Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Super, auch ich sehe keinen Fehler, aber die Arbeit lässt sich vermuten und bewundern.

Ich hätte es bestimmt schon 10 x aufgegeben, wobei ich auch nicht diesen Anlass habe, das hält sicher die Motivation am Leben. Du wirst in diesem Kleid toll aussehen.

 

LG Carlista

 

Bearbeitet von Carlista
Werbung:
  • Antworten 283
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scherzkeks

    101

  • nowak

    11

  • Gabriella1

    11

  • stoffmadame

    10

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich werde ja ganz rot... Danke Ihr Lieben! :classic_love:

Euer Zuspruch tut mir sehr gut, denn es fordert mich doch gerade sehr - keine 4 Wochen mehr bis zur Hochzeit... :ohnmacht:

Es ist noch einiges dran zu tun, aber es sollte klappen.

Zwischendurch hatte ich auch immer Mal das "Bedürfnis" es in die Ecke zu feuern - oder laut anzuschreien... :silly:

Aber es hat ja einen Termin wo es fertig werden muss, es gibt nach all der Arbeit daran keine Alternative mehr dazu.

Ausserdem ist nun alles mögliche darauf abgestimmt (z.B. Schuhe & Co.), einen Rückzieher gibt es nun auf keinen Fall.

Und ja, wann kann man schonmal sonst ein so nettes Kleid tragen, wenn nicht zur eigenen Hochzeit. :clown:

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Die Fehler sind übrigens in der Stickerei der Spitze, da hängen teils ein paar (gerissene) Fäden - ich habe natürlich keine gemacht! :lol: :lol: :silly:

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

ICh seh' auch keinen Fehler nur ein traumhaftes, fast fertiges Klieid.

Meine Hochachtung düe die ganze Fummelei und die Einhorn-Pupse :super:

Geschrieben

Sehr, sehr liebevoll und schön gearbeitet. Nun bin ich gespannt auf ein Foto an der Braut! Weiterhin viel Durchhaltevermögen, auch für die anderen Vorbereitungen zum Tag x.

Geschrieben

Wow.

Habe gerade den ganzenThread durchgelesen und die Fotos bewundert.

Unglaublich.

Ich bewundere immer die Menschen, die sooooooo viel Geduld aufbringen! Damit hapert es bei mir denn doch!

 Das wird extrem gut aussehen!

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Ihr Lieben! :classic_love:

An dem Kleid ist noch viel zu tun, da werde ich noch viele Stunden dran werkeln.

Ja, natürlich ist auch noch einiges andere für die Hochzeit und Feier zu überlegen und zu tun, aber ich habe da auch ganz liebe Unterstützung - ich bin da ganz optimistisch. :)

 

So, heute stand u.a. die Befreiung der Nahtzugaben des zweiten Ärmels an.

Für das Kleid ist das damit der letzte 🦄-Pups gewesen.

Evtl nochmal eine Kleinigkeit an Accessoir - muss aber noch durchüberlegt werden. Aber das wäre dann auch nicht mehr viel.

Da wo die Pailletten nicht komplett in Reihe entfernt worden sind (also eingeschnitten und rausgefummelt), da trocknet nur auf der halben Nahtzugabe das FrayCheck.

 

Liebe Grüsse

Silvia

IMG_20190908_190940.jpg

 

IMG_20190908_191006.jpg

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben (bearbeitet)

Das war aber heute nicht alles, ich habe auch an dem ersten Ärmel gearbeitet.

Die Tage hatte ich schon die Ärmelnaht mit der Hand genäht.

Und dann mit der Nähmaschine zwei schmale Stütznähte daneben genäht.

 

IMG_20190906_122138~2.jpg

 

IMG_20190906_122150~2.jpg

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben

Die Nahtzugabe wurde dann knapp auf etwa 2-3mm zurück geschnitten.

Tüll franst nicht wirklich - das ist die Theorie dahinter. :rolleyes:

Ich hoffe es...

IMG_20190907_131114~2.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Nun ging es daran den Ärmel einzusetzen. Er wird nur aus Tüll-Spitze sein.

Erstmal die Nahtlinie markieren.

Ich habe das innen am Oberteil gemacht, weil hält besser auf Seide, und sieht man später evtl Reste nicht.

Dann den Ärmel mit vielen Stecknadeln gut stecken.

Die Markierungspunkte des Schnittes sind da sehr wichtig.

IMG_20190908_150744~2.jpg

 

IMG_20190908_151942.jpg

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben (bearbeitet)

Nun heften.

Ich habe kein Kontrast-Nähgarn genommen, damit ich den Faden dann drin lassen kann.

Kontrollieren ob alles so richtig geheftet ist, keine Fältchen o.ä. - sieht soweit gut aus. :)

Die richtige Handnaht folgt dann noch.

 

Liebe Grüsse

Silvia

IMG_20190908_153829~2.jpg

 

IMG_20190908_154246~2.jpg

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben

Wird es ganz sicher...

 

(Und es gibt da noch die IRL Gruppe an Groopies/in den Hintern treter, die das "an der Stange bleiben" unterstützen.  :silly: :lachen: )

Geschrieben
  Am 8.9.2019 um 20:20 schrieb nowak:

(Und es gibt da noch die IRL Gruppe an Groopies/in den Hintern treter, die das "an der Stange bleiben" unterstützen.  :silly: :lachen: )

Aufklappen  

Die ist auch nötig. :D

 

Danke Ihr Lieben! :hug:

Ich habe vorhin noch an dem Beleg gewerkelt, aber dazu morgen dann...

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Sylvia, 

Du wirst in dem Kleid traumhaft aussehen. Die Stoffe und die Farben hast Du perfekt ausgesucht.

 

Der Schnitt passt zu Dir und die Verarbeitung    einfach nur   WOW !!!!

 

Ein perfektes Kleid für einen traumhaft schönen Tag

 

Setz Dich nur nicht zu sehr unter Druck

 

LG

 

CoraH

Geschrieben

Wow, ist das jetzt schon toll und wie schön wird es erst, wenn alles ganz fertig ist! Mich würde interessieren, warum du alles per Hand nähst, mag Deine Nähmaschine den Stoff nicht?

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Ihr Lieben! :classic_love:

 

  Am 9.9.2019 um 05:19 schrieb Cora_H:

Setz Dich nur nicht zu sehr unter Druck

Aufklappen  

Zu spät! :silly: :D

Ich bin innerlich so schwer aufgeregt, als wäre es... keine Ahnung - ich glaube so schwer aufgeregt war ich noch nie. :lol:

 

  Am 9.9.2019 um 07:25 schrieb prothea:

Mich würde interessieren, warum du alles per Hand nähst, mag Deine Nähmaschine den Stoff nicht?

Aufklappen  

Ich dachte tatsächlich, ich hätte es auch hier im Strang geschrieben, kann es aber nirgends finden... :rolleyes:

Die Nahtzugaben müssen bis zur Nahtlinie von Perlen und Pailletten befreit werden, damit nachher nichts kratzt.

Aber das Nähfüßchen hat ja nunmal eine gewisse Breite (auch die ganz schmalen), und das würde dann natürlich über der eigentlichen Nahtlinie stehen, und über Perlen und Pailletten "rutschen" müssen - das klappt nicht.

Mit dem Reissverschluss-Füßchen zu nähen scheidet auch aus, weil der Stoff so weich ist, und man keinen vernünftigen Stofftransport hinbekommt.

 

Eine andere Möglichkeit wäre gewesen, auch die Breite des benötigten Nähfüßchens von Perlen und Pailletten zu befreien, und sie hinter Mustergerecht wieder von Hand aufzusticken - nein Danke! :eek: :ohnmacht:

 

Die Einfassungen kann man mit der Nähmaschine nähen, da dies alles auf den befreiten Nahtzugaben passiert.

Auch fummelig, aber geht.

Ansonsten mag ich meine Nähmaschine (Janome MC 6500P) sehr gerne :) , und sie leistet sonst auch sehr treue und gute Dienste. :D

Auf Handnähen stehe ich persönlich eigentlich gar nicht so, muss aber zugeben, wenn man sich erstmal darauf einlässt, kann es was sehr meditatives haben. ;)

 

Liebe Grüsse

Silvia

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben

Sylvia,  er wird schon nicht nein sagen:D

 

Ernsthaft, versuch ein bisschen runter zu kommen, damit Du auch noch eine Chance zum Genießen hast.

 

Fühl Dich gedrückt,  alles Liebe

 

CoraH

Geschrieben
  Am 9.9.2019 um 18:15 schrieb Cora_H:

Sylvia,  er wird schon nicht nein sagen:D

Aufklappen  

:lol: :lol:

Wahrscheinlich eher nicht... :D

 

Ich glaube, sobald das Kleid fertig ist, werde ich deutlich entspannter...

Heute war ich auch in Punkto "Drumherum" unterwegs, das war auch vielversprechend.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Heute habe ich mich um den zweiten Ärmel gekümmert:

Nahtlinie auf Ärmel markiert, Handnaht genäht, 2 schmale Stütznähte mit der Nähmaschine daneben genäht, knapp auf 2-3 mm zurück geschnitten.

Nahtlinie auf das innere Oberteil auf Seide an der Ärmelnaht markiert, gut gesteckt und dabei Markierungspunkte im Schnitt beachtet, Ärmelnäht geheftet.

 

Da das die gleiche Verarbeitungsweise wie beim ersten Ärmel war, habe ich da keine Fotos gemacht.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern habe ich noch an dem Beleg gewerkelt.

Die Fotos sind leider nicht so gut, da es bereits was später war (mangelndes Tageslicht) und im Hobbyzimmer irgendwie kein Platz mehr war...

Aber ich wollte es Euch dennoch zeigen, denn ich finde diese Art den Beleg vorzubereiten sehr schön - hatte ich beim Probekleid auch schon gemacht.

 

Beim Festkleid hatten wir wenn Vlieseline, die G785 genommen.

Die ist ja Recht dünn und passt sich gut an.

Gut ausschneiden oder nähen (solo) lässt sie sich allerdings nicht.

Deswegen sind wir da beim Beleg abgewichen und haben H180 genommen.

 

Devise ist: erst nähen, dann bügeln!

Also erstmal die Belege in Seide zugeschnitten, und dann auch solo in Vlieseline H180.

Dann wurden die Belegteile der Seide zusammen genäht, und dann die der Vlieseline solo.

Das ist ein bisschen fummelig, und frisst sich auch schonmal gerne in die Nähmaschine - langsam und vorsichtig nähen hilft dabei.

 

 

IMG_20190908_204746.jpg

 

IMG_20190908_204837.jpg

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben

Dann die Vlieseline rechts (weiche Seite, nicht Klebeseite) auf die Seide rechts legen, gut stecken und nähen.

Dann knapp zurück schneiden.

 

 

IMG_20190908_210230.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Nun wird's was fummelig, das Ganze muss so an den Kanten gut verstürzt werden, dass danach die klebende Seite der Vlieseline auf der linken Seite der Seide ist.

Da hilft nur fummeln und fummeln und... :cool:

Dann das Ganze vorsichtig, immer Stückchenweise auf Stufe 2 bügeln, und damit die Vlieseline mit der Seide "verkleben".

Danach hat man an den äußeren Kanten des Beleges einen sauberen Abschluss, der nachher auch Innen gut aussieht. :)

 

Liebe Grüsse

Silvia

IMG_20190908_211345.jpg

 

IMG_20190908_211417.jpg

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben

Super, das sind Detailbilder von der schon oft gehörten Methode.

Ansonsten kann nur den Hut ziehen vor deiner detailverliebten und genauen Arbeitsweise. Ich  bezweifle gerade, ob ich da jemals ankomme, bis dahin schaue ich mir mit Genuss weiter deine Bilder an. 

Liebe Grüsse, Dharia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...