Zum Inhalt springen

Partner

Der WiP zu den Motivationsmonaten "Dein unbekanntes Ebook-Cardigan, Jacke, Weste & Co." - Artikel


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der WiP zu den

Motivationsmonate - Mein unbekanntes eBook - Cardigan, Jacke, Weste & Co.

 

@N!NA hat die Idee in die Runde geworfen und ich habe sie begeistert aufgenommen. Auch ich habe inzwischen zu viele Ebooks, die ich noch nie genäht habe.

Der ein oder andere wird sich vielleicht noch an meine Aussage erinnern "Ebooks? - Nutz ich nicht!" Ja, manchmal kommt es anders im Leben und man findet interessante Schnitte, die es zunächst nur als Ebooks gibt.

Im vergangenen Jahr hatte ich einige von lenipepunkt aus dem Adventskalender heruntergezogen.

 

Da ich immernoch an dem Strickjackenthema hänge und @N!NA mit der Idee der Ebooks kam, habe ich mich an die Jacke von lenipepunkt erinnert.

 

Ausgedruckt lag sie bereits bei mir, nur das Kleben hat mich, wiedereinmal, davon abgehalten weiter zu machen. Die Motivationsmonate und N!NA im Genick haben den nötigen Schub gegeben.

 

Es ist die Bric-no-Brack Jacke, No 119.

IMG_8771.JPG

Der Stoff war schnell gefunden, von @Ulrike1969 hatte ich einen Strickjaquard gekauft. Der soll es werden. Gewaschen war er bereits:

IMG_8770.JPG

 

Bisher habe ich die Schnitte, wenn, in Reihen geklebt und anschließend die Reihen aneinander. Immer von links nach rechts - hier kommt der Linkshänder durch ;)

IMG_8701.JPG

IMG_8703.JPG

IMG_8768.JPG

 

 

 

Fertig geklebt sieht es jetzt so aus und ich bin sehr unzufrieden damit

IMG_8769.JPG

 

So richtig gut zusammen passen die Ausdrucke nicht. Dabei kommt es bei Schnitte doch durchaus auf Millimeter an.

Als ich das fertig geklebte Schnittmuster so wellig und dellig vor mir sah, habe ich mir die Frage gestellt, ob nicht manche Passformprobleme der Ebookschnitte vom zusammenkleben der Seiten kommt.

Das Ergebnis hier bringt mich, wieder, zu der Überlegung, warum tue ich mir das an? Inzwischen schaue ich immer, wenn ich ein Ebook sehe, ob es die Datei nicht auch im A0-Format dazu gibt und ich sie über einen Plottdienst ausdrucken lassen kann.

Mit der Überlegung habe ich bereits von eingen Ebooks Abstand genommen.

 

Ich werde mich jetzt ans Abbausen des Schnittes machen. Dabei werde ich versuchen, die ein oder ander Ungenauigkeit, die beim Kleben entstand auszugleichen.


View full artikel

Werbung:
  • Antworten 52
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    20

  • jadyn

    5

  • Scherzkeks

    4

  • 3kids

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich habe mir inzwischen angewöhnt, das ganze nicht mehr komplett zu einem großen Bogen zusammenzukleben - sondern nur noch die einzelnen Teile (Ärmel, Vorderteil, Rückenteil usw.) zusammenzukleben. Dazu wird dann auch das ein oder andere ausgedruckte Blatt in zwei Teile geschnitten. Ich habe das Gefühl, dass das ganze so exakter wird. Nachteil - man hat nicht einen großen Bogen, den man schön aufrollen kann - sondern diverse Einzelteile...

 

Sabine

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Bineffm:

Ich habe mir inzwischen angewöhnt, das ganze nicht mehr komplett zu einem großen Bogen zusammenzukleben - sondern nur noch die einzelnen Teile (Ärmel, Vorderteil, Rückenteil usw.) zusammenzukleben. Dazu wird dann auch das ein oder andere ausgedruckte Blatt in zwei Teile geschnitten. Ich habe das Gefühl, dass das ganze so exakter wird. Nachteil - man hat nicht einen großen Bogen, den man schön aufrollen kann - sondern diverse Einzelteile...

 

Sabine

Danke für den Hinweis, Sabine. Ich teile diesen Ansatz sehr gerne. Bei dem aktuellen Schnitt hatte ich darüber nachgedacht, war mir aber nicht sicher, wie ich es hätte machen sollen.

Evtl. die beiden Hauptteile und den Ärmel und den Rest einzeln puzzeln? Oder die Kleinteile nochmal gesondert ausdrucken?

 

Über das Zusammenstellen der A4-Seiten auf ein A0-Plottformat hatte ich auch schon nachgedacht, aber dafür habe ich gerade keine Geduld.

 

 

Der Schnitt ist abgepaust. Ich werde die Version mit Kragen machen. Keine Kapuze.

IMG_8772.JPG

 

Mein Blick schweifte gerade über das Bild im Startpost mit dem komplett zusammengeklebten Schnitt.

Was fällt mit da auf? Ich habe vergessen, den Taschenbeutel abzupausen. Wichtiges Teil, denn ohne finde ich Strickjacken, eigentlich,* doof und wenn ich sie schon selber mache, dann kann ich das berücksichtigen.

 

*eigentlich: ich habe ein paar kurze, gekaufte Strickjacken, die keine Taschen haben. Darauf hatte ich beim Kauf nicht geachtet und mich hinterher geärgert. Ich hatte mich vom Muster blenden lassen. :rolleyes:

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Quälgeist:

Evtl. die beiden Hauptteile und den Ärmel und den Rest einzeln puzzeln?

Ich puzzle die Schnittteile mittlerweile einzeln - also alles ausdrucken, und dann immer Teil für Teil kleben.

Dann habe ich nicht mehr dieses monstergrosse Stück Papier zu bändigen, für mich ist das einfacher.

 

Der Schnitt steht auch noch auf meiner Tapetenrolle. ;)

Schaue gerne zu. :)

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Scherzkeks:

Ich puzzle die Schnittteile mittlerweile einzeln - also alles ausdrucken, und dann immer Teil für Teil kleben.

Dann habe ich nicht mehr dieses monstergrosse Stück Papier zu bändigen, für mich ist das einfacher.

 

Der Schnitt steht auch noch auf meiner Tapetenrolle. ;)

Schaue gerne zu. :)

 

Liebe Grüsse

Silvia

Das ist das gleiche, wie @Bineffm vorschlug. Ich dem gegenüber nicht abgeneigt, war hier aber kaum möglich

 

 

 

 

 

 

Inzwischen bin ich beim Stoff-Schnitt-Tetris angekommen. Der Stoff ist miserabel verzogen und um einen eingermaßen brauchbaren Stoffbruch hinzubekommen habe ich geschüttelt, gezupfe, gestrichen, zugeredet, schöngeredet und genervt die Rauschebärte angeschmissen:

Das Ganze mit ordentlich Bass und Lautstärke. Ich denke, das hilft.

 

Aktuell sieht es auf meinem Tisch so aus:

IMG_8773.JPG

 

Der Schnitt enthält bereits die Nahtzugaben, daher ist das Tetris nicht ganz so schwierig und erlaubt einges an Nähe zu den einzelnen Teilen.

Geschrieben

IMG_20190610_172904.jpg

 

Auch wenn der Plott hier nicht zum Einsatz kommt, ich habe gerade die richtige Stimmung für diesen Bluesrock

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Quälgeist:

Das ist das gleiche, wie @Bineffm vorschlug. Ich dem gegenüber nicht abgeneigt, war hier aber kaum möglich

Das ist auch nicht immer ganz so einfach, weil viele Schnitteile oft sehr nah bei einander sind, und damit dann ja auch auf einem Blattausdruck...

Für mich trotzdem einfacher, als ein 20 oder 30 Seiten Papiermonster zu bändigen. :eek:

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben (bearbeitet)

Ich spare mir das Abpausen und schneide direkt mit Nahtzugabe aus, damit mir notfalls die nächste Größe noch erhalten bleibt und ich den Schnitt ggfs. anpassen kann.

 

Beim Zusammenkleben kann ich mich nur @Bineffmund @Scherzkeksanschließen. Ich klebe immer nur die jeweiligen Einzelteile zusammen pro Schnittteil um das Bastelchaos in Grenzen zu halten.

Bearbeitet von N!NA
Geschrieben

 

....und ich klebe die Einzelteile zusammen, schneide immer die größte Größe aus und male dann meine Größe auf Folie...ich mag einfach keine Papierschnitte mehr auf meinem Stoff haben...so kann ich auch bei verzogenem Stoff immer sehen...wie verzogen es ist...oder ob ich es gar nicht im Stoffbruch zuschneiden kann...

Heute habe ich meinen ersten A0 Plott machen lassen...und werde ihn gleich abmalen

Ich möchte diesen Cardigan etwas abgeändert nähen

https://jalie.com/jalie2919-pleated-cardigan

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb jadyn:

Ich möchte diesen Cardigan etwas abgeändert nähen

hübsch, aber die Ärmel sehen sehr eng aus....:kratzen:

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb jadyn:

 

....und ich klebe die Einzelteile zusammen, schneide immer die größte Größe aus und male dann meine Größe auf Folie...ich mag einfach keine Papierschnitte mehr auf meinem Stoff haben...

So unterschiedlich ist das, ich bin gerade wieder bewusst von Folie auf Papier umgestiegen - mich nervt Folie massiv. :rolleyes:

Hier gab es ja den tollen Tipp mit dem Skizzenpapier auf Rolle - das finde ich total klasse.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Lehrling:

hübsch, aber die Ärmel sehen sehr eng aus....:kratzen:

 

liebe Grüße

Lehrling

 

Ja, die Ärmel sind nicht sehr weit...Wenn der Cardigan insgesamt zu eng wird, finde ich schon einen Abnehmer...ich nähe erst mal genau nach Schnitt...dann ändere ich....wenn ich muß...Wo bringe ich denn die Mehrweite für die Armkugel unter?

 

Gestern habe ich abgemalt und die Teile grob ausgeschnitten und mit dem Rollenschneider gleich Stoff und Folie zusammen ausgeschnitten, so spare ich schon wieder einen Arbeitsschritt.

 

Ich habe von Jalie den Schnitt für eine Softshelljacke (noch ein UFO)...der Kleber am Schnitt löst sich überall...und der A0 Schnitt war nicht vorhanden. Da ich mich da ja nun auf möglichst A0 umstelle habe ich eine Mail an Jalie geschrieben und umgehend einen Download bekommen....toller Service!!!

 

 

 

 

Geschrieben

Mein Cardigan ist "fast" fertig....und paßt nicht...Ich tue mich sehr schwer, Schnitte mit eingebauter NZG vorher zu beurteilen. jetzt kommt si. erst mal in die UFO-Kiste...

 

Geschrieben (bearbeitet)

@jadyn Hallo, hast du den Cardigan mit einem ärmellosen Oberteil darunter anprobiert? In der Beschreibung, die du verlinkt hattest, steht "This cardigan is designed to be worn over a sleeveless top". Jalies Ärmel sind mEn bei figurnahen Schnitten immer sehr schmal geschnitten, haben bei T-Shirts gerne auch mal negative Weite (negative ease).

 

Falls vorhanden würde ich im Kleiderschrank auf die Suche nach schmalen Cardigan-Ärmeln gehen, die dir gut passen und diese ausmessen. Je nach Dehnbarkeit des Materials können die Maße ein bisschen unterschiedlich ausfallen, aber oft sind sie sich sehr ähnlich. Auch die Höhe der Armkugel ausmessen und vergleichen. Mit diesen Maßen würde ich einen Ärmel selber konstruieren, großzügige NZG anzeichnen, ins untere Armloch einnähen, anziehen und den Rest des Ärmels am Körper ins Armloch stecken (lassen).

Bearbeitet von Makerista
Geschrieben

Ich möchte ihn zu ärmellosen oder Shirts mit angeschnittenem Arm tragen...heute morgen sieht er nicht mehr ganz so schlimm aus...nach den Änderungen kommen Bilder...Ich hatte bei den Ärmeln etwas zugegeben, was sich problemlos  unterbringen ließ....vielleicht war das sogar falsch, ich werde sehen...

 

 

Geschrieben

Mein Cardigan ist fertig, eigentlich bin ich zufrieden, eine ganz leichte Jacke über ein Top zu tragen...Der Stoff war nicht so einfach zu händeln, aber als tragbares Probemodell ist es ok.

 

Cardigan.jpeg

Geschrieben
Am 17.11.2019 um 10:12 schrieb jadyn:

Mein Cardigan ist fertig, eigentlich bin ich zufrieden, eine ganz leichte Jacke über ein Top zu tragen...Der Stoff war nicht so einfach zu händeln, aber als tragbares Probemodell ist es ok.

 

Sehr hübsch. Das Teil dürfte genau in dieser Farbe sofort bei mir einziehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...