Filzmotte Geschrieben 28. April 2017 Autor Melden Geschrieben 28. April 2017 bene, und jetzt sind sie fertig, sie passen ausgezeichnet und da sind noch einige Stoffvarianten möglich.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 15. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2017 ciao, nun hat mich die Stoff-Wolle-Socke doch noch beschäftigt und so habe ich nochmal Socke gestrickt, bis zur Fersenkappe und dann alle Maschen abgekettet. diesmal schneide ich einen Rest, strechigen Baumwollstoff zu, die Teile sind 12 x 24cm, weil jetzt mache ich Sohle und Spannseite aus einem Stück nun muss ich die Seitennaht am Stoff schliessen und dann am Socken festnähen, dass mache ich mal.... gruss Filzmotte
Tiffany Wee Geschrieben 15. Mai 2017 Melden Geschrieben 15. Mai 2017 Die Socken sind ja mal wirklich cool! Ich schaue immer sehnsüchtig auf die Künste der Strickerinnen, bei mir wollen sich meine Hände und der Faden nicht so richtig anfreunden. Mich würde aber noch interessieren- stören die Ansätze Wolle/Stoff nicht, wenn du Schuhe trägst?
Filzmotte Geschrieben 15. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2017 also mich stören sie nicht aaaber ich glaube DAS ist eine sehr individuelle Sache, ich kenne Leute, die drückt schon ein aufwendiges Strickmuster am Wadenschaft. Ich verwende für die Nähte eine elastische Z-Zacknaht, da liegt die Nahtzugabe relativ flach an. gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 16. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2017 cioa, jetzt habe ich die Stoffnaht mit Z-Zack geschlossen und an der Ferse festgenäht. Die Stoffnaht kommt dabei natürlich an die Innenseite des Fusses. Grundsätzlich sollte man darauf achten elastischen Stoff zu verwenden, nicht so gross zuschneiden, damit er schön am Fuss anliegt und die Dehnrichtung beachten, also Dehnen in die Breite nicht in Fusslänge. jetzt nehme ich die Maschen für die Spitze auf und stricke wieder einen re. und linken Socken.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 17. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2017 ciao, die Spitze ist nun auch fertig, habe mit Nadel u. Wollfaden einfach Schlingen durch den oberen Rand gestochen und dann auf das Nadelspiel gelegt, gucke vorheriges Sockenpaar. Jetzt der Beweis - tolle Passform, wie erwartet zeit-u. arbeitsaufwendige Socken aber ich kann etliche Woll-u. Stoffreste hier sinnvoll verwerten. gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 26. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2017 Mit der Stricktechnik "verkürzte Reihen" habe ich leider keine grossen Erfahrungswerte. Das wird jetzt anders, ich stricke mir eine "Drachensocke". soweit, sogut, jetzt soll hieraus der Bund entstehen. Der Grundgedanke ist: Wie wird das ganze mit Filzwolle u. verfilzt aussehen? Wird sich der Arbeitsaufwand lohnen? Also hier der Prototyp mit normaler Sockenwolle, wie immer frei Hand also ohne Vorgaben... gruss Filzmotte
sanimi Geschrieben 26. Juni 2017 Melden Geschrieben 26. Juni 2017 Die werden bestimmt super.Toll das Du es "freischnautze"machen kannst. Bin gespannt wie sie fertig aussehen:hug:
Filzmotte Geschrieben 27. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2017 ciao, ich habe jetzt eine Faltmöglichkeit gefunden, damit das Ganze hier ein Sockenbund wird, nun kommt das Fussteil dran... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 29. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2017 ciao, für das Fussteil habe ich wie folgt gestrickt: linke Abb.: Spannseite u. Sohle schon mit Seitennaht geschlossen re. Abb. Spannseite mit verkürzten Reihen (so langsam komme ich dahinter) und die Sohle mit doppeltem Faden glatt rechts, nun das Fussteil an der Ferse festnähen und dann die Spitze... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 30. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2017 ciao, nun ist das Fussteil angenäht und die Spitze gestrickt, alles fertig und sieht so aus: Passt! Aber durch das Swingmuster ist das Fussteil länger als geplant geworden, schlage also beim nächsten Socken weniger Maschen, dann wird auch die Fussspitze schöner. Am Zackenschaft plane ich mehr Anschlagsmaschen, wird der Bund länger und falte diesen dann weiter übereinander zum Vernähen. Da die rechten Maschen sehr weit werden, nehme ich auch kleiner Stricknadeln, wird das Maschenbild enger u. schöner! gruss Filzmotte
Lieby Geschrieben 30. Juni 2017 Melden Geschrieben 30. Juni 2017 Die gefallen mir ausehmend gut! Den "Drachenschaft" kannman ja auch locker an Stinos verwenden. ich glaub, das probiere ich mal bei den nächsten Socken für mich aus. Leider ist erst mal ein Paar normale Socken für nen Freund dran, aber dann:D Nächstes Paar dann als Filzsocken? Liebe Grüße, Lieby
Filzmotte Geschrieben 26. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 ciao, habe ein neues Sockenpaar angefangen, 2x Sohle gestrickt und diesmal leichten Jerseystoff zugeschnitten, den Stoff als Spannteil mit der Nähma. ZickZacknaht angenäht, und am oberen Rand jetzt Maschen aufgenommen, stricke nun das Schaftteil an, mit verkürzten Reihen, so der Plan... gruss Filzmotte
*mika* Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Hallo Filzmotte, die sind ja eher lästig, was man von dir nicht sagen kann . Wieder eine neue Art Socken zu stricken. Sehr interessant. Gern schaue ich immer mal bei dir rein. Danke, dass du uns an deinen Arbeiten teilhaben lässt. Liebe Grüße *Mika*
Filzmotte Geschrieben 26. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 grazie, tue ich gerne, bin am Schaft dran, Fotos folgen... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 28. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2017 ciao, und hier jetzt das Beweisfoto, das die Jerseysocke tragbar ist der Stoff schmiegt sich tadellos an, sehr angenehm, gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 4. November 2017 Autor Melden Geschrieben 4. November 2017 ciao, und DAS wird meine nächste Sockenherausforderung. Ich nähe Sohle & Ferse. Als Fersenvorlage habe ich mir die "Bummerangferse" herausgesucht aber wird es funktionieren???? gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 6. November 2017 Autor Melden Geschrieben 6. November 2017 ciao, nun habe ich an der Sohlenkante Maschen aufgenommen und eine Zehenspitze angestrickt muss mir Gedanken machen welche Strickart folgen soll... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 9. November 2017 Autor Melden Geschrieben 9. November 2017 ciao, hier nun der aktuelle Stand: Habe am Sohlenrand Maschen aufgenommen und den Schaft angestrickt. Nun brauche ich am oberen Rand eine "schnelle Lösung", weil Fäden über Fäden, will ja nicht alle einzeln verwahren... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 22. November 2017 Autor Melden Geschrieben 22. November 2017 ciao, spät aber doch, dass Finale und eine Zusammenfassung der Swing-Socken, gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 26. April 2018 Autor Melden Geschrieben 26. April 2018 ciao ich habe dringend kurze Stulpen gebraucht, hänge ich jetzt hier mal an, habe 2-farbiges Patent gestrickt, der Clou ist die Strickschnur, mit der ich die Weite regulieren kann, Nepomuk war so freundlich und zeigt sie vor: gruss Filmotte
Filzmotte Geschrieben 4. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2018 ciao, diesen Sommer stricke ich mir "Hot-Socks"! Dafür habe ich ein Fersenteil mit doppeltem Faden gestrickt, aus ganz dünnem Jerseystoff ein Fussteil zu geschnitten, und Fuss u. Ferse werden nun mit der Nähma. zusammen getüddelt, und dann kümmere ich mich um die Zehenspitze.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 5. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2018 ciao, DAS sind mal wirklich fixe Socken! ich habe an der Stoffkante ein paar Maschen auf gefasst und einen Zeh gestrickt, Den brauche ich, weil durch einen alten Bruch, der Zeh immer eiskalt ist, und ja, man/frau muss auch im Hochsommer nicht auf die geliebten Selbstgestrickten verzichten, Hot-Socks - what else? gruss Filzmotte
Allysonn Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Hübschelig! Und genial ist das kleine "Schnüdelü" am Knöchel! Der Hingugger!
Filzmotte Geschrieben 15. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2018 ciao, ich rüste mich für die nächste Hitzewelle und stricke nochmals Hot-Socks. Brauche ja Socken zum Wechseln... gruss Filzmotte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden