sikibo Geschrieben 7. Februar 2020 Melden Geschrieben 7. Februar 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Junipau: @sikibo, kann die neue Maschine auch Bademäntel? Aber Du bist jetzt ganz und gar dem Quilten verfallen, oder? Kann sie bestimmt, der Nähfußhub ist riesig. Aber erst der Table Runner zu Hause und die Strickjackenärmal im Nähkurs. Ein T-Shirt liegt auch noch und will zusammengebaut werden. Zitat Ich habe eben den letzten Rest Taglicht genutzt und Fotos gemacht, die auch in der Galerie sind. Der Mantel ist ja hinlänglich besprochen; .... Den habe ich ja schon live gesehen, die unsichtbar angenähte Tasche ist sehr edel. Zitat Und schließlich ist auch endlich mein Pulli fertig gestrickt, den ich letztes Frühjahr im Motivationsthread "Zöpfe" angefangen hatte. Ah, so sieht er im Ganzen aus, ich hatte nur die Glanzkante am Ausschnitt im Blick. Mal was Positives am Berufsverkehr Zitat Macht 8m seit 1.1.2020 Wow, das ist 'ne Menge! Bearbeitet 7. Februar 2020 von sikibo
sikibo Geschrieben 7. Februar 2020 Melden Geschrieben 7. Februar 2020 (bearbeitet) Hach, ich finde es ja schön, wenn etwas so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Ich will den Table Runner ja verstürzen, weil kein Stoff für ein Binding mehr da ist (grün hätte mir nicht gefallen). An den Kanten will ich aber von der Unterseite möglichst nichts sehen. Also habe ich diese ringsum 2 - 3 mm kleiner geschnitten als das Top, aber Kante auf Kante genäht. Das Volumenvlies habe ich erstmal nur an einigen Stellen festgebügelt, nur dass es beim Wenden nicht total verrutschen konnte. Dann habe ich es schön ausgestrichen und gebügelt. Da kam dann die Außenkante vom Top wie gewünscht etwas rum: Auch die etwas wellige Mitte (ich hatte wohl die grünen Streifen etwas fest gezogen) hat sich Bügeleisen und Kleber ergeben und liegt nun glatt. Jetzt hoffe ich, dass ich passendes Garn zum absteppen (und quilten) habe. Aber erstmal die Wendeöffnung zunähen. Bearbeitet 7. Februar 2020 von sikibo
Lehrling Geschrieben 7. Februar 2020 Melden Geschrieben 7. Februar 2020 super, es geht doch nichts über >gewußt wie< und >frau muß sich zu helfen wissen<. ich freu mich schon auf das Foto vom fertigen Tischläufer, ich schau mir das so gerne an. liebe Grüße Lehrling
haniah Geschrieben 7. Februar 2020 Melden Geschrieben 7. Februar 2020 vor 1 Stunde schrieb Junipau: Die Unterlegscheiben würden mich auch aus der Nähe interessieren Ups, a bisserl groß geraten...sorry . Offenbar wurden die Unterlegscheiben zwischen zwei Lagen Filz gepackt und knappkantig umnäht, abgeschnitten mit der Zackenschere. Zum Schluss wurden von oben und unten jeweils ein Knopf in die Öffnung genäht. Den Mantel durfte ich ja schon ansehen; ist wirklich ein klassisches, schlichtes Teil, das sich auch bestimmt super kombinieren lässt - in schick genauso passend wie zu Sneakern. Und das Shirt ist auch sehr schön geworden, der Stoff ist ja super! Sind das extra dazu gestrickte Knübbelchen im Zopfmuster? Das sieht ja allerliebst aus, habe ich in dieser Form bewusst noch nicht wahrgenommen.
