Rumpelstielzchen Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 Guten Morgen 🙋🏻 Nach langer Zeit war ich mal wieder auf dem Stoffmarkt, und habe diesen schön, weichen Coupon, mit Bordüre erstanden. Bei dem Stoff handelt es sich um einen Jersey. Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Schnittmuster. Vorzugsweise Kleid ( mit Ärmeln ) oder Rock. Habt ihr da Ideen? Es darf nicht ein zu langes Kleid sein, da ich fast 1,80 m lang bin, und die Bordüre von beiden Seiten vorhanden ist.
xpeti Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 Der wäre auch in meiner Tasche gelandet. Aber ist es wirklich Jersey? Ich sehe eine Webkante. Ich denke der Stoff lässt sich mit fast allen Farben verheiraten falls es doch ein Kleid werden soll. Oder falls es reicht bis kurz vor der 2Bordüre für die langen Teile verwenden. Aus der 2.Bordüre könnten dann die Arme werden oder noch ein Stück Einsatz an der Taillie. Und wenn gar nichts geht und der Grundton nicht weiß ist darf der Stoff auch zu mir
Rumpelstielzchen Geschrieben 23. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2019 Hallo Peti, ja,dass ist ein Jersey. Ich hab ihn noch als Blumen-Jersey. Damit könnte ich zur Not auch die Ärmel machen. Aber zuvor müsste ich erst mal wissen, welches Kleid, oder Rock entstehen soll/kann 😁
xpeti Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 Ja, für oder gegen ein SM kann man sich nur entscheiden wenn man den Stoff in der Hand hat. Mir würde spontan ein verlängerter lockerer Kimonotee einfallen. Die Schultern etwas verbreitert - überschnitten sozusagen. Aber ich mag das so. Oder falls es ein Jersey mit ordentlich Stand ist das Leinenkleid - SM kostenlos auf der Bernina seite
Ulrike1969 Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 Wenn der Jersey mittig durchgeschnitten wird, reicht die Länge nicht mehr für in Kleid. Außer man hat einen passenden Stoff für das Oberteil. Ich habe aus ähnlichem Stoff schon ganz einfache Basic Shirts genäht. Vorder- und Rückenteil aus der Bordüre, Ärmel aus passendem uni Stoff. Bei einem Rock würde ich auch eine ganz einfache vermaßte Form nehmen - ohne Schnittmuster. LG Ulrike
xpeti Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 (bearbeitet) @Ulrike1969, ich meinte nicht mittig durchschneiden sondern nahe an der Bordüre abschneiden. Ob das reicht müsste man natürlich ausmessen. Bearbeitet 23. Mai 2019 von xpeti
Ulrike1969 Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 Ich habe mich gar nicht auf deine Antwort bezogen, xpeti. LG Ulrike
Nixe28 Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 (bearbeitet) Aus einem Bordürenjersey 1,50mx1,50m habe ich ein knielanges Kleid ohne Teilungsnähte mit überschnittenen Schultern genäht. Die Teile passten knapp aneinander vorbei, also jeweils eins an jede Bordürenkante, ich trage Gr. 40/42 bei 1,76m Länge. Es kommt also auf die Stoffgröße und die Konfektionsgröße an...!? Bearbeitet 23. Mai 2019 von Nixe28
namibia2003 Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 Ich könnte mir für solch ein Muster einen Schnitt wie den hier von McCalls gut vorstellen: klick mich Mal davon hast Du mich gerade angefixt beim nächsten Stoffmarkt nach so einem Bordürenstöffchen Ausschau zu halten
Rumpelstielzchen Geschrieben 23. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2019 Hallo Petra, ich war auf dem Stoffmarkt in Bottrop. „Stoffzirkus“ 🤩😉 Ich hab mir den Stoff in seiner Länge angehalten, und es müsste für ein Knielanges Kleid reichen. Das Rockteil darf nur nicht im schrägen Fadenlauf zugeschnitten werden, ode? Sonst geht mir ja die sc/öde Bordüre flöten 🤭🤔
Nixe28 Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 vor 26 Minuten schrieb Rumpelstielzchen: Das Rockteil darf nur nicht im schrägen Fadenlauf zugeschnitten werden, ode? Sonst geht mir ja die sc/öde Bordüre flöten 🤭🤔 Meinst Du die Saumrundung? Die hab ich stumpf außer Acht gelassen und mein Schnitt ist so ähnlich wie das von @namibia2003 verlinkte. Fällt nicht auf 😅
Marieken Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 (bearbeitet) Ich habe einen ähnlichen Jerseystoff deshalb mal einfach NICHT IM FADENLAUF zugeschnitten und das gab keine Probleme. Hatte mir einen Rock gemacht und der ist immer noch toll und ich merke keinen Unterschied zu anderen Jerseyröcken. So ist die Bördüre da, wo sie hinsollte bei mir: am Rocksaum. 😬 Bearbeitet 23. Mai 2019 von Marieken
Nixe28 Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 vor 10 Minuten schrieb Marieken: Ich habe einen ähnlichen Jerseystoff deshalb mal einfach NICHT IM FADENLAUF zugeschnitten und das gab keine Probleme. Hatte mir einen Rock gemacht und der ist immer noch toll und ich merke keinen Unterschied zu anderen Jerseyröcken. So ist die Bördüre da, wo sie hinsollte bei mir: am Rocksaum. 😬 Ach so... dass das quer zum Fadenlauf geschnitten werden muss hatte ich jetzt wegen der Bordüre vorausgesetzt... 😊
xpeti Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 Unter welchen Namen kann ich so einen Jersey mit Strucktur finden? Stoffzirkus, schade der kommt nicht nach Dresden. Aber den Hollandstoffmarkt gibt es schon bald.
Gundel Gaukeley Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 Ein Kleid aus Stoff mit Bordüre habe ich auch schon mal genäht, allerdings nach einem selbst zusammen gestellten Schnittmuster: Bordürenkleid. Letztendlich ist das aber ganz einfach: ich habe ein Oberteil-Schnittmuster von einem Kleid genommen und daran ein Rockteil mit geradem Saum angesetzt. Ich persönlich finde nämlich, dass man es sehr wohl sieht, wenn der Saum eben doch nicht ganz gerade und die Bordüre damit abgeschnitten ist. Bei meinem Stoff war das optisch nicht möglich, weil sonst die tanzenden Elfen auf dem Kopf gestanden haben, aber ich habe mir eigentlich vorgenommen, noch einmal einen Bordürenstoff zu einem Kleid zu vernähen, wo ich die Bordüre in die Taillennaht nehmen würde, und zwar von beiden Seiten, also sowohl das Oberteil als auch das Rockteil in der Bordüre zugeschnitten. Dann gäbe es auch kein Problem mehr bei einer gerundeten Saumkante.
Marieken Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 @Gundel Gaukeley ich gebe dir völlig Recht, was die Bordüre bei einer gerundeten Saumkante angeht! Je nach Muster und Schnitt fällt das aber auf oder auch nicht. Bei meinem Rock mit durchaus gerundeter Saumkante fällt es durch die Weite des Rockes nicht auf. Das sieht kein Mensch. Bei einem eher engen und geraden Schnitt wäre es dann aber wieder auffälliger.
namibia2003 Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 vor 6 Stunden schrieb Rumpelstielzchen: Hallo Petra, ich war auf dem Stoffmarkt in Bottrop. „Stoffzirkus“ 🤩😉 Ich hab mir den Stoff in seiner Länge angehalten, und es müsste für ein Knielanges Kleid reichen. Das Rockteil darf nur nicht im schrägen Fadenlauf zugeschnitten werden, ode? Sonst geht mir ja die sc/öde Bordüre flöten 🤭🤔 Hier ist am 2. Juni holländischer Stoffmarkt und ich habe da schon solche Bordürenstoffe gesehen aber bisher konnte ich mich noch nicht dazu durchringen sowas zu kaufen. Mal schauen wie es dieses Jahr ist Bei dem McCalls Schnitt oder einem in ähnlicher Form kann ich mir gut vorstellen dann die Ärmelchen aus der Bordüre zuzuschneiden. Und ich würde einen geraden Saum machen, also mehr auf die Bordüre achten und weniger auf den Fadenlauf.
SiRu Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 (bearbeitet) Guckt doch mal die Knip Mode durch. Oder die fashion style, ist ja dasselbe auf Deutsch... Die verarbeiten immer wieder solche Bordürendrucke. (Wenn ich mich recht erinner, gerne mit Faltenrock und Prinzessnähten im Oberteil. Der Faltenrock hat den Vorteil, das die untere Saumkante absolut gerade laufen darf - das Runden findet in der Taille statt.) Bearbeitet 23. Mai 2019 von SiRu
Nixe28 Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 vor 42 Minuten schrieb namibia2003: Und ich würde einen geraden Saum machen, also mehr auf die Bordüre achten und weniger auf den Fadenlauf. Genau so habe ich das gemacht! Das meinte ich mit Saumrundung außer Acht gelassen. Bei einem Zeltkleid-Schnitt ist es wirklich nicht auffällig, wenn das Kleid an den Seiten minimal länger ist als in der vorderen und hinteren Mitte. Das mache ich bei karierten Stoffen genau so denn ich mag diese krummen Musterverläufe nicht. Bei mir stimmen aber grundsätzlich alle Muster, ich kann nicht anders
Rumpelstielzchen Geschrieben 27. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2019 Hallo zusammen, ich hab nochmal meinen Schnittfundus durchforstet, und tatsächlich einen Jumpsuit gefunden. Leider reicht dazu der Stoff nicht, da die Bordüre ja doppelt vorhanden ist. Jetzt hab ich eine schlichte Rock-Alternative gefunden. Ist zwar nicht aus Jersey, aber ich denke das dürfte kein Problem sein. Anders herum wäre glaube ich niicht so gut. Ich hab mal die Schnittzeichnung angehangen. Es soll der Rock Nr. 37 werden.
Knöpfchen Geschrieben 28. Mai 2019 Melden Geschrieben 28. Mai 2019 Hallo, in der Fashion Style 5/2018 ist ein schmales Bordürenkleid für dehnbare Stoffe.
Paula38 Geschrieben 28. Mai 2019 Melden Geschrieben 28. Mai 2019 Wie schlank bist du denn? Ich finde düse einfach in der Taille gekräuselten Teile immer nicht so vorteilhaft. Nun habe ich auch keine nennenswerte Taille.
Rumpelstielzchen Geschrieben 28. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2019 @ Knöpfchen, Danke für den Tipp, mein Problem ist, dass ich nicht genug Uni-farbenen Stoff für das Oberteil haben werde. @ Paula38, laut Schnittteil wird es wohl nicht so stark gekräuselt werden. Es ist nicht viel Mehrweite als die Hüfte. Das dürfte sich noch in Grenzen halten.
Knöpfchen Geschrieben 28. Mai 2019 Melden Geschrieben 28. Mai 2019 Rumpelstilzchen, da wäre ich nicht so sicher. Das Schnittmuster hat eine Teilungsnaht in der Taille. Ich weiß nicht ob ich von der techn. Zeichnung ein Foto machen darf.
elbia Geschrieben 28. Mai 2019 Melden Geschrieben 28. Mai 2019 vor 10 Stunden schrieb Knöpfchen: Fashion Style 5/2018 Blick ins Heft klickst du hier und dann rechts unten neben dem Titelbild auf lesen Vermutlich meinst du weiße Kleid links oben auf dem Titelblatt ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden