Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe vor einigen Jahren ein Garn gekauft, das sich auf der normalen Strickmaschine nicht stricken lässt sondern nur auf dem Grobi. Der kann aber nur glatt rechts. Vor 20 Jahren habe ich schon mal Musterstreifen von Hand gestrickt und mit Maschinen-gestrickten Streifen in glatt rechts zusammen genäht. Evt könnte ich so dieses Garn auch seiner Bestimmung zuführen. Ich nehme mal den Rest Polyester Garn mit, um mich an einem Zopf aus eurer Link Liste zu versuchen, vorausgesetzt ich finde die Zopfnadeln ...

Vielen Dank für die etwas anderen Zöpfe!

Rita

Werbung:
  • Antworten 105
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Broody

    17

  • charliebrown

    16

  • Junipau

    11

  • Nixe28

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Damit es hier nicht einstaubt :classic_cool:....wieder ein Zwischenstand gemäß dem Motto "mühsam nährt sich das Eichhörnchen"

Habe ungefähr die Hälfte der Zunahmen für die Armkugeln geschafft.

20190516_085039.jpg

Geschrieben

Broody,

das  sieht gut aus, daß es funktioniert ist ja bewiesen, verstehen tu ich es immer noch nicht - dafür müßte ich wohl selbst mal Masche für Masche nachstricken.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Ich habe ein Sommershirt mit ganz kleinen Zöpfen im Raglan auf der Maschine gestrickt..

 

 

 

Sommerpulli fertig.jpeg

Geschrieben

Toll sieht der aus. Was ist das denn für eine Maschine? LG brille

Geschrieben

Wunderschön ist er geworden.

Meine Strickmaschine und ich sind nie richtig warm miteinander geworden.

Habe sie dann in die Ukraine verschenkt.

Wenn ich so schöne Teile stricken hätte können, wäre sie sicher noch bei mir.

 

LG, irina

Geschrieben

Ich habe das runde Kissen von Drops,das auf Seite 1 verlinkt ist gestrickt.IMG_1736.JPG

Geschrieben

Das nächste Zopfprojekt ist schon auf den Nadeln,das ist die Weste Sarah's Delight von DropsIMG_1742.JPG

Geschrieben

Das Kissen ist sehr hübsch geworden. 

Die Farbe von der Weste ist der Hammer, da bin ich aufs fertige Teil gespannt. 

Geschrieben (bearbeitet)

@Akelei welches Garn verstrickst du dafür? 

Bearbeitet von Broody
Schreibfehler
Geschrieben

Danke Broody

das ist Schafschurwolle von der Schäfereigenossenschaft Finkhof,

die Jacke aus dem 1 Quartal ist aus der gleichen Wolle.Ich wasch die Sachen im Wollwaschprogramm in der Maschine,ging bisher immer gut.

 

LG ursula

Geschrieben

Akelei,

tolle Zopfteile sind das geworden, und ja, die Farbe von der Weste ist ein Leuchtpunkt, wärmt schon beim Ansehen.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Ihr Lieben, es freut mich, dass ihr hier so hübsche Zopf-Modelle zeigt.:)

 

Maschinenstricken reizt mich selbst garnicht, aber wenn man so eine Maschine sein eigen nennt, dann sollte sie auch zum Einsatz kommen und wie man sieht hast du einen tollen Pulli damit gestrickt.:super:

 

Das Kissen ist der Oberhammer. So schön, sieht total kuschelig aus und ganz wunderbar gleichmäßig gestrickt.:super:

 

Wow, das pinke Teil ist ein echter Hingucker, allein schon durch die Farbe, aber auch die Zöpfe die sich darauf zeigen sind klasse. :super:

Geschrieben

@Akelei, Du scheinst Dich mit Zöpfen richtig wohl zu fühlen - sehr schön sind Deine beiden Projekte! Und schon so weit... Mein Pulli-Vorderteil geht nur in Tippelschriten vorwärts. Immerhin habe ich die Arbeit inzwischen für den V-Auschnitt geteilt; Ziel wäre es, innerhalb unseres Quartals zumindest das Vorderteil zu beenden. Der Rest wird glatt, gestrickt der zählt dann eh nicht mit :p Es sei denn, es packt mich noch irgendein Virus. 

@jadyn, Deine Strickmaschine kann Zöpfe? Hübscher Pulli, der trägt sich hoffentlich so gut wie er aussieht!

 

LG Junipau

Geschrieben

Nach dem mein Dreieck nun fertig ist, werde ich mich -wenn auch etwas spät- den Zöpfen widmen.

Das Kissen ist genau das, was mir vorschwebt! Werde mich sofort um die Anleitung kümmern:winke:

 

LG, irina

Geschrieben
  Am 6.4.2019 um 19:51 schrieb Junipau:

Ihr habt mich angefixt, und jetzt verstehe ich die Anleitung nicht... Ich habe da so eine Idee - aber was bitte meint die Musterbeschreibung mit "3 Maschen hinten drehen" bzw. "3 Maschen vorne drehen" etc.?? Ich kann das leider ja nicht hierher kopieren, also setze ich nur den Link: http://www.stricken-aktuell.de/medien/musterbibliothek/zopfmuster/  Da gibt es ein Muster namens "Wellenzopf mit Noppen" (5. von oben).

Gibt es hier jemanden, der mir das in "normales" Zopfmuster übersetzen kann - also "x rechte Maschen auf Hilfsnadel vor bzw. hinter die Arbeit"? Oder was sonst heißt "drehen"?

Aufklappen  

 

Ich habe ein Probeläppchen mit dem keltischen Zopf aus diesem Link angefangen.

Da steht das auch mit dem drehen und ich gucke ziemlich blöd, verstehe nix.

Egal, morgen ziehe ich es auf und stricke als Übung mal eine Sequenz von der celtica.

https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=5692&cid=9 Das ist mE das gleiche Prinzip, nur kn def Musterbibliothek mit 5 Strängen und bei der Celtica mit 6 Strängen, dafür gibt es da ein Diagramm.

Und wenn ich es gerafft habe, versuche ich mich an etwas, was aussieht wie das aus der Musterbibliothek, ich bevorzuge nämlich ungerade Anzahlen.

 

Drückt mir die Daumen

Rita

Geschrieben

Danke, aber es sieht schon gut aus. Das Probeläppchen von der Celtica ging gut. Das andere Muster ist prinzipiell genauso, nur nennen die das nicht "drehen" sondern arbeiten mit "vor" und "hinter" und der Maschenanzahl. Wenn ich einen Rapport habe, mache ich ein Foto

LG Rita

 

Geschrieben (bearbeitet)

hier mein Test. Das untere war noch auf der Nadel. Dann kommt ein Stück Celtica, davon habe ich nach der quergesteckten Nadelspitze 5 Stränge erstmal unverändert weitergeführt in den keltischen Zopf aus der Musterbibliothek. Nachdem ich das Prinzip verstanden hatte, war das unproblematisch. Nun hat der aber Stränge mit drei Maschen, also habe ich in jedem 1 Masche zugenommen (zweite Quernadel) - also ich finde, das sieht aus wie auf deren Foto.


20190527_082005.jpg

 

Das Drehen funktioniert wie folgt:

Es wird ein Strang aus rechten Maschen mit linken Maschen vom Hintergrund verzopft.

Das geht immer so, dass fertig die rechten Maschen oben sind.

Also wenn die rechten beim Abstricken zuerst kommen, wandern sie auf die Zopfnadel und vor die Arbeit, es werden die beiden linken gestrickt und dann die drei Maschen von der Zopfnadel.

Erreicht man erst die linken Maschen, kommen die auf der Zopfnadel hinter die Arbeit, strickt den Strang in rechts und dann die beiden linken von der Zopfnadel

 

LG Rita

 

Bearbeitet von 3kids
Geschrieben

@3kids sieht echt gut aus :). Gefällt mir noch besser als das Celtica-Muster, und das ist schon schön.

 

Grüssle,

eufrosyne

Geschrieben

Danke! Ich habe das Bild in der Musterbibliothek gesehen und mich sofort verliebt.

Aber die Anleitung war für mich zu kryptisch. Ich habe noch nie ein Zopfmuster mit so einem Hintergrund aus linken Maschen gestrickt. Das Celtica habe ich genommen, weil es da ein Diagramm für den Musterrapport gibt. Und nach einem guten Diagramm stricke ich alles! Jetzt könnte ich mir eines zeichnen für den 5er.

LG Rita

Geschrieben

Rita, klasse, daß Du die Geduld aufgebracht hast! Das Muster sieht wirklich schön aus, das lohnt sich.

Was machst Du am Ende damit? Hast Du schon Pläne?

 

LG Junipau

Geschrieben

ihr seid super!!! hoffentlich ist das nicht ansteckend :o

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Das letzte Drittel unseres zweiten Quartals ist gestartet...

Es ist tatsächlich schon Juni und in 30 Tagen beginnt was neues:freak:;)

 

Ich wünsche euch viel Freude bei den Zopfprojekten ...

und bin weiterhin gespannt auf eure Zeigebilder von den Ergebnissen, auch wenn sie evtl. nicht ganz fertig sind.

 

Apropos fertig... ich habe leider nicht mal angefangen.

Aber meine Jacke vom 1. Quartal ist ready .... to wash...:classic_biggrin: and then to wear....;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...