Zum Inhalt springen

Partner

Juki MCS 1800 vs. Babylock Coverstich


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Jetzt wirst Du bestimmt merken, wie einfach Covern sein kann und wieviel Spaß es macht. Du wirst es besonders zu schätzen wissen, weil Du den Vergleich zu der Problem-Maschine hast. Geht mir jedenfalls so. 

 

Du wirst ja sicher berichten. Ich bin gespannt... 

Werbung:
  • Antworten 34
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Christina Kapeller

    10

  • Miri45

    6

  • Quälgeist

    4

  • susa1962

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

vor 8 Stunden schrieb Christina Kapeller:

wo er bei der Juki mit 4,5x6cm und bei der BLCS mit 2,5x4,5 angegeben war🙂

Na, mehr als zweieinhalb cm sind das aber schon...... Außerdem wüsste ich bei der Juki gar nicht, wo ich mit dr rechten hand hin soll :D.

 

Na dann Herzlichen Glückwunsch! Und viel Spaß beim Covern :klatschen:

Die Juki hat Dir die Entscheidung ja ungewollt leicht gemacht...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo ihr Lieben!
 

In einem Anflug von grenzenlosem Wahnsinn habe ich schlussendlich nicht nur die BLCS, sondern gleich auch eine neue Overlock gekauft 🙈 Die Angst mich mit meiner alten (klapprigen) durch den Kontrast zu BLCS nur noch zu ärgern, war einfach zu groß. Das Budget - und mein Mann - haben es glücklicherweise zugelassen. Und so konnte ich bei der Preisverhandlung mit dem Händler noch ein gutes Kombiangebot rausschlagen  😅

Und was soll ich sagen? Ich liebe die neue Overlock einfach😍

Auf die Cover muss ich noch etwas warten. Ich hoffe, sie wird mich ebenso begeistern 🥰

 

Viele Grüße

Eure Christina 

8268DFD6-A527-4666-80DB-ED2E8C24B655.jpeg

9A487659-7221-406D-B3A8-4DE6C4422FF5.jpeg

Geschrieben

Hallo,

 

Gratulation. Mit gutem Werkzeug macht die Arbeit gleich mehr Spass und gelingt oft besser.

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch! 

 

Das hast Du genau richtig gemacht. Du wirst auch die Cover lieben und nach der Zickerei mit der Brother wirst Du die Babylock besonders wertschätzen. So gibg es mir jedenfalls damals ... 

Geschrieben

Hallo, auch von mir Gratulation :classic_smile: Ich bin neugierig: was für eine Overlock hast du dir denn zur cover gefunden?

Liebe Grüße

Kersten

Geschrieben

danke für die Glückwünsche! Ein schönes Gefühl, wenn sich andere mit einem freuen❤️


@smett5 Ich habe die Enlighten dazu genommen. Ich dachte, da kann ich nicht wirklich was falsch machen. und ich hab es auch tatsächlich noch keine Sekunde bereut, das Geld in die Hand genommen zu haben. 

 

@Großefüß 

ja, das stimmt!! Das schöne Nahtbild allein spornt mich schon an, eine extra Portion Genauigkeit an den Tag zu legen. Es macht wirklich nochmal um so viel mehr Spaß als vorher😃

 

@susa1962 

Da bin ich mir auch ganz sicher und freu mich schon riesig.... obwohl es im Grunde genommen perfekt ist, dass ich die Cover noch nicht hab. So konnte ich die letzten tage intensiv mit der Overlock und der Fädelanleitung verbringen. Ein Kindershirt mit wunderschönem Rollsaum und eine wirklich tolle Flatlocknaht sind schon entstanden. Ich freu mich, alles auszuprobieren.

Geschrieben

Die Enlighten habe ich auch - eine tolle Maschine 😀. Ich habe mir damals als Cover die Gloria gekauft (eine gute Overlock hatte ich eigentlich) - nur zum Covern. Ich war zu faul zum Umbauen auf Overlock. Nachdem ich die Gloria dann sooo toll fand und auch das automatische Einfädeln so prima geklappt hat,  habe ich mich in Babylock verliebt und mir noch die Enlighten gegönnt. Auch die Anschaffung habe ich nicht bereut und freue mich jedes Mal, wenn ich dran sitze. Wie oft ich meinen Lieben meine Begeisterung darüber schon „aufgedrängt“ habe, kann ich gar nicht zählen. 

 

Ein Hobby darf auch Geld kosten umd es geht nichts über gutes Werkzeug.   

 

Freu Dich auf die Cover - Du wirst staunen 😀... 

 

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo Christina,

hoffentlich schaust du noch schon mal ins Forum. Ich wüsste sehr gerne, wie du mit der Coverstitch von Babylock klar gekommen bist.

Seit 5 Jahren leide ich nun an meiner Janome Cover Pro 1000 und ich weiß nun, sie ist die schwierige, nicht ich. Es macht wirklich keinen Spaß und immer wieder bin ich total gefrustet. Möchte sie auch los werden, bin es grundlich leid. Dann lieber gar keine. Dummerweise ist das die einzige Maschine, die ich mal im Internet gekauft habe. Mal schauen, was ich mache.

 

Aber deine Meinung zu deinem Entschluss hätte ich gerne gewusst. Ich bin absolut ungeübt mit Foren und weiß nicht, ob ich alles gesehen habe.

Das Covern bereitet mir so viel Kopfschmerzen, dass ich nun endlich zu einem Entschluss kommen muss und ich hoffe, du kannst mir dabei helfen.

Geschrieben

Hallo, @Conniebonnie ,

 

Ich antworte dir mal .

 

@Christina Kapeller war laut Profil zuletzt am 13. Juli 2020 hier angemeldet.

 

Ich habe auch seit 2009 die mit dir baugleiche Elna Cover . Prinzipiell ne Zicke. Es gibt Berichte über einzelne der beiden Modelle, die gut eingestellt sind und auch mit einfachem Garn problemlos nähen. Viele klagen klagen aber. Ich denke, meine gibt auch zuwenig Faden in die Naht. Evtl. kann das ein Nähmaschinentechniker einstellen.

 

Mit Unterfadenspannung fast null, Bauschgarn im Greifer und Marken-Nähgarn oben macht sie in normalen T-Shirtstoff eine ordentliche Naht. Aber etwas mehr elastisch ist nicht drin.

 

Ende letzten Jahres war bei mir eine neue Nähmaschine dran, ich habe mir eine Husqvarna Viking Sapphire 930 geholt. Die kann super mit Jersey und hat auch tolle hochelastische Nähte im Programm. Ich habe jetzt die Cover hinten ins Regal gestellt und nähe Säume usw jetzt mit der Nähmaschine. Da kann ich außerdem einen ordentlichen Freiarm nutzen und habe gute Sicht auf die Nahtstelle und das Nähfüsschen.

 

Die Suche hier im Forum ist nicht so toll, aber über die Cover war schon öfters was. Du kannst im Maschinenforum im Teil  Janome alle Beiträge viele Jahre zurück durchsehen.

 

Oder du gibst in eine Suchmaschine site:hobbyschneider24.net und ohne Leerzeichen dein Suchwort oder Suchwörter ein. Da solltest du fündig werden.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...