Paula38 Geschrieben 10. Januar 2018 Melden Geschrieben 10. Januar 2018 Ja, mit Jerseyresten habe ich auch angefangen. Das sind mir sogar die liebsten, weil bequemsten Slips. Dabei haben auch zu knappe Tops und etwas unansehnliche T-Shirts ein neues Leben bekommen.
Maruscha11 Geschrieben 10. Januar 2018 Melden Geschrieben 10. Januar 2018 Genau, das hatte ich mir auch gedacht. Da ich auch im Winter mit meinem Liegedreirad fahre und sehr nahe am Boden sitze, brauchte ich wärmeres Slips. Was man da kaufen kann ist eher für Großmütter geeignet und nicht sonderlich ansehnlich. Da ich noch bunte Merinowollshirts hatte aus denen ich rausgewachsen bin, haben diese jetzt ein neues Leben als warme und dennoch nette Slips bekommen. Zum Üben ist das sowieso ausgezeichnet. Ach ja und mit der Zeit habe ich das Arbeitssystem dabei etwas geändert. Ich mache es jetzt so wie Beverly Jones es in ihrem Panty-Kurs zeigt. (Beingummis annähen wenn die Seitennähte noch nicht geschlossen sind u.ä. Nachdem ich heute reichlich trennen musste, werde ich vielleicht doch eine Runde "Slips nähen" einwerfen - so zur Erholung Eine gute Nacht wünscht Maruscha
Crowley Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 Ich habe gestern die misslungenen Armbündchen wieder abgetrennt und neue angenäht. Nun sieht es besser aus und die Ärmellänge ist nun auch richtig. Meinen neuen Stuhl fürs Nähzimmer habe ich gestern auch abgeholt, aber noch nicht zusammengebaut.
jadyn Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 Zum Üben ist das sowieso ausgezeichnet. Ach ja und mit der Zeit habe ich das Arbeitssystem dabei etwas geändert. Ich mache es jetzt so wie Beverly Jones es in ihrem Panty-Kurs zeigt. (Beingummis annähen wenn die Seitennähte noch nicht geschlossen sind u.ä. Nachdem ich heute reichlich trennen musste, werde ich vielleicht doch eine Runde "Slips nähen" einwerfen - so zur Erholung Eine gute Nacht wünscht Maruscha Magst Du uns mal kurz erzählen, wie denn Beverlys Reihenfolge beim Nähen ist? ....Wie näht sie denn die Seitennähte zusammen?
Crowley Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Vorgerstern kamen bei mir zwei Stoffbestellungen an. Der Stoff, auf den ich mich am meisten gefreut habe, scheint ein Fehlkauf zu sein. Ich weiß, dass Stoff kaufen nach Fotos immer ein Risiko ist, besonders blöd ist aber, wenn die Beschreibung nicht so wirklich zum Produkt passt. Der Stoff sieht farblich wirklich wie auf dem Foto aus, aber der ist total dünn. Laut Beschreibung hätte ich einen Wintersweat erwartet. In Wirklichkeit ist er aber dünn wie ein dünner Sommersweat, auch wenn er eine angeraute Rückseite hat. Nun überlege ich, was ich mit dem Stoff mache. Eigentlich wollte ich ihn vorne für die oberere Hälfte und für den ganzen Rücken nehmen. Dann wird mir das aber als Wintersweatjacke viel zu dünn. Auch weiß ich nicht, ob man unterschiedlich dicke Stoffe miteinander kombinieren kann. Der besagte Stoff ist von der Dicke her eher wie Jersey, der Kombistoff ist dicker kuschliger Wintersweat. Für Frühjahres-/Sommerkleidung ist mir die Farbe zu dunkel (aubergine) und ich wollte die Sweatjacke eigentlich passend zu meiner neuen Winterjacke haben. Es war echt schwer einen Sweatstoff in aubergine zu finden. Die Farbe fällt immer sehr unterschiedlich aus (rötlich bis bläulich) und scheint im Moment bei Stoffen nicht so richtig in zu sein. Was würdet ihr machen?
sikibo Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Nun überlege ich, was ich mit dem Stoff mache. Eigentlich wollte ich ihn vorne für die oberere Hälfte und für den ganzen Rücken nehmen. Dann wird mir das aber als Wintersweatjacke viel zu dünn. Hast du von dem andern ausreichend? Dann würde ich vorn und hinten eine Passe machen und den dünnen Sweat doppeln. Dann hast du gleich die Nahtzugaben schön versteckt. Notfalls noch eine Schicht Vlies reinpacken und ein paar Steppnähte machen. Und vielleicht die Bündchen draus machen, die müssen ja nicht so dick sein. aber da hast du wahrscheinlich schon Bündchenstoff vorgesehen?
Crowley Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Ja, Bündchenstoff habe ich. An doppeln habe ich auch schon gedacht.
Näh-Elflein Geschrieben 12. Januar 2018 Melden Geschrieben 12. Januar 2018 Hallo Leute! Sorry, dass ich so lange nicht da war, aber ich hatte megaviel zu tun. Natürlich habe ich euch nicht vergessen Wenigstens habe ich auch etwas zum Zeigen: der Falke ist inzwischen fertig!
MickyG Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Guten Morgen, ich habe es leider auch nur zum Lesen aber nicht zum Schreiben geschafft. Ab nächste Woche wird es wieder besser mit meiner Zeit, dann komme ich wieder öfter zum klönen. Euch ein schönes Wochenende.
Monsters.dream Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 (bearbeitet) Dir auch ein schönes Wochenende, Micky Ich kann jetzt auch endlich an die Nähmaschine.. die Woche uber ging es überhaupt nicht Könnt mir jemand sagen ob son Bündchen unbedingt 10%kürzer als der Hauptstoff (VT) sein muss? Ich will mein Cardigan endlich fertig machen, und bin trotz Tipps Unentschlossen. Sonst würde ich halt ein Bündchen machen und entlang der Naht overlocken. Das wäre vielleicht die beste Lösung, denn umschlagen und festnähen sieht meiner Meinung nach doof aus, dann ist mir die Schulternaht zu kurz Näh-Elflein das seht ja wahnsinnig toll aus, muss dir sehr viel Arbeit gemacht haben! Bearbeitet 13. Januar 2018 von Monsters.dream
Lehrling Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 (bearbeitet) Dir auch ein schönes Wochenende, Micky Ich kann jetzt auch endlich an die Nähmaschine.. die Woche uber ging es überhaupt nicht Könnt mir jemand sagen ob son Bündchen unbedingt 10%kürzer als der Hauptstoff (VT) sein muss? Ich will mein Cardigan endlich fertig machen, und bin trotz Tipps Unentschlossen. Sonst würde ich halt ein Bündchen machen und entlang der Naht overlocken. Das wäre vielleicht die beste Lösung, denn umschlagen und festnähen sieht meiner Meinung nach doof aus, dann ist mir die Schulternaht zu kurz Näh-Elflein das seht ja wahnsinnig toll aus, muss dir sehr viel Arbeit gemacht haben! vielleicht mit Satinschrägband einfassen? liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 13. Januar 2018 von Lehrling
Monsters.dream Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Hallo Lehrling, geht das statt mit Satin auch mit sweat? Muss ich da was beachten wenn ja? Danke
akinom017 Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Wie wärs mit dünnem Garn umhäkeln, kannst ja mal an einem Reststück probieren. Oder aber von Hand langettieren.
Amalthea* Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 @Monsters.Dream Ich mach immer ca. 15% weniger, kommt auch etwas auf das Bündchen an ob eher fest oder weich. So zwei Sachen sind fertig und ich lese nachher bei euch. @Näh Elflein Cooler Falke Einmal Uvita Nummer 4 von Itch to Stitch für mich und einmal ein Klimperklein Babyshirt für die Nichte. Die Nichte wird demnächst 2 Jahre alt LG Christiane
sikibo Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Ich will mein Cardigan endlich fertig machen, und bin trotz Tipps Unentschlossen. Wegen der Spitze in der Vorderkante (sieht zumindest auf dem Foto im Werkel-Thread so aus) wäre einfassen ist vermutlich das Beste, allerdings wird der Sweat vermutlich zu dick sein. Mit einem Bündchen wirst du nicht schön um die Spitze kommen. Hast du vielleicht einen Passenden Jersey? Oder mach einen schmalen Beleg aus dem Sweat. Das geht vermutlich einfacher. Einmal Uvita Nummer 4 von Itch to Stitch für michWie immer sehr schick. und einmal ein Klimperklein Babyshirt für die Nichte. Die Nichte wird demnächst 2 Jahre alt Die wird nicht nur 2, sondern auch hin und weg sein .
Lehrling Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Hallo Lehrling, geht das statt mit Satin auch mit sweat? Muss ich da was beachten wenn ja? Danke aus Sweat würd ich kein Schrägband machen, das wird zu dick.Dann lieber einen schmalen Beleg, das Ergebnis ist hübscher. liebe Grüße Lehrling
Näh-Elflein Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Danke für euer Lob Demnächst werde ich mal ein Foto mit eingeschaltetem Licht machen - der Falke wurde inzwischen im Tisch platziert. Nächste Woche will ich das Projekt "Leseknochen" angehen: zwei Knochen für uns Leseratten
Crowley Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Jetzt hat mein Freund seine Erkältung an mich "weitergereicht". Bin heute zu schlapp um an die Maschine zu gehen. Hoffentlich werde ich die Erkältung schnell wieder los. @Näh-Elflein bin gespannt wie der Falke im Tisch aussieht. Für mein Sweatshirtproblem habe ich eine Lösung gefunden. Der zu dünne Sweatshirtstoff wird nur als Akzentstoff (vordere Passe, Innenpasse und Taschen) genommen. Für die Ärmel habe ich mir noch mal Unistoff gekauft und zwar im gleichen Farbton wie das Bündchen.
Monsters.dream Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Danke Leute, heute setz ich mich nicht mehr ran. Der Haushalt ist endlich fertig und wir machen einen gemütlichen Couchabend. Gute Besserung Crowley!!
Nähmatode Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 N'Abend allerseits, Crowley, ich wünsche schnelle Genesung! Näh-Elflein, bin schon sehr gespannt auf den fertigen Tisch - der Falke ist jedenfalls Hammer! Amalthea, das Minnie-Shirt ist ja zuckersüß! MickyG, hoffentlich kommst Du zum Nähen und Klönen. Maruscha11, das "Profi-Vorgehen" bei den Slips würde mich auch interessieren. Paula38, ich trage auch fast nur noch meine selbstgenähten Jersey-Slips - und so unsexy finde ich die mit Spitzengummi auch gar nicht. ClemensAugustin , witzig, dass Du sogar die Mini-Schleifchen aufnähst - die habe ich bei Kauf-Slips und BHs immer abgeschnitten, weil ich die so überflüssig fand. Ich habe heute auch endlich mal wieder ein bisschen genäht - die Katze stört sich zum Glück nicht wirklich an den Maschinengeräuschen, lange geblieben ist sie allerdings auch nicht, sondern hat sich nebenan ins Bett gelegt. Fertig geworden ist nichts - bei drei Slips fehlt noch das Gummi an den Beinen (habe eben nachbestellt), und für einen Pulli fehlt doch tatsächlich farblich passendes Nähgarn. Vielleicht schaffe ich es morgen oder Dienstag in der Mittagspause zu Karstadt, vor Mittwoch komme ich eh nicht wieder zum Nähen. Lasst den Sonntag alle entspannt ausklingen!
jadyn Geschrieben 15. Januar 2018 Melden Geschrieben 15. Januar 2018 So zwei Sachen sind fertig und ich lese nachher bei euch. Einmal Uvita Nummer 4 von Itch to Stitch für mich und einmal ein Klimperklein Babyshirt für die Nichte. Die Nichte wird demnächst 2 Jahre alt [ATTACH]238352[/ATTACH] [ATTACH]238353[/ATTACH] LG Christiane Tolles Shirt....und schöne lange Ärmel:hug:
Sissy Geschrieben 15. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2018 Hallo Ihr Lieben, ich habe die letzten Tage auch nur gelesen, da ich die Zeit lieber fürs Nähen nutzen wollte. Ich habe jetzt alle Pullover fertig, Bilder habe ich immer noch nicht, da ich neben HH auch noch mein Nähzimmer aufgeräumt habe. Ich habe es geschafft, daß jetzt nicht mehr so viel auf dem Boden rumsteht und fühle mich wie befreit. Gestickt habe ich auch, aber mal wieder für die Tonne. Ich bin wohl mal an den Rahmen gekommen, weil ich während des Stickens Fäden abschneiden wollte und dann hat sich mittendrin die ganze Stickerei verschoben. Habe es leider erst gemerkt, als es schon viel zu spät war. Jetzt muß ich mir was einfallen lassen, mir fehlt jetzt das Vorderteil von einem zugeschnittenen Shirtkleid aus dickem Jersey, könnte auch Sommersweat sein. Amalthea, Dein Shirt ist sehr schön, die Farben sind so fröhlich und das Babyshirt ist allerliebst. Crowley, ich wünsche Dir gute Besserung.
*mika* Geschrieben 15. Januar 2018 Melden Geschrieben 15. Januar 2018 Meine Lieben, Asche auf mein Haupt. Gelesen habe ich immer, aber ... na gut, ich hatte einfach zu viel im die Ohren. Dabei sollte es in diesem Jahr ruhiger zugehen. Die Zeit, die Zeit .... Wundervolles habe ich bestaunt und mich daran erfreut von Amalthea, Crowley, Clemens Augustin und Eva. Crowley, die Jacke mit dem Strickmuster schaut zumindest auf dem Foto wie gestrickt aus. Da habe ich gestaunt. Was heutzutage alles möglich ist. Gut, dass du uns aufgeklärt hast. Mein Projekt "Patchworkdecke aus Hexagonen" ist nun auch fertiggestellt. Für dieses Jahr sind zwei weitere Decken in Arbeit - diese jedoch sind reine Maschinenarbeit. Heute ist erst mal Flickarbeit angesagt. Ja und dann - ist der Tag schon wieder um . Liebe Grüße *Mika*
Crowley Geschrieben 15. Januar 2018 Melden Geschrieben 15. Januar 2018 @*mika* Der "Strick-"Stoff ist Digitaldruck. Damit kann man ziemlich realistisch abbilden. In Echt sieht man sofort, das es kein richtiger Strickstoff ist, weil Höhenunterschiede fehlen. Ich finde den Stoff nach wie vor witzig.
Näh-Elflein Geschrieben 15. Januar 2018 Melden Geschrieben 15. Januar 2018 Hier wie versprochen die Bilder
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden