Zum Inhalt springen

Partner

Jadyns Materialabbau 2020


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 28.9.2020 um 06:36 schrieb jadyn:

Wir müssen heute noch in die Bibliothek um den nächsten Band von der "Glücksbäckerei" zu holen...

Aufklappen  

In den Büchern kann man aber auch rasch versumpfen ;) bin neulich bei Amazon drüber gestolpert, hab reingelesen ...

Danach war ich Ausgaben auf Tauschticket suchen :D

Werbung:
  • Antworten 487
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jadyn

    170

  • AndreaS.

    35

  • Miri45

    34

  • achchahai

    30

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Schon mal in die "Zauberschneiderei" rein geschaut? Da sind hinten sogar kleine Nähprojekte drin. Wenn meine Grosse wieder den neusten Band bekommt, kann ich auch nicht widerstehen. :classic_ninja:  

Geschrieben
  Am 28.9.2020 um 18:48 schrieb violaine:

Schon mal in die "Zauberschneiderei" rein geschaut? Da sind hinten sogar kleine Nähprojekte drin. Wenn meine Grosse wieder den neusten Band bekommt, kann ich auch nicht widerstehen. :classic_ninja:  

Aufklappen  

Ich hol das mal aus meiner Onleihe...mal sehen, ob es ein Weihnachtsgeschenk wird....wobei ich sagen muß, der Kuchen aus der Glücksbäckerei war ein totaler Flop...:classic_angry: schade für ein enthusiastisches Engagement

 

Jetzt nähen wir erst mal die Maskentasche von Bernina...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die Herbstnäherei hat angefangen...

ein Hoodie aus dem Klimperklein-Buch...meine schon fast Dauerausleihe aus der Bibliothek

Hedi Hoodie .jpeg

 

Oberstoff von @Ulrike1969 Bündchen und Kapuzenfutter Double-jersey von Trigema und RV aus alten Polohemden..

Es ist kaum zu sehen, aber ich mußte wieder baumelnde Futtertaschen von oben absteppen...

Die Farben sind ziemlich genau getroffen, ich muß aber sagen...passende Garne waren kaum in meinem Fundus...graugrün-olivgrün muß ich nachkaufen, es ist noch einiges an Stoff da...

Geschrieben

Der sieht ganz toll aus und die Bündchen sind nicht verzogen, klasse 😀

Geschrieben

Oh wie schön, das wird bestimmt kuschelig warm.

Toll, dass Du passenden Stoff als Bündchen gefunden hast,  das ist nicht so einfach. 

Geschrieben

Ich danke Euch für den Zuspruch.....der Pullover paßt meinem Enkel perfekt ...eigentlich hätte ich erwartet, er ist zu groß...nun muß ich einen neuen Schnitt suchen, bei Klimperklein geht es leider nur bis 164.

Geschrieben
  Am 12.10.2020 um 16:25 schrieb jadyn:

Ich danke Euch für den Zuspruch.....der Pullover paßt meinem Enkel perfekt ...eigentlich hätte ich erwartet, er ist zu groß...nun muß ich einen neuen Schnitt suchen, bei Klimperklein geht es leider nur bis 164.

Aufklappen  


Dann schau doch einfach im Klimpergroß Buch. Da sollte der Hoodie auch drin sein!

Geschrieben

Bei Ottobre gehen die Schnitte auch häufig bis 170 - das passt bei meinem Sohn deutlich besser als kleine Männergrößen.

Geschrieben

Da ist Dir ein echt coller Hoodie von der Nähmaschine gesprungen :super: Das habe ich diesem Sweat damals nicht angesehen, echt klasse.

Geschrieben
  Am 12.10.2020 um 18:58 schrieb achchahai:


Dann schau doch einfach im Klimpergroß Buch. Da sollte der Hoodie auch drin sein!

Aufklappen  

Das werde ich mal meiner Bibliothek empfehlen, vielleicht kaufen sie es auch noch...da sind ja wirklich genau dieselben Sachen drin und ich kann die Schnitte vergleichen...

@StinaEinzelstück ich habe schon bei Ottobre ein paar Vergleichsschnitte 170 rausgesucht...die Kapuzenlösung oder auch die Kragenvariante will ich aber unbedingt beibehalten...für nicht extrem dicken Wintersweat ist es eine schöne "Rollkragenlösung"...Die Kapuze liegt schön auch ohne Band an...

@namibia2003 Ich habe es dem Stoff auch lange nicht angesehen, auf den Bergen sind ja noch blaue Schneespitzen...ich war lange unsicher, ob er für Jungen geeignet ist...es wir bei heranwachsenden Teenagern immer komplizierter :classic_unsure:

Geschrieben

@AndreaS. Dankeschön...

 

 

Weiter geht es bei mir mit der Herbstnäherei....die Unterhemden 1-3 sind schon im Gebrauch...hier oben im Norden ist es schon ganz schön kalt....Nr. 4-6 brauchen nur noch Säume und die Fäden müssen vernäht werden.

Ich liebe meine Cover, die Blenden sind mit dem Bandeinfasser "unten offen" angenäht, der Stoff hier Trigema Doublejersey. Er eignet sich hervorragend und liegt beim Tragen glatt an..

Für die noch geplanten Jungenunterhemden werde ich auch Double Jersey für die Blenden nehmen...da ich aber anderen Jersey habe, muß ich die Cover etwas anpassen...

 

Links ist ein Sanetta Jersey,die anderen beiden sind aus einer Trigema Sammelbestellung. 

Unterhemden 4-6.jpg

 

Aktuell läuft mein Stoffabbau ganz gut...es fehlen ja auch noch die passenden Unterhosen...

 

 

Geschrieben

@jadyn die Hemden sind toll geworden!

 

😊 Magst Du das mit dem Bandeinfasser mal fotografieren?

 Ich überlege auch immer, ob ich mir einen für die Cover gönne - aber da die Cover und ich nur so halb Freunde sind bin ich unsicher.

 

Geschrieben

Ich habe sogar beide Bandeinfasser für die Cover, finde sie gleich beide nicht mehr (wahrscheinlich noch vom Umzug verschollen, obwohl ich mittlerweile die Kiste eigentlich alle ausgeräumt habe), komme aber auch mit beiden nicht zurecht :classic_sad: Falls Du also wirklich mit dem Gedanken spielen solltest, @StinaEinzelstück , dann lass Dir den unbedingt für Deine Maschine im Laden erklären und vor allem: Probiere ihn aus!

Geschrieben (bearbeitet)

@StinaEinzelstück Ich habe zwei aus Amerika und mehrere bei E-Bay gekauft...ich habe verschiedene Ausführungen und Bandbreiten...dazu Platten, um sie anzuschrauben. 

Aktuell benutze ich den, der unten offen ist...er ist gut eingestellt und ich versuche nichts daran zu verändern.

Ich würde keine Original-Teile kaufen...denn meiner Meinung nach reicht einer ja nicht...daher ist das mit dem Vorführen so einen Sache. Dazu kommt, für diese Cover gibt es keine Doppeltfaltschrägbinder....Ich habe aber dummerweise mal den sinnlosen Säumer gekauft....und nun habe ich die passenden Schrauben...

Wenn ich aber nach langer Zeit mal wieder einfassen will...dann geht die Zitterpartie von vorne los..klappts oder wieder nicht...

Da meine relativ preiswert waren und mein Mann sie mir sogar an die Nähmaschine angepaßt hat...bin ich ganz zufrieden...und lasse mich darauf ein.

 

IMG_20201014_142943.jpg

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

So, heute 2 Stunden Streß....gestern Abend hatte ich eine Probehemd zugeschnitten, die Streifen aus der gleichen Stoffart, Doublejersey von Trigema....aber diesmal gestreifter Stoff....

Das Band rutschte ständig aus den Bandeinfasserführungen...straff halten brachte nur zu starke Kräuselungen, half aber am Halsausschnitt nicht wirklich...Dann habe ich Sprühstärke versucht, es klappte ganz gut, einen kleinen Ausrutscher konnte ich noch verhindern...entspannt nähen ist was anderes.Nun muß ich noch einen Armausschnitt überstehen und dann hoffe ich, Lehrgeld ist genug gezahlt....

Es ist also immer wieder neu...da frustriert es schon, wenn es nicht so klappt...und man schmeißt das Ding in die Ecke:banghead:

 

Geschrieben

@jadyn Dreckmistdoofer ☹️. Und du hast es schon so oft gut hinbekommen, etwas, von dem die meisten meilenweit entfernt sind. Ein gutes Argument, diese Hilfsmittel gar nicht erst auszuprobieren. Für mich zumindest. Ich hoffe, der Armausschnitt klappt besser!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe die Einfassungen hingepfuscht, ist ja nur eine Probeteil aus Resten...

 

und weiter gehts, ein Probeplot auf einem Unterhemd und einer auf einem Sweat von NOON für ein Sweatshirt nach dem Hoodie-Schnitt.

 

Plott.jpg

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

Sieht toll aus!!!

 

Ist die Folie für die Plots eher flauschig oder glatt?

 

Danke fürs zeigen - ich glaube ich lasse erstmal die Finger davon ... bin auch bei neuen Füßchen zurückhaltend, da ich vieles dann doch mit dem Standardfüßchen mache ... habe wahrscheinlich noch nicht einmal alle Füßchen meiner 830 record ausprobiert (... und die begleitet mich bald 18 Jahre).

Geschrieben

@Ulrike1969 @Marieken und @StinaEinzelstück  vielen Dank..

 

Die Folie für die Plots ist glatt...wir haben auch schwarze Flock-Folie im Fundus, aber bisher noch nicht verwendet.

Plots sind von daddy2design, nachdem @zwirni ihre Shirts auf der Trigema-Seite gezeigt hatte, habe ich gestöbert...und konnte meinen Mann überzeugen, daß man ab und zu mal "Wissen" auffrischen muß:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...