Gast Hand-made Geschrieben 26. Februar 2019 Melden Geschrieben 26. Februar 2019 Das sieht aber schon viel besser aus
Allyson Geschrieben 26. Februar 2019 Melden Geschrieben 26. Februar 2019 ich habe mit Interesse diese Diskussion verfolgt, weil ich die gleiche Maschine habe. Viel Ahnung habe ich nicht, darum habe ich mich bisher auch nicht dazu geäußert. Aber ich würde empfehlen, doch einfach noch einmal die Nadel zu wechseln. Meine Juki ist da etwas zickig. Organ-Nadeln will sie z.B. gar nicht und ich muss die Nadel sehr genau auf Stoff und Garn abstimmen. Dann näht sie prima. Zu der "Werkstatt" in der Du gewesen bist, kann ich nur den Kopf schütteln. Was für eine Diagnose hatte denn der Mechaniker, wenn er nicht die passenden Ersatzteile vorrätig hat? Dann müsste er doch auch wissen, wo das Problem ist.
Gast Hand-made Geschrieben 26. Februar 2019 Melden Geschrieben 26. Februar 2019 (bearbeitet) @Allyson das sehe ich genauso. Wie lange hast Du denn Deine DX5 und wie gefällt sie Dir? Würdest Du die uneingeschränkt wieder kaufen? Lieben Gruss Hand-made Bearbeitet 26. Februar 2019 von Hand-made
Amalthea* Geschrieben 26. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2019 (bearbeitet) @handmade Ja eigentlich schon. Den ZickZack bekomme ich in jeder Einstellung nun ordentlich hin - „gerade“ nicht egal ob Webware oder Jersey aber mich wundert das mit der Geschwindigkeit. Es muss was sein, was sich bewegt denke ich @Allyson Ich denke im nächsten Leben werde ich dann was vernünftiges wie Feinmechaniker lernen. Das interessiert mich tatsächlich denn erstens findet man im Netz kaum was und erklärt wird leider persönlich auch kaum was. Beim TÜV bin ich konsequent immer mit unters Auto gegangen und habe die guten Leute Löcher strahlend in den Bauch gefragt. Mein Auto kam egal was war immer durch Und Schlauer war ich danach auch Ich denke der Mechaniker hätte die Maschine öffnen müssen also da wo die Spannungsscheiben sitzen. Allerdings mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel komme sogar ich vorne an den Kopf ran Aber der Rest ist vlt schwieriger. Er hat es aber nicht zu 100% gesagt - also eigentlich nichts... Ich probiere noch zwei Sachen. Aber witzig, dass deine Juki Organ nicht mag. Die wurden doch mitgeliefert Bisher hatte sie null Probleme egal mit welchen Nadeln aber vlt wird sie alt... Ich hätte jetzt die Berninajerseynadeln mal mitgenommen (welcher Hersteller auch dahinter steckt), aber macht keinen Unterschied... (Prym hatte ich schon und Schmett meine ich auch). Dann teste ich morgen noch mal vorsichtig mit Druckluft reinigen. Und etwas anderes probiere ich auch noch. Wenn die Nadelstange was hätte - müsste sie dann eigentlich nicht immer Probleme machen? LG Christiane Bearbeitet 26. Februar 2019 von Amalthea*
Allyson Geschrieben 26. Februar 2019 Melden Geschrieben 26. Februar 2019 (bearbeitet) hand-made, ich bin mit der Maschine zufrieden, ich liebe den Fadenabschneider und den Kniehebel sehr, Knopflöcher näht sie gut und auch sonst kann ich nicht meckern. Besonders herausheben möchte ich, dass sie keinen Stoff "frisst". Aber Garn und Nadeln und Füßchendruck müssen gut abgestimmt sein, Billiggarn mag sie gar nicht. Das nehme ich eigentlich auch nur, wenn es gar nicht anders geht, also nichts Passendes vorhanden ist. Nun mag das für manche eine Selbstverständlichkeit sein, aber meine alte Privileg hat mit jeder Nadel und jedem Garn genäht und auch meine Janome war nicht so empfindlich. Aber wenn man die MAschine gut behandelt, dann liefert sie ausgezeichnete Ergebnisse. AMALTHEA, Du hast für die "Reparatur" auch noch bezahlen müssen? Das ist schon dreist. Alt kann die Maschine ja noch gar nicht sein, solange ist sie noch nicht auf dem Markt. Du hast doch noch Garantie darauf? Ich würde sie einschicken. Bearbeitet 26. Februar 2019 von Allyson
Marieken Geschrieben 26. Februar 2019 Melden Geschrieben 26. Februar 2019 Habe nicht wirklich Ahnung nur viel gelesen, aber vielleicht hilft es: tippe auf Oberfadenspannung wenn die Nadelstange keinen weg hat. Würde auch zu dem flusigen Zeug passen, das du in letzter Zeit vernäht hast. Drücke dir die Daumen!
NadelEule Geschrieben 26. Februar 2019 Melden Geschrieben 26. Februar 2019 Es muss was sein, was sich bewegt denke ich Hast Du mal eine andere Unterfadenspule mit einem anderen Garn getestet? Ich hatte eine, die hakte ein bischen und dann machte meine Minna auch Zicken.
Amalthea* Geschrieben 26. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2019 (bearbeitet) Ich empfehle sie auch weiterhin weiter Generell eine Traummaschine aber meine Elna 3210 war und ist robuster. Die Computerlady liebe ich, aber die Elna hat einfach egal was war immer getan was ich wollte. Bei der Juki kommt es mir vor als wenn sich ab und an der Computer verschluckt wenn die Nadel nicht in perfekter Position ist. @allyson Für den Kostenvoranschlag ja... Er hat ja auch genau das was ich gemacht habe laut Zettel gemacht. Also am Oberfaden rumgestellt und die sehr saubere Maschine zum tausendsten Mal geputzt Die ist danach die sauberste der Schweiz LG Christiane Edit: Der Laden ist wirklich gut und die beraten zu Nähgarn und co auch top. Ist halt schade, dass es nicht geklappt hat aber kann halt passieren. War mit unserem Auto auch so und die Rechnung dafür dass der Fehler nach zwei Stunden ausserhalb der Werkstatt wieder da war (wir nur im Zugzwang waren weil 7h von unserer Wohnung entfernt) war um einiges höher. Ist halt Technik Beim Wagen hat es sich nach zwei Monaten so gegeben... Bearbeitet 26. Februar 2019 von Amalthea*
Amalthea* Geschrieben 26. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2019 (bearbeitet) Ich teste bis zur GBSB noch ein wenig. Also grün ist Gütermann Garn mit Berninanadel 80/12 (mhm Vlt noch vom Mechaniker? Ich habe so eine nicht ), gelb ist Buttinettegarn selbe Nadel und Einstellung, Pink ist Buttinettegarn mit Schmetz Jersey Nadel 90/14. Bei allen Oberfaden Automatik und Unterfadenspannung etwa eine halbe Drehung gegen den Uhrzeiger. Der Unterschied ist verblüffend. Aber das Problem hatte ich bisher nie. Warum mit einem Mal Probleme in den Fadenspannungen und bei Garn? Nadel verstehe ich ja So ich flitze jetzt zum Fernseher Ansicht von unten. Von oben ist teils die Unterfadenspannung nicht so günstig gewesen wenn es unten gut war, deswegen habe ich da nochmal rumprobiert. Fehlstiche sind aber teils noch da. LG Christiane Bearbeitet 26. Februar 2019 von Amalthea*
Quälgeist Geschrieben 27. Februar 2019 Melden Geschrieben 27. Februar 2019 Hast Du Organ Nadeln in Deinem Bestand, Christiane? Wenn ja, versuch es mal mit denen. Ich finde, zwischen den beiden Nadelherstellern gibt es einen Unterschied und bilde mir ein, daß die Organ bei Jersey einfach besser funktionieren.
Amalthea* Geschrieben 27. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2019 (bearbeitet) Organ hatte ich bis dato total oft drin - problemlos. Heute ist es so als wenn sie alles von gestern vergessen hat. Selbes Nahtbild wie zuvor als ich sie zur Werkstatt gebracht habe (ohne etwas zu ändern). Druckluft hat auch nichts gebracht. Auf mehreren Lagen geht es weiterhin gut, Jersey und einmalig Webstoff ist weiterhin unschön -.- Kann natürlich auch sein, dass die Automatik des Oberfadens defekt ist (die evtl über den computer geregelt wird) und sie daher spinnt... Sie ist auch unglaublich viel in ihren 1.5J gelaufen (pro Tag und da meine ich jeden) gut 4-8h. Vlt. Mal ein/zwei Tage pro Woche nicht aber das selten... LG Christiane Bearbeitet 27. Februar 2019 von Amalthea*
xpeti Geschrieben 27. Februar 2019 Melden Geschrieben 27. Februar 2019 Aha, Du hast also noch Garantie drauf. Da hätte ich sie sowieso nur in eine Vertragswerkstatt gebracht/geschickt und zwar mit den Nahtbildern. Und ich finde es mal richtig gut dass eine Maschine zeigen darf was sie kann wenn sie wirklich oft genutzt wird.
Amalthea* Geschrieben 27. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2019 (bearbeitet) Der Händler ist 2Autostunden entfernt (kann ich jetzt wirklich nicht mehr im 8. Monat machen, morgen 9.) machen. Originalverpackung war so gross - die habe ich nicht mehr. Klar ich kann da Anfragen aber wer bringt sie hin? Holt sie ab? 12kg ist auch kein Fliegengewicht. Umsonst fährt das Auto nicht und da ist jede andere Werkstatt näher Mein Mann wird sich freuen wenn ich ihn mit einer Nähmaschine von der er keine Ahnung hat 4-5h an einem Samstag weg schicke Also müsste ich mit aber mir tut jetzt nach einer Stunde Auto schon alles weh -.- Ansonsten wenn ich nicht Schwanger wäre würde ich da schon selbst hin. Grundsätzlich mag ich eh nichts abgeben und fremd erklären LG Christiane Bearbeitet 27. Februar 2019 von Amalthea*
xpeti Geschrieben 27. Februar 2019 Melden Geschrieben 27. Februar 2019 Klar ist das jetzt schwierig für Dich, kann ich verstehen. Da heißt es eben in den saueren Apfel beißen und warten bis so eine Fahrt wieder möglich ist. Andererseits könntest Du auch anfragen ob sie Dir eine Transportkiste/Karton verkaufen. W6 macht das.
NadelEule Geschrieben 27. Februar 2019 Melden Geschrieben 27. Februar 2019 Ich hatte schon mal gefragt: Kannst Du die Maschine selbst auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Sie sollte einen Reset-Knopf haben... zweite Frage: Habt ihr keinen Paketservice, der Abholt? Ich habe wegen meiner Maschine beim Hersteller angerufen, den Fehler erklärt und habe per Mail einen Paketschein zum zurückschicken bekommen, incl. Abholung an der Haustür. Bei dem Preis der Juki sollte das doch drin sein?
Amalthea* Geschrieben 27. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2019 @Nadeleule Man kann alle Settings zurück setzen für Werkseinstellungen habe ich in der Anleitung nichts gefunden. Die Settings habe ich mehrmals zurück gestellt Aber ehrlich denke ich auch weniger an Garantie sondern an Metall und das fällt eh nicht unter Garantie... Gewährleistet wird die Garantie nur bei regelmässiger Wartung - Wartungen gab es nicht. @xpeti Ich befürchte dann ist die Garantie auch dahin Sie ist 07/17 gekauft Und auf Verschleissteile sowieso nicht. Ich überlege mal weiter. LG Christiane
darot Geschrieben 27. Februar 2019 Melden Geschrieben 27. Februar 2019 Hallo, auf die Gefahr hin, dass es sich wiederholt: Hast Du für Jersey dann auch eine Jerseynadel eingesetzt ? Falls du ein Stück - ungewachste- Zahnseide zu Hause hast - und im besten Fall noch Isopropylalkohol, dann ziehe doch die damit getränkte Zahnseide durch den Einfädelweg des Oberfadens. Die Pusterei pustet die Fussel oft einfach ins Innere. Wobei ich das einem Bernina Mechaniker schon zutraue. Weil ich weiß, wie verzweifelt man sein kann, noch diese evtl. sinnfreie Frage: Wie ist der Nähfußdruck eingestellt ? Was für Spulen verwendest Du ? Sind es die mitgelieferten ? Kannst Du da mal andere verwenden ?
Amalthea* Geschrieben 27. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2019 (bearbeitet) @darot Jerseynadel jawoll - Schmetz und Bernina getestet - beide neu - nichts. Gestern gut, heute selbe Einstellung schlecht Ich habe nur Minzzahnseide hier damit hatte ich es probiert. Isopropanol ist nicht im Haus. Nähfussdruck ist seit jeher 5. Ich habe ihn probehalber auf 4 gestellt - nichts. Spülen sind mitgelieferte und solche von Prym die allgemein für die Horizontalgreifer gehen. Ich habe da auch verschiedene getestet - kein Unterschied. Am meisten irritiert mich, dass es gestern Abend gut ging und heute wie zuvor. Obwohl alles gleich geblieben ist. Das verwirrt mich wirklich. Grundsätzlich kann es ja eigentlich dann wohl doch nichts mechanisches sein (was ich noch weniger gut finde). Noch mehr Sorgen macht es mir, dass ich sie abermals weg gebe, dann eine Näht gut ist ich sie wieder hier habe und wieder dorthin bringen kann. Mein Vertrauen ist da grad etwas gering muss ich sagen. Also wie bei mir dann beim nächsten Nähen wieder nur Murks... Wie bei unserem Auto. Ich sag’s euch - genau das selbe technische Problem. Wo wir ja auf Softwarefehler tippen. Die mit einem Mal sich selbst behoben hatten Die Werkstatt (Vertragshändler wo gekauft) hatte zumindest keinen Fehler gesehen und der war danach ja noch da... Ach ja, ich weiss warum ich die mechanischen super finde Mein Auto ohne viel Schnickschnack fuhr einfach und meine andere Nähmaschine näht einfach Nicht so komfortabel aber sie machen was sie sollen... LG Christiane Bearbeitet 27. Februar 2019 von Amalthea*
Allyson Geschrieben 27. Februar 2019 Melden Geschrieben 27. Februar 2019 Werkseinstellung findest Du auf Seite 104 der Gebrauchsanleitung.
Amalthea* Geschrieben 27. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2019 Ja das ist auch das was ich schon ein paar Mal probiert habe Mehr geht wohl nicht Aber lieben Dank! LG Christiane
Gast Hand-made Geschrieben 27. Februar 2019 Melden Geschrieben 27. Februar 2019 Kopf hoch und den Mut nur nicht verlieren. Lieben Gruss Hand-made
lotos.bluete Geschrieben 28. Februar 2019 Melden Geschrieben 28. Februar 2019 Ich habe bisher nur mitgelesen, da ich nicht wirklich zur Fehlerbehebung beitragen kann. Hat der Juki-Händler, wo du die Maschine gekauft hast, eine Werkstatt dabei oder würde er sie selbst wohin schicken müssen? Wenn er eine Werkstatt dabei hat, dann könntest du ja mal dort anrufen und mit einem Mechaniker reden und ihm Bilder von deinen Nähten schicken. Vielleicht kennt er den Fehler und kann dir da schon mal weiterhelfen.
xpeti Geschrieben 28. Februar 2019 Melden Geschrieben 28. Februar 2019 Noch eine Idee, falls nicht schon geschehen. Obwohl bei den hochmodernen Maschinen immer steht nicht ölen muss ja auch eine Gleitfähigkeit da sein. Meistens ist im Greifer oder Spulenkorb in der Mitte so ein winziges Stück Filz was mit Öl benetzt ist und wohl nur bei der Wartung ausgetauscht wird. Vielleicht ist es durch den Nähstaub der flusigen Materialien wirklich trockengesaugt. Frag doch mal Josef wo man da eventuell mit einem ölbenetzten Stäbchen oder einer ölbenetzten Fingerkuppe langwischen könnte. Regelmäßige Wartung ist eine Sache der Auslegung. Auch aller 3Jahre ist regelmäßig
NadelEule Geschrieben 28. Februar 2019 Melden Geschrieben 28. Februar 2019 (bearbeitet) Almathea, ich bin ja keine Fachfrau, aber langsam beschleicht mich das Gefühhl, es könnte ein Softwarefehler sein. Weil, mal geht es, mal nicht . Das ist bei mechanischen Fehlern nicht so häufig. Da heißt es, kaputt, oder nicht kaputt. Softwarefehler können so unterschiedliche Ursachen haben: schwankende Temperatur oder Luftfeuchte im Zimmer, Netzschwankungen im Hausstrom kalte Lötstellen auf der Platine (spricht für Fehler mal da und mal nicht) überbrückte Lötstellen durch Staub/Feuchte Es gibt unzähliges, was einen kleinen Computer durcheinander bringen kann, egal, wie sorgfältig die Maschine genutzt wurde. Solange noch eine Garantie auf der Maschine ist, bring sie doch mal zur Wartung zu einem Juki Händler. Und auch mal fragen, ob die Software vielleicht spinnt. Bearbeitet 28. Februar 2019 von NadelEule
darot Geschrieben 28. Februar 2019 Melden Geschrieben 28. Februar 2019 Hallo, ich tippe irgendwie immer noch auf einen Fussel, Fadenknäuel oder ein Stück abgebrochener Nadel irgendwo. Weil alles das auch verrutschen kann. Hast Du auch schon mal alle beweglichen Teile entfernt und sie "ausgeschüttelt" ? Das würde eine abgebrochene Nadel - evtl. - zum Vorschein bringen. ...bzw. lass das mal lieber Deinen Mann machen - in Deinem Umstand Die Idee von Lotusblüte - beim Händler mal anzurufen - finde ich auch sehr gut. Evtl. ist dem Mechaniker ein ähnlicher Fall schon mal untergekommen. Ich habe auch schon mal den Link zu einem Thread an einen Händler geschickt. Da kann er unsere Ideen mitaufgreifen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden