Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wie der Titel es sagt, soll meine nächste Lady Topas Ärmel bekommen. Dafür habe ich schon länger nach einem geeigneten Ärmelschnitt gesucht ;)

Fündig bin ich jetzt in der Ottobre 5/2011 Modell 4 geworden - ein schlichtes Raglan-Shirt.

Wer mich kennt, weiß, dass Schnittmuster für mich nicht heilig sind und wie es Sew mal so nett formuliert hat nur eine unverbindliche Empfehlung des Schnittmusteranbieters sind :D 

Damit ich auf der Schulter Kräuselweite erhalte, habe ich den Raglanärmelschnitt oben etwas steiler gezeichnet - abgeguckt von einer Carmenbluse Modell 118 aus Burda 4/2000. Und damit der Nacken nicht frieren muss, habe ich den rückw. Halsring der Lady ca. 3cm höher gezeichnet.

 

Leider hatte ich einen kleinen Denkfehler was die obere Kante des Ärmels betrifft - der Übergang vom Ärmel zum VT und auch zum RT hat keinen schönen Verlauf, sondern eine kleine Ecke, die ich noch ausgleichen muss.

 

Ich tendiere mal wieder zu einem ausgewellten Rollsaum - spricht was dagegen ? Farbe desselben ist noch völlig unklar, weil ich mich wegen der Rollsaumfarbe nicht gerne mit den Kombinationsmöglichkeiten einschränken möchte. Das Muster ist zwar überwiegend rot, aber derzeit passt auch hummerfarben dazu, was mir zu einem roten Rollsaum vermutlich nicht gefallen würde :kratzen:   Da werde ich mal, wenn ich Zeit dazu finde, eine Testreihe starten müssen.

 

Jetzt werde ich mal das Corpus delicti zeigen

 

LadyTopas_vorne01.JPGLadyTopas_hinten07.JPG

 

Bilder an der Frau gibt es leider keine, da mein Stativ von meinem Mann in Beschlag genommen ist und auch die Lichtverhältnisse nicht gut sind :classic_cool:

 

Wer mag sich zu meinen Saumgedanken äußern? Oder zum Thema an sich - Topas mit Ärmeln?

 

P.S. die Passe hinten ist nicht schief, da spielt das Stoffmuster den Augen einen Streich ;)

Ich wollte eigentlich noch 2 Bilder hochladen, aber irgendwie gelingt es mir nicht, die zusätzlich einzufügen, ständig wird ein bereits vorhandenes ausgetauscht :kratzen:  

Vielleicht kann ich sie nachträglich dazufügen

 

LadyTopas_Ausschnitt02.jpgLadyTopas_Schulter12.jpg

 

 

Werbung:
  • Antworten 57
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • elbia

    24

  • sikibo

    6

  • Maruscha11

    4

  • haniah

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Sieht doch gut aus, warum nicht mit Ärmeln? Ich finde es eine tolle Idee.

Den welligen Rollsaum mag ich persönlich nicht so gern, ich covere fast alle Säume. Für mich wäre das weiß (?) des Stoffes die neutralste Farbe.

Geschrieben

Ich finde die Idee richtig gut und mir gefällt was ich sehe. Ein Tragefoto wäre noch besser.

Allerdings würde ich keinen Rollsaum machen. Meine Meinung -zuviel Geruschel-.

Geschrieben

Ich finde, das Geruschel passt grade zum Schnitt und zum Muster des Stoffes. Wenn du dich nicht für rot oder Hummer entscheiden magst, nimm den hellen Ton des Stoffes.

Geschrieben

Ich habe Lady Topas erst kürzlich für mich entdeckt (ok, bisher habe ich erst eins genäht), aber ich finde die Ärmel toll daran! Magst du mal zeigen, wie dein Ärmelschnittmuster aussieht, damit ich eventuell für meins auch welche basteln kann?

 

Was den Rollsaum angeht: ich finde ihn passend zum Stoffmuster und auch zum Schnitt und würde, aus Neutralitätsgründen, auch weiß (falls das die Grundfarbe ist) nehmen.

 

LG, Julia

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Paula38:

Ich finde, das Geruschel passt grade zum Schnitt und zum Muster des Stoffes.

 

Das stimmt allerdings.

Geschrieben

Danke schön an alle, die mir helfen wollen :classic_smile:

 

Ich habe mal meinen Mann genötigt :o  -  das macht weder ihm noch mir Spaß :classic_ninja:

 

LadyTopasvorne01.JPGLadyTopas_hinten04.JPGLadyTopas_seitl05.JPG

 

Hummerfarbene Hose ;)

 

vor 1 Stunde schrieb Karbonmäuschen:

Meine Meinung -zuviel Geruschel-.

 

Zu viel Geruschel -  für mich ???  Ich fürchte dafür bräuchte es deutlich mehr ;)

 

Ich fürchte leider, dass dieser Viskose-Jersey zu denen gehört, die sich nicht gerne covern lassen. Ich hatte noch keine Lust auf Coverstress, darum habe ich es noch nicht probiert.

 

Zum Schnitt schreib ich noch was ;)

 

vor einer Stunde schrieb mondwicht:

auch weiß (falls das die Grundfarbe ist)

 

Eher creme bis vanille ;)

 

 

Geschrieben

@elbia Mir gefällt die Version mit Ärmeln total gut. Ein Rollsaum dazu wäre meiner Meinung nach auf jeden Fall passend und die Farbe dann hell, so wie der Grundton des Stoffes.Sehr schick. :super:

Geschrieben

Jetzt erstmal zur besseren Meinungsfindung meine Lady Topas aus Bordürenjersey an der Frau mit Wellen-Rollsaum - wie gesagt, ich habe meinen Mann genötigt :clown: und die Bilder bin ich eh noch schuldig ;)

 

LadyTopas_vorne08.JPGLadyTopas_hinten10.JPGLadyTopas_seitl12.JPG

Und mein Mann hat mir mal wieder nicht gesagt, dass ich das Top hinten nicht ordentlich runter geogen habe - da klebt es an der Hose :rolleyes:

 

P.S. die Lady Topas in der Galerie klickst du hier

 

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht gut aus.

Ich sehe ja jetzt nur Bild und Farbe und keine Stoffstruktur, aber wenn ich mir Wellensaum dazu denke, habe ich doch (wegen der farblich passenden Hose?) arge Assoziationen an einen Schlafanzug. Vielleicht ja auch nur, weil ich aus Faulheit mal einen so gesäumt habe. Geht halt schneller als ein umgeschlagener Saum.

Verzeihung :hug: - dir muss es gefallen.

 

PS: Als ich geschrieben habe, waren die letzten Bilder noch nicht da - ich könnte meine Meinung ändern :D.

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

 

vor 4 Minuten schrieb MickyG:

Mir gefällt die Version mit Ärmeln total gut. Ein Rollsaum dazu wäre meiner Meinung nach auf jeden Fall passend und die Farbe dann hell, so wie der Grundton des Stoffes.Sehr schick.

 

Huch, Danke schön :classic_smile:  - wir haben uns überschnitten.

 

Jetzt noch was zum Schnitt für @mondwicht

 

SchnittTopas01.jpgSchnittTopas02.jpg

 

SchnittTopas04.jpg

 

Das im pinken Kringel ist mein Denkfehler - kein schöner Verlauf an der Halskante. Der Ärmel müsste leicht nach oben gebogen weiter laufen. Jetzt musste ich die Ecke ein wenig weiter nach oben schieben, was mir kleine Beulen unter dem Halsring beschert hat - da muss ich nochmal nacharbeiten - derzeit steckt da noch eine Stecknadel drin :o

 

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb sikibo:

PS: Als ich geschrieben habe, waren die letzten Bilder noch nicht da - ich könnte meine Meinung ändern :D.

 

:lol: 

 

Danke für den Lacher und das breite Grinsen in meinem Gesicht :D

Geschrieben

@elbia

Deine Lady Topas gefällt mir mit Ärmeln erheblich besser als ohne. Eine tolle Idee! Die schwarz gemusterte ist ebenfalls sehr chic.

Deine Saum-Entscheidung dürfte inzwischen ja gefallen sein. Ich liebe zwar Rollsäume - aber für Dein Shirt würde mir ein gecoverter Saum besser gefallen.

Alternativ mit auswaschbarem Vlies drunter covern? 1000 Probenähte schrecken ansonsten natürlich ab;)

Wenn ich weiterhin in Deiner Galerie stöbere, komme ich heute überhaupt nicht mehr ins Bett. Du hast eine solche Ansammlung von Meisterwerken darin,  dass es mir schier die Sprache verschlägt. Ein Genuss, so liebevoll gefertigte und passende Kleidungsstücke zu sehen.

Einen schönen Abend wünscht

Maruscha

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Maruscha11:

Alternativ mit auswaschbarem Vlies drunter covern? 1000 Probenähte schrecken ansonsten natürlich ab

 

Danke schön für deine Meinung :classic_smile:  Ja eine zickende Cover macht keinen Spaß :rolleyes:

Manche Viskose-Jerseys lassen sich nicht mal Avalon oder Stickvlies drunter vernünftig covern - da habe ich wirklich keine Lust drauf ;)

 

Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen ;)  - zuerst mal werde ich sehen, wie sich ein Rollsaum überhaupt machen wird - mit verschiedenen Farben. Nicht jeder Jersey gibt einen schönen Wellen-Rollsaum her. Und dann werde ich mal probecovern ....

 

Herzlichen Dank natürlich auch für die Komplimente :classic_smile:   Du machst mich ja ganz verlegen :o

Geschrieben

Hallo,

 

ich würde einen glatt gecoverten Saum dran machen.

 

Wegen zickender Cover: Hast du schon Bauschgarn im Greifer versucht? Meine Cover neigt auch zum Zicken, aber mit Bauschgarn geht es eigentlich immer problemlos und ohne großes Probieren. Auch Viskosejersey mit Elastan. (Elna Cover baugleich mit der Janome 1000 CPX)

 

Wegen Garnfarbe zum Covern: Bei Gemusterten Stoffen fand ich es immer am besten, die optisch gefühlt mittlere der Farben zu nehmen.  Die fällt am wenigsten auf. Also nicht unbedingt die Hintergrundfarbe. Hier ggf. doch die Farbe der so verwischten Streifen, sieht bei mir rosé aus.

Geschrieben

@elbia wow! Da haust Du aber mal wieder einen raus...Ich muss mich Maruscha anschließen, mit den Ärmeln ist das ein hochinteressanter Schnitt. Wenn ich nur nicht so auf Kriegsfuss mit Ärmeln stehen würde!

 

Zum Saum habe ich vollstes Vertrauen in Dich. Ich glaube, Dein inneres Selbst weiß schon, was Du willst ;) 

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

@elbia ich habe jetzt lange hin und her überlegt, was mir als Saum am besten gefallen würde :kratzen:. Am besten fände ich einen Rollsaum OHNE 😬 Wellen in der dunkelsten Farbe des Stoffes. Auch weil die Ärmel schon relativ kurz sind. Und weil ich es auch zu viel an Gekruschel fände, immerhin dominiert der Stoff auch mit seinem Muster. Solche Extras wirken mehr, wenn sie denn wirken können 🙃.

 

Da das wahrscheinlich nicht gut umsetzbar ist, wäre meine zweite Wahl ein ganz schlichter Saum mit ZZ passend zur Farbe des hellen Untergrundtons. Cover wäre mir da auch zu unruhig von den Stichen her.

 

Aber gefallen muss es dir ja, bin gespannt, wie du das löst! Ansonsten ist das ein rundum schönes Shirt geworden und ich bewundere deinen Umgang mit Schnittmustern :super:.

Geschrieben

Wenn der Wellensaum so wie bei dem anderen Shirt wird, kann ich ihn mir sehr gut vorstellen. Hast Du ein „passendes“ Farbverlaufsgarn da? Ich finde das muss nicht immer 100%ig passen 😊

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Großefüß:

Wegen zickender Cover: Hast du schon Bauschgarn im Greifer versucht?

 

Ich habe fast immer Bauschgarn im Greifer und natürlich auch die Cover-Nadeln ELX ;)  

Ich habe eine Bernette 009 DCC der 1. Generation, allerdings mit umgebautem Transporteur. Die 1. Auflage dieser Maschine war mit einem unzureichenden Transporteur ausgestattet - geradeaus nähen war fast unmöglich :rolleyes:

Wenn sie den Stoff mag, dann näht sie ja auch prima, aber wenn es einer dieser Jerseys ist, dann ist die mit nichts zu überreden ;)

Ich werde das Covern natürlich mal testen.

 

@haniah  @Marieken  @AndreaS.  Danke auch euch  :classic_smile: 

Passendes Farbverlausgarn habe ich vermutlich eher nicht - wäre mir aber auch am liebsten ;)

 

Ich seh schon, die Lager sind gespalten ;)

Vor Wochenende wird das mit der "Testreihe" vermutlich nichts werden.

Geschrieben

Liebe @elbia, da hast Du ja mal wieder ein schönes Schnittgemixe veranstaltet!

Schön fände ich, wenn die Ärmelkräusel etwas weiter ins Vorderteil verteilt würden und die vom Vorderteil etwas in Richtung Ärmel20190829_195748.jpg

Sorry für die Malerei :hug:

 

Rollsaum find ich stimmig, aber nur minimal gewellt oder sogar völlig ohne Wellen in einer unauffälligen Farbe, dann passt es wirklich zu allem :classic_love:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb elbia:

Ich seh schon, die Lager sind gespalten

 

Dabei sind wir nur Hobbyschneiderinnen. Wenn das ein juristisches Problem wäre, könntest Du fünf Anwälte fragen und bekommst acht Meinungen :lachen:

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Nixe28:

Sorry für die Malerei :hug:

 

Darfst du gerne machen :hug:

Die Kräusel weiter ins VT ziehen macht leider unschöne Schrägzüge  ;)

Tja Rollsaum, covern, Farbe - ich seh schon, dass ich ewig rumprobier und mich dann gar nicht mehr entscheiden kann :rolleyes: 

Zu viel Auswahl ist nicht gut für mich :o

 

vor 10 Minuten schrieb haniah:

Wenn das ein juristisches Problem wäre, könntest Du fünf Anwälte fragen und bekommst acht Meinungen

 

Oder 10, weil sich der eine oder andere noch umentscheidet :D

 

Wenn ihr in 2 Wochen noch nichts lest, dann kann ich mich überhaupt nicht mehr entscheiden :clown:

Geschrieben

Wow, super! Während ich mir deine Bilder anschaue, schwitze ich hier in meiner Lady Topaz vor mich hin... Da sich ja das Wetter ändern so,, wre es ja wirklich eine tolle Idee, Raglanärmel an ein noch zu nähendes Modell zu nähen. Woher weiß ich denn, dass der Ärmelschnitt an den Körper passt?

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb kikekatze:

Woher weiß ich denn, dass der Ärmelschnitt an den Körper passt?

 

Das weiß man erst, wenn man es ausprobiert hat ;)  Probemodell nähen aus einem Jersey, der nicht soooo weh tut, wenn es nichts wird ;)

Wenn es auf Anhieb klappt und tragbar wird umso besser :classic_smile:

 

vor 31 Minuten schrieb kikekatze:

Wow, super!

 

Danke schön!  :classic_smile:

 

Vermelde Entscheidung ist getroffen und ich habe fertig :classic_cool:

 

Eigentlich hatte ich mich schon für covern entschieden, da die Cover den Jersey gut genäht hätte - also Saum abgesteckt und anprobiert - och nööööö, auf die Länge, die mir dadurch "verloren" geht, mag ich eigentlich nicht verzichten. Die Ärmel wären ein bisschen zu kurz geworden :o  Ich versteh es zwar nicht, da ich eigentlich grundsätzlich die Ärmel kürzen muss, hatte ich gleich ohne Saumzugabe zugeschnitten - hätte ich mal besser nachmessen sollen :rolleyes:

Also doch Rollsaum :clown:

Nach gefühlt kilometerlangen Probe-Rollsäumen, habe ich mich für einen glatten ungewellten Rollsaum entschieden. Ein passendes Farbverlaufs-Stickgarn hat sich auch noch gefunden :classic_smile:

Na dann Augen zu und durch :classic_cool:

 

Beweisfotos :

 

Rollsaum_03.jpg Rollsaum_02.jpg

 

Den Ausschnitt habe ich mit dem gleichen Farbverlausgarn abgesteppt

 

vorne                                                                                                                                                             hinten

Ausschnitt_07.jpg AusschnittRT_09.jpg

 

 

Nochmal herzlichen Dank für alle Gedanken, Tipps und Ratschläge :classic_smile:

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...