Marieken Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 @Carlista ja, das sin ja beste Voraussetzungen fürs Austesten. Ich wünsche dir ganz viel Freude damit!
susa1962 Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 Schöner kann der Urlaub ja nicht anfangen.... Ganz viel Spaß damit - Du wirst sie lieben!
AndreaS. Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 Oh Carlista, wie toll! Viel Spaß mit Deinem Baby Das macht soooooooo viiiiiiiel Spaß 😂
samba Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 Carlista, WOW sogar pünktlich zum Urlaub! Viel Freude mit der Gloria! Dank euch habe ich jetzt auch einen tollen Schneideabfallbehälter für meine Glo, juchhuu. Danke Sikibo für den Tipp! Ciao Samba
Miri45 Geschrieben 1. August 2019 Melden Geschrieben 1. August 2019 Ui, so kann man den Sommer "überstehen" Viel Spaß beim Ausprobieren und kennenlernen!
BettyBlue Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 Ich hole das Thema nochmal rauf. Auch wenn derzeit mein Nähma-Händler keine der Maschinen als vorrätig angibt: Ich liebäugle schon damit seit ein paar Jahren. Derzeit nähe ich auf einer Husquarna 905 von 1999 und einer Janome Cover von 2006. Erstere macht zwar, was sie soll, aber das nur mit viel Einstellerei. Die Cover ist seit Anbeginn ein Alptraum. Mal geht alles glatt, dann wieder gar nichts. Ich wär nicht böse drum, wenn ich eine Maschine weniger hätte. Aber für den Preis möchte ich dann auch das Optimale. Mit dem Umbauen hätte ich wohl kein Problem, aber es muss eben immer klappen. Ist das realistisch? Kann ich von der Babylock erwarten, dass sie wirklich alles klaglos und ohne Fehlstiche covert? Ich wünsche mir manchmal für ein Shirt diese Fähigkeiten, aber weiß nicht, ob das wirklich machbar ist. Danke für euren Input Betty
Quälgeist Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 vor 8 Minuten schrieb BettyBlue: Ich hole das Thema nochmal rauf. Auch wenn derzeit mein Nähma-Händler keine der Maschinen als vorrätig angibt: Ich liebäugle schon damit seit ein paar Jahren. Derzeit nähe ich auf einer Husquarna 905 von 1999 und einer Janome Cover von 2006. Erstere macht zwar, was sie soll, aber das nur mit viel Einstellerei. Die Cover ist seit Anbeginn ein Alptraum. Mal geht alles glatt, dann wieder gar nichts. Ich wär nicht böse drum, wenn ich eine Maschine weniger hätte. Aber für den Preis möchte ich dann auch das Optimale. Mit dem Umbauen hätte ich wohl kein Problem, aber es muss eben immer klappen. Ist das realistisch? Kann ich von der Babylock erwarten, dass sie wirklich alles klaglos und ohne Fehlstiche covert? Ich wünsche mir manchmal für ein Shirt diese Fähigkeiten, aber weiß nicht, ob das wirklich machbar ist. Danke für euren Input Betty Wenn ich meine gut gewartete und phantastisch nähende Hus 905 tauschen würde, dann in eine BERNINA L850. Sollte es dann eine Kombi sein, die L890. Die Preise sind zwar ... Aber das wäre meine aktuelle Wahl.
Rosenliebe2012 Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 Ich bin nach wie vor von meiner Gloria begeistert. In meinem neuen Buch über Coverlock steht, dass Babylock der einzige Hersteller ist, der gute Kombimaschinen baut. Aber am besten ist immer testen, die Maschine muß einem liegen.
AndreaS. Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 vor 13 Minuten schrieb Rosenliebe2012: Ich bin nach wie vor von meiner Gloria begeistert. In meinem neuen Buch über Coverlock steht, dass Babylock der einzige Hersteller ist, der gute Kombimaschinen baut. Aber am besten ist immer testen, die Maschine muß einem liegen. Das kann ich unbedingt unterschreiben. Sowohl mit der Gloria, die auch bei mir wohnt, als auch, dass eine Maschine einem liegen muss. Ich bin mit Bernina nie richtig warm geworden, und andere wie @Quälgeist schwören auf sie. Wennn dein Händler die Maschinen wieder vorrätig hat, pack alle möglichen Stoffstücke ein, gerade die sehr schwierigen, die dich herausgefordert haben und teste, teste, teste, teste, teste, teste. Du verstehst was ich meine, ne?
Carlista Geschrieben 31. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 Hi Ich bin mit meiner Gloria glücklich. Umbau ist auch einfach, anderen Tischeinsatz dran, Messer versenken (ein Dreh), ein Greifer weg (ein Dreh) und Nadeln montieren, fertig. Und bisher saß bei Problemen der Fehler vor der Maschine. Und die traten selten auf. Ich denke aber auch bei dem Preis muss man eigentlich ausprobieren und wenn die Gelegenheit besteht, die Bernina zu probieren so zum Vergleich, dann weißt Du, was Du tun solltest. Zum Unterschied zwischen beiden Maschinen: Ausschlaggebend war für mich der größere Nähfußhub. Das solltest Du beim Test unbedingt ausprobieren. Das Einpusten der Nadelfäden habe ich bisher nicht genutzt. Weiß der Himmel warum. Wenn Du dann beide Hersteller mal ausprobiert hast, weißt Du was Du willst. LG Carlista
Aprikose38 Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 Hallo Ich hatte die Ovation ca 3 Jahre und war bis auf die Höhe des Nähfußhubes auch mit ihr zufrieden. Hat alles gut verarbeitet. Aber mir hat doch die Möglichkeit gefehlt die Fadenspannung manuell zu ändern. Dabei hatte ich sie mir ursprünglich wegen automatischen Fadenspannung gekauft. Ich experimentiere aber gerne mit allerlei unterschiedlichen Fäden, also in der Dicke. Jetzt habe ich die L 890 von BERNINA und bin echt verliebt. Das Umbauen geht irgendwie noch schneller und leichter. Näht aber auch alles super. Ich würde bei Gedanken an eine neue Maschine ein Probenähen mit ihr sehr empfehlen. Liebe Grüße und alles Gute für das kommende Jahr 2022
AndreaS. Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 vor 5 Stunden schrieb Carlista: Und bisher saß bei Problemen der Fehler vor der Maschine. Und die traten selten auf. Auch das kann ich nur unterschreiben vor 5 Stunden schrieb Aprikose38: Jetzt habe ich die L 890 von BERNINA und bin echt verliebt. Das finde ich ja echt spannend Ich hatte die Evolution vorher, und bin dann auf die Gloria umgestiegen. Das war schon noch einmal ein Unterschied. Mehr Platz rechts der Nadel, u-hu-und der Geschwindigkeitsregler. Mega
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden