Filzmotte Geschrieben 28. März 2018 Autor Melden Geschrieben 28. März 2018 grazie Ihr Lieben, für Eure Anteilnahme und Statements. Ich habe die beiden Teile mittlerweile getrennt und kehre zu Versuch Nr. 1 zurück, die schmalen Streifen, gegengleich, nach oben zu stricken und hin und wieder ein "Blatt" einzuarbeiten. Diesen Versuch hatte ich nach 10cm verworfen, weil sich durch die nur rechten Maschen, das Teil endlos dehnte. Jetzt habe ich an der Saumkante des gesamten Unterteils, eine Reihe feste Maschen, schwarz, gehäkelt und in diese feste Maschen, hake ich ein, um das Farbmuster fortzusetzen. Mir scheint das gibt ein wenig Halt dem Ganzen. Ich stricke mal noch ein paar Reihen und mache dann mal Foto... gruss Filzmotte Ps. bin also jetzt bei Version Nr. 5 od. 6 und wenn DAS nicht klappt hilft nur noch Zündeln und den "Elfenwald" niederbrennen....;)
xpeti Geschrieben 28. März 2018 Melden Geschrieben 28. März 2018 Dehnen wird sich das wegen dem doch recht großen Unterteil. Ich dachte da eher an einem Oberteil aus leichtem Wollwalk oder ähnlichem. Ansonsten kannst Du ja das Unterteil wirklich als Stola tragen. Bitte nicht Niederbrennen.
3kids Geschrieben 28. März 2018 Melden Geschrieben 28. März 2018 Also xpetis Idee mit dem genähten Oberteil ist doch eine tolle Idee. Bitte auf keinen Fall niederbrennen, das wäre zu schade! Weiter hiel Erfolg Rita
ive25 Geschrieben 28. März 2018 Melden Geschrieben 28. März 2018 Wow, der Rock ist superschön. im Kopf sehe ich bei Betrachtung des Musters an Libellen-flügel...leicht und schimmernd.
Filzmotte Geschrieben 28. März 2018 Autor Melden Geschrieben 28. März 2018 ciao Ihr Lieben, wie ich nun weiss, sind Brandrodungen in BRD verboten. Bene, so werde ich also vor mich hinstricken, dabei grau und grinselig werden und irgendwann wird man Bröselteile finden samt Stricknadeln. Sollte die neue Rückenversion bis zur Rückenmitte gelangen, stehen die Chansen gut, dass ich nicht mehr Aufribbel und dann mache ich Foto. Bis dahin... gruss Filzmotte, endlosstrickend........... Ps.: möchte kein Wollfilzteil am Oberteil rundum haben, weil brauche ein bisschen Dehnung um die Schulter, weil benötige Herrengrösse 102, schultermässig.
Filzmotte Geschrieben 3. April 2018 Autor Melden Geschrieben 3. April 2018 ciao, nun also die Rückkehr zur Rückenoberteilversion No. uno, und sooo sieht es im "Fadenurwald" aus, mir scheint -- DAS wird die eigentliche Herausforderung... gruss Filzmotte
Lehrling Geschrieben 3. April 2018 Melden Geschrieben 3. April 2018 schön sieht das Rückenteil jetzt aus und der Fadenurwald....bleibt dein Geduldsspiel liebe Grüße Lehrling
Filzmotte Geschrieben 9. April 2018 Autor Melden Geschrieben 9. April 2018 ciao, jetzt ist das Rückenteil fertig, damit bin ich zufrieden, widme mich jetzt meinem "Geduldsspiel" und dann nehme ich die Vorderseite in Angriff.... gruss Filzmotte
Bineffm Geschrieben 9. April 2018 Melden Geschrieben 9. April 2018 Viiiiiel schöner als mit den "Spinnennetzen"!!! Sabine
Lehrling Geschrieben 9. April 2018 Melden Geschrieben 9. April 2018 ganz toll, ganz stimmig und sehr gekonnt ! liebe Grüße Lehrling
Filzmotte Geschrieben 12. April 2018 Autor Melden Geschrieben 12. April 2018 ciao, hier nun die Farbmusterprobe für die oberen Vorderteile, hmhm gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 17. April 2018 Autor Melden Geschrieben 17. April 2018 ciao, und hier eine weitere Mustervariante für das vordere Oberteil die gefällt mir sehr gut, gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 19. April 2018 Autor Melden Geschrieben 19. April 2018 ciao heute sind nun beide oberen Vorderteile fertig. Die werde ich nehmen und annähen... gruss Filzmotte
Lieby Geschrieben 19. April 2018 Melden Geschrieben 19. April 2018 Toll, die sind sehr schön geworden... und passen wunderbar zum Rest:D Liebe Grüße, Lieby
Filzmotte Geschrieben 23. April 2018 Autor Melden Geschrieben 23. April 2018 ciao, hier nun mal eine provisorische Vorderansicht, die Schulternaht ist noch nicht geschlossen, nur geklammert und es fehlt nicht nur die Ärmel, sondern auch die rundum Saumkante das aktuelle Gesamtgewicht: 500g gruss :pFilzmotte
Lehrling Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 t.o.l.l.!!! liebe Grüße Lehrling
Filzmotte Geschrieben 29. April 2018 Autor Melden Geschrieben 29. April 2018 grazie, ich plane ein Innenfutter zu fertigen. Dieses Mohair/Polygemisch ist nun eingetroffen, Nadelstärke bis 3,5 ich denke ich nehme 5er Nadeln, damit das Futter nicht zu dick wird. Nein, ich will keinen Futterstoff einnähen, ich will Stricken, basta! gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 8. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2018 ciao, mal wieder den "Elfenwald" aktuallisieren. Das Hebemuster für das Innenfutter hat mir nicht gefallen und --- Ihr ahnt es schon - eine erneute Version gestrickt. Bei dieser Variante bleibe ich und stricke erstmal komplett zu, dann überlege ich mir den Abschluss, der unteren Saumkante vom Innenfutter gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 30. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2018 ciao, nein der "Elfenwald" ist nicht abgebrannt! Hier der aktuelle Zwischenstand, die Hälfte des Innenfutters ist geschafft. gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 11. September 2018 Autor Melden Geschrieben 11. September 2018 ciao, der "Elfenwald" -- er hat die Trockenheit gut überstanden, ist nicht abgebrannt. Ich habe die Arbeit am Innenfutter aufgenommen und bin jetzt kurz vor dem 2. Armausschnitt. Fototechnisch bekomme ich es nicht so gut hin, stricktechn. fällt es mir leichter.... ich bin dran! gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 20. November 2018 Autor Melden Geschrieben 20. November 2018 ciao, möchte den "Elfenwald" in Erinnerung bringen. Achja. Während ich so am Innenfutter stricke, ist die Unzufriedenheit gewachsen, das Futter weniger. Ich hadere mit der schw. Mittelnaht. Sie stört mich so masslos, es für mich nur noch 2 Optionen gibt. Entweder ich trenne das gesamte Strickteil wieder auf oder ich schneide den unteren Teil ab und mache einen Rock draus. Ein "weiter so" wird es im Elfenwald nicht geben.... gruss Filzmotte
Martina2011 Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 (bearbeitet) Was meinst du mit "schw"? Zu dick, zu schwer? Hast du mal probiert die Naht richtig zu dämpfen? Oder wenn es zu schwer ist, und nach unten zieht, vielleicht mit einem Faden stabilisieren (so wie man Schulternähte mit einem unelastischen z.B. Bändchen oder ähnlichem stabilisiert. Das Teil ist so toll geworden. Es wäre schade es zu zerschneiden. Solltes du "schwarz" meinen, dann könntes du versuchen mit einem Art Überwendling Stich die schw. Naht farbig anzupassen. Bearbeitet 20. November 2018 von Martina2011
Allysonn Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 Ich finds gerade mit der schwarzen Naht chic. Aber es muss ja Dir gefallen!
Siba Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 Ich stimme Martina voll zu. Das Kleid ist großartig. Ich habe mich auch gefragt, ob schwarz oder schwer? Und dachte, du meinst das Futter. Auf das Oberteil bin ich zunächst gar nicht gekommen. Ich finde alles stimmig. Aber auf meine Meinung kommt es nicht an. Du bist die Künstlerin.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden