Zum Inhalt springen

Partner

Nordsee Quilt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Freut mich, daß er Euch auch gefällt. Ihr habt ja auch etwas dazu beigetragen.:classic_smile: 

Und Ihr dürft gerne raten, welches die Lieblingsfarbe meiner Freundin ist.:kratzen:

Werbung:
  • Antworten 93
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Friedenstaube

    27

  • Kiwiblüte

    9

  • StinaEinzelstück

    8

  • Hinterländerin

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

@Friedenstaube

 

Toll sieht der aus. Die Lieblingsfarbe Deiner Freundin ist rot, die wird begeistert sein.

Herzliche Grüße

Kiwiblüte

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Rehleins:

Grün?:clown:

Der wird wirklich richtig klasse.:super:

Rot-Grün-blind? :p

Hast Du für das Binding noch blauen Stoff übrig? Wäre zumindest meine Präferenz, um da noch Gleichgewicht zu halten.

LG Junipau

Geschrieben

Jepp - ich plädiere auch für Blau als Binding. Weiß würde auch gehen - finde ich als Binding aber zu empfindlich....

 

Sabine

Geschrieben

Danke für's mitdenken.:classic_biggrin:

 

Ich dachte an einen kleinen weißen Rand als Abschluß. Damit es noch einen Kontrast rein bringt.

Danach das Binding, mit den blauen Resten von den Stoffen.

Aber beim Binding bin ich noch lange nicht. Ich hab ja noch

kein fertiges Top

kein Vlies ?? OH Gott welches nur??

keinen Rückseitenstoff

keinerlei Idee zum Quilting (handquilten?)

Wie Ihr seht, es gibt noch viele Varianten durchzuspielen. :classic_wink:

Bis September ist noch Einiges möglich.

Außerdem habe ich heute die supertolle Nachricht, daß mein Klinikaufenthalt endlich Ende Mai beginnt.:freu:

Zwar 2 Monate später als gedacht, aber immerhin kann ich kommen. Ich freu mich soooo.

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Friedenstaube:

Außerdem habe ich heute die supertolle Nachricht, daß mein Klinikaufenthalt endlich Ende Mai beginnt.:freu:

Zwar 2 Monate später als gedacht, aber immerhin kann ich kommen. Ich freu mich soooo.

 

Besser spät als nie. Ich drück Dir die Daumen, daß dann alles besser wird. Dein Quilt sieht schon wunderschön aus und ich freue mich aufs "vermehren". Ich habe auch noch so zwei oder drei in meiner "Möchteichauchgerneunbedingtmachenwollenkiste".

Geschrieben

So es ging jetzt schneller als gedacht. Das Top ist fertig 👍

Habe jetzt noch einen dünnen weißen Rand gemacht, damit der Kontrast zum blauen Binding bessert ist.

Jetzt kommt die große Frage nach dem Vlies und dem Rückteilstoff.

Ich habe es mir beim letzten Quilt einfach gemacht und Wellnessvlies dahinter, ohne Zwischenvlies. Die Decke ist ab dem Frühling bis Herbst viel in Gebrauch.

Doch welchen Rückstoff würdet Ihr mir empfehlen? Mit welchem Vlies dazwischen?

 

84E8BF74-04A4-4005-846E-466D443FF624.jpeg

4D0F799A-0C1D-40E5-A701-2FB4A333EDEF.jpeg

Geschrieben

Was ich als Rückseite total gerne mag ist Flanell - ist nur in Deutschland in schönen kräftigen Farben eher schwierig zu bekommen....

 

Sabine

Geschrieben

@Bineffm da stimme ich Dir zu. Bei uns gibts Flanell meist als Karo oder in Bettwäschemuster.

Aber es hätte den richtigen Griff.

Geschrieben

Ich nutze gerne Polyestervlies, da es sich besser waschen läßt und nicht so viel Feuchtigkeit zieht. Gibt es ja auch in verschiedenen Dicken. Auf die Rückseite könntest Du Nickstoff nehmen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Friedenstaube:

So es ging jetzt schneller als gedacht. Das Top ist fertig 👍

Habe jetzt noch einen dünnen weißen Rand gemacht, damit der Kontrast zum blauen Binding bessert ist.

Jetzt kommt die große Frage nach dem Vlies und dem Rückteilstoff.

Ich habe es mir beim letzten Quilt einfach gemacht und Wellnessvlies dahinter, ohne Zwischenvlies. Die Decke ist ab dem Frühling bis Herbst viel in Gebrauch.

Doch welchen Rückstoff würdet Ihr mir empfehlen? Mit welchem Vlies dazwischen?

 

84E8BF74-04A4-4005-846E-466D443FF624.jpeg

4D0F799A-0C1D-40E5-A701-2FB4A333EDEF.jpeg

Wow!! Sehr schön, einfach klasse:super:

 

Zum Vlies kann ich dir nix sagen, da hab ich keine Ahnung. 

Ich schaue trotzdem gerne zu .

Geschrieben

Ein schöner Quilt :super:, und viel rot, was ich liebe. Bin etwa ich deine Freundin 🤣😂, oh dann ist er für mich.

Geschrieben (bearbeitet)

@Friedenstaube

Ist der Quilt schön, es gibt doch ganz dünnen Fleece , der so richtig kuschelig uns weich ist.

Der wäre auch etwas für die Rückseite und Polyestervlies. 

Dann wünsche ich Dir einen guten Klinikaufenthalt und das er Dir sehr gut hilft.:hug:

LG Kiwiblüte

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

Toller Quilt - wirklich super schön geworden.

 

Vlies und Rückseite sind sehr von der geplanten Nutzung abhängig.

Fast alles hat Vor- und Nachteile.

 

Wenn es ein Allrounder sein soll und eventuell auch Kinder im Hause sind, würde ich auch Polyesternvlies und als Rückseite Baumwollwebware oder Fleece (keine Baumwolle - das wird furchtbar schwer) nehmen.

Für eine dekorative Wohn- Schlafzimmerdecke Baumwollvlies und als Rückseite Flanell oder Baumwollwebware.

 

 

Geschrieben

Der Quilt ist sehr schön geworden.

 

Die Frage mit dem Vlies für meine Sommer-Quiltdecke habe ich mir auch gestellt und wollte etwas angenehm, leichtes und luftdurchlässiges. Bin von Synthetikware abgekommen und habe mich für ein Bambusvlies und Baumwollsatin für die Rückseite entschieden. 

Jetzt lese ich hier, dass sich Baumwolle schwer verhält und hoffe, dass es beim Bambusvlies nicht so ist. 😧

Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.5.2020 um 07:41 schrieb StinaEinzelstück:

Für eine dekorative Wohn- Schlafzimmerdecke Baumwollvlies u

@StinaEinzelstück

@Beaflex

Ich hab Baumvlies verarbeitet der muß sich wohl ganz aufgelöst haben.

Gewaschen 60 Grad und getrocknet im Trockner , vielleicht hat er das nicht vertragen

Die Decke die Polyestervlies hat, hat es gut überstanden.

LG Kiwiblüte

 

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben (bearbeitet)

 

Baumwollvlies ist toll und super geeignet für Quilts; es müssen allerdings ein paar Sachen beachtet werden.

- es benötigt engeres Quilting als Poly

- es zieht Feuchtigkeit ... ist also nicht für Outdoor (Picknick, Camping, Gartenlaube, ... ) geeignet 

- es sollte nicht so oft gewaschen werden ... weshalb ich es nicht für Kleinkinderdecken nehme 

- es geht beim Waschen ein (60 Grad ist da wirklich zuviel - das würde ich nicht machen) ... dieses Eingehen sollte schon beim Quilting ein bisschen mitgedacht werden, der Effekt kann durchaus reizvoll sein 

 

Hier vielleicht erkennbar (alt und verwaschen, aber gerade zur Hand):  

 

 

F955A18F-6116-4CE6-B433-82E148C07F78.jpeg
 

Das Gekräuselte zwischen den Quiltlinien entsteht durch das eingegangene Vlies.

Bearbeitet von StinaEinzelstück
Geschrieben

@Beaflex 

Ich glaube da besteht gerade ein Missverständnis. 😊

 

Baumwollvlies ist leicht und nicht zu schwer - es ist ja speziell für Quilts gedacht.

 

 Ich habe nur von Baumwollfleece als Ersatz für Polyesterfleece als Rückseite abgeraten, da dies in meinen Augen zu schwer wird.

 Ich habe es mal genutzt, da ich ganz hochwertig nur Naturmaterialien nutzen wollte - würde es nicht mehr machen.

Geschrieben

Baumwoll-Vlies ist ziemlich dünn. Sollte man einfach im Blick haben, ich hatte das beim ersten Mal für eine "gesunde" Kinderdecke genommen und war enttäuscht, daß die Decke nicht so flauschig wurde. Dafür entsteht der schöne Crinkle-Effekt, den Stina gezeigt hat.

LG Junipau

Geschrieben

@StinaEinzelstück

@Junipau

Danke, jetzt hab ich wieder was dazu gelernt, ich dachte auch Baumwolle wäre für die Decke meines Mann gesünder für den Sommer, leicht ist sie ja. Ist auch ein unechter Quilt. Sie hat auch die Wäscherei im Heim überstanden und sieht dafür noch einigermaßen aus.

Dieser Crinkle-Effekt gefällt mir auch.

LG Kiwiblüte

 

20200506_200316[1].jpg

Geschrieben

@Kiwiblüte Sieht aus wie echtes Patchwork.

 

Ich hatte vor ein paar Jahren für die wärmere Jahreszeit ein Steppbett mit Baumwollwattierung gekauft. Es war unangenehm schwer im Verhältnis zur Wärme und nach einer Wäsche unangenehm kompakt. Hab ich dann aussortiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...