Zum Inhalt springen

Partner

2020 - UWYH von flocke1972, Junipau, haniah, sikibo und sunshine06


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Zitat

Vermelde, Shirts sind fertig, ganz ohne Trennen und Lochmuster :D

Das ist klasse und sie sehen gut aus!

Zitat

Aber ob der leicht taillierte Langarmschnitt genauso gemütlich wird?

Wieviel Dehnbarkeit hat der Jersey, aus dem du das Shirt bereits gemütlich sitzend genäht hast und wieviel Dehnbarkeit hat der Pikee, den du vernähen möchtest? (10x10 cm Stoffquadrat stark dehnen, kommst du auf 12cm hast du eine Dehnbarkeit von 20%) Dann die Breite des Shirtschnittes ausmessen und ausrechnen wieviele cm du durch die andere Dehnbarkeit verlierst. Oder die Breite des Shirtschnittes ausmessen, ein Randstück des Pikees in eben dieser Breite ausmessen, mit Stecknadeln markieren und dir das dann vor dem Spiegel umlegen und gucken: ungemütliche Presswurst:eek: oder okay:) (Bei mir ist der Bauch eine markante Stelle...;)) Der Oberarm manchmal auch...

 

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    338

  • haniah

    190

  • sunshine06

    170

  • Junipau

    139

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb Ellisschneiderfee:

Wieviel Dehnbarkeit hat der Jersey, aus dem du das Shirt bereits gemütlich sitzend genäht hast und wieviel Dehnbarkeit hat der Pikee, den du vernähen möchtest? (10x10 cm Stoffquadrat stark dehnen, kommst du auf 12cm hast du eine Dehnbarkeit von 20%) Dann die Breite des Shirtschnittes ausmessen und ausrechnen wieviele cm du durch die andere Dehnbarkeit verlierst. Oder die Breite des Shirtschnittes ausmessen, ein Randstück des Pikees in eben dieser Breite ausmessen, mit Stecknadeln markieren und dir das dann vor dem Spiegel umlegen und gucken: ungemütliche Presswurst:eek: oder okay:) (Bei mir ist der Bauch eine markante Stelle...;)) Der Oberarm manchmal auch...

 

Danke, und ja genau - so müßte ich als ordentliche Hobbyschneiderin jetzt vorgehen. Dabei vergleiche ich besser Trigema mit Trigema, das blaue Shirt ist deutlich weniger dehnbar als das rote, aber auch gemütlich. Alternativ kann ich natürlich einfach in Pikée nähen, und wenn es mir dann nicht bequem genug ist, vererbe ich es an eine der Töchter ;) Die beiden sind noch schlank und rank - das wäre der Weg für faule Hobbyschneiderinnen mit Mut zum Risiko :p Es dürfte wohl noch bis Samstag dauern, bis ich anfange, Dummheiten zu machen; bis dahin habe ich noch viel anderes Programm.

Und eigentlich könnte ich ja auch mal langsam mit dem Neffen-Quilt anfangen - immer diese Entscheidungen...

 

@akinom017Monika, danke fürs Reinholen meines Fotos. Ich werde es also mal mit Geduld probieren - vielleicht ist das ja wirklich des Rätsels Lösung?

LG Junipau

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben
Zitat

vererbe ich es an eine der Töchter

Super Idee!:D:hug:,  du wirst schon die für dich richtige Entscheidung treffen:classic_smile:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Junipau:

 

Und eigentlich könnte ich ja auch mal langsam mit dem Neffen-Quilt anfangen - immer diese Entscheidungen...

 

Ach, ist der Stoff da? Und die Farbe wie gewünscht?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Shirtparade ist fertig. Wie schade, dass die rote Qualität nicht mithalten kann mit dem blauen Shirt...ich mag ja die schmalen Bündchen, die Du immer machst, Junipau. Und vielen Dank an @Ellisschneiderfee für die Erklärung, wie man bei weniger dehnbarem Jersey vorgeht!

 

Mädels, trotz widriger Umstände konnte ich heute den Probemantel zuschneiden. Natürlich gibt es wieder viel Optimierungsbedarf, ich bin ja krittelig. Dazu habe ich einen Extra-Thema eröffnet hier lang, damit alle die Möglichkeit haben, einen hilfreichen Blick darauf zu werfen.

 

Ich wüsste ja zu gern, weshalb die rechte Seitennaht immer etwas nach vorne schwingt. Das tut sie bei dem anderen Butterick-Mantel ja auch :nix: und es kann hier nicht nur darauf zurückzuführen sein, dass die NZ in die andere Richtung umgebügelt ist als die linke Seite...

 

Viele Grüße, Katja

 

P.S. Heidrun, ich habe Dir in die Galerie geschrieben. Wenn Du die Kissen jemals nicht mehr sehen können solltest, denk doch bitte an mich :engel:

 

Bearbeitet von haniah
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb haniah:

P.S. Heidrun, ich habe Dir in die Galerie geschrieben. Wenn Du die Kissen jemals nicht mehr sehen können solltest, denk doch bitte an mich :engel:

 

 

Pssst: Ich hätte da immer noch Reste, die bringe ich dir gerne vorbei.:hug:

 

Ich war gestern seit langem mal wieder auf der anderen Seite der Stadt (nein, nicht auf deiner Alex :D), wo es zwei Stoffgeschäfte gibt. Und in einem habe ich tatsächlich das immer noch fehlende und bis jetzt nicht gefundene Satinband für den Bademantel gefunden :freu:.  Der liegt ja nun auch schon lange.

 

Bademantel - Satinband.JPG

Geschrieben

@akinom017Ja, Monika, ich wusste, dass es die Farbe gibt, in Leverkusen hatten sie es da. Nur war halt auf der Rolle viel zu wenig drauf .

Und hier hatte ich es noch nicht gesehen, wenn ich mal in einem Geschäft mit Bändern war. Und dann hatte ich es erstmal aus den Augen verloren.

 

 

Geschrieben

@sikibo, das ist ja schön, daß Du jetzt endlich einen warmen Bademantel bekommst! Gute Fertigstellung! Und das macht viel Platz im Nähbereich frei, so ein dickes Frottee-Ufo...

 

@haniah, die schmalen Bündchen sind ja eigentlich ganz einfach, wenn man denn rechtzeitig daran denkt, daß man sie schmal haben will :p Deshalb hat das blaue jetzt halt doch die klassischen vier cm Breite - da habe ich wieder zu spät daran gedacht.

Das weiße ist noch nicht zugeschnitten, wahrscheinlich mache ich es jetzt doch erstmal ganz simpel aus Jersey und gehe auf Nummer Sicher. Das ist dann dieselbe Qualität wie das blaue, da weiß ich, daß es klappt.

 

Und dann gibt es ja auch noch den grünen Mantel... :rolleyes: Der entwickelt sich langsam zum Drama. Gestern vormittag habe ich liebevoll meine beiden Taschen mit Hand aufgestichelt, möglichst unsichtbar - zeitintensive Angelegenheit. Und als ich fertig war (der Kurs auch), habe ich das gute Stück übergezogen - und siehe da, obwohl ich die Plazierung mit Schnittmuster festgelegt hatte, hatte sich die eine der beiden doch unterwegs um einen cm verschoben :banghead: Dabei war sie gesteckt und geheftet... Also wieder abgetrennt und auf nächsten Freitag verschoben (der Mantel wohnt jetzt im Kursraum, dann muß ich ihn nicht jedes Mal erst bügeln). ABER: Während ich das Teil noch anhatte, schaute Frau N. plötzlich sehr kritisch - irgendwie bildete sich eine Falte unterhalb der rechten Schulter, die auf der anderen Seite nicht da ist. Und während ich noch am Aufräumen war, hörte ich plötzlich "schnipp schnapp" - und Frau N. hat mir den (ebenfalls auf der Hand genähten) Kragen und Teile des Belegs wieder aufgetrennt. Sie hat mich heimgeschickt und meinte, ich solle mir jetzt keine Gedanken  machen, nächsten Freitag sei alles wieder gut :engel: Ich bin gespannt! Falls sie jetzt tatsächlich an dem Ding bastelt, werde ich wohl nächsten Freitag irgendeins ihrer ungeliebten Projekte übernehmen und mich revanchieren? Wir werden sehen.

 

Zum Trost habe ich dann gestern mit dem Neffenquilt begonnen, da sind die Erfolgschancen einfach klarer. Keine Paßformprobleme :p  Dafür gibt's aber einen eigenen Thread, das würde das hier dann doch sprengen: hier entlang

Ich schneide jetzt mal Streifen :)

 

LG Junipau

 

Geschrieben

Ich war dann heute mal im Keller und habe meine Schichten für den Quilt auf dem Boden ausgebreitet.

Erst die Rückseite, dann ein bisschen Sprühfixierer:

 

Sandwich herstellen (1).JPG

 

Dann Vlies und Top, ebenfalls mit etwas Sprüh und danach gesteckt:

 

Sandwich herstellen (4).JPG

 

Zum heften (doppelt hält besser und der Srühfixierer ist sehr sparsam aufgetragen) bin ich dann auf den Schreibtisch umgezogen - fand mein Rücken besser :classic_blink:.

 

Ich habe von hinten geheftet, damit ich dann beim Quilten nicht immer gegen die Heftstiche ankämpfen muss. So hatte ich es beim blauen Kissen auch gemacht. Oben die Rückseite, unten die vordere.

 

Sandwich herstellen (5).JPG

 

Geschrieben

Na, könnt ihr euch noch erinnern?

 

IMG_20180906_131819.jpg

 

Genau die Hose hatte ich heute wieder in den Händen. Die ganze Zeit hat mir das Gestickte nicht so richtg gefallen. Ich habe dann - bestimmt schon vor einem Monat - auf das eine Hosenbein einen Zusatz gestickt und heute auf das andere. Jetzt gefällt´s mir Ich werde sie nicht mit einem Kettstich absteppen, sondern mit der normalen Näma. Die Entscheidung senkt meinen Streßfaktor ungemein, da ich mit meiner Cover noch nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen bin.

Als nächstes werde ich jetzt die Hose so bearbeiten, dass ich dann wirklich einen Reißer in die vordere Mitte setzen kann. Wie konnte ich Depp nur direkt an der Schrittnaht entlang schneiden? :banghead:

 

LG

 

flocke1972

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.1.2020 um 16:16 schrieb sikibo:

Pssst: Ich hätte da immer noch Reste, die bringe ich dir gerne vorbei

 

Was, der Trend geht doch zum passenden Kosmetik-Täschchen! :) 

 

Am 17.1.2020 um 16:16 schrieb sikibo:

Und in einem habe ich tatsächlich das immer noch fehlende und bis jetzt nicht gefundene Satinband für den Bademantel gefunden :freu:

 

Das sieht toll miteinander aus. Dann kann es ja weitergehen mit dem Bademantel!

 

vor 22 Stunden schrieb Junipau:

Der entwickelt sich langsam zum Drama.

 

Ach, Du auch? ;) Immerhin hast Du eine Frau N, die Dich super unterstützt. Wenn Du als Revanche etwas anderes übernimmst, freut sie sich bestimmt! Aber es ist natürlich absolut ärgerlich, wenn man so ordentlich arbeitet und dann verrutschen die Taschen doch noch.

 

vor 22 Stunden schrieb Junipau:

Ich schneide jetzt mal Streifen

 

Das wird auch ein tolles Teilchen. Allein die Idee, einen Fußboden abzukupfern, hat mir ja schon bei den beiden Kissen so gut gefallen!

 

vor 18 Stunden schrieb sikibo:

Ich war dann heute mal im Keller und habe meine Schichten für den Quilt auf dem Boden ausgebreitet.

 

Es geht also los, ich drücke die Daumen, Heidrun!

 

Flöckchen, die Hose ist aber schon echt alt, oder? Wie lange liegt die denn schon? Ich kann mich da gar nicht mehr dran erinnern...

 

Hier noch nichts Neues, wir waren gestern den ganzen Tag unterwegs.

 

Viele Grüße, Katja

Bearbeitet von haniah
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb flocke1972:

Na, könnt ihr euch noch erinnern?

 

Oh ja.

Der falsche Schnitt ist ja ärgerlich. Kannst du das Schnitteil etwas verschieben?

(Hatten wir im Nähkurs beim letzten Mal auch. Hosenbeine von einer Kinderhose im Bruch geschnitten. Da musste dann auch geschoben werden, bin gespannt, ob sie es hinkriegt.

 

vor 10 Minuten schrieb haniah:

Das wird auch ein tolles Teilchen. Allein die Idee, einen Fußboden abzukupfern, hat mir ja schon bei den beiden Kissen so gut gefallen!

 

Wenn du die Augen aufhältst, findest du häufig die tollsten Muster. Ich hatte mal ein rechts-links-Muster auf Kniestrümpfen, das habe ich dann für einen Pullover genutzt (als ich noch selbige gestrickt habe).
 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb flocke1972:

Na, könnt ihr euch noch erinnern?

 

Oh ja.

Der falsche Schnitt ist ja ärgerlich. Kannst du das Schnitteil etwas verschieben?

(Hatten wir im Nähkurs beim letzten Mal auch. Hosenbeine von einer Kinderhose im Bruch geschnitten. Da musste dann auch geschoben werden, bin gespannt, ob sie es hinkriegt.

 

vor einer Stunde schrieb haniah:

Das wird auch ein tolles Teilchen. Allein die Idee, einen Fußboden abzukupfern, hat mir ja schon bei den beiden Kissen so gut gefallen!

 

Wenn du die Augen aufhältst, findest du häufig die tollsten Muster. Ich hatte mal ein rechts-links-Muster auf Kniestrümpfen, das habe ich dann für einen Pullover genutzt (als ich noch selbige gestrickt habe).
 

 

 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb haniah:

Es geht also los, ich drücke die Daumen, Heidrun!

 

Ja. Gar nicht so einfach, eine Kissenhülle ist doch was anderes, als ein Teil, das 6x so groß ist.

Ich habe erstmal die Wellen mit dem Obertransportfuß in der Üblichen Bargellotechnik von Ecke zu Ecke genäht. Das erforderte natürlich dauerndes Drehen und neu wickeln.

 

quilten (1).JPG

 

Nachdem mir meine Maschine erstmal gezeigt hat, was sie von meinen Einstellungen hielt, nämlich nichts (es zog sich zusammen), habe ich die ersten zwei Nähte getrennt und neu angefangen. Unterfadenspannung etwas erhöht, Oberfaden niedriger und vor allem den Fußdruck deutlich erhöht. Und an jeder Kehre einen Vernähstich zur Stabilisierung. Dann gings.

 

Trotzdem sieht man im hellen Stoff noch etwas Unterfaden, ich hoffe, dass ich das korrgiert kriege, wenn ich im uni hellen Bereich nähe. Oder ich nehme hellen Unterfaden - das Ding hängt ja schließlich an der Wand.

 

So siehts aus:

 

quilten (2).JPG

 

Ob ich da, wo ich die gelben Linien gemalt habe, noch je eine Naht mache? Rechts unterhalb des Roten habe ich schon, sehe ich gerade.

 

 

Geschrieben

 

Für mein Empfinden ist die Naht in den Verlaufsstoff hinein eine Zuviel. Du wolltest in dem Bereich von der anderen Seite dagegen quilten, oder?

 

Geschrieben

Klasse, Heidrun! Das siehst super aus. :hug:

Zum dunkleren Rand würde ich die Naht noch machen, beim hellen Teil weiß ich nicht, wie es dann weitergehen soll...

LG Junipau

Geschrieben

Danke :)

 

vor 25 Minuten schrieb Junipau:

Klasse, Heidrun! Das siehst super aus. :hug:

Zum dunkleren Rand würde ich die Naht noch machen, beim hellen Teil weiß ich nicht, wie es dann weitergehen soll...

LG Junipau

 

Der helle Teil bekommt Wellen, so etwa:

 

Wellen.jpg

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb haniah:

 

Für mein Empfinden ist die Naht in den Verlaufsstoff hinein eine Zuviel. Du wolltest in dem Bereich von der anderen Seite dagegen quilten, oder?

 

 

Ich kann sie ja am Ende immer noch nähen.

Das kurze Stück rechts kann bleiben, da passt ja nichts anderes mehr hin.

Geschrieben

Ich finde auch, erst mal die Wellen nähen. Auf dem ersten Blick fände ich es auf dem hellen Untergrund auch Zuviel. Unten weiß ich nicht, was geplant ist.

Geschrieben

Boah Heidrun,

 

Also ich glaube ich würde werder in dem hellen noch in dem dunklen Stof dein eingemaltes machen. :kratzen:

 

vor 3 Stunden schrieb haniah:

die Hose ist aber schon echt alt, oder

 

Hab grade geschaut, die hab ich im April 2017 angefangen. Boah bald drei Jahre. Gut Ding will eben Weile haben. :D

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb flocke1972:

 

Also ich glaube ich würde werder in dem hellen noch in dem dunklen Stof dein eingemaltes machen. :kratzen:

 

Und stattdessen was tun, Flöckchen? Die Flächen sind doch zu groß, um da nichts zu quilten. Außerdem ist das  Quilting doch das Tüpfelchen auf dem i bei einem Quilt :verwirrt:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb schnittmonsterkiki:

Ich finde auch, erst mal die Wellen nähen. Auf dem ersten Blick fände ich es auf dem hellen Untergrund auch Zuviel. Unten weiß ich nicht, was geplant ist.

 

Meine Tochter sieht das Ganze ja als Berge im Vordergrund (dunkel) dann Landschaft/Fluss (die gemusterten Stoffe)und oben Himmel (=die Wellen auf dem Papier). 

Die waagerechten Linien gehen als Wolken durch und die Berge - mach ich noch mehr Berge und ab und zu einen Baum:
 
Quiltübungen.jpg
 
(Das hier verwendete Garn ist heller als mein Quiltgarn).
 
Von (Pfauen)federn habe ich mich verabschiedet. Das wirkt einzeln auf dem Kissen, hier wäre es mir zu viel.
Bearbeitet von sikibo
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb haniah:

Und stattdessen was tun, Flöckchen

 In einem anderen Muster quilten. Hab mich wohl verkehrt ausgedrückt. Dass es gequilted werden muß ist mir klar, aber auch in dem weißen "Feld" soll doch ein anderes Muster enstehen, oder?? Zumindest hatte ich das so verstanden.

@sikibo ich kann deine Tochter ziemlich gut verstehen.

 

LG

 

flocke1972

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...