Miri45 Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 vor 57 Minuten schrieb susa1962: Ich weiß allerdings nicht, ob das mit den nicht klappbaren Einfassern auch so gut klappt. Die kenne ich bisher nur von den Bernina-Maschinen Danke :-) da muss ich daheim mal reinschauen, komm hier nirgends drauf, wo Bernina im Link steht...... Ich hab' mal einen der beiden gebruucht ergattert, muss endlich mal den Fuß dazu besorgen..... Bisher hab' ich das auch eher so gemacht wie Birgit, wobei sich das bisher auf keinere Dinge als Decken beschränkt.....
susa1962 Geschrieben 14. Juli 2020 Melden Geschrieben 14. Juli 2020 vor 8 Minuten schrieb Miri45: Ich hab' mal einen der beiden gebruucht ergattert, muss endlich mal den Fuß dazu besorgen..... ich finde den total genial - auch für kleine Sachen wie Shirt-Ausschnitte oder Babylätzchen
Nixe28 Geschrieben 14. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2020 vor 11 Stunden schrieb Kiwiblüte: Dachte nur als Info. Dein Quiltmuster sieht sehr schwierig und interessant aus. Gefällt mir. Das ist sehr lieb, dankeschön Das Muster ist total einfach und leicht, guck Dir mal das Video an, das ich weiter vorne verlinkt habe! vor 11 Stunden schrieb SiRu: grins* Ich patche nur in metrischen Maßen. Ich plane im Zweifelsfall also einen Quilt von vorne an neu, egal wie gut mir die Original-Anleitung in Inch gefällt. Das hätte ich auch liebend gerne getan aber das war mir als Anfänger im Patchworken dann doch zu viel vor 11 Stunden schrieb SiRu: Ja, ich stepp's auf der Top-Seite an, schlag's rum, und näh auf der Rückseite von Hand an. Find ich am schönsten, und ist noch mal sehr schön entspannend (für mich, soll ja Leute geben, die Handnähen unmöglich finden.) So werde ich das auch machen, handnähen schteckt mich nicht, dann wird es bestimmt ordentlicher, auch an den Ecken... vor 11 Stunden schrieb Miri45: Ich lerne hier mal heimlich mit Sehr gerne 🤭 vor 11 Stunden schrieb susa1962: vor 11 Stunden schrieb Miri45: Wie zum Teufel macht ihr das dann an den Ecken? Dafür gibt es eine ziemlich gute Anleitung im Bernina-Blog https://blog.bernina.com/de/2018/07/perfekte-ecken-mit-dem-bandeinfasser/ Super, danke! vor 10 Stunden schrieb Junipau: Bei der NZ vom Binding kommt es auf einen Millimeter nicht an; ich nähe das meistens füßchenbreit mit dem Obertransportfuß fest, damit sich nichts verschiebt. Das hängt in der Endbreite hinterher auch davon ab, wieviel Du vom Vlies wegschneidest, wie fest Du es anziehst beim Handnähen etc. - das ist viel flexibler als die exakten Maße beim Patchen. Gut zu wissen, das beruhigt schon mal 😅 vor 10 Stunden schrieb Junipau: @Allysonn hat vor einigen Wochen eine Babydecke gezeigt, bei der sie das Binding ganz perfekt als spitze Ecke ausgearbeitet hat, das war (glaube ich) im Quilt-Ufo-Thread. Da könntest Du mal schauen und sie fragen, wie sie das gemacht hat, falls Dir das besser gefällt. Danke für Deine Tipps @Junipau , Mal sehen wie ich es mache. Für das grafische Muster gefallen mir eckige Ecken aber besser denke ich... Ich habe heute die noch fehlenden Reihen genäht und morgen mache ich das Top fertig. Dann muss ich mal sehen, wie ich das am besten auf den Fleece für die Rückseite gesteckt bekomme....
sikibo Geschrieben 15. Juli 2020 Melden Geschrieben 15. Juli 2020 (bearbeitet) Ich mache es so, hat mir meine „Quiltlehrerin“ gezeigt und das Musterläppchen verwahre ich sorgfältig 😀. https://blog.bernina.com/de/2016/09/das-perfekte-binding-ein-tutorial/ Allerdings nähe ich nicht raus, sondern bis zur Nahtlinie und lasse den Faden dran. Aber das ist Geschmackssache. Wenn du willst, kannst du die Am Ende offenen Falten noch von Hand zunähen. Mal sehen, ob das klappt: https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/image/41975-ecke/ Bearbeitet 15. Juli 2020 von sikibo
Nixe28 Geschrieben 15. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2020 Dankeschön @sikibo, das ist ja ne tolle Anleitung und so sollte ich das schaffen! Warum werden die gerade geschnittenen Streifen schräg zusammen genäht? Damit nicht alle NZ an einer Stelle zusammen kommen
Junipau Geschrieben 15. Juli 2020 Melden Geschrieben 15. Juli 2020 vor 36 Minuten schrieb Nixe28: Warum werden die gerade geschnittenen Streifen schräg zusammen genäht? Damit nicht alle NZ an einer Stelle zusammen kommen Ja, das knubbelt weniger. Ich nähe die Streifen gerade aneinander und bügle die Nahtzugaben auseinander, das hat bislang auch immer geklappt.😅 LG Junipau
sikibo Geschrieben 15. Juli 2020 Melden Geschrieben 15. Juli 2020 vor 39 Minuten schrieb Nixe28: Warum werden die gerade geschnittenen Streifen schräg zusammen genäht? Damit nicht alle NZ an einer Stelle zusammen kommen Genau. Und ich finde, die Linie bleibt glatter. So wie Junipau schreibt, habe ich oft einen leichten „Piek“. Inzwischen nähe ich sogar Bündchenstreifen schräg zusammen.
Kiwiblüte Geschrieben 15. Juli 2020 Melden Geschrieben 15. Juli 2020 @Nixe28 Wie wäre es mit einem zweifarbigen Binding. https://www.youtube.com/watch?v=9DGNhbaA-3U&list=PLU65xtCc1yyB7s7NoGa7JJdcclyLJiAoG&index=54 LG Kiwiblüte
achchahai Geschrieben 15. Juli 2020 Melden Geschrieben 15. Juli 2020 vor 3 Stunden schrieb Nixe28: Warum werden die gerade geschnittenen Streifen schräg zusammen genäht? Damit nicht alle NZ an einer Stelle zusammen kommen Meines Wissens nach hat das auch etwas mit dem Ausfransen zu tun, damit die Naht nicht beim Waschen langsam ausreißt
akinom017 Geschrieben 15. Juli 2020 Melden Geschrieben 15. Juli 2020 vor 7 Stunden schrieb Nixe28: Warum werden die gerade geschnittenen Streifen schräg zusammen genäht? Damit nicht alle NZ an einer Stelle zusammen kommen Ja genau, dann verteilt sich das und sieht im Ergebnis gleichmäßiger aus. Ich nähe das Binding auf der Vorderseite mit der Maschine und Obertransport an, die Rückseite nähe ich von Hand. So ein langwieriges Werk wird nicht auf den letzten Metern mit Eile beendet
Nixe28 Geschrieben 15. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2020 vor 9 Stunden schrieb Junipau: Ja, das knubbelt weniger. Ich nähe die Streifen gerade aneinander und bügle die Nahtzugaben auseinander, das hat bislang auch immer geklappt.😅 LG Junipau Na Du traust Dich ja was vor 9 Stunden schrieb sikibo: Genau. Und ich finde, die Linie bleibt glatter. So wie Junipau schreibt, habe ich oft einen leichten „Piek“. Inzwischen nähe ich sogar Bündchenstreifen schräg zusammen. Da war ich ja auf dem richtigen Weg. vor 6 Stunden schrieb achchahai: Meines Wissens nach hat das auch etwas mit dem Ausfransen zu tun, damit die Naht nicht beim Waschen langsam ausreißt Auch das erscheint logisch! vor 7 Stunden schrieb Kiwiblüte: @Nixe28 Wie wäre es mit einem zweifarbigen Binding. https://www.youtube.com/watch?v=9DGNhbaA-3U&list=PLU65xtCc1yyB7s7NoGa7JJdcclyLJiAoG&index=54 LG Kiwiblüte Das sieht ja schön aus! Leider sind mir die Streifen aus den Hemden geschnitten zu kurz und so lass ich es diesmal beim pinken Binding. vor 3 Stunden schrieb akinom017: Ja genau, dann verteilt sich das und sieht im Ergebnis gleichmäßiger aus. Ich nähe das Binding auf der Vorderseite mit der Maschine und Obertransport an, die Rückseite nähe ich von Hand. So ein langwieriges Werk wird nicht auf den letzten Metern mit Eile beendet So werde ich es machen, die Breite lege ich fest, wenn ich fertig gequiltet habe. Ich hab vorhin damit angefangen Die Einhornnadeln sind super! Und der Schmalkantfuß ist sehr hilfreich, gut, dass ich den gleich Anfang Juni zum Angebotspreis gekauft habe. Der Baumwollfleece lässt sich super verarbeiten und dank Obertransport verschiebt sich da auch nix. Der Platz rechts der Nadel ist super und es macht immer noch und immer wieder riesigen Spaß, mit dem Einhörnchen zu werkeln
jadyn Geschrieben 18. Juli 2020 Melden Geschrieben 18. Juli 2020 Was ist das für ein Baumwollfleece?....und wie groß ist der Quilt jetzt endgültig...ich habe gelesen,Du bist schon beim Binding
Nixe28 Geschrieben 18. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2020 vor 3 Stunden schrieb jadyn: Was ist das für ein Baumwollfleece?....und wie groß ist der Quilt jetzt endgültig...ich habe gelesen,Du bist schon beim Binding Der Fleece ist schön flauschig von beiden Seiten, schwer zu knipsen in schwarz. Der liegt ca. 1,65m breit, und der Quilt ist nach dem Steppen jetzt 1,53m x 2,24m. Leider sieht man das schöne Verlaufsgarn nicht, das ich für den Unterfaden verwendet habe Sobald ich die Sachen für den Adventskalender vom Tisch geräumt habe, geht's ans Ränder begradigen und Streifen fürs Binding schneiden...
jadyn Geschrieben 18. Juli 2020 Melden Geschrieben 18. Juli 2020 ..also so etwas wie Wellness Fleece...danke..
Nixe28 Geschrieben 18. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2020 vor 8 Minuten schrieb jadyn: ..also so etwas wie Wellness Fleece...danke.. nö, eher nicht, der Wellnessfleece den ich so kenne, ist deutlich elastischer und flutschiger als dieser aus BW. Der erinnert eher an eine Wolldecke.
Nixe28 Geschrieben 19. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2020 (bearbeitet) Ich habe fertig 😅 Bearbeitet 19. Juli 2020 von Nixe28
achchahai Geschrieben 19. Juli 2020 Melden Geschrieben 19. Juli 2020 Wow, Respekt, der sieht toll aus - und das in so einem Eiltempo, Wahnsinn!
birgit2611 Geschrieben 19. Juli 2020 Melden Geschrieben 19. Juli 2020 Sehr schön. Toll geworden! lg birgit
slashcutter Geschrieben 19. Juli 2020 Melden Geschrieben 19. Juli 2020 vor 39 Minuten schrieb Nixe28: Ich habe fertig 😅 Super🥰🥰🥰🥰
Junipau Geschrieben 19. Juli 2020 Melden Geschrieben 19. Juli 2020 Glückwunsch! Sehr schön, viel Spaß damit - und welches Projekt gibt's als Nächstes? LG Junipau
Beaflex Geschrieben 19. Juli 2020 Melden Geschrieben 19. Juli 2020 Sehr sehr schön, das schmale kontrastreiche Binding passt auch perfekt dazu.
Rehleins Geschrieben 20. Juli 2020 Melden Geschrieben 20. Juli 2020 Supervor allem das Tempo mit dem Du die Decke fertig gemacht hast.
Miri45 Geschrieben 20. Juli 2020 Melden Geschrieben 20. Juli 2020 Boah, bist Du schnell, sieht klasse aus, gefällt mir sehr gut
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden