Chero Geschrieben 15. Juni 2019 Melden Geschrieben 15. Juni 2019 Ich schau immer wieder gerne bei UWYH-Threads rein....so auch bei dir Musste gerade soooo schmunzeln, denn wir haben Paralellen.......akuter Shirt- und Blusenmangel, Stoffmarktbesuch, viele Pläne und wenig Zeit, Beuteltaschen nähen uuuuuuuund Schnittkonstruktion. Wobei dies bei mir ein Wunschgedanke ist und ich schon überlegt habe, ob die Craftykurse was für mich wären.... Magst bzw würdest du bitte mehr darüber erzählen? Viele Grüße Chero
Paula38 Geschrieben 15. Juni 2019 Melden Geschrieben 15. Juni 2019 vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: Oder Du wartest bis ich es ausprobiert habe und Dir mitteile, ob es geklappt hat Ich erwarte deinen Bericht!
AndreaS. Geschrieben 15. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2019 vor 1 Stunde schrieb Chero: Wobei dies bei mir ein Wunschgedanke ist und ich schon überlegt habe, ob die Craftykurse was für mich wären.... Magst bzw würdest du bitte mehr darüber erzählen? Was genau magst Du denn darüber hören? Was erhoffst Du Dir denn von dem Kurs? Vllt können wir uns so annähern vor 6 Minuten schrieb Paula38: Ich erwarte deinen Bericht! okay
AndreaS. Geschrieben 15. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2019 Oioioi, ohne Unterkleid geht das ja mal gar nicht! So wie ich jetzt am Rechner sitze klafft der Ausschnitt ganz schön. Oder es braucht jemand mit mehr Oberweite Das Muster lässt sich nicht gut fotografieren. Ich bin mir nicht sicher, ob ich im Rücken zu viel Stoff über den Gürtel gezogen habe oder ob ich die Länge tatsächlich korrigieren muss. Ansonsten hat irgendjemand das Kleid in der Zwischenzeit enger genäht Aber mit einem kleinen Druckknopf am Ausschnitt könnte es gehen Ach ja, ich leg es mal zur Seite und mach mich an den waschbaren Swiffer-Ersatz.
Marieken Geschrieben 15. Juni 2019 Melden Geschrieben 15. Juni 2019 Zuviel Stoff über den Rücken gezogen, probier mal ohne Gürtel, dann ist das Kleid vielleicht auch hinten nicht kürzer als vorne. Beim Ausschnitt würde ich auch mit Behelfslösungen arbeiten. Das war bei mir übrigens mal für sehr lange eine Sicherheitsnadel .
jadyn Geschrieben 16. Juni 2019 Melden Geschrieben 16. Juni 2019 Das Kleid ist durch das Muster schlecht zu erkennenden Wickelkleid?....kannst Du nicht eine einfarbige Blende an die Kante nähen?...oder Du nähst die Vorderteile zusammen. Bei mir klappen solche Behelfslösungen nie...meist trage ich solche Teile dann doch nicht, ob mit Knopf oder Sicherheitsnadel....
fabric Geschrieben 16. Juni 2019 Melden Geschrieben 16. Juni 2019 Zieh mal ein Unterkleid drunter. Evtl. fällt es dann besser über die Rücken-Po-Partie. Solche Ausschnitte fixiere ich mit ein paar Handstichen.
AndreaS. Geschrieben 16. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2019 Und ich dachte, ich hätte das irgendwo erwähnt, dass es das Wickelkleid Sally von pattydoo ist Eine breitere Blende ist ja auch noch eine Lösung! Super, danke Dir Auf die Idee war ich auch gekommen. Hat leider nicht viel gebracht vor 10 Stunden schrieb Marieken: Zuviel Stoff über den Rücken gezogen, probier mal ohne Gürtel, dann ist das Kleid vielleicht auch hinten nicht kürzer als vorne. Beim Ausschnitt würde ich auch mit Behelfslösungen arbeiten. Das war bei mir übrigens mal für sehr lange eine Sicherheitsnadel . Ja, genau! Der Grund für hinten kurz und vorn lang liegt genau daran, dass ich das RT nicht ordentlich nach unten wieder gezogen habe Behelfslösungen finde ich bei so einem tiefen Ausschnitt echt schwierig vor 2 Stunden schrieb jadyn: Das Kleid ist durch das Muster schlecht zu erkennenden Wickelkleid?....kannst Du nicht eine einfarbige Blende an die Kante nähen?...oder Du nähst die Vorderteile zusammen. Bei mir klappen solche Behelfslösungen nie...meist trage ich solche Teile dann doch nicht, ob mit Knopf oder Sicherheitsnadel.... Und ich dachte, ich hätte sogar irgendwo einen Link zu dem Wickelkleid Sally von pattydoo gesetzt... Oh well Die Idee mit der breiteren Blende finde ich gut. Danke vor 9 Minuten schrieb fabric: Zieh mal ein Unterkleid drunter. Evtl. fällt es dann besser über die Rücken-Po-Partie. Solche Ausschnitte fixiere ich mit ein paar Handstichen. Das Problem Rücken-Po hat wirklich n ur etwas damit zu tun, dass ich das gesamte Oberteil über den Gürtel gezogen und nicht mehr ordentlich im RT runtergezogen hatte. 2 der Swifferersatzteile sind auch schon fertig. Ich hatte insgesamt 4 zugeschnitten. Sie sollen ja auch mal in die Wäsche. Den ersten hatte ich aus Dem Kopf genäht. Danach habe ich noch mal in die Anleitung geschaut und festgestellt, dass ich die 2 der kürzeren Teile hinten hätte aufnähen sollen... Egal Dann habe ich noch ein anderes UfO-Kleid herausgekramt. Hier der Beitrag dazu: Das Kleid hatte ich gestern an, es wird ja wieder warm, ne? Katja hatte damals, glaube ich gesagt, sie möchte das Kleid an den Schultern heben und nach hinten ziehen. Gesagt getan. Dafür musste halt der Abnäher im VT ca 2,5cm aufgetrennt werden, aber es klappte. Dann hatte meine Brust auch wieder an der richtigen Stelle Platz. Brustpunkt verlegen oder so Das Kleid ist von letztem Jahr! Ich hatte ein Unterkleid drunter, dass ich normalerweise in der Form nicht drunterziehen werde. Dabei sind die Schultern verrutscht! Außerdem habe ich ja immer Probleme mit überstehenden Schultern. Das Kleid nehme ich morgen mal mit zur Schneiderin. Mal schauen was sie sagt Für heute muss ich mal schauen was ich noch mache.
Kiwiblüte Geschrieben 16. Juni 2019 Melden Geschrieben 16. Juni 2019 (bearbeitet) @AndreaS. habe mir gerade das Video angeschaut, hast Du den Einfassstreifen etwas kürzer geschnitten und dann etwas gedehnt ? P Sie selber hat auch ein zum Einfassstreifen passendes Unterkleid oder Top an. Hab den Link nicht setzen können, bin noch auf Kriegspfad mit dem neuen Programm Bearbeitet 16. Juni 2019 von Kiwiblüte Bild einfügen
AndreaS. Geschrieben 16. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2019 vor 5 Minuten schrieb Kiwiblüte: @AndreaS. habe mir gerade das Video angeschaut, hast Du den Einfassstreifen etwas kürzer geschnitten und dann etwas gedehnt ? P Sie selber hat auch ein zum Einfassstreifen passendes Unterkleid oder Top an. Ich glaub schon Ist ja doch gute 2 Jahre her
Kiwiblüte Geschrieben 16. Juni 2019 Melden Geschrieben 16. Juni 2019 @AndreaS. habe mir gerade das Video angeschaut, hast Du den Einfassstreifen etwas kürzer geschnitten und dann etwas gedehnt ? Habe Dir ein Bild eingestellt , da hab ich das gleiche Problem glaube ich.l
Kiwiblüte Geschrieben 16. Juni 2019 Melden Geschrieben 16. Juni 2019 @AndreaS. Du könntest es auch mit einem Streifen Klettband versuchen, gibt es ja auch zu aufkleben und passend schneiden geht auch.
AndreaS. Geschrieben 16. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2019 vor 11 Minuten schrieb Kiwiblüte: @AndreaS. Du könntest es auch mit einem Streifen Klettband versuchen, gibt es ja auch zu aufkleben und passend schneiden geht auch. Nee, das wird ja viel zu steif! Die bessere Idee finde ich einen breiteren Beleg zu erstellen
Chero Geschrieben 16. Juni 2019 Melden Geschrieben 16. Juni 2019 Ich habe gerade nachgesehen, es sind nicht die Craftykurse sondern Kaidsokurse. Dennoch Danke!!!
AndreaS. Geschrieben 16. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2019 vor 33 Minuten schrieb Chero: Ich habe gerade nachgesehen, es sind nicht die Craftykurse sondern Kaidsokurse. Dennoch Danke!!! Ah okay
AndreaS. Geschrieben 17. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2019 Gestern habe ich doch tatsächlich gefaulenzt. Hach, war das schön Ich habe nur die anderen beiden Staubdinger genäht. Ja, auch bei den ganz einfachen Dingen macht die Übung den Meister Ich bekomme ja jetzt noch den Flanell von Rumpelstilz. Daraus werde ich auch noch mal Staubwedel nähen. Dann habe ich 2 unterschiedliche für Bad/ Schlafzimmer und Küche/Wohnzimmer Für heute habe ich viel außerhäusiges Programm, inkl. Treffen mit Schneiderin für die letzte Anprobe des Slopers. YEAH!
Marieken Geschrieben 17. Juni 2019 Melden Geschrieben 17. Juni 2019 @AndreaS. Na, das muss auch mal sein und freut mich für dich. Faulenzen kann soooo schön sein ! Auf deine Erfahrungsberichte zu den selbstgenähten Swiffern bin ich gespannt. Benutze die fertig gekauften Teile auch und stehe dazu, weil sie mit Abstand das Beste und Schnellste sind, was mir diesbezüglich über den Weg gelaufen ist. Ich kann mir momentan nur sehr schwer vorstellen, dass ein Selbstgenähter genauso effizient ist. Aber äußerst gerne ließe ich mich vom Gegenteil überzeugen, um den Müll zu reduzieren!
AndreaS. Geschrieben 18. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2019 Also bis jetzt finde ich die Flanellvariante für Swiffer sehr gelungen Jetzt mache ich mich an die Änderungen für den Sloper. Puh, ganz schön viele! Ich habe mal Bilder gemacht. Netterweise hat mir Irina auch noch Papiermodelle erstellt. Sie ist schon toll, und ich staune immer wieder wie schnell die Zeit vergeht So eine Stunde ist verdammt schnell vorbei. VT: - Schulter vom Abnäher zum Schulterpunkt Linie ca 3mm tiefer - Armausschnitt tiefer ausschneiden - SN: Taille 3-5mm hinzufügen. Dafür am Saum 1cm einstellen Das Papiermodell zeigt, dass ich den Ärmelabnäher leicht gebogen nähen müsste, da meine Brust vom Ansatz zur Brustspitze keine Gerade ist, sondern ganz leicht "eingedellt" ist (mir fällt beim besten Willen keine andere Bezeichnung ein ) Wenn ich nun diesen Abnäher zudrehe, muss ich den Abnäher in der Seite leicht gebogen nähen: RT: - Der Armausschnitt war am RT ca 1,5cm zu lang. Dafür wird eine Linie vom Schulterabnäher in den Armausschnitt gezeichnet. Dort eingeschnitten und die 1,5cm zugelegt. Damit vergrößert sich der Schulterabnäher - Schulterpunkt 2mm weiter raus - Rückenbreite 3-5mm breiter - Abnäher oben ca. 2cm kürzer - Taille und Saum wie VT Dann mache ich mal die Änderungen und zeichne neu. Eigentlich sollte ich wohl einen neuen Sloper nähen, aber ich habe keine Lust. Jetzt werde ich rebellisch Ich werde gleich einen Blusenschnitt zeichnen, ohne Ärmel natürlich.Sommer steht ja GsD vor der Tür
AndreaS. Geschrieben 18. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2019 Endlich fertig mit Korrekturen machen und neu abzeichnen. Jetzt schau ich mal nach wie es weitergeht. Ich glaube, ich muss den Sloper noch mal kopieren, damit ich eine Vorlage habe, um den Blusenschnitt zu entwickeln.
AndreaS. Geschrieben 18. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2019 (bearbeitet) Örks, das ist echt anstrengend Entschieden habe ich mich - dem Sommer sei Dank - für eine ärmellose Bluse Schulter- und Armlochabnäher in den Seitenabnäher verschieben - kein Problem. "Extension" und "Facing" für die Knopfleiste anzeichnen - kein Problem. Jetzt hänge ich den Nachmittag schon an dem sogenannten "waist shaping". Im Kurs heißt es nur lapidar: Man soll waist shaping verwenden, weil sich sonst in der Taille der Stoff staucht. Das leuchtet mir total ein, aber wie zum Henker mache ich das denn? Wenn ich den "Taillenabnäher" wie einen Abnäher behandele und zu lege, habe ich kein 2D-Schnittmuster mehr, da er ja von der Seite auf 0 geht. Wisst Ihr was ich meine? Ich wär Euch sehr dankbar, wenn mich jemand von der Leitung runterschubsen würde Im Hofenbitzer heißt das übrigens vTaB und hTaB. Ich finde aber keine Übersetzung, bzw. was ich damit mache. Bearbeitet 18. Juni 2019 von AndreaS.
Bineffm Geschrieben 18. Juni 2019 Melden Geschrieben 18. Juni 2019 Wenn Du Deinen Schnitt quer durchschneidest und dann den Abnäher zulegst - müßtest Du eine stärkere Einbuchtung in der hinteren Mitte bekommen.... Sprich - an der waagerechten Linie durchschneiden und dann das untere Ende des Abnähres auf das obere legen.... Du brauchst dann allerdins zwingend eine Naht in der hinteren Mitte. Sabine
AndreaS. Geschrieben 18. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2019 vor 29 Minuten schrieb Bineffm: Wenn Du Deinen Schnitt quer durchschneidest und dann den Abnäher zulegst - müßtest Du eine stärkere Einbuchtung in der hinteren Mitte bekommen.... Sprich - an der waagerechten Linie durchschneiden und dann das untere Ende des Abnähres auf das obere legen.... Du brauchst dann allerdins zwingend eine Naht in der hinteren Mitte. Erst hatte ich mich gefreut, dass es so einfach ist, Sabine, aber Deine Bemerkung, dass ich dann zwingend eine Naht in der hinteren Mitte brauche arbeitete weiter. Suzy Furrer sagt, dass ich nicht unbedingt eine Naht in der HM brauche. Wenn ich die nicht haben will, dann wird der Abnäher genäht wie er ist. Wenn ich die Naht haben will, dann den Abnäher im RT einfach um 1cm verkleinern. ABER viel wichtiger: Diese Änderung wird auch am VT gemacht. Und am VT habe ich ja die Knopfleiste - vordere Mitte, die als FDL fungiert. Wenn ich das so mache wie Du sagst, bekomme ich ja im VT auch einen Knick hin, oder?
AndreaS. Geschrieben 19. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2019 (bearbeitet) Manchmal könnt ich echt nen Föhn kriegen! Waist shaping wird in diesem Kurs nicht gezeigt, sondern in einem anderen Daher habe ich mich dann doch entschlossen ein Jahresabo abzuschließen. Mit dem Jahres-Abo bekomme ich auch 12 "Forever classes". Ich hoffe, die entsprechen dann auch meiner Wahl Muss mir nur nen Merker setzen, wann ich das Abo kündigen muss, falls ich es nicht behalten will. Ich schau mal weiter Suzy Furrer wie sie die Darts manipuliert Ach übrigens: Waist shaping wird entweder in Wiener Nähten oder in einem anderen Abnäher untergebracht, wenn es keine Taillennaht gibt. Die kann man bei Kleidern natürlich immer machen. Bearbeitet 19. Juni 2019 von AndreaS.
SiRu Geschrieben 19. Juni 2019 Melden Geschrieben 19. Juni 2019 So kann man auch Kundschaft generieren. (Da wär bei mir dann spätestens der Punkt , wo ich auf Fachbuch und ggf. die Schittdirektrice vor Ort um- und aus den Videokursen aussteigen würde.)
AndreaS. Geschrieben 19. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2019 vor 18 Minuten schrieb SiRu: So kann man auch Kundschaft generieren. (Da wär bei mir dann spätestens der Punkt , wo ich auf Fachbuch und ggf. die Schittdirektrice vor Ort um- und aus den Videokursen aussteigen würde.) Da hast Du natürlich recht SiRu. Ich hatte mir allerdings überlegt, dass ich die anderen Kurse von ihr auch anschauen würde. Diese kosten im Moment einzeln um die 42 EUR. Also, wenn ich mir tatsächlich 12 Kurse abspeichern kann, dann habe ich wiederum ein super Geschäft gemacht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden