Zum Inhalt springen

Partner

Maschinensticken- Gemeinsam macht es mehr Spaß Teil 2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Spotzal-81:

Marihel, den Spruch find ich echt super! Gefällt mir. :classic_cool:

Ich wechsle die Nadel, wenn ich zu viele Fadenrisse hab. Da kanns aber auch schon mal passieren, dass ich mit einer neuen Nadel dann nur wenige Hundert Stiche mach und der Faden reißt wieder ständig ab. Auch dann gibts ne neue Nadel.

 

Dann müßte ich so gut wie nie die Nadel wechseln, bei mir macht sich eine stumpfe Nadel so nicht bemerkbar. Ich mache das meistens nach Gefühl, wenn ich weiß, ich habe so einiges mit der Nadel gestickt oder ich habe auf Kunstleder oder FSL gestickt, dann wechsle ich eher. Ich bilde mir ein, daß man es manchmal auch hört, wenn die Nadel stumpf ist.

 

Marihel, schöner Spruch. Ich liebe ja Sprüche, egal ob auf Taschen oder auf Shirts.

Werbung:
  • Antworten 149
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kiwiblüte

    26

  • Crowley

    21

  • Sissy

    16

  • darot

    10

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎12‎.‎03‎.‎2019 um 10:14 schrieb marihel:

Habe auch noch was zum ansehen,  der Spruch hat mir so gefallen und da konnte ich mein Font-Engine mal wieder ausprobieren.

Hat aber über eine Stunde gebraucht bis fertig war. Möchte noch fragen wann muß oder sollte man die Nadel wechseln?

LG marihel

hänge.JPG

 

Ich bin nicht so der Sprücheliebhaber. Ich mag lieber Bilder, aber so gefällt mir der Spruch sehr gut (nicht nur wegen der witzigen Aussagen), da er wie eine Grafik aussieht.

Bearbeitet von Crowley
Geschrieben

Nadelwechsel.....wenn es Probleme gibt....oder, so hat es mir der Händler beim Verkauf der Maschine gesagt, wenn die Nadel "klopft"...und sie klopft tatsächlich manchmal. Wahrscheinlich ist sie etwas stumpf und macht beim Einstich so ein Geräusch. Ich nehme solche Nadeln dann aber noch zum Nähen....

Geschrieben

Ich meine mal irgendwo gehört zu haben, so nach 100 000 Stichen wäre ein Nadelwechsel sinnvoll, aber ich wechsle sie auch, wenn der Fadenriss anfängt oder klopft. Die Nadel nehme ich dann genau noch so wie Jadyn zum nähen.

 

Marihel, 

ganz toller Spruch. auch die Tasche sehr schön.

 

Geschrieben

Danke für Euer Lob!

Komischer weise hat sich beim rosa  gleich am Anfang das Garn an der Nadel auf geschlissen und beim blau, wo viel gestickt wurde, ohne Probleme. Sticke mit Madeira Rayon.

Gruß Marihel

Geschrieben

Also ganz ehrlich, eine Nadel, die ich nicht mehr zum Sticken benutze, benutze ich auch nicht mehr zum Nähen. :o

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb flocke1972:

Also ganz ehrlich, eine Nadel, die ich nicht mehr zum Sticken benutze, benutze ich auch nicht mehr zum Nähen. :o

 

LG

 

flocke1972

Geht mir nicht anders. Nadeln sind Verbrauchsmaterial.

Geschrieben

Ich bin zwar in manchen Dingen ein Sparbrötchen  ;)  aber bei den Sticknadeln nicht, nach ca 30 bis 40 tausend Stichen wird gewechselt und sie landet im Müll. Das mit der Stichanzahl wurde mir beim Kauf der Sticki sehr ans Herz gelegt. Seit ich übrigens das Restgarn nach unten durch die Nadel rausziehe habe ich nur noch ganz selten Fadenrisse, das werde ich auf alle Fälle beibehalten.

 

Und jetzt habe ich noch ein bisschen Augenfutter für Euch, meine Glasuntersetzer sind fertig und können mit auf die Reise gehen  :D

 

MugRugZoo5.thumb.JPG.9dfec244cbe0b6679ba4f88efc261998.JPG

Geschrieben

Schöne Untersetzer :classic_biggrin:

Ich war auch wieder etwas fleissig. Habe als Deko zu Ostern 2 Wimpelketten angefertigt. Eine kleine Girlande fürs Fenster und eine grosse Girlande fürs Haus.

Nun kann endlich Frühling und Ostern kommen.

 

Wimpel Ostern g.jpg

Wimpel ostern k.jpg

Geschrieben

namibia2003: tolle Untersetzer, so was möchte ich auch noch machen. Was hast Du für einen Stoff genommen?

Rosenfreundin: schöne Wimpel, menge Arbeit, aber bei dem jetzigen Wetter ist die Stick- und Näherei eine schöne Beschäftigung.

Habe auch noch was.

es wird.JPG

wird man.JPG

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb marihel:

namibia2003: tolle Untersetzer, so was möchte ich auch noch machen. Was hast Du für einen Stoff genommen?

 

 

Danke schön, ich habe einfachen BW-Stoff aus dem Fundus genutzt. Der gelbe und pinke waren glaube ich mal von Buttinette, der orange lag bei den anderen ist aber nicht die gleiche Qualität.

 

@Rosenfreundin  sehr schöne Wimpel  :super:

@marihel  schöne Sprüche, wo hast Du die draufgestickt ?

 

Geschrieben
Am 17.3.2019 um 18:53 schrieb namibia2003:

Ich bin zwar in manchen Dingen ein Sparbrötchen  ;)  aber bei den Sticknadeln nicht, nach ca 30 bis 40 tausend Stichen wird gewechselt und sie landet im Müll. Das mit der Stichanzahl wurde mir beim Kauf der Sticki sehr ans Herz gelegt. Seit ich übrigens das Restgarn nach unten durch die Nadel rausziehe habe ich nur noch ganz selten Fadenrisse, das werde ich auf alle Fälle beibehalten.

 

Und jetzt habe ich noch ein bisschen Augenfutter für Euch, meine Glasuntersetzer sind fertig und können mit auf die Reise gehen  :D

 

 

 

Die Untersetzer sind sehr niedlich!

 

 

Am 17.3.2019 um 20:33 schrieb Rosenfreundin:

Schöne Untersetzer :classic_biggrin:

Ich war auch wieder etwas fleissig. Habe als Deko zu Ostern 2 Wimpelketten angefertigt. Eine kleine Girlande fürs Fenster und eine grosse Girlande fürs Haus.

Nun kann endlich Frühling und Ostern kommen.

 

 

 

 

Schöne Winpelkette!

 

vor 23 Stunden schrieb marihel:

namibia2003: tolle Untersetzer, so was möchte ich auch noch machen. Was hast Du für einen Stoff genommen?

Rosenfreundin: schöne Wimpel, menge Arbeit, aber bei dem jetzigen Wetter ist die Stick- und Näherei eine schöne Beschäftigung.

Habe auch noch was.

 

 

 

Auch sehr prima!

 

 

Ich kann auch mal was zeigen.

 

Das ist mein Frühlingsläufer für die Fensterbank in der Küche.

 

h_2019-03-19_003_1000px.jpg

 

h_2019-03-19_004_1000px.jpg

 

Und dann habe ich noch weitere ITH Untersetzer gestickt. Ich finde die runden Vögel so niedlich.

 

h_2019-03-10_003_800px.jpg

 

Geschrieben

Crowley, 

die Stickdateien gefallen mir sehr gut und Deine Umsetzung zum Läufer ist toll. So eine prima Decke im Fensterbrett  lassen Deine Katzen heile???

 

LG

Cora

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Cora_H:

Crowley, 

die Stickdateien gefallen mir sehr gut und Deine Umsetzung zum Läufer ist toll. So eine prima Decke im Fensterbrett  lassen Deine Katzen heile???

 

LG

Cora

Die Küche ist Katzensperrgebiet. :classic_biggrin: Die Küche und Eingangsdiele dürfen sie sie nur unter Beobachtung betreten, daher ist Deko in dem Bereich sicher. Es ist einer der sehr wenigen Bereiche, in der ich dekorieren kann, wie ich mag und wo ich nicht auf die Katzen Rücksicht nehmen muss.

Geschrieben

namibia2003: ich sticke auf Jeans-Stoff, konnte eine größere Menge ergattern. Die Taschen sind dann schön stabil.

Crowley:          wunderschöner Läufer!

 

LG Marihel

Geschrieben

Wunderschöner Läufer!

Meine Katzen sind da nicht so rücksichtsvoll!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb Rosenfreundin:

Wunderschöner Läufer!

Meine Katzen sind da nicht so rücksichtsvoll!

 

Danke! Wie ich schon schrieben, in die Küche dürfen die Katzen nicht. Dass sie draußen bleiben, dafür sorgt eine Tür. Im Wohnzimmer habe ich auf dem Tischen nichts. Auf Läufern würden ständig die Katzen rumlümmeln und alles vollhaaren und wenn dann noch Deko auf dem Läufer wäre, dann nicht lange.

Bearbeitet von Crowley
Geschrieben
Am 17.3.2019 um 18:53 schrieb namibia2003:

Ich bin zwar in manchen Dingen ein Sparbrötchen  ;)  aber bei den Sticknadeln nicht, nach ca 30 bis 40 tausend Stichen wird gewechselt und sie landet im Müll. Das mit der Stichanzahl wurde mir beim Kauf der Sticki sehr ans Herz gelegt. Seit ich übrigens das Restgarn nach unten durch die Nadel rausziehe habe ich nur noch ganz selten Fadenrisse, das werde ich auf alle Fälle beibehalten.

 

 

Da hast du aber einen ziemlichen Verbrauch. ... Denn bei mir haben viele Stickdateien mehr als 30 000 Stiche :classic_biggrin:

 

Interessant,  was duüber das Rest garn schreibst, blöd nur, dass man dann immer noch mal Extra den Faden abschneiden muss. Habe es gestern mal ausprobiert, bin aber noch nicht sicher ob ich das weiter mache. Gott sei Dank habe ich nicht oft Fadenrisse, und ich denke das hat immer mit dem Garn zu tun. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Rosenliebe2012:

 

Da hast du aber einen ziemlichen Verbrauch. ... Denn bei mir haben viele Stickdateien mehr als 30 000 Stiche :classic_biggrin:

 

Interessant,  was duüber das Rest garn schreibst, blöd nur, dass man dann immer noch mal Extra den Faden abschneiden muss. Habe es gestern mal ausprobiert, bin aber noch nicht sicher ob ich das weiter mache. Gott sei Dank habe ich nicht oft Fadenrisse, und ich denke das hat immer mit dem Garn zu tun. 

 

Geht mir genau so. Dann hätte ich bei etlichen Stickmuster mitten drin die Nadel wechseln müssen.

 

Bei der Bernina hat sich die Frage nach dem Nadelwechsel leider nicht gestellt. Mir sind so oft die Nadeln abgebrochen, dass manche Nadeln noch nicht mal ein Motiv durchgehalten haben. Warum das so ist, konnte ich nicht rausfinden.

 

Bei der Janome habe ich kaum Nadelbruch und wenn dann eigentlich immer durch meine Trottligkeit (z.B. ohne es zu merken die Feststellschraube gelöst und dann die Maschine gestartet. Das war gar nicht gut. :classic_sad:). Ich würde sagen, dass die Nadeln i.R. mindestens 200.000-300.000 Stiche hinter sich hatten, bevor sie getauscht wurden. An Fadenrisse kann ich mich nicht erinnern. Ich habe die Maschine seit Dezember und sie ist schon einiges gelaufen (ich schätze mindestens 1.000.000 Stiche).

Geschrieben

@Crowley  geht mir mit der Janome genau so :classic_biggrin:

Faden Bruch nur bei einem Garn.... seltsam, aber so ist es halt :classic_cool:

 

Habe ein bißchen Augenfutter.

Zuerst Lesezeichen 

 

 

 

20190327_215119.jpg

20190327_215105.jpg

20190327_215137.jpg

Geschrieben

Rosenliebe schöne Lesezeichen. Der Tischläufer wird bestimmt total toll. 

Bei den Motiven 

 

LG

Cora

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...