haniah Geschrieben 7. Februar 2020 Melden Geschrieben 7. Februar 2020 vor 42 Minuten schrieb sikibo: Jetzt hoffe ich, dass ich passendes Garn zum absteppen (und quilten) habe. Aber erstmal die Wendeöffnung zunähen. Das sieht insgesamt echt vielversprechend aus, muss ich sagen. Du hast da echt um dieses Quadrat nochmal so eine Art Paspel gesetzt? Und dann passt das so genau auf die Ecken? Boah! Viele Grüße, Katja
Junipau Geschrieben 7. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2020 (bearbeitet) vor 37 Minuten schrieb haniah: Sind das extra dazu gestrickte Knübbelchen im Zopfmuster? Das sieht ja allerliebst aus, habe ich in dieser Form bewusst noch nicht wahrgenommen. Ja, das sind Noppen. Da werden mehrere Maschen aus einer rausgestrickt, dann über einige Reihen gestrickt, wieder zusammengestrickt - und weiter geht's, als wäre nichts gewesen. Danke für das Foto! Dann muß man nur schauen, wie man knapp absteppt, ohne Nadeln zu opfern... Heidrun, diese Paspel hat mich gerade auch fasziniert, das ist ja wirklich beeindruckend! Viel Erfolg beim Quilten! LG Junipau Bearbeitet 7. Februar 2020 von Junipau
flocke1972 Geschrieben 7. Februar 2020 Melden Geschrieben 7. Februar 2020 Der Läufer wird klasse. Junipaus Werke hab ich schon in der Galerie bewundert, auch wenn ich nichts dazu geschrieben habe. . Mir hat es ja der Zopfpulli total angetan. da saß ich echt sabbernd vorm PC. Bei meiner Hose habe ich an einem Bein immerhin mal die Absteppung abgetrennt und ich habe ein Bautaschenschnittmuster ausgedruckt. LG flocke1972
sikibo Geschrieben 8. Februar 2020 Melden Geschrieben 8. Februar 2020 vor 14 Stunden schrieb flocke1972: Bei meiner Hose habe ich an einem Bein immerhin mal die Absteppung abgetrennt und ich habe ein Bautaschenschnittmuster ausgedruckt. Gogogo! Was ist eine Bautasche? Oder sollte das "Bauch" heißen? Mein Maschinchen steht. Ich habe jetzt die ganz einfache Variante genommen: Den Rauschenbergertisch in der Höhe passend gemacht und, da es die Einlagen für die alten Tische nicht mehr gibt, den Anschiebetisch drangemacht. So fallt gar nicht auf, dass da was Neues steht *flöt . Eigentlich hatte ich ja vorgehabt, aus einem höhenverstellbaren Tischgestell und zwei Platten übereinander - die obere mit Ausschnitt und zum wegnehmen fürs Sticken - einen Tisch zu bauen, aber so ging es schneller. Das Selberbauen kann ich immer noch machen, falls es mir doch auf Dauer zu eng zwischen Kniehebel und Wand ist.
sikibo Geschrieben 8. Februar 2020 Melden Geschrieben 8. Februar 2020 (bearbeitet) Ah @flocke1972 , ich sehe in der Taschen-Challenge, dass es eine Bauchtasche sein soll. Viel Erfolg. Bei Hundespaziergängen sicher nützlich und besser als eine Handtasche. Bearbeitet 8. Februar 2020 von sikibo
elbia Geschrieben 8. Februar 2020 Melden Geschrieben 8. Februar 2020 @sikibo Ein bisschen OT : was macht denn deine Culotte ? Fertig und schon probegetragen ?
akinom017 Geschrieben 8. Februar 2020 Melden Geschrieben 8. Februar 2020 @sikibo passt gerade so rein aber für erst mal ist das gut kommst Du so noch gut an die Spulenkapsel dran ?
sunshine06 Geschrieben 8. Februar 2020 Melden Geschrieben 8. Februar 2020 Was für ein Monster von Maschine. Das Quilting ist toll geworden. Gefällt mir gut. Junipau, Deine fertigen Teile gefallen mir gut. Und ja, der Pulli gehört auch hier hin. Das mit dem umhäkelzen Rand würde ich mir gern mal in natura anschauen. Katja, wenn das sonst franst hätte ich wohl auch versäubert. Wer will schon einen aufgeribbelten Mantel? Bei mir liegt das hier auf dem Tisch: Soll mal ein Schaf werden, wenn es groß ist. Also eigentlich sogar zwei Schafe.
sikibo Geschrieben 8. Februar 2020 Melden Geschrieben 8. Februar 2020 vor 2 Stunden schrieb elbia: @sikibo Ein bisschen OT : was macht denn deine Culotte ? Fertig und schon probegetragen ? Äh ja, die war sogar schon auf dem Top of the Rock, aber auf dem da gemachten Foto sieht man nicht viel von ihr. War schön warm, aber jetzt hängt sie gewaschen und ungebügelt im Schrank. Muss ich mal ein Foto machen. vor 1 Stunde schrieb akinom017: @sikibo passt gerade so rein aber für erst mal ist das gut kommst Du so noch gut an die Spulenkapsel dran ? Das ist in der Tat etwas kniffelig, weil sie wegen des Anschiebetisches, der auf der Tischplatte liegt statt bündig drin, knapp 1,7 cm höher steht. Mit ganz viel Fingerspitzengefühl geht es, aber vermutlich ist es einfacher, sie zum Spulenwechsel hochzufahren. vor einer Stunde schrieb sunshine06: Was für ein Monster von Maschine. Pfffff... vor einer Stunde schrieb sunshine06: Soll mal ein Schaf werden, wenn es groß ist. Also eigentlich sogar zwei Schafe. Nähere Erklärung dringend erbeten. vor 19 Stunden schrieb haniah: Du hast da echt um dieses Quadrat nochmal so eine Art Paspel gesetzt? Das hatte ich noch mit Brigitte ausgekaspert um das Grün etwas mehr zu integrieren.
sunshine06 Geschrieben 8. Februar 2020 Melden Geschrieben 8. Februar 2020 Mensch, Heidrun, Du lebst doch im Rheinland, da musst Du doch drauf kommen. Hilft das weiter?
Junipau Geschrieben 8. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2020 vor 18 Minuten schrieb sunshine06: Mensch, Heidrun, Du lebst doch im Rheinland, da musst Du doch drauf kommen. Gestreift ist allerdings doch ein bißchen ungewöhnlich, oder? Schwarze Schafe sind hingegen sehr sympathisch... LG Junipau
sunshine06 Geschrieben 8. Februar 2020 Melden Geschrieben 8. Februar 2020 (bearbeitet) Das ist alles schwarz, aber der Stoff glänzt und ist in sich, durch Strichrichtung, gestreift. Sieht real nicht so doll gestreift aus wie auf Fotos. Jupp, wir gehen als Herde schwarzer Schafe mit einem weißen. Ein bisschen philosophischer Anspruch für die Saufköppe. Bearbeitet 8. Februar 2020 von sunshine06
haniah Geschrieben 8. Februar 2020 Melden Geschrieben 8. Februar 2020 vor 55 Minuten schrieb sunshine06: Jupp, wir gehen als Herde schwarzer Schafe mit einem weißen. Ein bisschen philosophischer Anspruch die Saufköppe Lass mich raten - das weiße Schaf wird der Schlumpf. Das wäre ja der Brüller Heidrun, das war eine superschöne Idee von Brigitte!
sunshine06 Geschrieben 8. Februar 2020 Melden Geschrieben 8. Februar 2020 vor 13 Minuten schrieb haniah: Lass mich raten - das weiße Schaf wird der Schlumpf. Das wäre ja der Brüller Nein, Kollegen und ich. Aber ja, die kürzeste Person ist das weiße Schaf. Der Schlumpf wollte unbedingt Känguru sein. Das haben wir aber gekauft. Die große hat sich mit ihren Freundinnen in der Welt von Harry Potter verloren und geht als Hermine. Passt ja irgendwie. Zumindest für die Frisur brauchen wir uns nicht anstrengen.
sikibo Geschrieben 8. Februar 2020 Melden Geschrieben 8. Februar 2020 vor 1 Stunde schrieb sunshine06: Mensch, Heidrun, Du lebst doch im Rheinland, da musst Du doch drauf kommen. Hilft das weiter? Ja. Ich komm aber aus dem Münsterland, da ist das eher ein Fremdwort. Isses schon wieder soweit?
flocke1972 Geschrieben 8. Februar 2020 Melden Geschrieben 8. Februar 2020 vor 6 Stunden schrieb sikibo: Bei Hundespaziergängen sicher nützlich und besser als eine Handtasche. Ja, sollte eine Bauchtasche sein. Das war gestern abend schon ein bißchen schwierig, ich war hundemüde. @sunshine06 die Idee find ich klasse , auch wenn ich so gar kein Faschings Mensch bin. LG flocke1972
sunshine06 Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 Ja, Heidrun, es ist schon wieder so weit. 20.02. ist Wieverfastelovend. Ich bin ja auch kein Faschingsmensch, aber mit den Kindern.... Naja, und Donnerstag mit den richtigen Leuten ist sehr nett. Kneipenkarneval und ich, das geht halt nicht zusammen. Ich habe hier zwei zugeschnittene Schafe liegen... Die fusseln wie Hulle. Ich jag das dann gleich mal durch die Ovi.
Lieby Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 (bearbeitet) Am 7.2.2020 um 15:23 schrieb haniah: Hallo Lieby! . Die habe ich vor Jahren geschenkt bekommen von Sabine @smart-girl und die sind wirklich superpraktisch. Da sind die Unterlegscheiben mit dünnem Filz überzogen. Soll ich Dir mal ein Detailfoto machen? Dann kannst Du sicher erkennen, wie das genau gemacht wurde. Ich glaub ich kanns mir vorstellen und ich denke, dass ich sie als du sie bekommen hast auch gesehen habe... in der Mitte mit dem Knopf fixiert und außen zusammen genäht und mit der Zackenschere abgeschnitten, so ein Bild hab ich vor Augen. Das bekomme ich hin wenn ich noch Fragen hab, dann melde ich mich, vielen Lieben Dank. Tsnte Edith sagt: es gibt schon Bilder - und ich hatte es richtig in Erinnerung - ob der Fundus dünnen Filz hergibt ich hab noch Walkreste, das geht bestimmt auch. Grüßle, Lieby Bearbeitet 9. Februar 2020 von Lieby Neue Infos
sunshine06 Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 Wenn ich schonmal zum Nähen komme, dann gibt es auch Bilder... Einmal Ohren und Schwanz: Die Ohren kommen an ein Haarband. Ich trag ja keine Mützen, außer zum Radfahren gegen die kalten Ohren. Das werde ich für Karneval nicht ändern. Der Kollege, für den ich mitnähe, meinte auch lieber keine Mütze. Na dann sind wir uns ja einig. Die Haarbänder und die Beinstulpen sind auch schon zusammen genäht. Ersteres braucht noch die Ohren. Letztere müssen noch gesäumt werden und einen Gummi ins obere Ende bekommen. Der eine Schafkörper ist auch schon zusammen gesetzt. Alle Ausschnittkanten noch säumen, Gummi unten am Saum einziehen kann ich da erst machen, wenn der Kollege es mal an hatte. Ich will noch wegen der Länge schauen. Das hab ich erstmal so pi mal Daumen gezeichnet.
Lehrling Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 sieht gut aus, wie Karakulschaf - edel
sikibo Geschrieben 10. Februar 2020 Melden Geschrieben 10. Februar 2020 Ich habe gestern mal ein bisschen am Table Runner gequiltet. Heute morgen hatte ich noch Zeit zum weitermachen, das fiel mir plötzlich auf, dass ich mit Nähgarn quilte. Die Blümchen wären vielleicht mit Stickgarn netter, aber meine Rottöne passen weniger gut. Und alles wieder auftrennen? Eigentlich ist es egal, aber ich kann heute nachmittag ja mal eins ausprobieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden