uschihexe Geschrieben 30. Juli 2019 Melden Geschrieben 30. Juli 2019 Hallo @Pedi072 kannst Du mir noch einen kleinen Tipp geben wo die Öle bzw. Fette kaufst. Das rote "K" sagt mir nichts. Danke Dir. Nun muss ich noch schauen wie gesiedet wird. Wird doch meistens Natron verwendet. Gibt es auch eien andere Möglichkeit Seifen herzustellen. Hatte mir mal eine Augenverätung mit Natronlauge (im Labor)zugezogen.Mir wurde nichts von Schutzbrille gesagt. War da erst 18 Jahre jung und ahnungslos. War lange in der Augenklinik mit gleichzeitiger Behandlung in der Hautklinik. Ist schon lange her. Wurde fast blind. Nichts zurückgeblieben. Aber die Erinnerung.
Pedi072 Geschrieben 30. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2019 vor 33 Minuten schrieb uschihexe: Hallo @Pedi072 kannst Du mir noch einen kleinen Tipp geben wo die Öle bzw. Fette kaufst. Das rote "K" sagt mir nichts. Danke Dir. Nun muss ich noch schauen wie gesiedet wird. Wird doch meistens Natron verwendet. Gibt es auch eien andere Möglichkeit Seifen herzustellen. Hatte mir mal eine Augenverätung mit Natronlauge (im Labor)zugezogen.Mir wurde nichts von Schutzbrille gesagt. War da erst 18 Jahre jung und ahnungslos. War lange in der Augenklinik mit gleichzeitiger Behandlung in der Hautklinik. Ist schon lange her. Wurde fast blind. Nichts zurückgeblieben. Aber die Erinnerung. Das große "K" ist bei uns der Kaufland, denke der ist ganz gut verbreitet in Deutschland oder? Schutzbrille ist ganz ganz ganz wichtig, außerdem Handschuhe und ich trage zusätzlich noch einen Mundschutz und eine Schürze. Bin wahrscheinlich übervorsichtig. Aber lieber etwas vorsichtiger als, nachher Verletzungen oder kaputte Kleidung. Arbeitsplatte evtl. abdecken. Ich arbeite auf einer großen alten Glasplatte, da kann auch nichts passieren. Hier mal ein link für ein einfaches Rezept. Wie gesagt duft und Farbe ist optional.:http://www.handmade-by-kathrin.de/soap/tutorial.php Da ist auch ein sehr schöner Seifenrechner, wenn man eigene Seifen machen möchte.
Pedi072 Geschrieben 30. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2019 vor 1 Stunde schrieb Indianernessel: Nach Jahren können die Seifen schon unansehlich werden. Hängt wohl auch von den Ölen ab, die sind ja auch unterschiedlich lange haltbar. In den Seifen ist ja sonst nicht viel drin. Wasser und NAOH (kleine Perlchen in einer Plastikbox) ungekühlt haltbar. Und das Equipment kann man auch preiswert halten. 1 Plastikeimerchen 5l, ein altes Gurkenglas, 1 Holzkochlöffel, 1 einfacher/alter Zauberstab. Wenn man färben und parfümieren will noch 2 kleine Porzellan- oder Glasschälchen. 1 kleine Holzkiste. Was man aber unbedingt braucht ist eine Schutzbrille und Handschuhe!!! Ach ja und alte Klamotten sind auch sinnvoll fürs Färben nehme ich einfach leere Joghurtbecher. Kann man übrigens auch sehr gut als Formen benutzen ebenso wie die guten Pringles Dosen. Damit bekommt man schöne runde Seifenräder. Ach und was ich noch immer dringend benötige ist Küchenrolle. Ist für die Reinigung einfach eine extreme Erleichterung.
lea Geschrieben 30. Juli 2019 Melden Geschrieben 30. Juli 2019 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Pedi072: Das große "K" ist bei uns der Kaufland, denke der ist ganz gut verbreitet in Deutschland oder? @uschihexeDas sind doch alles Speiseöle und -fette; die bekommst Du in jedem Supermarkt. Grüsse, Lea Bearbeitet 30. Juli 2019 von lea
sisue Geschrieben 30. Juli 2019 Melden Geschrieben 30. Juli 2019 Wenn man es nicht ausschreiben kann, dann kann man es auch nicht nennen. Wenn es regelkonform ist, einen Händler zu nennen, dann sollte man ihn auch ausschreiben. In diesem konkreten Fall muß ich sagen, die Bezugsquellensuche und -empfehlung gehört ausschließlich in das Unterforum Kleinanzeigen. Ich lasse das hier jetzt mal stehen, da ich keine Lust habe, das hier alles einzeln zu editieren und alle betroffenen Beiträge zu entfernen wohl mit Kanonen auf Spatzen schießen wäre. Ich bitte aber um Beachtung, denn bei nächsten Mal kann ich nicht garantieren, daß mir das dann nicht egal ist und alle betroffenen Beiträge einfach wegkommen.
uschihexe Geschrieben 30. Juli 2019 Melden Geschrieben 30. Juli 2019 Vielen Dank für die Info und entschuldigt , ich wollte keinen Ärger machen.
Cora_H Geschrieben 30. Juli 2019 Melden Geschrieben 30. Juli 2019 (bearbeitet) @ Pedi072 vielen Dank für die Info, das sind ja wirklich Öle, die es überall gibt. Du hast mich angefixt und habe im Netz ein bisschen gestöbert. Da scheint die Auswahl der richtigen Öle wieder eine Wissenschaft für sich zu sein. @Topcat Deine Erdbeerseife ist echt total toll. @ Nowack Lush habe ich mehrfach probiert, eine ähnliche Atemnot hatte ich nur bei den früher so beliebten Kerzenparty Kerzen erlebt. Ich bin von daher mit dem natürlich oder rein pflanzlich extrem vorsichtig. Mit meinen Gedanken bin ich über das reine Seife herstellen weit hinausgeschossen, es geht weit in den allgemeinen Bereich Kosmetik diy rein. Muss Frau wirklich selber verseifen (ich habe da ein bisschen Angst, insbesondere auch bei meinen 4 beinigen Helfern, die IMMER da auftauchen, wo sie garantiert nicht sein sollten) oder tut es Kernseife oder ähnliches auch? Ich werde den Thread gespannt weiter verfolgen. LG CoraH Bearbeitet 30. Juli 2019 von Cora_H
sabine2006 Geschrieben 30. Juli 2019 Melden Geschrieben 30. Juli 2019 Vielleicht könnte man Rohstoffe tauschen..
Topcat Geschrieben 30. Juli 2019 Melden Geschrieben 30. Juli 2019 vor 1 Stunde schrieb Cora_H: @Topcat Deine Erdbeerseife ist echt total toll. danke für die Blumen - ich reiche sie aber gern an @Pedi072 - sie hat die wunderbare Seife gemacht
nowak Geschrieben 30. Juli 2019 Melden Geschrieben 30. Juli 2019 vor 4 Stunden schrieb Cora_H: @ Nowack Lush habe ich mehrfach probiert, eine ähnliche Atemnot hatte ich nur bei den früher so beliebten Kerzenparty Kerzen erlebt. Ich bin von daher mit dem natürlich oder rein pflanzlich extrem vorsichtig. Ja, kann ich verstehen. Duftkerzen gehen bei mir auch gar nicht. Wobei die mit natürlichen Duftstoffen herzlich wenig zu tun haben dürften. (Lush war mal in der Nähe von einem Büro, in dem ich gearbeitet habe. Deswegen hatte ich im Sommer reichlich die Möglichkeit festzustellen, daß ich keine Atemnot bekomme, bevor ich auch mal was gekauft habe. Ich bin da selber immer wieder überrascht. - Aus den Seifen, die ich dann Zuhause habe, verfliegt der Duft dann aber eh recht schnell.)
Cora_H Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 Nowak, die billigen Duftkerzen gehen bei mir, nur die von den Kerzenpartys machen Probleme. Bei den selbstgemachten Seifen könnte ich dann ja selber entscheiden, was ich dazugebe, wenn ich den Verseifungsgrad beachte. Auf jeden Fall bin ich jetzt auf einem neuen Trip und meine ausgedruckte Tasche muss erstmal warten. LG CoraH
Pedi072 Geschrieben 31. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2019 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb uschihexe: Vielen Dank für die Info und entschuldigt , ich wollte keinen Ärger machen. Ich glaube den Ärger habe eher ich verzapft. Hatte nicht darüber nachgedacht. vor 13 Stunden schrieb Cora_H: Muss Frau wirklich selber verseifen (ich habe da ein bisschen Angst, insbesondere auch bei meinen 4 beinigen Helfern, die IMMER da auftauchen, wo sie garantiert nicht sein sollten) oder tut es Kernseife oder ähnliches auch? CoraH Cora, ja! Eindeutig Ja *lach* Seifen herstellen macht schon echt Spaß. Und mit dem Seifenrechner funktionieren auch eigene Kreationen sehr simpel: http://www.handmade-by-kathrin.de/soap/calc/soapdesigner.php Bearbeitet 31. Juli 2019 von Pedi072
Miri45 Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 Ich wollte ja eigentlich nicht hier reinschauen ..... Aber irgendwie gehen meine Seifen langsam zur Neige, und ich überlege, mal wieder eine zu machen... Aber offene Küche und 2 neugierige Mädels mit dreieckigen Ohren.......... Tausende von MilkyWay-Forman hab' ich auch noch, und natürlich die Töpfe und sonstiges "Besteck", das ich nur für Seife verwendet habe........... Ich hab' noch 'nen uralten, verlassenen Bog, der sagt mir, dass ich von 2007 - 2010 viel Seife gesiedet hab' (da war's nur eine Katze und eine Tür an der Küche......), am Anfang sogar mit Rezepten http://miri-seifenkiste.blogspot.com/search/label/MEINE SEIFEN (der sah' irgendwie anders aus damals.....) Damals habe ich viel getauscht und gewichtelt, es hatte sich so viel Seife angehäuft, dass es tatsächlich für gut 10 Jahre gereicht hat . Von meiner der allerersten habe ich immer noch ein Stück. Die sind also recht lange haltbar. Wenn irgendwelche verderblichen Sachen wie Haferflocken (Peeling) oder so drin sind, halt nicht mehr so lange. Und je mehr Überfettung, desto schneller werden sie ranzig (hab' natürlich über die Jahre die ein oder andere deswegen entsorgt.) Ich glaube reine Sheabutter- oder Babassuseife ist auch nicht so der Haltbarkeits-Hit......, aber dafür der Mega-Wasch-Hit Was richtig gut ist, ist Salzseife, oder ohne "Peeling-Effekt", Soleseife. Mit Milch oder Cocosmilch oder sowas anrühren ist auch toll (vorsicht, wird SEHR heiß, Milch habe ich vorher in Eiswürfelformen eingefroren, und dann erst angerührt), Milch verfärbt auch den Leim, das bleibt nicht weiß. @Pedi072 Haarseife mit 10% Überfettung? Gerade die "Unterfettung" ist doch das, was Haarseife ausmacht? Mit der Haarseife, die ich noch habe würde ich mich nicht waschen, die haben so um die 3%. Aber das mit der Haarseife hatte ich schon gleich wieder aufgegeben. Meine Frisur geht bis zum Hintern, und dann das nervige Rinsen hinterher (hier kommt Flüssigbeton aus der Leitung, da geht das nicht ohne Essig hinterher)......
Indianernessel Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 @Miri45 Wenn du das komplette Geschirr noch hast - dann halte dein Herz hier gut fest. Vielleicht erinnerst du dich - dieser Seifenvirus ist hochansteckend! Ja, Vierbeiner jeglicher Art haben beim Seife sieden nichts verloren. Wenn du sie nicht aussperren kannst - kannst du sie z.B. im Schlafzimmer einsperren? Ich habe meine Weisheit von diesen beiden Seiten www.naturseife.com und www.olionatura.de Das Forum der ersten Seite ist leider nicht mehr aktiv, nur der Seifenrechner geht noch. Lohnt sich zu lesen. Auf der zweiten Seite geht es auch um andere Kosmetik. Ich habe dort eine wundervolle und einfache Creme gefunden. Insgesamt finde ich die 2. Seite anspruchsvoller. Hat auch einen Seifenrechner.
Miri45 Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 (bearbeitet) @Indianernessel klar, weiß ich das, siehe mein erster Satz So rein theoretisch könnte ich die Katzen im Schlafzimmer einsperren, aber praktisch würde ich das nicht aushalten Sie schlafen immer mittags oben (nee, keine Tür), und wenn ich "hinterher" bin, hören Sie auch und springen nicht hoch...... Mal sehen, wenn dann eh' nur im Urlaub (ab Mitte September) Wobei vielleicht eine nette Nähmaus hier gegen Obolus oder Tauschgut ein paar Seifchen lockermachen würde? Dann kann man ohne schlechtes Gewissen die nächste sieden . Ja, im Naturseifeforum war ich damals aktiv, und von Olionatura habe ich auch das ein oder andere Cremchen "zusamengebastelt", Cremes habe ich zu der Zeit nämlich auch regelmäßig gerührt (nur bei Bodybutter & Co bin ich davon abgekommen - da haben die Klamotten irgendwann leicht ranzig gerochen, hatte ja keine richtigen Konservierungsmittel benutzt, nur Alkohol, und das höchste der gefühle Paraben K) Bearbeitet 31. Juli 2019 von Miri45
Pedi072 Geschrieben 31. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2019 vor 39 Minuten schrieb Indianernessel: Ich habe dort eine wundervolle und einfache Creme gefunden. Creme? Wo? Wie? Was? vor einer Stunde schrieb Miri45: @Pedi072 Haarseife mit 10% Überfettung? Gerade die "Unterfettung" ist doch das, was Haarseife ausmacht? Mit der Haarseife, die ich noch habe würde ich mich nicht waschen, die haben so um die 3%. Aber das mit der Haarseife hatte ich schon gleich wieder aufgegeben. Meine Frisur geht bis zum Hintern, und dann das nervige Rinsen hinterher (hier kommt Flüssigbeton aus der Leitung, da geht das nicht ohne Essig hinterher)...... Meine Haare kommen scheinbar mit der Überfettung sehr gut klar. Ist wahrscheinlich von Haar zu Haar unterschiedlich. Wir haben hier zum Glück recht weiches Wasser, so dass ich momentan nicht mal eine Rinse benötige.
Hummelbrummel Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 Randbemerkung: Seit einigen Jahren nehme ich auch nur noch handgesiedete Seifen und komme damit super klar. (Jucken, Ausschlag etc... verschwunden, auch am Kopf). Da ich aber bislang auch schon genug Hobbies hatte, habe ich mir die letzten Ladungen (über eine andere Netz-Communitiy) ertauscht. Denn manchen Hobby-Seifensiedern geht es mit ihrer Seife so, wie mir mit meiner handgesponnen Wolle: Man hat dann irgendwann einen Überschuss.... Da kamen gute Tauschgeschäfte zustande : ) und ich bekam auch schön verschiedene Sorten, die alle das nicht enthielten, wogegen ich allergisch bin oder was ich nicht riechen kann. Allmählich gehen meine Seifen-Vorräte aber zur Neige und vielleicht siede ich eines Tages meine Seife doch noch selber, mal sehen. Von daher freut mich dieser Thread.
Scherzkeks Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 vor 32 Minuten schrieb Pedi072: Wir haben hier zum Glück recht weiches Wasser, so dass ich momentan nicht mal eine Rinse benötige. Ich habe keine Ahnung, was eine Rinse ist...? Liebe Grüsse Silvia
Miri45 Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 vor 7 Minuten schrieb Scherzkeks: Ich habe keine Ahnung, was eine Rinse ist...? Wasser mit Essig drin, das neutraliesiert den Kalk - so ähnlich und grob gesagt. Essig bringt die Haare schön zum Glänzen (es sei denn, man hat so 'nen Stroh-Kopp wie ich)
margret99 Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 vor einer Stunde schrieb Scherzkeks: Ich habe keine Ahnung, was eine Rinse ist...? Liebe Grüsse Silvia Früher konnte man auch „Spülung“ sagen
Marieken Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 Ich habe jetzt doch einmal eine Frage, obwohl ich kein neues To-do für mich aufmachen wollte. Ein Hobby würde es nicht werden bei mir, eher Bedarf, so wie ich unsere Deos selber mache, damit wir die Chemie vom Körper feenhaften. >> Gibt es eine Seife aus natürlichen und unschädlichen Materialien, die bei trockener Haut gut gegenwirkt? Mein Sohn und ich leiden von Haus aus darunter, es ist genetisch bedingt. Also quasi eine, die die Haut versorgt und das Eincremen erspart oder reduziert? Danke im Voraus für Antworten.
lea Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 Ich habe neulich ein Interview mit einer Hautärztin gehört, die sinngemäss sagte, unsere Haut produziere ihre beste Pflege und Schutz selber. Wir waschen das weg und ersetzen es mit Cremes und anderen Mitteln, die dem Original nie gleichkommen. Sie wäscht sich natürlich auch (soziale Übereinkünfte und so...), empfahl aber, sich hauptsächlich mit Wasser zu waschen und so wenig wie möglich "Waschmittel" zu verwenden; evtl. nur an den neuralgischenStellen. Lea
Marieken Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 @lea ja, das habe ich mir auch schon angelesen, da hast du Recht. Betreiben wir aber so auch schon mit guten Seifen aus der Biorichtung. Problem trockene Haut bleibt aber trotzdem. Und ewiges Eincremen ist lästig und mein Sohn macht es eh nicht 🤷🏻♀️. Es gibt ja rückfettende Seifen, die entsprechen nur nicht meinem Anspruch nach natürlichen Zutaten, obwohl sie echt nicht schlecht wirken.
Scherzkeks Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 @Miri45 @margret99 Danke. Ah ja, dazu konnte ich mich nie zu durchringen - ich finde den Geruch von Essig sooo fies... @Marieken Deos selber machen klingt auch cool! Oh je, soviele Möglichkeiten... Da bekomme selbst ich ein richtiges Zeitproblem. Liebe Grüsse Silvia
Marieken Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 @Scherzkeks Deo selber machen ist aber auch kein Akt. Und spart viel unerwünschte Stoffe mit teilweise heftigen Nebenwirkungen. Ich helfe gerne aus mit dem Rezept, ist ganz easy. @all : in der neuen Ökotest sind Duschgels getestet worden und haben alles bestätigt, was ich mir schon lange vorher angelesen habe. Der letzte Dreck sind die meisten. Außer den Alternativen auf biologisch-natürlicher Basis ist nichts wirklich empfehlenswert. Ich hoffe mein Mann und auch mein Sohn mit haben es jetzt auch endlich kapiert nach diesem Zeitungsartikel.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden