lea Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Ich habe gerade in meinem letzten Post noch was ergänzt; lies das mal! Lea
schnittmonsterkiki Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Das ist leider auch nicht das Problem. Ich habe jetzt gesteckt und wenn ich dieses Passzeichen nicht beachte, stimmt alles. Der saum muss 2 cm länger sein, weil das Futter am Beleg verstürzt wird. Den längeren Saum sieht man auch auf dem Foto. Die Passzeichen sind auch richtig eingezeichnet (+-1-2 mm), aber die machen nicht das Problem.
schnittmonsterkiki Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 (bearbeitet) Es ist ja nur der Probemantel, ich glaube, werde einfach mal los nähen, mir fällt nix weiter ein. Es bleibt halt ein ungutes Gefühl, ob es mir doch beim echten Mantel mit Futter und so auf die Füße fällt. Bearbeitet 19. Februar 2017 von schnittmonsterkiki
lea Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Das ist leider auch nicht das Problem. Ich habe jetzt gesteckt und wenn ich dieses Passzeichen nicht beachte, stimmt alles. Dann stimmt das sicher auch so. Das ist aber ein dicker Hund!! Da würde ich mal eine Mail an Vogue schicken! Grüsse,Lea
schnittmonsterkiki Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 (bearbeitet) Vielen Dank:hug: Habe jetzt mal an Vogue geschrieben und ein paar Fotos mitgeschickt. Mal schauen, ob und was die sagen. Bearbeitet 19. Februar 2017 von schnittmonsterkiki
haniah Geschrieben 19. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Kirstin, auf dem dritten Bild von unten scheinst Du rechts aber schon das falsche Passzeichen erwischt zu haben. Wenn Du da 20 kopiert hast, hast Du links das richtige Zeichen, rechts aber die 22. Sieht jedenfalls auf dem Bild so aus. Das bringt jetzt nicht viel, wenn ich mir die Differenz so ansehe, aber immerhin etwas. Ich habe auch mal versucht, mich ein bischen zu belesen im Internet, wer den Mantel schon genäht hat. Da schreibt aber keiner von unpassenden Passzeichen. Viele Grüße, haniah
schnittmonsterkiki Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 (bearbeitet) Hallo Katja, jetzt wo ich es noch mal kontrolliert habe, sehe ich auch, dass ich das 22er Passzeichen verwendet habe. Aber die Differenz sind über 4 cm, das macht nicht alleine eine Passzeichenverschiebung aus. Für dieses Wochenende gebe ich jetzt auf und werde bei der nächsten Nähsession einfach mal zusammen nähen. Vielleicht haben es andere ignoriert.:silly: Nee, im Ernst, wenn ich einen deutschen Schnitt gehabt hätte, hätte ich gar nicht sosehr auf die einzelnen Passzeichen geschaut, sondern aus meiner Erfahrung heraus genäht. Da ich die Anleitung so schlecht verstehe, bin ich jetzt übervorsichtig. Ich will jaaa keinen Fehler machen. Bearbeitet 19. Februar 2017 von schnittmonsterkiki
sikibo Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Fehler können immer passieren. Ich habe am Freitag gerade Katja erzählt, dass bei meinem Simplicity-Mantelschnitt der Kragen auf der Untertrittseite nur bis zur vorderen Mitte geht, obwohl das vordere Schnittteil bis zur Teilungsnaht auf der anderen Seite geht (quasi ein Zweireiher). Bei den Verarbeitungsbildern wird es auch so gezeigt, wie es sein sollte.
haniah Geschrieben 22. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2017 (bearbeitet) Hallo zusammen, falls es jemandem an Motivation mangeln sollte, versuche ich mal, gegenzusteuern Weil - ich selbst zwischendurch arg in Versuchung war, den Mantel als UFO landen zu lassen auf Jahre hinaus. Bis ich nicht mehr reinpasse oder so Aber letztendlich ist alles gut geworden und ich freue mich sehr, Euch Butterick B6385 an der Frau präsentieren zu können: Jetzt bin ich hin- und hergeschmissen, ob ich mir tatsächlich nochmal etwas mehr Kalt wünschen sollte...besser nicht, der hält sich bis nächstes Jahr Ich stell' den jetzt noch in die Galerie und ergänze um die Änderungen und verlinke dann. Weil mir aber immer die Seite abschmiert, nachdem ich was in die Galerie hochgeladen habe, erstmal so herum Edit: hier der Link zur Galerie. Viele Grüße, haniah Bearbeitet 22. Februar 2017 von haniah
mecki.m Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Sehr, sehr schön geworden. Als stille Mitleserin habe ich dein Durchhaltevermögen, speziell bei der Anpassung des Mantels, bewundert. Es hat sich gelohnt. Mit meinem Mantel bin ich jetzt auf der Zielgeraden, danke Katja für den Thread. Ohne diesen würde mein schon gut abgelagerter Stoff immer noch auf seine Bestimmung warten. Noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag.
garoa Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Dein Durchhaltevermögen hat sich absolut gelohnt. Dein Mantel ist sehr schön geworden, er steht dir gut. Gruß Marion
AndreaS. Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Katja, das ist wieder ein ganz tolles Teil geworden! Ich komm auch noch mit nem Blazer und nem Mantel. Bestimmt! Der Kurs für den Voguemantel hat Craftsy letztens so günstig verschleudert, dass ich den nehmen musste. Also hab ich neben Blazerschnitt jetzt auch schon den Mantelschnitt. Mit dem Blazer kann ich gleich nach den Hosen anfangen. Also mit dem Probeblazer, ne? Vllt schieb ich "ein" einfaches Shirt dazwischen
lea Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Weil - ich selbst zwischendurch arg in Versuchung war, den Mantel als UFO landen zu lassen auf Jahre hinaus. Bis ich nicht mehr reinpasse oder so Aber letztendlich ist alles gut geworden Das wäre sehr schade gewesen, den Mantel als UFO enden zu lassen Sehr schön geworden und passt prima! Was mir an dem Mantel auch gefällt: der geht gut mit Jeans, aber genausogut mit etwas Elegantem und der neutrale Grauton passt zu vielen Farben. Grüsse, Lea
haniah Geschrieben 22. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Danke schön! Freut mich sehr, dass er Euch ebenfalls gefällt! Ich stelle gern auch hier nochmal die Frage aus den Erläuterungen in der Galerie: nach wie vor schwingen die Seitennähte etwas nach vorne. Bin ich da auf der richtigen Fährte, wenn ich beim nächsten Mal etwas vom hinteren Mittelteil unter die Quernaht schiebe, zu den Nähten auf null auslaufend - ähnlich wie nach dem Tip von Heidi, wo ich 1,5 cm unter die Passe geschoben habe? Oder müsste ich vorne Länge einfügen (wenn ja, wie?), weil mein Bäuchlein (ja, da ist eins!) einfach etwas Platz braucht und sich deshalb die Nähte nach vorne ziehen? Mit meinem Mantel bin ich jetzt auf der Zielgeraden, danke Katja für den Thread Ja, wie, ganz ohne Bilder? Zeig doch mal, büdde! Und danke schön für die Glühstrümpfe Andrea, einen leichten Blazer aus Punto di Roma oder sowas würde ich auch gern noch nähen. Ich habe einen in schwarz, den trage ich sehr gern - ist auf Dauer aber natürlich ein bischen trist...wenn mir da ein netter Schnitt über den Weg läuft (und der passende Stoff), dann bin ich dabei! Viele Grüße, haniah
haniah Geschrieben 22. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Was mir an dem Mantel auch gefällt: der geht gut mit Jeans, aber genausogut mit etwas Elegantem und der neutrale Grauton passt zu vielen Farben. Ja, das wollte ich auch gern so haben. Ich bin ja nicht immer elegant gekleidet, meistens sogar eher sportlich. Aber trotzdem sollte er für alle Gelegenheiten passen. Meinem Mann ist er etwas zu grau, er hätte sich wohl mehr Farbe gewünscht. Aber was nicht ist, kann ja noch werden Viele Grüße, haniah
lea Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 nach wie vor schwingen die Seitennähte etwas nach vorne. Bin ich da auf der richtigen Fährte, wenn ich beim nächsten Mal etwas vom hinteren Mittelteil unter die Quernaht schiebe, zu den Nähten auf null auslaufend - ähnlich wie nach dem Tip von Heidi, wo ich 1,5 cm unter die Passe geschoben habe? Oder müsste ich vorne Länge einfügen (wenn ja, wie?), weil mein Bäuchlein (ja, da ist eins!) einfach etwas Platz braucht und sich deshalb die Nähte nach vorne ziehen? Das kommt darauf an, ob die Taillenlinie hinten absinkt oder vorne ansteigt. Und ich glaube nicht, dass das Bäuchlein (??) da eine Rolle spielt - der Grund dürfte im Oberkörper bzw. der Haltung liegen. Farbe kann man hier ja gut durch ein buntes Seidentuch, Schal, Handschuhe, Handwärmer, Mütze, Handtasche,... reinbringen. Grüsse, Lea
Joly Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Einen sehr schönen Mantel hast Du gezaubert! Ich nehme eine Prise Motivation auf und mache mich endlich an den Meinigen, leider kam mir eine Menge echtes Leben dazwischen, bin gerade in der Tief-Luft-Hol-Phase. Auch ich neige dazu, an den restlichen Kleinigkeiten, die nicht soooo 100%ig sind, rum zu nörgeln und gerne zu übersehen, dass 99% echt super geworden sind. Grau, finde ich, passt zu allem. Mein Nähkurs ging Anfang Dez. zu Ende, intuitiv habe ich den Nächsten nicht gebucht, war 'ne gute Entscheidung. Ich werde nun versuchen den Faden wieder aufzugreifen und den Mantel fertig zu stellen, ein Mantel-Ufo über den Sommer ist nicht so gut. Grüße Joly
slashcutter Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Liebe Katja Der Mantel ist ein tolles Stück, deine Energie hat sich gelohnt. Er kleidet dich in allen Lebenslagen perfekt:hug: Ich musste gerade schmunzeln beim Thema ....meinem Mann ist er zu grau Es gibt doch den tollen Loriotfilm mit Evelin Hamann als Psychologin und Loriot als Einrichtungsberater....die Couch gibt es in fröhlichem Steingrau, oder in freundlichen Mausgrau usw...:Dich könnte mich totlachen wenn ich nur daran denke;). LG Christiane
haniah Geschrieben 22. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Das kommt darauf an, ob die Taillenlinie hinten absinkt oder vorne ansteigt. Und ich glaube nicht, dass das Bäuchlein (??) da eine Rolle spielt - der Grund dürfte im Oberkörper bzw. der Haltung liegen. Wahrscheinlich steigt die Taillenlinie vorne an, denn das tut sie bei mir eigentlich immer. Hohlkreuz lässt grüßen? Wie verändert man die Balance, ob der Hofenbitzer II da eine gute Adresse wäre? Joly, leg los, go, go, go! *anfeuer* Christiane, ja das freundliche mausgrau mag ich gern leiden Viele Grüße, haniah
mecki.m Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Vom jetzigen Stand habe ich noch keine Bilder, kommen dann hoffentlich Morgen. Hier aber die technische Zeichnung vom Mantel und zwei, die ich während des Nähens gemacht habe. [/ATTACH] Es wird der Mantel 39 aus 'Meine Nähmode/Simplicity 3/2011. Stoff ist Wolle/Seide, Fischgratmuster. Der liegt schon so lange hier, da weiß ich gar nicht mehr, wo ich ihn gekauft habe. Futter ist Seide von 'Welt der Stoffe' in Berlin, Zwischenfutter Meida. Jetziger Stand: Paspelknopflöcher müssen von der Belegseite noch genäht werden. Der Mantel muss noch gesäumt werden und das Futter muss noch zugeschnitten, genäht und einstaffiert werden. Das mit dem Futter wird wegen des Zwischenfutters noch ein Abenteuer. Wen es interessiert, so nähe ich Paspelknopflöcher
sikibo Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Sehr schön, Katja. Hat es mit den Knopflöchern gut geklappt oder waren die Raupen vielleicht doch etwas zu weit auseinander?
schnittmonsterkiki Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Toller Mantel Katja. Dein Durchhaltevermögen hat sich auf jeden Fallgelohnt. Steht dir super das Teil.
akinom017 Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 @Katja Herzlichen Glückwunsch zum fertigen Mantel, sehr fein geworden
haniah Geschrieben 22. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Mecki, das ist ein sehr schönes Modell! Schon noch etwas Arbeit zu investieren, gell? Wie kommst Du mit der Passform von Simplicity zurecht? Mit den Nähmode-Heften habe ich leider nicht die besten Erfahrungen wegen der Doppelgrößen, deshalb frage ich. Viele Grüße, haniah
mecki.m Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Katja, die Passform ist bei mir immer unter aller Kanone, daher kann ich dir die Frage nicht so pauschal beantworten. Das ist bei anderen Schnitten (Ottobre, Burda etc.) auch so. Ich kämpfe mich da immer alleine so durch. Mein Problem ist, ich sehe was geändert werden muss, brauche aber dann viel Geduld und Spucke um ein passabel sitzendes Kleidungstück zu nähen. Jetzt hoffe ich, dass er mit dem Futter drin dann auch noch halbwegs gut sitzt. Dieser Mantel geht bis Größe 44 und hat keine Zwischengrößen. Allerdings kam er mir für Größe 44 doch sehr groß vor. Die bereits enthaltene NZ habe ich berücksichtigt. Leider habe ich keinen, der mir aussagekräftige Bilder machen kann, sonst hätte ich sicher hier die eine oder andere Frage gestellt. Mit Selbstauslöser hatte ich es auch probiert, hat auch nicht geklappt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden