben (bearbeitet)

@Stofftante

Hmm, mit den 2 cm habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich versuche es nochmal:

Bei Hofenbitzer steht, dass man erst eine Senkrechte am rechten Blattrand zeichnet. Daran werden die Punkte für Halsausschnitt, Brustlinie, Taillenlinie, Hüftlinie und Saumlinie angezeichnet. Dann werden auf der Taillen-Linie und auf der Saum-Linie jeweils 2 cm nach links abgetragen und durch die neu entstandenen Punkte wird die untere Rückennaht neu gezeichnet. Dadurch ist sie 2 cm nach links versetzt. Das meinte ich mit weggenommen. Die obere Rückennaht geht dann von der Taillen-Linie aus schräg nach oben zu der als erstes gezeichneten Senkrechten, zum Halsausschnitt. 

 

Die Armausschnitte sind ohne Nahtzugabe.

 

Die aufgemalte Taille ist die, mit der ich konstruiert habe, also nicht meine wirkliche. Die sitzt 2,5 cm höher und die breiteste Stelle der Abnäher sollte bereits jetzt 2,5 cm oberhalb der aufgemalten Taille sein. :klatsch:UPS, ist er aber nicht, da habe ich einen Fehler gemacht. Das wird korrigiert und dann lasse ich neue Fotos machen.

 

Die "Kette" irritiert vielleicht, weil es ist nur ein Baumwollfaden, der mal hierhin mal dorthin rutscht - Entschuldigung ich hatte vergessen ihn abzumachen.

 

Ok, ich lasse die Schulter nochmal messen.

Links b.jpg

Rechts e.jpg

Vorn b.jpg

Bearbeitet von solmar
Geschrieben (bearbeitet)

 

Ja! Verschoben - aber nicht weggefallen!

Egal wie.  Betrachten wir die neuen Bilder. An sich sieht es doch schon ganz okay aus. Ich habe jetzt mal die rechte Seite vorgenommen. Du schrammst gerade an einer Bauchfigur verbei. Nicht das Du einen Bauch hast. Du kippst dein Becken nach hinten, das drückt das Bäuchlein nach vorne und den Popo nach hinten. Siehe die hintere Lotrecht auf dem Bild. Sie berührt nicht die Schulterblätter,

Darum brauchst Du hinten mehr Weite um die Hüfte als vorne während es vorne umgekehrt ist. Dann den Halsausschnitt hinten -  zu tief und die Schulternaht ist auch nach hinten gerutscht. Die hintere Armausschnitt ist zu lang, er gafft (da Schulternaht zu tief). Die Taillenlinie ist nicht an der schmalsten Stelle, zu weit unten. Aber schön waagerecht. Wenn ich das vordere Bild betrachte - und messe, ist die linke Schulternaht viel kürzer als die rechte.

Deshalb so blöd es klingt, ich glaube die Änderung in die aufrechte Haltung war zu viel des Guten. (Der Schnitt ist zwar balanciert, aber für deine Figur halt nicht. Photographie sind immer  Momontaufnahmen - schwierig manchmal. Manchmal stehst Du kerzengerade manchmal schief).  Erstmal würde ich quer über das vordere Armloch den Betrag rausstecken, den Du zugefügt hast und gucken wie sich das Armloch ändert. Vielleicht braucht am Rücken nichts geändert werden. Dann die rückwärtige Seitennaht rauslassen. Maß ist der Einzug der Lotrechten, der Busen und Bauch berührt aber an dern Hüte 2 cm nach hinten gezogen ist. Ziel ist die blaue Seitennaht.

lg

 heidi500913642_Rechtse.jpg

heidi

Bearbeitet von stofftante
Geschrieben

Hallo Heidi, herzlichen Dank für die vielen, vielen Informationen.

 

Ich werde sie alle abarbeiten und dafür brauche ich etwas Zeit, allerdings komme ich erst in ca. 2 Wochen wieder dazu.

Ein paar Dinge kann ich aber schon berichten:

Die Rückenabnäher habe ich höher gesetzt und es sieht viel besser aus. Die Fotos sind nicht so gut geworden.

 

Die Schulternähte im Stoff habe ich nachgemessen, sie sind gleich lang. Meine Schulterbreite ist nochmal gemessen worden und sie scheint ebenfalls auf beiden Seiten gleich lang zu sein. Kann es sein, dass die Ungleichheit, die ja zu sehen ist, vom Hals kommt? Die Rundung zwischen Hals und Schulter ist auf der rechten und auf der linken Seite ziemlich unterschiedlich. Das kann man auf den Fotos auf Seite 2 oben ganz deutlich sehen.

 

Und dann habe ich noch eine Frage zur Seitennaht: Wo (Im Sinne von rechts/links) soll sie denn oben unterm Arm sitzen? Bei mir sitzt sie noch auf der seitlichen Wölbung der Brust. Ist das richtig oder sollte das vordere Oberteil seitlich dort enden, wo die Brust zu Ende ist?

 

Liebe Heidi, gibst Du eigentlich auch Näh-/Konstruktions-Kurse?

Geschrieben

Kann es sein, dass die Ungleichheit, die ja zu sehen ist, vom Hals kommt? Die Rundung zwischen Hals und Schulter ist auf der rechten und auf der linken Seite ziemlich unterschiedlich. Das kann man auf den Fotos auf Seite 2 oben ganz deutlich sehen.

 

Ja, sehe ich auch: Kann aber auch sein, das die rechte Schulter mehr runtergerutscht ist als die linke (Indicator: die schrägen Falten von Schulter zum rechten Armloch hinten).  Da wäre dann mehr Stoff"länge" auf der Schulter rechts in der Vorderansicht. Der Verlauf der linke Schulternaht ist nicht erkennbar um vergleichen zu können. 

Es ist im Prinzip ziemlich egal, wo dieSeitennaht anfängt - nicht egal ist, wenn die Brustbreite zu klein ist (wie bei Dir - seitlicher Pfeil vorne am Armloch. der Stoff muß bis an die "Falte" reichen).  Es ist nicht viel,  so 0.7 cm denke ich.

lg

heidi

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Fr mich siht es auch aus also ob die Seitennaht nicht hinten wegläuft - dann das sein?

fragende Grüße

R

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...