Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

ich habe die letzten Wochen ein bisschen meinen Nähbereich umgestaltet, aufgeräumt etc. und dachte, es ist vielleicht für die ein oder andere für euch auch interessant, da ja nicht alle den Luxus eines Nähzimmers haben. 

 

Bei unserer Wohnung ist es so, dass wir einen minimal kleinen Eingangsbereich haben, und man entweder direkt in die Küche oder ins Wohnzimmer - und damit auf meinen Arbeitsbereich schaut. Ich wollte also eine Lösung, bei der ich schnell alles aufräumen kann, aber trotzdem schnell auch alles wieder griffbereit habe. Dieses ewige alles raussuchen und wegräumen hat mich ziemlich genervt, alles stehen und liegen lassen aber halt auch nicht, weil man ja sofort darauf schaut - und dieses Gefühl in eine chaotische Wohnung zu kommen, mag ich einfach nicht. 

Unser Wohnzimmer ist ziemlich groß, deshalb haben wir es von Anfang an durch eine selbstgebaute Lösung in zwei Bereiche geteilt - Wohnzimmer und "Büro". Jetzt wo ich wieder angefangen habe zu nähen, ist es eher Nähstudio als Büro ;)

 

Das ist quasi der Blick vom Flur aus. An der Seite, die ihr nicht seht, steht noch ein großer Spiegel. 

IMG_20190402_140726.jpg

 

IMG_20190402_140734.jpg

 

Meine Stoffe bewahre ich in den Schubladen des Wohnzimmer Schranks auf - hier ist noch Platz :)

 

IMG_20190402_141206.jpg

 

IMG_20190402_141215.jpg

 

Früher habe ich meist am Boden zugeschnitten, da wir aber so einen schönen großen Esstisch haben, hab ich mir jetzt noch eine 2. Schneidematte gegönnt und muss damit auch auf dem Tisch nicht mehr die Stoffe groß hin- und herschieben. 

Damit ich nicht alles, was ich zum Zuschneiden brauche einzeln hin und her tragen muss, ziehe ich einfach meinen Näh-Servierwagen mit rüber - zu dem noch mehr im nächsten Post. Brauche ich die Matten nicht, lagern sie zwischen Couch und Regal. 

 

IMG_20190402_141323.jpg

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bluesmile

    6

  • StinaEinzelstück

    2

  • MickyG

    1

  • Trizi

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Im Regal über der Nähmaschine habe ich einen Tablethalter zum Anleitungshalter umfunktionert.

 

IMG_20190402_140853.jpg

 

Meine Nähfüsse, Stichplatten und Nadeln lagere ich in einer Schreibtischablage von Ikea, die direkt hinter der Nähmaschine im Regal steht. - so habe ich sie immer direkt griffbereit und in Nähmaschinen Nähe. Darunter steht meine bescheidene Burdasammlung - ich nähe mittlerweile mehr nach E-Books, und meine Bedienungsanleitungen.

 

IMG_20190402_140829.jpg

 

IMG_20190402_140834.jpg

IMG_20190402_140841.jpg

 

Die Schnittmuster lagern durch Pappkarton voneinander getrennt und dadurch sortiert (z. B. Kleider Webware, Kleider Jersey, Oberteile Tops, Oberteile Shirts, Röcke) in einem der Körbe - ein zweiter ist aber noch komplett leer und wird langsam auch notwendig ;) Um einen Überblick, über die Schnittmuster zu haben, die ich besitze, fotografiere ich entweder die Übersichten in den Zeitschriften bzw. die Cover der Schnittmuster und sammel das in meiner Handygalerie in einem seperaten Ordner "Schnittmuster".

 

IMG_20190402_140755.jpg

 

 

Geschrieben

Das Board an der Seite habe ich schon vor längerer Zeit mal selbst gebastelt - jetzt dient es zur Aufbewahrung von diversem Kleinkram, den man eher selten braucht, wie Schrägbandformer oder Lochzange. 

IMG_20190402_141404.jpg

In der Kommode neben der Nähmaschine habe ich meine Garne, Einlagen und noch diverse Stoffreste - gelagert, und Platz für die Stoffreste des aktuellen Projekts. 

 

Die Garnrollenhalter habe ich selber gemacht. Dazu habe ich mir aus der Fundgrube bei Ikea 2 Bretter mitgenommen für je 1€, dann Löcher für die Holzdübel gebohrt und die Dübel aufgesetzt. Das untere Brett ist noch ziemlich leer.

 IMG_20190402_140905.jpg

Die pinke Vlieseline finde ich ja besonders cool - die habe ich von einer Freundin geschenkt bekommen, die ihren Nähbestand aufgelöst hat. Die kleineren Sachen wie Kantenband lagere ich in kleinen Zip-Tüten, damit sich nichts aufrollen kann. Damit ich weiß, was, was ist, lasse ich die Pappe immer mit im Beutel. Kleinere Einlagreste lagere ich auch in so einem Beutel.

 

IMG_20190402_140920.jpg

 

Die letzte Schublade ist eher etwas chaotisch - hier lagern die Reste, die zu klein sind für ein Kleidungsstück, aber auch zu schade, um weggeworfen zu werden, sowie Kleidungsstücke, die ich noch recyceln möchte. 

IMG_20190402_140929.jpg

Geschrieben

Auf der anderen Seite ist dann in der einen Ecke meine Schneiderpuppe und dahinter habe ich einfach an der Wand selbstklebende Gaderobenhaken aufgehängt, da kann ich dann aktuelle Projekte halbwegs ordentlich zwischenlagern. So kriegen sie keine Falten vom in der Schublade liegen. Außerdem seht ihr hier auch den Näh-Servierwagen. Hier  "darf" er stehen, wenn nicht genäht wird. Auch das Bügelbrett hat hinter dem Vorhang einen Platz gefunden - Bügelbretter sind halt leider überhaupt nicht dekorativ.

IMG_20190402_140938.jpg

 

IMG_20190402_141011.jpg

Daneben auf dem Regal steht meine geliebte Overlock - so eine tolle Maschine. In den weißen Kästen im Regal lagern diverse Kurzwaren - thematisch pro Kiste sortiert. Also Bänder, Reißverschlüsse, Knöpfe, Ösen etc.. Die wollte ich noch mit dem Dymo belabeln, damit ich auch immer weiß, wo was drin ist. Über dem Regal habe ich mir bei Ikea eine einfache Magnetwand geholt und diese "Gewürzregale". Das eine ist mehr zu Deko, in dem anderen lagern in einem Glas die Sachen, die man bei der Overlock immer zur Hand haben mag. Schere, Pinzette etc. 

 

IMG_20190402_140950.jpg

Wenn ich dann wirklich nähe, hole ich einfach das Bügelbrett aus seinem Versteck, zieh den Wagen vor und hab alles, was ich brauche immer zur Hand. Egal, ob ich an der Nähmaschine bin, an der Overlock oder am Bügelbrett.

 

IMG_20190402_141040.jpg

Im Wagen selber habe ich oben eine Kiste für die kleinen Nähabfälle, daneben in diversen Gläsern die wichtigsten Nähutensilien. Saumlineal, Maßband, Scheren, Rollschneider, Makierstift, Nadeln, Klammern usw.

IMG_20190402_141049.jpg

 

Im Fach darunter sind dann mehr die Sachen, die man zum Auskopieren und Zuschneiden braucht - sowie meine Lineale und das Ausradelpapier sowie ein stabiler Karton zum Ausradeln. Und ja, ich brauche neue Folie ;)

 

IMG_20190402_141124.jpg

IMG_20190402_141133.jpg

Ganz unten ist dann Platz für die Bügelutensilien - Bügeleisen, Flasche zum Nachfüllen und ganz wichtig mein Bügelei.

IMG_20190402_141143.jpg

 

 

Ich hoffe, euch hat der kleine Rundgang gefallen - ich bin jetzt mega zufrieden, weil ich eben ganz schnell alles zur Hand habe, aber auch schnell alles wieder verstauen kann ohne alle möglichen Schubladen zu öffnen bzw 4x zwischen den Zimmern hin und herzulaufen, weil ich doch wieder irgendwas vergessen habe. 

 

Wenn ihr Fragen oder auch Anregungen habt, gerne her damit. Ich freue mich. 

 

 

Geschrieben

Hallo Bluesmile, dein kleines Nähreich gefällt mir ausgesprochen gut. Du hast alles schön geordnet und sortiert, langes Suchen entfällt also. (das ist immer mein Problem). Dein Nähwagen ist der absolute Knaller, das muss ich mr  unbedingt merken. Alles griffbereit und einfach "mitzunehmen".  Vielen Dank für den Rundgang. :D

Geschrieben

Danke!

 

Sehr schön - und v.a. interessant, der Rundblick, den Du uns gewährt hast.

 

Btw. ich habe auch die Ovi von Bernina, die L460 und liebe sie heiß und innig.

 

lg Trizi

 

 

Geschrieben

Super, danke fürs zeigen.

 

Bei uns ist die Wohnsituation ähnlich und in ein paar Jahren muss ich das Nähzimmer räumen, da dieses dann als Kinderzimmer benötigt wird.

Die Idee den Nähbereich dann durch ein großes Expidet abzutrennen finde ich super ... werde ich mir in jedem Fall merken.

 

P.S. ich finde auch die Holz-Weiß-Kombination sehr schön.

Geschrieben

Deine Nähecke hast du super integriert und organsiert! Und alles so schon geordnet, da würde ich mich auch wohlfühlen. :klatschen:

Geschrieben

Das sieht wirklich alles ganz super aus; wohl durchdacht, praktisch und schön! :)

 

Am meisten bin ich begeistert von dem noch nicht vollen Stoff-Regal - ich wünschte, sowas hätte ich auch... :D

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Capricorna:

Das sieht wirklich alles ganz super aus; wohl durchdacht, praktisch und schön! :)

 

Am meisten bin ich begeistert von dem noch nicht vollen Stoff-Regal - ich wünschte, sowas hätte ich auch... :D

 In 2 Wochen ist Stoffmarkt 😍 es wird vermutlich nicht so leer bleiben... 

Geschrieben

Bluesmiles,

 

Deine Nähecke gefällt mir sehr gut. Sowohl optisch sehr gelungen , wie auch sehr praktisch und gut organisiert.

 

LG

 

Cora

Geschrieben

Das hast du sehr gut gelöst! So ist alles gut integiert und hat seinen Platz.

 

Irgendwie kann ich nicht anders als Dinge auch stets mit Katzenhalteraugen zu betrachten. Bei deiner Nähfußlagerung stellte ich mir sofort mehrere Katzen vor, die mit großer Begeisterung nach den Füßchen angeln.  :classic_biggrin:

Geschrieben

:lol:  Die klappern auch noch so schön, wenn sie denn fliegen.

(Ich kenn ja meine Fellingers... )

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Crowley:

Irgendwie kann ich nicht anders als Dinge auch stets mit Katzenhalteraugen zu betrachten. Bei deiner Nähfußlagerung stellte ich mir sofort mehrere Katzen vor, die mit großer Begeisterung nach den Füßchen angeln.  :classic_biggrin:

 

... mir ging es so mit den Augen einer Mutter mit Kleinkindern - die würden auch mit absoluter Begeisterung die Schubfächer aufziehen und mit den Füßchen spielen. :classic_biggrin:

Geschrieben

Das hast du wirklich schön zusammengestellt und es ist praktisch durchdacht für deine Bedürfnisse, prima!

 

Allerdings finde ich, dass es schon Nähzimmerausmaße hat, bis auf den Drucker sehe ich da wenig Büro :D und Fläche ist ja reichlich vorhanden ;). Mehr so ein Zimmer im Zimmer. Durch das Regal schön abgeteilt. 

 

Finde ich insgesamt sehr gelungen! 

Geschrieben

Danke für den ausführlichen Rundblick in dein Nähreich, ich habe immerhin schon den Ikea-wagen besorgt, recht viel weiter bin ich noch nicht gekommen. Ziel ist, das alles im Zimmer meines Sohnes untergebracht wird, der nur ab und zu vom Studium zurück kommt und dann sein Bett beansprucht. 

Derzeit sind meine gesamten Handarbeitssachen in verschiedenen Zimmern verstaut...🙈 ich habe auch eine Leidenschaft für 🧶 Wolle :rolleyes:

 

Geschrieben (bearbeitet)

@StinaEinzelstück und @Crowley und @SiRu

Hier sind halt keine Felltiger vorhanden und auch keine Kleinkinder, so ist man da vielleicht etwas freier in der Gestaltung :)

 

@Marieken Naja, die andere Kommode ist nicht voll mit meinem Zeugs - da sind tatsächlich mehr Bürosachen drin und der Laptop, der wenn ich Homeoffice mache, da steht, ist in dem kleinen Fach über dem Drucker (der halt so groß ist, weil es ein Firmendrucker ist) verstaut, wenn ich nicht damit arbeite. Und dadurch, dass der große Schrank unser Schuhschrank ist, ist mehr so ein multifunktionaler Zimmerbereich im Wohnzimmer - Nähzimmer, Büro, erweiterter Flur...

 

@charliebrown Das ist doch zumindest mal ein Anfang ;)

Bearbeitet von Bluesmile

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...