Zum Inhalt springen

Partner

2020 - UWYH von flocke1972, Junipau, haniah, sikibo und sunshine06


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb PaulineK:

Sehr schön geworden und eine tolle Verwendung dieses alten Leinens. Feinste Stickerei, höchstwahrscheinlich ohne Lupe (also meist von jungen Frauen gestickt), und vermutlich nicht mit dem besten Licht zum Sticken. Meine Hochachtung vor solchen Handarbeiten.

Ja, Hochachtung habe ich auch mehr als genug vor diesen alten Stücken. Deshalb lag das auch erstmal einige Jahre, und bevor ich gestern reingeschnitten habe, habe ich verdammt tief Luft geholt 😇 Ich bin in einem Denkmalpflege-Haushalt groß geworden, das prägt😅

 

Mein  Maskenpanel hat sich als falsch gedruckt herausgestellt - die Katzenschnute, die ich meiner katzenverrückten Schwester unter den Baum legen wollte, ist total schief, auf der einen Hälfte nur noch ein schmaler Rand der Schnauze. Schade... War mit anderen Panelen zusammen; die Panda-Bären haben heute die Jüngste im Nikolaus-Stiefel glücklich gemacht. Jetzt muß ich mir überlegen, was ich als nächstes anstellen will.

 

LG Junipau

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    338

  • haniah

    190

  • sunshine06

    170

  • Junipau

    139

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst du das trotzdem noch tauschen lassen? Ist ja nicht unbedingt was, was einem sofort auffällt. Oder wird das zeitlich eh zu knapp? 

Bearbeitet von sunshine06
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sunshine06:

Kannst du das trotzdem noch tauschen lassen? Ist ja nicht unbedingt was, was einem sofort auffällt. Oder wird das zeitlich eh zu knapp? 

Meinst Du die verhinderte Katze? Nee, die ist in der runden Ablage gelandet. Dafür nochmal zu dem Stoffgeschäft pilgern lohnt nicht. Ich brauche jetzt nur Inspiration für andere Kleinigkeiten, die ich meiner Schwester ins Päckchen tun kann... Vielleicht nähe ich ihr auch so ein Utensilo, schöne Stoffe habe ich ja noch ein paar. Und eine Garage fürs Sockenstrickzeug kann sie bestimmt auch immer brauchen.

 

LG Junipau

Geschrieben (bearbeitet)

Ah, verstehe. Aber so eine Strickbeutelchen kommt bestimmt auch gut an. Das wird. Ich hatte meiner Schwägerin vor Jahren mal eine Tulpentasche fürs Strickzeug genäht. Dank des Kunstleders auch halbwegs standfest. Hm, ob ich die wohl irgendwo finde? 

 

Tante Edit sagt, ich hab sogar ein Bild in der Galerie. Das Schnittmuster hab ich mir damals selbst gezeichnet, weil mir der Schnitt einfach zu teuer war. Oder seinerzeit schon nicht mehr erhältlich? :kratzen::nix:

Kann ich Dir aber fotografieren, aufzeichnen. Dann kannst Du es in der Größe skalieren. Also, falls Du was anderes machen möchtest. 

 

Nochmal Edit, meine Notiz von damals sagt, dass @akinom017 das hier mal vorgemacht haben muss. 

Bearbeitet von sunshine06
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sunshine06:

Hihihi, und das Lesen dieses Threads sagt mir, dass Du die eh schon kennst. :silly: 

 

Schööön! Hätte ich nur früher nach meiner Nähmaschine geschaut, die stand da noch im Dornröschenschlaf.

 

Ich habe meiner Schwester eine Tasche gestrickt und gefilzt für ihre Stricksachen. Ist auch schon länger her. Die Tasche ruht jetzt leider bei ihr im Schrank.

 

vor 4 Stunden schrieb Junipau:

die Katzenschnute, die ich meiner katzenverrückten Schwester unter den Baum legen wollte

 

Und eine kleine Katzenapplikation seitlich auf der Maske, wäre das nichts?

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb PaulineK:

Und eine kleine Katzenapplikation seitlich auf der Maske, wäre das nichts?

Nein, das bleibt doof, weil ein halbierter Fotodruck... Den kann ich nicht reparieren.

 

Ja, die Tulpentasche hatte ich damals für meine Nichten genäht. Und meine Schwester hat eigentlich schon einen großen runden Strickkorb in Patchwork von mir. Aber etwas Kleines, wo nicht gleich ein ganzer Pulli reinpaßt, wäre sicherlich noch willkommen.

Letztes Jahr hat sie einen Schal bekommen, aber zum Stricken reicht die Zeit nicht mehr, weil ich noch zwei andere Projekte habe. Sonst wären schwarze Kniestrümpfe auf der Wunschliste... Mir fällt noch etwas ein, es sind ja noch zwei Wochen 😅

 

LG Junipau

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Junipau:

 Aber etwas Kleines, wo nicht gleich ein ganzer Pulli reinpaßt, wäre sicherlich noch willkommen.

Ich kann da nur den mittleren Kyoto Reisbeutel empfehlen 😊

Geschrieben

Die Tulpentasche kann man ja beliebig anpassen. Aber du machst das schon. Kniestrümpfe kaufen? :silly::lol:

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb AndreaS.:

Ich kann da nur den mittleren Kyoto Reisbeutel empfehlen 😊

Der ist auch die Anregung für meinen Stickereibeutel gewesen. Ohne viel Schneiden sind dessen Teile jeweils ca. 19cm breit. 😅

 

vor 20 Minuten schrieb sunshine06:

Die Tulpentasche kann man ja beliebig anpassen. Aber du machst das schon. Kniestrümpfe kaufen? :silly::lol:

Ja, die Strümpfe werden gekauft, das ist auch so gewünscht. Trotzdem würde ich mit mehr Zeit auch noch welche stricken. Aber das wird dann erst etwas für den Geburtstag im Sommer.

Heute Abend habe ich jetzt gar nichts mehr genäht, nur mit einer Freundin geschrieben und die Zeit gelesen... Muß auch mal sein. Jetzt gibt's noch eine Runde Pferdepullover, die Jüngste ist endlich im Bett.

 

LG Junipau

Geschrieben (bearbeitet)

Eine weitere Kleinigkeit für eine Freundin: Ein Seifenbeutel aus Resten des alten bestickten Leinens. Momentan lockt mich die Sashiko wieder, die steht auf dem neuen Nähtisch deutlich leichter zugänglich als bisher.

Die Rückseite sieht genauso aus.

 

LG Junipau

Collage 2020-12-12 20_05_15.jpg

Bearbeitet von Junipau
Foto vom Handy geht seit dem Update nur noch über Umwege...
Geschrieben

Oh, wie schön. Blumen kannst du jedenfalls.

 

Die Große bekommt meine alte Nähmaschine zu Weihnachten. Sie näht tatsächlich noch einwandfrei (ich muss die Unterfadenspannung nochmal ein bisschen anpassen, aber das ist marginal). Leider ist sie optisch nicht mehr schön. Das Gehäuse ist zum Teil arg vergilbt (trotz Abdeckung drüber). Da die Plastikhaube nun auch kein Hingucker ist, möchte ich ihr eine Abdeckung nähen. Den Oberstoff hat sie sich mal selbst ausgesucht. Der Innenstoff ist ihr Vorhang aus ihrem ersten Kinderzimmer. Sentimentalität pur. Aber ich mag den Stoff noch immer.

DSC_3243~3.JPG

 

Idealerweise gibt es auch noch ein Fach für das Fußpedal. Ich weiß nur noch nicht, ob ich das seitlich anbringe oder hinten. Irgendeiner eine Idee?

Die ganze Haube möchte ich mit Soft&Stable verstärken. Für ein bisschen Stand. Bei der Pedaltasche würde ich darauf verzichten wollen. 

 

Während ich den Vogelstoff und das Soft&Stable zuschneide, denke ich mal weiter auf der Tasche für das Pedal rum. 

Geschrieben

@sunshine06 Wie wäre es denn, wenn Du dafür einen kleinen "Beutel" nähst, der im Durchlass liegt, und mit "Gummiband" oben, rechts oder unten fixiert wird?

Oder Du machst die Tasche obendrauf ... :kratzen:  Wie nenne die sich? Die Taschen, die an Cargohosen an der Seite sind? Wenn das nix ist, dann auf alle Fälle an der Seite. Wenn ich die Maschinen zur Seite stelle, finde ich das vorn und hinten etwas stören würde. Also mich, ne? ;) 

Geschrieben

Diese Blasebalgtaschen, @AndreaS.? Ja für die Tiefe wäre das auf jeden Fall sinnvoll. Danke. Oben drauf ist eine gute Idee, aber hier nicht praktikabel. Die Maschine ist oben zu schmal und neben dem Griff wäre auch nicht mehr genug Breite übrig.

Aber ja, hinten oder vorn ist vermutlich störender als an der Seite. Danke. 

Hm, Beutelchen den man festbindet... An sich eine gute Idee, ich fürchte aber, der Beutel würde schnell zweckentfremdet oder geht verloren. Nicht, dass das Haus irgendwas verlieren würde, aber Du weißt, was ich meine. Ich glaube, im konkreten Fall ist fest miteinander verbunden sinnvoll. :silly:

Geschrieben

Da hst Du natürlich recht Alex :D

 

@Junipau Bist Du denn mit dem Strickbeutel weitergekommen? Falls nicht, HIER ist ein kostenloses Schnittmuster, der dem Reisbeutel sehr ähnlich ist, UND er hat Außentäschchen, in denen man noch was unterbringen kann. Da es ein Adventskalender Freebie ist, weiß ich nicht wie lange es kostenfrei ist.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb AndreaS.:

Da hst Du natürlich recht Alex :D

 

@Junipau Bist Du denn mit dem Strickbeutel weitergekommen? Falls nicht, HIER ist ein kostenloses Schnittmuster, der dem Reisbeutel sehr ähnlich ist, UND er hat Außentäschchen, in denen man noch was unterbringen kann. Da es ein Adventskalender Freebie ist, weiß ich nicht wie lange es kostenfrei ist.

Dankeschön!! Das habe ich mir ganz schnell heruntergeladen 😅 Auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich es noch für die Schwester nähe, aber ich stricke ja auch... Zum Mitnehmen finde ich es eigentlich besser, wenn das Zubehör auch drin ist und nicht außen herausfallen kann.

 

Nähmaschinemhaube finde ich eine klasse Idee! Hat die Maschine oben einen Griff? Dann wäre ein Durchgriff besser als eine Pedaltasche... Die ist vorne im oberen Bereich vielleicht am besten angebracht, da wo die Maschine nicht so dick ist wie unten? Das Stromkabel ist mit dem Pedal verbunden, oder ist das separat? Meine Tasche für die Bernina hat an den Pedal-und Kabeltaschen Klappen mit Klettverschluß, das finde ich auch nicht doof.

 

Lg Junipau

Geschrieben

@sunshine06 ein schönes Projekt, viel Spaß dabei :winke:
Die Nähmaschinen-Verstau-Taschen, haben die Tasche für das Fußpedal innen.
Vielleicht kannst Du Dir trotzdem was abgucken oder Du steigst gleich um auf ganze Tasche ;) statt Haube.

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/153693-wip-nähmaschinen-verstau-tasche/?tab=comments#comment-1921640

Am Ende vom Wip ist die neuere Version auch mit so Schaumstoffstabilisierung, die stehen alleine :D

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/153693-wip-nähmaschinen-verstau-tasche/?do=findComment&comment=2368900

 

Geschrieben

Neeee, keine ganze Tasche. Das funzt nicht. Wir müssen hier schon die Faulheit des Pubertiers berücksichtigen. Haube runter, irgendwo hin werfen, nähen, Haube wieder drauf. Ohne Brimborium. :lol:

 

Ja, die Maschine hat einen Griff. Deswegen auch mit Griffloch oben. Die Maschine wird ja nicht auf dem Schreibtisch stehen bleiben können, sondern muss drunter, wenn der Schreibtisch aus Versehen für Schulaufgaben gebraucht wird. Oder zum Malen. Oder als Ablage für ungefähr alles.... 

 

Ich hab mich jetzt für die Seite entschieden. Da dann eine Quetschfalte rein. Oben Gummi rein, damit es ein bisschen zu hält. Keine Klappe. Ist mir gerade zu nervig. Ich bekomme das gerade nicht gedacht. :kratzen::nix: 

 

Ich habe nur gerade keine Vorstellung, wie ich das Teil verstürzt bekomme. :kratzen: Oberhaube, Innenhaube. Wenn die am Griffloch miteinander verstürzt werden, dann hab ich unten offen. Muss ich dann einschlagen oder mit Schrägband drumrum. Wenn ich unten verstürzt haben will, bekomm ich das Griffloch nicht verstürzt. Weiß einer, ob das geht, wenn ich die Wendeöffnung an der richtigen Stelle lasse. Und wenn ja, wo wäre das? Mein Hirn funktioniert im Moment nicht gut. Völlige Überlastung. Zeit für Ferien! 

Geschrieben

Ach, @Junipau, die Zubehörtaschen kannst Du bei dem Beutel doch einfach nach innen verlegen. Dann werden die halt auf dem Futter angebracht und nicht auf dem Außenstoff. Das ist recht einfach. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb sunshine06:

Oberhaube, Innenhaube. Wenn die am Griffloch miteinander verstürzt werden, dann hab ich unten offen. Muss ich dann einschlagen oder mit Schrägband drumrum. Wenn ich unten verstürzt haben will, bekomm ich das Griffloch nicht verstürzt. Weiß einer, ob das geht, wenn ich die Wendeöffnung an der richtigen Stelle lasse. Und wenn ja, wo wäre das?

 

Eine der Seitennähte von der Innenhaube nicht ganz schließen - also mittig einen Schlitz lassen. Griffloch normal verstürzen. So wenden, wie es fertig aussehen soll, die Säume von Innen- und Außenhaube an 1 Stelle nach innen schlagen und aufeinander feststecken. Durch den Schlitz in der Innenhaube die festgesteckte Stelle ziehen. Stecknadel so umstecken, dass du die Stoffkanten aufeinandernähen kannst.

Vermutlich wirst du nicht in einem Rutsch rumnähen können, sondern einmal dazwischen umsortieren müssen ;)

Wenn du um den Saum rum bist, alles wieder zurück wenden und den Schlitz schließen.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb sunshine06:

Ach, @Junipau, die Zubehörtaschen kannst Du bei dem Beutel doch einfach nach innen verlegen. Dann werden die halt auf dem Futter angebracht und nicht auf dem Außenstoff. Das ist recht einfach. 

Ja klar, ich bastel mir so Dinger sowieso hin, wie es gerade paßt... Solche Schnittmuster nehme ich aber gerne als Designanregung 😅

 

Bei dem Reisbeutel-artigen Stickerei-Verwertungsbeutel habe ich keine Anleitung gehabt und nach eigener Vorstellung einfach versstürzt, indem ich beide Beutel ineinander gestellt habe, die oberen Kantem jeweils nacch innen geschlagen und dann zusammen gesteppt habe (da mußten ja auch noch die Schlaufen mit gefaßt werden).

Eine Haube würde ich genauso angehen und unten einfach ordentlich stecken und einmal rundherum absteppen? Die Naht gibt doch sogar noch ein bißchen zusätzlichen Stand, was bei der Haube eher sinnvoll ist.

 

LG Junipau

Geschrieben

Danke, @elbia, ich wusste, jemand wüsste wie. 

 

@Junipau, ja, schon absteppen stabilisiert. Ich bin mir nur nicht sicher, ob sich das Soft&Stable brav nach innen falten lassen würde. 

 

Man kann das Zeug super nähen, aber so knapp umschlagen und dann nur von außen steppen, habe ich tatsächlich noch nicht versucht. Deswegen wäre mir verstürzen und dann absteppen lieber. Falls das Sinn ergibt. 

 

Geschrieben

@sunshine06

Andere Idee, weil dieses Schaumzeug ist schon echt stabil, verstürze das Griffloch jeweils mit einem Streifen Stoff, also separat, dann das Hauptteil an der Unterkante mit einer normalen Wendeöffnung.

Zum Schluß die verstürzten Grifflöcher aufeinander bringen und da nochmal absteppen.

Das Innere Loch ggf. 1/2 cm größer machen, damit es nicht rausguckt.

Ich befürchte das es sich sonst für die Unterkante mit dem Schaumzeug wehrt.

Unterkante auch nochmal absteppen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

@akinom017, nein, das möchte ich nicht. Der Stoff ist ja sehr gemustert und ich habe farblich nichts passendes da. Außerdem ist das Feincord, wenn ich den zum Einfassen nehme, wird das echt knubbelig.

 

Ich habe die diese Bionic Gear Bag durch meine Maschine bekommen. Ich werde doch wohl nicht an einer NäMa-Haube scheitern. :lol:

 

Wenn alle Stricke reißen, kann ich noch immer unten einfach einschlagen, wie von Junipau vorgeschlagen. Ist dann eine Geduldsprobe. Wie wir alle wissen, ist Geduld eine meiner größten Stärken. :lachen:

Bearbeitet von sunshine06
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb sunshine06:

Ich bin mir nur nicht sicher, ob sich das Soft&Stable brav nach innen falten lassen würde. 

 

Dann lass die Nahtzugabe frei. Durch das Absteppen am Schluss wird es ja dann mit einer Naht fixiert (das wird doch aufgebügelt, oder?)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...