solmar Geschrieben 26. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2020 Hallo Rita, Danke für den super Hinweis. Das bestätigt meine Idee den Armausschnitt waagerechter zu machen. Gerade habe ich hier im Forum an anderer Stelle, die ich nicht mehr finde, auch was über den eckigeren Armaussschnitt gelesen, ich glaube, dass war auch von Dir :-) Ich habe halt noch gar keine Erfahrung mit Schnittkonstruktion und versuche deswegen auch bei anderen mitzulesen und so etwas zu lernen.
stofftante Geschrieben 26. Januar 2020 Melden Geschrieben 26. Januar 2020 Alle Achtung, Du schlägst Dich wacker. Das Problem liegt wohl in der Balance (Vorderteil taiile steigt nach oben) und wahrscheinlich im Rücken. Die Rückenbreite oben ist zu schmal . Die Form des rückwärtigen Armloches sieht sonderlich aus. Es sollte an der "Falte" des Armes lang laufen. Und über dem Popo könnte etwas mehr Stoff sein (Zugfalten von der Taille) . Aber leider "schwimmt" der Rücken und liegt nicht schön am Körper. Das Armloch, wenn es nicht durch das Armheben aus seiner Lage gerissen ist, ist mindestens 2 cm zu lang, d.h. die Armlochtiefe ist zu groß. Für einen Anfänger ist es besser erst mal mit einem Grundschnitt mit 8 cm Weite (um den BU herum) anzufangen. Eine Schneidertaille verzeiht nichts. Dann empfiehlt es sich die gemessenen Maße mit den Proportionalen für deinen BU vergleichen und sehen, wo sie abweichen. Fragen : warum ist das so. Wenn ich z.B. einen Cup D trage und mein Bu 98 ist werde ich a) einen schmaleren Rücken und eine längere Vorderlänge als das Proportionalmaß haben. Oder wenn ich einen Ringerrücken haben , ist naturgemäß mein Ad oder mein BB kleiner usw. usw. Aussagekräftige BIlder bekommst Du, wenn Du ruhig stehst und die Arme natürlich fallen und dann den Ganzen Körper. Kamera auf Taillenhöhe und ein Türrahmen als Anhaltspunkt für eine Lotrechte. Ich könnte jetzt nicht beurteilen, wie deine Haltung ist. Darum kann ich zu Änderungen nichts sagen. Vielleicht schickst Du auch mal ein Bild vom Schnitt (wegen der Armlochform) Lg heidi
lea Geschrieben 26. Januar 2020 Melden Geschrieben 26. Januar 2020 (bearbeitet) Ich kann auch nur schreiben, was ich sehe (wobei ich finde, dass das schon ganz gut aussieht - das ist jetzt Feintuning): die Seitennähte verlaufen verschieden (die rechte läuft im Hüftbereich deutlich nach hinten, die linke ist gerade, scheint aber insgesamt schräg) der Armausschnitt beutelt hinten links und vorne rechts die Armausschnitte scheinen mir (für einen Grundschnitt) immer noch tief und breit - überprüfe mal anhand Deiner Konstruktionsanleitung, ob die Da liegen wo sie sollen. Punkt 2 und 3 könnten auf eine Asymmetrie hindeuten. Keiner ist rechts und links ganz gleich, schau mal, ob Dir was auffällt. Grüsse, Lea Inzwischen hat stofftante was geschrieben - sie ist bei diesem Thema die absolute Spezialistin! Hör auf sie! (meine Behauptung, dass die Längenverhältnisse stimmen, habe ich auch gleich wieder herausgenommen ) Bearbeitet 26. Januar 2020 von lea
solmar Geschrieben 26. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2020 Hallo Heidi, vielen vielen Dank für Deine Analyse. Welch ein Glück für mich, dass die absolute Spezialistin sich das ansieht. :-) Ich habe versucht die Konstruktion nach Hofenbitzer zu machen. Die gemalte Taille ist so wie meine eigene (nicht die korrigierte) Taille ist. Allerdings habe ich die nur rechtwinklig eingezeichnet, deswegen gibt es einen Sprung an der Seitennaht. Das werde ich mal anders anzeichnen. Und ja, die nächsten Bilder lasse ich neben einer Tür machen. Leider kommt der Fotograf heute erst spät nach Hause. Die Figuranalyse ergab, dass ich eigentlich eine Bauchfigur habe, die Konstruktion damit sah aber ganz falsch aus, da stand der Bauch an der Schneidertaille viel weiter vor als meiner in echt. Deswegen habe ich nur die normalen Anpassungen gemacht, für einen sehr kurzen eher geraden Rücken und eine FBA. Ich werde das Rückenteil wieder breiter machen und das Armloch eckiger und weniger tief. Mit breiterem Rückenteil hat auch der Po mehr Platz. Meine gemessenen Maße stimmen überhaupt nicht mit den gerechneten überein. Und ich habe nur 6 cm Zugabe gemacht (stand im Buch so). Eigentlich finde ich es enttäuschend, dass ich es immer noch nicht richtig hin bekomme. Liebe Lea, liebe Heidi vielen Dank für Eure Anerkennung, das tut mir gut und motiviert mich weiter zu üben.
solmar Geschrieben 27. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2020 @stofftante Ich hab jetzt mal nur einen 2 cm breiten Streifen in den Rücken eingesetzt um ihn zu verbreitern. Mir ist klar, dass dadurch die Rückenabnäher falsch sitzen. Aber ich glaube, ich kann trotzdem sehen, dass der Armausschnitt jetzt besser ist. Allerdings fällt mir auf, dass immer!, bei jedem meiner Versuche, das Oberteil am Hals und Armausschitt so aussieht, als sein es verschoben. Muss oder kann ich den Halsausschnitt an der linken Seite 1,5 cm weniger breit machen? Verschiebt sich dann auch der Armausschnitt und rollt sich vielleicht nicht mehr in der Achsel? In der Seitenansicht sehe ich, dass es eine Falte zur Brust gibt, die allerdings nicht mehr bis zum Po weiter läuft. Also 1 cm mehr Br Umfang bei der Konstruktion nehmen? Reicht das? Hier im Forum habe ich gelesen, dass man von oben nach unten anpasst. Deswegen ignoriere ich vielleicht am besten mal, dass es um Taille und Hüfte viel zu weit ist und dass es im Rücken gar nicht anliegt, oder? Mehr Tuchfühlung im Rücken würde ich mit mehr Abnäherinhalt hinbekommen, stimmt das? Die Seitennaht läuft immer noch schief, nach unten hinten weg. Aber vielleicht ist sie auch oben zu weit nach vorn. Das kann ich überhaupt nicht einschätzen.
solmar Geschrieben 27. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2020 @lea Ja, Du hast Recht, diese seitliche Asymetrie ist auf allen Fotos, auch auf denen, wo das Teil noch so wenig gepasst hat, dass ich es alleine ändern konnte. Ich habe es immer ignoriert, weil ich da nicht hingucken wollte. Ich wollte keine 2 verschiedenen Seiten nähen müssen. Und durch die Fotos kann ich mir nicht mehr einreden, dass ich gerade mal nur schief stehe. Danke, dass Du mich nicht ausweichen lässt.
Lehrling Geschrieben 27. Januar 2020 Melden Geschrieben 27. Januar 2020 ich lese hier interessiert mit und überlege jetzt, ob es vielleicht sinnvoll wäre, wegen dieser seitlichen Haltung mal einen Orthopäden oder Physiotherapeuten draufgucken zu lassen, ob sich da was verändern läßt. Weil - wenn sich an der Haltung was verbessern ließe, würden Schnittanpassungen in Zukunft zumindestens einfacher, vielleicht wäre dein Körper auch insgesamt dankbar dafür. liebe Grüße Lehrling
lanora Geschrieben 27. Januar 2020 Melden Geschrieben 27. Januar 2020 Erstmal muß man dich richtig analysieren 🤭. Ich denke du hast nach vorn liegende Schultern also eine nach vorne geneigte Haltung und kann es sein das einen Schulter tiefer ist als die andere ? Dann sind einige Änderungen nötig 🙈
stofftante Geschrieben 27. Januar 2020 Melden Geschrieben 27. Januar 2020 wesentlich besser. Ich schicke Dir unten einen Normalschnitt in Gr. 38 den ich auf eine gerade Haltung umgeändert habe (Annahme 1.5 cm Rl kleiner und VL größer als proportional), wenn Du das hast Ich würde den Rücken nochmal konstruieren, da ist ein Fehler drin ; der Hals als solches ist viel zu weit für eine Schneidertaille. er soll genau am Hals entlang laufen. Deiner ist bestimmt 1 cm vom Hals entfernt und hinten zu tief, v orne zu hoch - kommt aber von der Rückenverbreiterung). Und zuviel gerade Haltung änderung. Im Schnitt ist die Bb so ungefähr fünf dieser Papierkaros größer als die Rb. Ziemlich viel. Nach Rückenänderung sind es wohl nur noch 4. Der rückwärtige Armausschnitt sollte so aussehen wie bei diesem Schnitt. (Dein Brustpunkt ist sehr weit unter der Rückenhöhenlinie.) Und wie Lea schon bemerkte die rechte Seite hängt und dadurch schiebt sich die Hüfte wahrscheinlich rechts mehr raus. Sie scheint höher zu sein als die linke. Das kann durchaus den Effekt am Hals hervorrufen. Wenn man sich das Rückenbild ansieht und die RM mit der Mitte des Halses vergleicht, stimmt das nicht überein. Aber auch die linke Schnittschulter ragt weiter raus. So könnte es sein, daß der Schnitt nicht richtig sitzt, wie gesagt schwimmt. Ich glaube, die Schulterbreite links und rechts ist aber gleich. Da das Teil jetzt weiter ist , vergrößern sich die Taillenabnäher hinten. Dann sitzt das auch besser. Da würde ich erstmal dran gehen also erstmal neuen Rücken! lg heidi
solmar Geschrieben 27. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2020 @stofftanteLiebe Heidi, vielen Dank. So viele Infos, die muss ich erst mal langsam verarbeiten, um sie zu verstehen. Und ich fühle mich ertappt: Ich habe den Schnitt mit kleinerem Halsausschnitt gezeichnet und dann den Ausschnitt einfach etwas weiter ausgeschnitten, damit ich das Teil über den Kopf ziehen kann. Ich fand das praktisch. Da ich jetzt weiß, dass hier noch andere mitlesen, denke ich mal laut schriftlich. Das hilft mir meine Gedanken zu ordnen und interessiert die anderen LeserInnen vielleicht. Wenn ich den Rü 2 cm breiter mache und den ArmDurchmesser 1,5 cm schmaler (1 cm um den breiteren Rü zu kompensieren plus 0,5 cm, weil die Seitennaht zu weit vorn sitzt), dann sieht der hintere Armausschnitt sehr ähnlich aus wie der, den Du mir geschickt hast. Die Anpassung an den geraden Rücken passiert an 2 Stellen: 1. wird die Rü-Naht senkrecht gezeichnet (praktisch, weil es erspart mir die rückwärtige Naht und außerdem bin ich darauf ziemlich stolz, da bin ich nämlich selbst drauf gekommen und hab erst hinterher bei Hofenbitzer gelesen, dass "man" das so macht). 2. wird der Schnitt so aufgeschnitten, wie es in Deiner Zeichnung zu sehen ist. Da habe ich als Wert 1 cm genommen. Das ist der Korrekturwert aus der Balance-Rechnung - aber da ist wahrscheinlich die 1. Anpassung nicht mit berücksichtigt. Hmmm - dann lass ich mal die 2. Anpassung weg. Um wie viel meine RüL und VL kleiner oder größer als proportional sind, kann ich nicht beantworten, weil ich die Proportionalwerte nicht kenne. Weiß jemand, wo ich die finde? Ich weiß nur, dass meine individuelle Balance 10,6 ist - wenn richtig gemessen wurde. Ich hab mich von verschiedenen Leuten messen lassen, auch von einer Schneiderin, die allerdings etwas lustlos war und die sich hier und da locker mal um 10 cm vertan hat. Habe ich das richtig verstanden, dass das Schwimmen durch passendere Abnäher vielleicht weg geht? Ok und jetzt versuche ich, ob ich das kann, nur das Rückenteil alleine neu zeichnen. @Lehrling Ja, ich werde meine Physiotherapeutin darauf ansprechen. Leider betrifft die Asymmetrie auch andere Bereiche (Füße, Atem), deswegen wird sich das wahrscheinlich nicht so schnell ändern lassen. Also versuche ich mit der jetzigen Realität zu konstruieren. Ich danke Dir für den Hinweis, es erinnert mich daran, dass ich bestimmte Übungen konsequenter machen sollte.
solmar Geschrieben 27. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2020 @lanora, Ja, es sieht so aus, als ob die rechte Schulter etwas niedriger ist.
Nähbert Geschrieben 27. Januar 2020 Melden Geschrieben 27. Januar 2020 Meine Haltung ist auch weit weg von "normal" (was ist schon normal?!). Ebenfalls eine hängende Schulter, Rundrücken, ein nach vorne geneigter Hals, Hohlkreuz, dadurch vorne ein Bäuchlein. Meine Halsauschnitte sitzen auch immer unterschiedlich weit vom Hals weg wie bei Dir. Gegen die Schulterasymmetrie habe ich mal Krankengymnastik verschrieben bekommen, aber wie es so oft ist.... die Übungen habe ich nicht weitergeführt. Ich will jetzt nicht dazu aufrufen, nichts für seine Gesundheit zu tun und jede Fehlhaltung als unabänderbar anzusehen, aber das Gute am Selbernähen ist ja, dass man dann ein gut sitzendes Teil konstruieren kann, das diese Haltungsschwächen mit einbezieht und nicht noch hervorhebt. Viel Erfolg bei der weiteren Schnittanpassung! Ich schaue interessiert zu.
Marieken Geschrieben 28. Januar 2020 Melden Geschrieben 28. Januar 2020 vor 11 Stunden schrieb Nähbert: Hohlkreuz, dadurch vorne ein Bäuchlein You made my day . Ich wusste, dass ich irgendwann eine logische Erklärung für meinen Bauch finde. Und dass vorne extrem überproportional vorsteht, was hinten unterproportional einbuchtet is ja egal. Ich wollte doch bloß eine Erklärung, keine mathematisch gleichverhältnismäßige Rechnung . Ansonsten: unser Körper ähnelt sich sehr, allerdings hast du glaube ich ein paar Kilos weniger drauf. Schön für dich !
solmar Geschrieben 28. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2020 (bearbeitet) @stofftanteLiebe Heidi, vielen Dank. So viele Infos, die muss ich erst mal langsam verarbeiten, um sie zu verstehen. Und ich fühle mich ertappt: Ich habe den Schnitt mit kleinerem Halsausschnitt gezeichnet und dann den Ausschnitt einfach etwas weiter ausgeschnitten, damit ich das Teil über den Kopf ziehen kann. Ich fand das praktisch. Da ich jetzt weiß, dass hier noch andere mitlesen, denke ich mal laut schriftlich. Das hilft mir meine Gedanken zu ordnen und interessiert die anderen LeserInnen vielleicht. Wenn ich den Rü 2 cm breiter mache und den ArmDurchmesser 1,5 cm schmaler (1 cm um den breiteren Rü zu kompensieren plus 0,5 cm, weil die Seitennaht zu weit vorn sitzt), dann sieht der hintere Armausschnitt sehr ähnlich aus wie der, den Du mir geschickt hast. Die Anpassung an den geraden Rücken passiert an 2 Stellen: 1. wird die Rü-Naht senkrecht gezeichnet (praktisch, weil es erspart mir die rückwärtige Naht und außerdem bin ich darauf ziemlich stolz, da bin ich nämlich selbst drauf gekommen und hab erst hinterher bei Hofenbitzer gelesen, dass "man" das so macht). 2. wird der Schnitt so aufgeschnitten, wie es in Deiner Zeichnung zu sehen ist. Da habe ich als Wert 1 cm genommen. Das ist der Korrekturwert aus der Balance-Rechnung - aber da ist wahrscheinlich die 1. Anpassung nicht mit berücksichtigt. Hmmm - dann lass ich mal die 2. Anpassung weg. Oder müsste ich die 1. Möglichkeit weglassen? Deine Zeichnung sieht so aus. Aber dann fehlt mir die Weite wieder überm Po. Um wie viel meine RüL und VL kleiner oder größer als proportional sind, kann ich nicht beantworten, weil ich die Proportionalwerte nicht kenne. Weiß jemand, wo ich die finde? Ich weiß nur, dass meine individuelle Balance 10,6 ist - wenn richtig gemessen wurde. Ich hab mich von verschiedenen Leuten messen lassen, auch von einer Schneiderin, die allerdings etwas lustlos war und die sich hier und da locker mal um 10 cm vertan hat. Habe ich das richtig verstanden, dass das Schwimmen durch passendere Abnäher vielleicht weg geht? Ok und jetzt versuche ich, ob ich das kann, nur das Rückenteil alleine neu zeichnen. @Lehrling Ja, ich werde meine Physiotherapeutin darauf ansprechen Bearbeitet 28. Januar 2020 von solmar
solmar Geschrieben 28. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2020 Naja, wenn man das Hohlkreuz weg trainiert, was man nur begrenzt machen sollte, wird nach meiner Beobachtung der Bauch vorne durchaus etwas weniger. Andererseits zieht uns das Wohlstandsbäuchlein mit seinem Gewicht ins Hohlkreuz. Nur Bauch weg trainieren geht leider gar nicht, da hilft nur fdH.
Nähbert Geschrieben 28. Januar 2020 Melden Geschrieben 28. Januar 2020 vor 1 Stunde schrieb solmar: Andererseits zieht uns das Wohlstandsbäuchlein mit seinem Gewicht ins Hohlkreuz. Nur Bauch weg trainieren geht leider gar nicht, da hilft nur fdH. Bei mir ist es v.a. ein "Kinderwurfbäuchlein" . Aber meine Haltung war tatsächlich schon als Teenie schlecht. Das versuche ich seit Jahren durch Training zumindest nicht schlimmer werden zu lassen. Jedenfalls motiviert mich Dein Thread, meinen Versuch einer Blusenanpassung von vor ein paar Jahren wieder rauszukramen. Ich hatte dazu hier auch mal gepostet, nur kam mir damals das "Leben" dazwischen.
stofftante Geschrieben 28. Januar 2020 Melden Geschrieben 28. Januar 2020 Solmar, wie kommst Du auf die Rückenlösung 1? Du machst doch eine Schneidertaille, da hat man hinten einen eingestellten Rücken. Ich würde einen neuen eingestellten Rücken zeichnen. Die Armlochbreite kleiner machen - gibt auch kleinere Ärmel und bringt Dir nicht viel. Da dein Bp ziemlich weit unten sitzt, kann es sein, das dein Meßwert für den BU schwierig ist. Der Fehler liegt n.m.M. eindeutig in der zu kleinen Rückenbreite siehe Bild. Hier wurde die (proportional RB (grün ) mit einer 2 cm kleineren RB verglichen Bei einer Gr. 60 BU =146 ist z. B. der Unterschied zwischen Bb und Rb ungefähr 5 cm., bei einer 42 = 1.8 cm. Das findesr Du in den Größenmaßtabellen oder kannst Du Dir errechnen aus dem BU. Das errechnete ist natürlich nur theoretisch und auch so zu betrachten. Ein gößerer Cup gibt etwas andere Werte natürlich. Weicht man aber so stark ab und es paßt nicht, muß erst mal neu gemessen Und gezeichnet werden. Noch ein Tipp: Immer nur 1 Sache ändern. lg heidi
solmar Geschrieben 28. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2020 Danke Heidi, für Deine schnelle Antwort. Ok, dann fang ich halt nochmal an. Ich habe erst einen Teil gezeichnet.
solmar Geschrieben 29. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2020 So - jetzt sitze ich vor dem PC mit einer großen Schüssel Schokoladenersatz gegen den Frust. Das Ergebnis des Tages: 1. Ich kann ein Rückenteil nicht ohne das dazugehörende Vorderteil zeichnen und 2. an dem gezeichneten Teilen stimmt was nicht. Das sehe sogar ich. Immerhin habe ich die Ursache gefunden: Ich hatte in meiner Excel-Tabelle die Armlochtiefe schon geändert und vergessen rückgängig zu machen. Dazu kam noch 1 Übertragungsfehler (gut dokumentiert, aber ignoriert ), und am Ende ist ein falscher Wert in meiner eigenen Anleitung erschienen. Jetzt werde ich versuchen herauszufinden, ob ich das ändern kann, ohne alles neu zeichnen zu müssen. Umwege finde ich nervig!!!!!!! Und es ärgert mich, dass ich morgen und übermorgen gar keine Zeit haben werde weiter zu machen. Und am Wochenende auch nicht. Ich setzt mich gerade selbst unter Druck, weil ich die Schneidertaille unbedingt fertig bekommen möchte, bevor das Leben jede Menge andere Sachen mit mir vorhat. Hach, das hat mir jetzt gut getan, Euch meinen Frust mitzuteilen. Danke dafür.
solmar Geschrieben 29. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2020 @lanora Ich habe versucht eine Figuranalyse zu machen - allerdings ist es die erste die ich mache. Mir fehlt also auch da jede Erfahrung. Ich glaube, dass mit der nach vorne geneigten Haltung ist nicht so eindeutig. Es gibt Bilder, die nur wenige Minuten auseinander liegen, da bin ich nach hinten geneigt. Ich hab mich jetzt immer wieder selbst beobachtet, es ist mal so - mal so. Ich fühle mich in beiden Haltungen "zu Hause". Ich hab eine Freundin gefragt, die eigentlich eine gute Beobachtungsgabe hat. Sie meinte: weder noch. Und meinen Mann habe ich auch gefragt, er hatte gar keine Meinung. :-) Ich hab mal das Figuranalyseblatt eingescannt. Was meinst Du dazu?
stofftante Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 Hallo Solmar, was ist denn Schokoladenersatz?? War er wenigstens gut? Laß den Mut nicht sinken, Du schlägst Dich hervorragend. Dein Maßblatt zeigt die Maße einer aufrechten Haltung. Du zeichnest mit 47 Vl und 42, 5 Rl. Dann wird noch die aufrechte Haltung reingebracht mit + 1 vorne und -1.5 hinten. (was wiederum wahrscheinlich 1 Cupgröße bedeuten könnte). Die vordere und Hintere Taillenlänge unterscheiden sich 95-99 während die Seiten beide 98 cm haben. Sind sie von der horizontalen Tailienlage gemessen? lg heidi
solmar Geschrieben 30. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2020 @Stofftante Ja, so schnell geb ich nicht auf. Aber ich brauchte das vorgestern, dass ich auch meinen Frust teilen konnte. Und wenn Du mich weiterhin sooooo toll unterstützt, werde ich meine Schneidertaille auch hinbekommen. Die Taillenlängen sind von meiner tatsächlichen Taillenlage gemessen. Die horizontale Lage ergibt sich erst durch die Addition der Werte -1,5 (vorn) und 2,5 (hinten). Habe ich Deine Frage richtig verstanden? "Schokoladenersatz" ist eine Creme, die ungefähr wie Schokolade schmeckt für solche "Notfälle" wie oben ;-) Gekaufte Schokolade geht nicht, da ich Zucker nicht vertrage. Du hattest geschrieben, ich soll lieber nur eine Sache ändern. Das sehe ich sofort ein - wird gemacht! Aber hmmm, das ist doch eine Gleichung: Brustumfang = RüBreite + 2 x Armdurchmesser + BrustBreite. Wenn ich den Rücken breiter mache, ändert sich einer der anderen Werte zwangsweise und ich kann nur wählen, welcher sich ändern soll. Jetzt, wo ich intensiver darüber nachdenke, glaube ich, dass Du meintest, es ist besser den Brustumfang zu ändern. Oder?
stofftante Geschrieben 31. Januar 2020 Melden Geschrieben 31. Januar 2020 Hallo Solmar, wie ich schon eingangs schrieb, ist dein Brustpunkt ziemlich weit unten. So ist das Bu-Maß hier sehr schwierig zu nehmen. Eigentlich kann man es in Deinem Falle nur zu Rate ziehen. Die Rückenbreite wird ziemlich weit oben am Körper gemessen.- der Bu geht über den Brustpunkt - so 15 cm tiefer- bei Dir? Nochmal sicherheitshalber die Rb messen lassen! Meßfehler werden immer gemacht. Auch der Bb und der Ad sind messbar. Aber da das Vorderteil doch ganz gut paßt, würde ich nur den Rücken erweitern, der eindeutig zu klein ist. Ich schätze an deinem Rückteil muß ungefähr 3/4 eines dieser Papierkästchens angeklebt werden, dann hast Du die richtige 1/2 Rb + Zugabe bis zur RM. Aber es wird auch unten um den gesamten Betrag weiter, was ja zum Erfolg geführt hat. Also neu zeichnen - nur den Rücken - dann aber die Taillenabnäher und die Hüftfehlbeträge bei beiden Teilen neu errechnen und einzeichnen. lg heidi
solmar Geschrieben 31. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2020 Aha, jetzt verstehe ich, warum man das nicht so einfach in einer Gleichung ausrücken kann. Die Kästchen auf dem Papier sind 1 cm groß. Der Streifen im Oberteil, den ich neulich eingenäht hatte, war 2 cm breit. Dann werde ich jetzt mal versuchsweise einen 3/4 cm auf dem Papier dazu geben, danke schön für die Info. Nur den Rücken zeichnen und die anderen Maße verändern - das bekomme ich noch nicht hin. Da verliere ich zwischendrin die Orientierung und weiß nicht mehr, was ich eigentlich gerade messe oder errechne und überblicke nicht, welche Auswirkungen eine Änderung an anderer Stelle noch hat. Ich zeichne alles. Das macht zwar mehr Arbeit, aber bei jedem Mal verstehe ich die Zusammenhänge ein bisschen mehr. Es hat also auch Vorteile. Leider werde ich allerfrühestens am Dienstag weitermachen können.
3kids Geschrieben 31. Januar 2020 Melden Geschrieben 31. Januar 2020 Ich pfusche immer mit dem ArD. wenn ich tricksen muss. Bei meinem letzten Versuch habe ich überwiegend mitgemessenen Werten gezeichnet und das ist gar nicht schlecht geworden. Ich hab nicht verstanden, wie dein Rücken so geworden ist. Hofenbitzer gibt doch zu dem Maß der RüBr nicht nur die Bewegungszugabe sondern auch beim zeichnen noch 1cm hinzu bis zum Armloch. Bei mir reicht dadurch die senkrechte Kante des Armlochs immer über die Linie hinaus, die entsteht, wenn man aus der Hautfalte zwischen Arm und Rücken zum Schulterpunkt hoch geht. Magst du nicht einfach nur den Rücken verbreitern? An der Brustlinie rausziehen und fertig? Nix rechnen, nur den ArD um das o.g. Maß nach links verlegen. Die Abnäher im Rücken würde ich erst mal so lassen und gucken, was das gibt. Viel Erfolg Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden