oiio Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 (bearbeitet) --gelöscht-- falscher Eintrag Bearbeitet 11. August 2016 von oiio -- gelöscht -- falscher Thread
Gast dark_soul Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 Oiio: bist du dir sicher, dass du im richtigen Thread gelandet bist???
Gast dark_soul Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 Bevor ich gestern zu meiner Schwester gefahren bin, hab ich die restlichen drei Shirts gesäumt, und Abends den Challenge-Block genäht. Das Eis war (trotz Regen) reichlich und extrem lecker und auch das Basteln hat ne Menge Spaß gemacht. "Leider" müssen wir uns nächste Woche nochmal auf Eis und Bastelstunde treffen, denn "leider" sind wir gestern nicht fertig geworden Die "lila" Shirts sind eher beere-Farben. Auf das Ovi-Garn hab ich jetzt nicht so geachtet, sieht man beim Tragen eh nicht *ggg* Stickdateien sind wieder von Urban Threads: "Nevermore" und "Shadowy Skull Tattoo'" Ich glaube, aus dem im ersten Post gezeigten NewYork-Stoff werde ich auch ein Kimono-Tee machen. Das wirkt denk ich am besten, als ein Schnitt mit Teilungsnähten... Und hier die Blöcke der 365-Challenge, Woche 31
Gast dark_soul Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 Die sind echt schön geworden Deine Kimono Tees, gefallen mir beide seeeehr gut Die Sticki ist auch toll, von dieser Serie habe ich die Blumen Jaaaaaaa ich steh auf Blumenstickereien Ich habe noch den Baum und den Fuchs..... Wenn ich meine Maschine im Griff habe, dann sticke ich die beiden Dateien auch noch... Seeehr schicke Shirts! Wie machst du die Ärmelabschlüsse? Einfach umschlagen und mit der Zwillingsnadel festnähen? Ja, genau. Allerdings hab ich schon überlegt, ob ich mal nicht einfach nur einen Zierstich mache und den Rand ansonsten nicht umschlage... Bei Jersey geht das ja... Auch beim Afrika-Stoff, der wirklich sehr fließend ist, stehen die Arme doch noch bisschen ab... Schick! Hihi, Du gehst ja auch in Serie, wenn was gut klappt Warum denn? Ich hab' mich an die Nocturnus-Dateien noch nicht rangetraut, weil ich Angst vor so vielen Farben hab' Die Farben sind nicht das Problem. Sind ja nur 9 Wechsel. Aber a) ist der Jersey extrem zickig gewesen b) hat es mir dauernd Fadennester produziert c) hatte ich Probleme mit der Fadenspannung und ständig Risse. Eigentlich wollte ich euch das ja ersparen, aber die Rückseite sieht z b. so aus: (und weil ich auf den Tip aus meinem Craftsy-Kurs gehört, und Bügelvlies verwendet habe, bekomme ich das jetzt nichtmal ordentlich abgepult....) wenigstens war ich so schlau, und hab für das Weiße garn auch weißen unterfaden genommen. Sonst sähe das ganze wahrscheinlich noch viel Schlimmer aus.... Ob ich auch noch mal ein Kimono-Tee nähen soll? Irgendwo liegt der Schnitt bestimmt, ob auf dem LW oder schon ausgedruckt. Zusammengeklebt? Ich hab grad keinen Plan Mach das, der ist echt schnell genäht. Falls Du ihn nicht findest, hier nochmal der Link zum kostenlosen Schnitt (ggf zum Newsletter anmelden): http://www.mariadenmark.com/wp-content/uploads/2014/04/MariaDenmark101KirstenKimonoTee8.pdf Die sehen beide echt klasse aus! Ich finde die Eule toll, aber noch viel toller finde ich ja den Afrikastoff Das Shirt würde ich dir sofort klauen Nix da, das Shirt bleibt hier Ich kann Dir sogar noch genau sagen, wann und wo ich den Stoff gekauft habe. Das war auf dem ersten Stoffmarkt, der in Koblenz nicht mehr auf dem Zentralplatz sondern auf drei anderen Plätzen war. Der Stand mit den Kupons stand vor der Liebfrauenkirche :D:D Hallo Dark soul, dein schönes Kleid habe ich bereits gestern bewundert und auch kommentiert. Und plötzlich war der Text weg. Hatte wohl noch nicht gespeichert. Das Kleid ist spitze. Es steht dir ausgezeichnet und ich muss sagen, dass es mir sogar einen Tick besser gefällt als das Blaue, obwohl es der gleiche Schnitt ist (ist natürlich alles Ansichtssache) . Mit diesen Kleid wirst du viele aufmerksame Blicke bekommen . Wie fleißig du bist. Die beiden Shirt sind auch sehr schön geworden. Ein neues Projekt hast du bereits in Planung - Hexagone. Bisher hat mich diese Technik überhaupt nicht inspiriert. Damit willst du, wenn du unterwegs bist, die Wartezeiten ausfüllen. Das ist clever. In früheren Jahren hatte ich auch immer auf dem Weg zur Arbeit Strick- und Häkelzeug dabei. Heutzutage sieht man kaum noch Leute, die Handarbeitszeug im Gepäck haben. Jedenfalls habe ich mir ein paar Videos angeschaut, damit ich weiß wie es funktioniert. Meine Neugier wird erst dann erweckt, wenn darüber gesprochen wird. Stellst du die Papier-/Pappschablonen selbst her? Mit diesen kleinen Hexogonen, wie deine es sind, kann man die kleinsten Stoffrestchen verwenden. Darüber werde ich noch mal nachdenken . Fast vergessen :hug: . Liebe Grüße *Mika* Mir gefällt das Schwarze auch besser. Und es trägt sich auch bißchen angenehmer. Der Jeans ist doch recht Steif. Ich steh eigentlich nicht so auf Handnähen, und quilten werde ich von Hand schonmal garnicht. Aber Hexis gehen. Warum auch immer, macht es mir da sogar Spaß....
Miri45 Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 Ich meinte weniger die Farbenwechsel, als die Farbauswahl, mein Farbenspektrum beinhaltet ja nur schwarz, bordeaux, lila . Hmm, mir hängt so im Hinterkopf "niemals Bügelvlies bei Jersey-Sticken". Ich habe "weißschonwiedernichtwie'sheißt".... jedenfalls nix zum Bügeln oder kleben, das bleibt drunter und wird knapp abgeschnitten. Blöderweise dehnt sich der Teil und die Stickie dann nicht, je nach Motiv (nicht flächig bestickt) irgendwie blöd.....
akinom017 Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 Wenn es komplett wieder raus soll, dann Solufix (klebend, wasserlöslich) unten und Soluvlies oben. Sonst Klebevlies von Walz unten und nix oder doch Soluvlies oben ;-) Solufix - Vlieseline Soluvlies - Vlieseline
Miri45 Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 Ja, aber ich hab' schon festgestellt, dass es irgendwann Löcher gibt, wenn die Stickdichte recht hoch ist (Schriftzüge z. B.), da wollte ich was zum Verstärken drin lassen. Ich glaube, es gibt auch stretchiges Vlies, vielleicht probiere ich das mal. Vielleicht lag's auch dran, dass mein erster Jersey-Stickversuch ein 3€-Shirt war , aber ich hab's geliebt (You say Witch like it's a bad Thing von UT ), da muss ich unbedingt ein neues machen
Gast dark_soul Geschrieben 12. August 2016 Melden Geschrieben 12. August 2016 Joah, so hab ich das bisher immer gemacht. Unten Klebevlies von Walz, obenauf wasserlösliches Vlies (auch von Walz, ist aber identisch mit dem Pendant von Madeira). Man kann halt nicht allem glauben was Craftsy erzählt. Ich werde den betreffenden Kurs denk ich auch wieder zurück geben, denn allgemein bin ich nicht so zufrieden, zumindest mit den ersten drei Kapiteln.... Gestern hab ich aus dem NewYork-Stoff noch ein Kimono-Tee zugeschnitten, Vorder- und Rückenteil verbunden und das Halsbündchen angenäht. Heute werde ich wohl das Säumen schaffen, dann kann ich behaupten: 7 auf einen Streich – oder so…. Außerdem habe ich anhand von einem im anderen Forum geposteten Fliesen-Bild einen Patchwork-Block gebastelt. Der passt als großer dunkler Block in meine Challenge-Decke und wird natürlich da auch verwendet. Ansonsten war ich gestern den ganzen Tag unterwegs, und habe daher nicht viel genäht. Ach doch, den Challenge-Block. So klein und Fitzelig…. Die kleinsten Stücke sind geschrumpft von 1“ auf 7/8“ ….
Dackeline Geschrieben 12. August 2016 Melden Geschrieben 12. August 2016 Ja, genau. Allerdings hab ich schon überlegt, ob ich mal nicht einfach nur einen Zierstich mache und den Rand ansonsten nicht umschlage... Bei Jersey geht das ja... Auch beim Afrika-Stoff, der wirklich sehr fließend ist, stehen die Arme doch noch bisschen ab... Wenn du das mal ausprobierst, dann berichte darüber, ja? Auf jeden Fall sehen deine neuen Kimono-Tees auch wieder super aus!
Gast dark_soul Geschrieben 13. August 2016 Melden Geschrieben 13. August 2016 Ich glaube, aus dem im ersten Post gezeigten NewYork-Stoff werde ich auch ein Kimono-Tee machen. Das wirkt denk ich am besten, als ein Schnitt mit Teilungsnähten... Fertig Jetzt muss ich aber glaub ich mal einen anderen Schnitt nähen. Die Yogahose aus der Burda vielleicht.... Aus dem Heft 01/2016, Modell 112 (und Rock Nr. 113)...
AndreaS. Geschrieben 13. August 2016 Melden Geschrieben 13. August 2016 Haben will! Ach ist das schön! Genau richtig zu den kommenden wärmeren Tagen
Dackeline Geschrieben 13. August 2016 Melden Geschrieben 13. August 2016 Fertig [ATTACH]221811[/ATTACH] Jetzt muss ich aber glaub ich mal einen anderen Schnitt nähen. Die Yogahose aus der Burda vielleicht.... Aus dem Heft 01/2016, Modell 112 (und Rock Nr. 113)... Oh wow! Wenn ich das jetzt meinen Töchtern zeige, muss ich drei solche Shirts nähen (eins für jede von ihnen und eins für mich )!
sunshine06 Geschrieben 13. August 2016 Melden Geschrieben 13. August 2016 Bettina, gibt es auch irgendwo ein Bild von Dir in einem Kimono Tee? Das würde mich mal interessieren.
MissRobinson Geschrieben 13. August 2016 Melden Geschrieben 13. August 2016 Boah, ist das schön geworden. Gefällt mir echt gut:D
Gast dark_soul Geschrieben 14. August 2016 Melden Geschrieben 14. August 2016 Bettina, gibt es auch irgendwo ein Bild von Dir in einem Kimono Tee? Das würde mich mal interessieren. Jap, hier im Thread, Beitrag 56 Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - UWYH bis 31.12.2016 - Patchwork, Kleidung und Accessoires
Gast dark_soul Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Zugeschnitten: Hose mit Krempelbund aus Burda 1/2016, Modell 112 Gestickt: OM von Urban Threads Hose muss nur noch gesäumt und der Bund angenäht werden Davon hat mich gestern aber das schöne Wetter abgehalten :D
MissRobinson Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Die Stickerei ist cool, aber ist das die linke Seite?
Miri45 Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Neee, da ist Soluvlies auf dem Stoff
Gast dark_soul Geschrieben 17. August 2016 Melden Geschrieben 17. August 2016 (bearbeitet) Die Stickerei ist cool, aber ist das die linke Seite? Oh mein Gott... Es sieht aus wie die Rückseite *kicher* ;) Neee, da ist Soluvlies auf dem Stoff Miri hat recht. Da ist ein auswaschbares vlies obenauf. Allerdings ist das kein soluvlies sondern das Pendant dazu von Walz Notiz an mich: es nützt nix, Burda 36 ist einfach zu lang für meine kurzen Beine.... 15 cm hab ich weggenommen. Gut dass ich den Stick sicherheitshalber ein bisschen höher platziert habe. Weit darf die Hose ja sein (obwohl da ne Nummer kleiner sicher auch gut gewesen wäre....) aber zu lang ist irgendwie doof... Bearbeitet 17. August 2016 von dark_soul
Miri45 Geschrieben 17. August 2016 Melden Geschrieben 17. August 2016 Allerdings ist das kein soluvlies sondern das Pendant dazu von Walz Ach, das ist wie bei Papiertaschentuch = Tempo, ich hab' auch nicht das teure original wusste aber grad nicht, wie ich's nennen soll
MissRobinson Geschrieben 17. August 2016 Melden Geschrieben 17. August 2016 Oh mein Gott... Es sieht aus wie die Rückseite *kicher* ;) .. Oh je:klatsch: Mich hat das Vlies irritiert, sorry;)
Gast dark_soul Geschrieben 18. August 2016 Melden Geschrieben 18. August 2016 (bearbeitet) Die Hose ist noch nicht fertig geworden. Ich habe gestern die Sonne dem nähzimmer vorgezogen. Mit hexagonen. Mit meiner Schwester war ich dann noch Eis essen, und wir haben die Schultüte für meinen Neffen weiter gebastelt. Dazu gibt es kein Foto, da es sich um ein Lizenzmotiv handelt (Ohnezahn) Und die tagesblöcke der Challenge sind Up to Date, der erste von vier dunklen Border-streifen ist auch schon zusammen genäht. Bearbeitet 18. August 2016 von dark_soul
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden