Zum Inhalt springen

Partner

2020 - UWYH von flocke1972, Junipau, haniah, sikibo und sunshine06


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als nächstes Dessous. Ein Tüllcup hat sie mit Standardeinstellung problemlos genäht, bisher musste ich immer höllisch aufpassen, dass die Naht nicht kräuselte.

Als kleines Projekt gab es einen Slip (Milano vom Spitzenparadies):

 

Slip Milano (1).JPG Slip Milano (2).JPG Slip Milano (6).JPG Slip Milano (7).JPG

 

Alles fein, nix gefressen, nichts gewellt. Nur die Ministiche auf "nur Mikrofaser" nerven, kenne ich von der B580 auch. Aber vielleicht finde ich ja eine Einstellung, wenn ich mich mal mit Zeit hinsetze. Verschoben hat sich jedenfalls nichts.

 

Zum guten Schluss noch sticken, ein Clothespin Cozy. War kein Problem.

 

Clothespin Cozy Biene.JPG

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    338

  • haniah

    190

  • sunshine06

    170

  • Junipau

    139

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@sikibo sehr schön :)

Den Rand blanko lassen, jein, kommt auf die Breite an, wobei ich das bei dem Garden Walk ja getan habe, aber so ganz glücklich war ich trotzdem der Rand eher schmal war damit nicht.

Dem fehlt dann der Quilting Schrumpf :kratzen: oder so

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb akinom017:

 

 

Dem fehlt dann der Quilting Schrumpf :kratzen: oder so

 

Ich vermute auch, dass das nicht so toll aussieht. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sikibo:

Ich denke schon seit Ende letzten Jahres über eine neue Maschine mit größerem Durchlass nach und letzte Woche habe ich eine bestellt. die durfte gleich zeigen, was sie kann, als erstes freihand Quilten. Der untere Teil des Quilts war ratzfatz fertig, deutlich weniger Gewurschtel.

 

Und welche ist es denn geworden? Bin ja nicht neugierig nur wissensdurstig :D 

Geschrieben

Okee....

soeben habe ich das Zubehör ausgepackt - zum ausprobieren hatte ich das vorhandene Kabel und Pedal genommen. Ihr ahnt es, wieder eine  Bernina:

 

B9125019-16C6-4581-95D3-FCC6B52A8488.jpeg

Ein feines Maschinchen. Ich freu mich :jump:  total. 

Geschrieben

Hallo,@sikibo 

herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine. Habt viele, viele fröhliche Nähstunden miteinander.

Geschrieben

Was ein Hammerteil, Heidrun! Auch wenn ich mit Berninas nicht warm werde freue ich mich riesig mit Dir :freu:

Geschrieben

 

Boah, noch so ein Geschoss von Maschine! Musst Du da nicht bald anbauen, weil das Nähzimmer zu klein für so große Dinger ist? ;) Aber total schick kommt sie daher, ich kann schon nachvollziehen, dass Du da schwach wirst :hug:

 

Das Quilting sieht gut aus, Du hast den Schwung raus, nicht? Dessous auch sehr hübsch, da hast Du immer ein gutes Gespür für Zusammenstellungen, finde ich.

 

Viele Grüße, Katja

Geschrieben

@sikibo Feine Maschine :super: dieses Probeläppchen hat meine auch dabei gehabt :)

und wieder ist die Herde der 7er (mit und ohne Punkte, silber und hier mal schwarz) größer geworden :D

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sikibo:

Ein feines Maschinchen. Ich freu mich :jump:  total. 

Heidrun, das klingt danach, daß aus der Ehe auf Probe eine Liebe auf Dauer wird? Freut mich sehr, ich bin gespannt, das gute Stück dann irgendwann live zu sehen! Und der Schlüpper ist hübsch geworden!

 

Ich schulde Euch allen noch Fotos vom Mantel, aber die letzten Tage waren zu voll für alles. Ich habe die Nähmaschine seit den vergeblichen Knopflochübungen noch nicht wieder angefaßt...

 

LG Junipau

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sikibo:

Ein feines Maschinchen. Ich freu mich :jump:  total. 

 

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine und viele schöne Nähstunden wünscht Dir Kiwiblüte

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb haniah:

 

Boah, noch so ein Geschoss von Maschine! Musst Du da nicht bald anbauen, weil das Nähzimmer zu klein für so große Dinger ist? ;) :hug:

 

 

Es geht so gerade, es sind und bleiben "nur" zwei Maschinen. Die B580 muss dafür gehen, die gebe ich in Zahlung.

Geschrieben

Hallo,Heidrun,

 

auch von mir die besten Wünsche zu deiner neuen Maschine. Deine Quilts gefallen mir ausnehmend gut. 
 

Ich lese hier immer mit und begleite im Geiste eure Arbeiten. Aber wir wollen ja hier nicht schwafeln.

 

Liebe Grüße 

 

Nicole 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb sikibo:

Die B580 muss dafür gehen, die gebe ich in Zahlung.

 

Verpackt ist sie. War gar nicht so einfach, alles wieder in die Kiste zu kriegen :eek:.

Dazugepackt habe ich noch 15 Spulen und den PW-Fuß 57, das tauscht man mir freundlicherweise gegen 15 neue Spulen und den 57D-Fuß.

Dann hoffe ich mal, dass morgen der DHL in der Nachbarschaft was auszuliefern hat, dann muss ich nicht zur Post.

Geschrieben

Tja und von wegen:

 

vor 11 Stunden schrieb sikibo:

Es geht so gerade

 

Das Stickmodul braucht ein ganzes Schrankfach, da muss ich umräumen. Und eine Aufbewahrung für die Rahmen finden. Die 580 hatte eine Tasche, da war alles schön zusammen.

 

Heute nachmittag habe ich mich an ein Teil von der 2019-Liste gemacht, den Chevron Table Runner (https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/179743-1-hj-2019-uwyh-von-flocke1972-junipau-haniah-sikibo-und-sunshine06/page/8/?tab=comments#comment-2436014).

Wie schon geschrieben, beige und beerenfarbene Reste. Das Top ist fertig.

 

Chevron Table Runner.JPG

 

Mein Sohn ist zufällig in der Stadt, da habe ich schnell eine Bestellung für H630 aufgegeben :D. Die Rückseite wird auch aus Resten zusammengesetzt. Vom Rückseitenstoff des "Pfauenfederkissens" ist noch ein Stück da und dazu einer von den genusterten.

Das Teil wird verstürzt, für ein Binding ist von der äußersten Farbe längst nicht genug da und von allem anderen auch nicht. Das grün dürfte etwas kräftiger sein :nix:, aber es greift zumindest das rot auf.

Dabei habe ich festgestellt, dass es fürs patchen ganz nett ist, wenn die automatische Fadenschere auf dem Fußpedal liegt. Da ich hier nicht Kette nähen konnte, habe ich sie oft benutzt und musste immer hingucken um den richtigen Knopf zu erwischen. Und die Maschine näht super weiter, ohne Fadenknubbel, ohne Ausfädeln.

 

Geschrieben

@sikibo Die Stickmodul Tasche hab ich auch schon vermisst und ein Schrankfach für sich braucht das neue große Modul hier auch ;) bzw. mit viel gucken und rücken war es dann bereit sich das Fach doch mit was anderem zu teilen.

Die Stoffe in deinem Tischläufer kommen mir doch irgendwie bekannt vor :D sieht gut aus so zusammen :super:

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb Junipau:

Ich schulde Euch allen noch Fotos vom Mantel, aber die letzten Tage waren zu voll für alles.

 

Hey, tief durchatmen. Ist Hobby, kein Stress :) 

 

vor 52 Minuten schrieb sikibo:

Und eine Aufbewahrung für die Rahmen finden. Die 580 hatte eine Tasche, da war alles schön zusammen.

 

Das muss sich dann auch erst alles neu finden, nicht wahr? Ich finde die Aufbewahrung der Füßchen an der Elna richtig großes Kino, da ist immer alles am Platz. Die von der Pfaff liegen kreuz und krumpel im Schublädchen :nix:. Irgendwie, wenn man was Neues hat, muss man immer umräumen, oder?

 

vor 52 Minuten schrieb sikibo:

Das Top ist fertig.

 

Was, mal so eben heute Nachmittag? Näht die Dicke etwa auch allein :clown:?

 

Ich habe mir den Nachmittag frei geschaufelt für's Zuschneiden.

 

Butterick Zuschnitt.jpg

  Butterick zugeschnitten.JPG

 

Es ging sich gerade so aus, eins der Vorderteile ist etwas kürzer als der Rest - es hätten einfach 20 cm mehr Stoff sein dürfen. Und ich fürchte, den Mantel werde ich oft abrollen müssen. Jedes Stäubchen haftet ganz ausgezeichnet (ich hatte ihn für den ersten Wurf auf dem Boden ausgebreitet, weil der Tisch für 3 m Stoff zu kurz ist). 

 

Die Passzeichen habe ich mit Reihgarn markiert, ich wollte die NZ nicht knipsen. 

 

Als nächstes werden jetzt alle Teile mit der Overlock versäubert. Und dann hefte ich das zusammen und zeige es meiner lieben Schneiderin.

 

Viele Grüße, Katja

Bearbeitet von haniah
Geschrieben

Guten Morgen, die Sonne scheint und ihr seid am werkeln. Hier schaue ich ja immer zu und außer: das sieht toll aus oder der Schnitt, der Stoff oder die Farbe gefällt mir wären bisher meine einzigen Beiträge gewesen:classic_blush: damit wollte ich hier aber nicht alles zumüllen.

 

Heute hätte ich jedoch eine Frage an Katja: Die Unterlagsscheiben ausm Baumarkt hab ich ja erkannt, aber bei denen mit den Knöpfen kann ich nicht erkennen, was da als Hülle dient (dünner Filz?), es sieht auf jeden Fall interessant aus und ich würde es gerne nachbasteln.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb haniah:

Als nächstes werden jetzt alle Teile mit der Overlock versäubert.

Warum denn? Der Mantel wird doch sicherlich gefüttert, da ist das unnötig und macht evtl. nur die Nahtzugaben dicker und unflexibler.

Grüsse, Lea

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Lieby:

Die Unterlagsscheiben ausm Baumarkt hab ich ja erkannt, aber bei denen mit den Knöpfen kann ich nicht erkennen, was da als Hülle dient (dünner Filz?), es sieht auf jeden Fall interessant aus und ich würde es gerne nachbasteln.

 

Hallo Lieby! :hug:. Die habe ich vor Jahren geschenkt bekommen von Sabine @smart-girl und die sind wirklich superpraktisch. Da sind die Unterlegscheiben mit dünnem Filz überzogen. Soll ich Dir mal ein Detailfoto machen? Dann kannst Du sicher erkennen, wie das genau gemacht wurde.

 

vor 4 Stunden schrieb lea:

Warum denn? Der Mantel wird doch sicherlich gefüttert, da ist das unnötig und macht evtl. nur die Nahtzugaben dicker und unflexibler.

 

Der Stoff franst ziemlich, das hatte ich so gar nicht erwartet. Ich habe einen gefütterten Rock, wo ich auf die Versäuberung der NZ verzichtet hatte (weil wird ja gefüttert) - da lösen sich trotz Futter die NZ und ich muss regelmäßig die losen Fäden wegschneiden, weil sie teilweise unten am Rock raushängen. Und da ich den Mantel nicht in einem Rutsch zusammennähen, sondern nur heften und dann nochmal begutachten lassen will, wäre es blöd, wenn er sich vorher auflöst :nix:

 

Du hast aber natürlich Recht und wenn ich früher gelesen hätte, hätte ich auch nur eine 2- oder 3-Faden-Naht genommen. So ist es das volle 4-Fäden-Programm :classic_rolleyes:

 

Viele Grüße, Katja

Geschrieben

Die Unterlegscheiben würden mich auch aus der Nähe interessieren, liebe @haniah! Nächste Weihnachten kommt bestimmt, und als Geschenk ist das wirklich eine gute Idee!

Ich bin übrigens auch so eine Versäuberin und habe da immer wieder Diskusionen mit meiner Frau N. Aber fransende Stoffe kann ich gar nicht lassen, auch wenn sie im Futter versteckt sind (beim Rock ist das Futter unten ja nicht geschlossen, das geht dann erst recht nicht ;) ). Also vollstes Verständnis :hug:  - allerdings mache ich das auch nur mit 3-Fadennaht oder Zickzack. Vier Fäden sind mir zu dick.

@flocke1972, wie geht es Deiner Hose?

 

@sikibo, kann die neue Maschine auch Bademäntel? Aber Du bist jetzt ganz und gar dem Quilten verfallen, oder? :engel:

 

Ich habe eben den letzten Rest Taglicht genutzt und Fotos gemacht, die auch in der Galerie sind.

Der Mantel ist ja hinlänglich besprochen; ein Detailfoto von meinen Knopflöchen hatte ich hier ja schon gezeigt. Zum Collagenbasteln fehlt mir meistens die Geduld :p  Ein bißchen stolz bin ich jetzt doch auf dieses Detail.

https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/image/125362-burda-112010-modell-102/

(Ich schaffe es nicht, mir zu merken, wie ich vorgehen muß, um das Foto hier einzubinden - meine Versuche sind mal wieder gescheitert... Sorry.)

 

Dann habe ich heute im Nähkurs spontan ein weiteres T-Shirt genäht; ich brauchte mal einen schnellen Erfolg... Im Junipau-Blau, aber mit Muster; für mich eher ungewöhnlich ;)

https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/image/125363-burda-92012-modell-104/

 

Und schließlich ist auch endlich mein Pulli fertig gestrickt, den ich letztes Frühjahr im Motivationsthread "Zöpfe" angefangen hatte. Das mußte jetzt sein, sonst hätte ich mir die dunkelblaue Wolle nicht kaufen dürfen (ich bin manchmal richtig streng mit mir ;) ). Die schwarze Alpaka war jetzt auch schon wieder ein bißchen abgelagert (seit 2016), daher zählt die auch zu UWYH... Und da @sunshine06 ja gerne auch meine Strickergebnisse sehen will, gibt's dazu auch einen Link:

https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/image/125364-zopfmuster-pulli-eigener-entwurf/

 

Dank Shirt kann ich mal wieder nach meiner Statistik schauen:  3,20m roter Jersey plus 1,30m blauer Jersey plus 1,50 Romanit blau-weiß plus 2m Sterne. Macht 8m  seit 1.1.2020 (ohne den Quilt).

 

Jetzt werde ich noch ein paar Streifen vom Quilt zusammensetzen.

 

LG Junipau

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...