Barista Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Der Haufen Rüschen sieht ja schon hammer aus, bin gespannt, wie es weitergeht. nächstes Weihnachten kommt bestimmt, Schneidmatte, Lineal, Rollschneider, das zahlt sich für dich aus Hammerfarben, das wird super nächstes Weihnachten ist ja bald, .... hoffentlich hat Tarlwen noch irgendwo einen Wunsch offen
Tarlwen Geschrieben 18. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Fünf von sechs zweiten Stufen sind fertig. Das könnte schon ein Super-Fluffy-Glitzer-Feenprinzessinnen-Rock werden, der kleinen Mädchen vor Neid die Tränen in die Augen treibt. Aber wir sind ja noch nicht am Ende.... Mittlerweile macht sich an den Garnkonen bemerkbar, dass die Greifer doch wesentlich mehr Garn verschlingen als die Nadeln. Zeit, die Konen zu tauschen, damit ich am Ende nicht zwei leere und zwei halbvolle Konen habe. Grade pinne ich die nächsten beiden Rüschen an die sechste Stufe.
-Myrel- Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Wow das sieht schon toll aus! Da würde auf jeden Fall jedes Mädchen mit Prinzessinnenwunsch neidisch werden
Tarlwen Geschrieben 18. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 So weit so gut, hier seht Ihr jetzt die Rüschen an Stufe 2, immer abwechselnd eine blaue und eine violette, was dann hoffentlich einen netten changé-Effekt ergibt, der am Ende noch leicht durch den Rock schimmert. Damit ich nicht durcheinander komme, sind die Teile mit Nummer-Zetteln versehen. Nennt es Resteverwertung oder Größenwahn - ich hatte noch genug Glitzerzeugs (was soll ich mit einer 40 cm breiten 10-Meter-Bahn davon?!) um 2 weitere "Stufen 2" (die dann in einer "Stufe 3" gefasst werden) zu machen. Damit wären wir also jetzt am Ende bei 17 Rüschen am Saum. Wenn schon, denn schon
Frogsewer Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Muss ich dir die 138 leihen, dass du die Massen durchgeschoben bekommst?
Tarlwen Geschrieben 18. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 (bearbeitet) :D:D Ich glaube es geht. Das ganze Geraffel hängt ja zum Glück links neben der Maschine. Hier zur Verdeutlichung, was ich da eigentlich mache, mein "Bauplan" vom Rock: Ich frag mich grade eher, wo ich das Teil am Ende verstauen soll. Gibt es Kleidersäcke mit Vakkuumfunktion? Bearbeitet 18. Dezember 2015 von Tarlwen
Lyanna Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 OMG, das wird ein PUSCHEL-ROCK!!!! Toooollll!!!
lanora Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Ich frag mich grade eher, wo ich das Teil am Ende verstauen soll. Gibt es Kleidersäcke mit Vakkuumfunktion? Ja klar gibt es die ! Das sind doch diese Säcke wo man mit dem Staubsauger die Luft rausziehen kann.
Spotzal-81 Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Ich frag mich grade eher, wo ich das Teil am Ende verstauen soll. Gibt es Kleidersäcke mit Vakkuumfunktion? So Vakuumbeutel gibt es schon. Allerdings verknittern die Sachen da drin auch ziemlich. Zumindest wenn man die Luft ganz raus zieht. Die Klamotten von den Kindern haben nach dem Raustun dann immer einen ziemlichen Crash-Look... Aber nach dem Waschen ist der wieder weg.
Miri45 Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Das könnte schon ein Super-Fluffy-Glitzer-Feenprinzessinnen-Rock werden, der kleinen Mädchen vor Neid die Tränen in die Augen treibt. Auf jeden Fall!
Sini Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 ziemlichen Crash-Look... Aber nach dem Waschen ist der wieder weg. der PolyOrganza wird das aber nicht mitmachen:rolleyes: Tarlwen, irgendwann brauchst du wahrscheinlich eine Wohnung nur für deine Kleider;)
Tarlwen Geschrieben 19. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 (bearbeitet) Na ich wird mal sehen, das ganze Zeug bügeln zu müssen wäre wirklich Strafarbeit. Tarlwen, irgendwann brauchst du wahrscheinlich eine Wohnung nur für deine Kleider Ein Schrank der groß genug ist, würde mir schon reichen. *seufz* Die "Stufen 2" sind alle fertig und jetzt wird es kompliziert. Bei der elliptischen Krinoline liegt es in der Natur der Sache, dass der Rock hinten länger ist als vorne. Bei mir macht das gute 25 cm aus und das muss ich in Stufe 3 ausgleichen, indem die vorne kürzer wird als hinten, damit der Rock am Ende wieder überall gleich lang ist. Das Ganze wird dadurch erschwert, dass die Krinoline an der Puppe mehr nach unten hängt, als an mir. Bearbeitet 19. Dezember 2015 von Tarlwen
Tarlwen Geschrieben 19. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 (bearbeitet) An meinem Schrank hängt ein Puschel. Der hat so wie er da hängt, einen Durchmesser von fast einem Meter und er glitzert. :D Ich finde es faszinierend, wie unterschiedlich die Farben wirken, je nachdem wie sie übereinander liegen. Letztendlich sind es "nur" 5 verschiedene Stoffe. Bearbeitet 19. Dezember 2015 von Tarlwen
Lehrling Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Die "Stufen 2" sind alle fertig und jetzt wird es kompliziert. Bei der elliptischen Krinoline liegt es in der Natur der Sache, dass der Rock hinten länger ist als vorne. Bei mir macht das gute 25 cm aus und das muss ich in Stufe 3 ausgleichen, indem die vorne kürzer wird als hinten, damit der Rock am Ende wieder überall gleich lang ist. Das Ganze wird dadurch erschwert, dass die Krinoline an der Puppe mehr nach unten hängt, als an mir. am besten eine Stütze unterbauen, gibt es doch im Heimwerkermarkt... ich schaue bewundernd zu.... liebe Grüße Lehrling
Tarlwen Geschrieben 19. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 So schlimm isses noch nicht Ich habe ein Pokissen drunter gebunden, das wird gehen. Wenn ich den Rock jetzt hinten ein, zwei Sicherheits-cm länger schneide, bin ich auf der sicheren Seite.
Buchstabensalat Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Ouha. Diesen Glitzer-Organza habe ich auch damals für mein Eiskönigin-Kleid verarbeitet; ebenfalls mit Overlock-Rollsaum. Und ich kann dir sagen: es hält nicht, es franst sich mit der Zeit komplett aus der Naht raus. Also, ganz ganz schnell weitermachen und tragen. Salat
Tarlwen Geschrieben 19. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Dass das Zeug franst, habe ich auch gemerkt, deswegen habe ich den Rollsaum ohne Messer gemacht und die Kante einen cm über stehen lassen, so dass mehr Stoff eingerollt und der Saum damit stabiler wird. Bisher hält es gut und hat auch am-Rollsaum-zieh-Tests sehr gut ausgehalten.
mucneko Geschrieben 20. Dezember 2015 Melden Geschrieben 20. Dezember 2015 Ich setz mich mal dazu. Mir ist nämlich gerade aufgegangen, daß ich vorhin eben diesen Glitzerorganza (SchimmerOranza?) vernäht habe. Aber wesentlich unspektakulärer (Mit französischen Nähten und dann noch einmal eine falsche Kappnaht draus gemacht) Jetzt genieße ich mal Deinen Organza-Puschel. Lagerung könnte ein Problem werden... Vielleicht unter der Zimmerdecke? LG neko
Gundel Gaukeley Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 Wenn ich sehe, was Tarlwen bisher schon so genäht hat, würde ich für sie bzw. ihre Kleider langsam mal ein Museum vorschlagen zur "Aufbewahrung". Dann haben alle was davon und die Kleider können schön auf Puppen auf ihren Einsatz warten.
mucneko Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 (bearbeitet) Auch ein guter Vorschlag. Da kann man dann noch gleich die ein oder andere mit ihren Werken mit unterbringen. Da gibts noch ein paar so Mädels... zum träumen, was die produzieren. Ähnlich schön, wie die Sachen von Tarlwen. Das alles zusammen in ein Museum und Du mußt Dir überlegen ob das der neue Ort ist, an dem Du mal ein Wochenende 'eingesperrt' sein möchtest. LG neko Bearbeitet 21. Dezember 2015 von mucneko zu schnell getippt
lanora Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 das Gerüsche sieht schon sehr vielversprechend aus . Im übrigen sind das genau meine Farben also falls du mal nicht weißt wohin mit dem Kleid ...ich opfere mich
Tobin Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 Immer wenn ich ins Forum komme, schau ich hier rein. Wow was für ein tolles Projekt. Ich bin beeindruckt.
mucneko Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 Ich habe da mal noch eine ganz praktische Frage zu dem Rüschenpuschel: Rollsaum: welche Einstellungen? (Bei meinem letzten Versuch war der Saum nicht belastbar) Nähte, mit denen Du die Rüschen an die Stoffbahnen genäht hast. Auch das hat letztens mit der Overlock beim Faschingskostüm nicht lange gehalten und ich habe nachgenäht. Oder hast Du die Nähte speziell behandelt? LG neko
Tarlwen Geschrieben 21. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 Falls ich je ein Museum eröffnen sollte, seid Ihr herzlich zur Eröffnung eingeladen. Rollsaum: welche Einstellungen? (Bei meinem letzten Versuch war der Saum nicht belastbar) Ich bin auch noch kein Overlock-Experte, das ist das erste Projekt, das ich damit mache. Die Einstellungen habe ich (mangels eigener Erfahrungen) nach dem weiter oben verlinkten Tutorial gemacht und nur wie gesagt mehr Stoff einrollen lassen und mit ausgeschaltetem Messer. Viel Belastung (Zug) ist ja auf dem Rollsaum auch zum Glück nicht drauf. Nein, habe ich nicht. Die Längsnähte, mit denen die einzelnen Teile der jeweiligen Stufen verbunden sind, liegen an den Webkanten und sind dadurch schon stabiler. Die horizontalen Nähte, die die Rüsche mit der nächsten Stufe verbinden sind dadurch recht stabil, dass die Kanten alle separat versäubert sind und noch mal mit einer Overlocknaht (ohne Messer, damit die anderen Nähte nicht wieder aufgeschnitten werden) verbunden. Das macht die Naht zwar recht dick, aber es hält hoffentlich auch besser. Der Organza und besonders das Glitzerzeug ist ja leider ziemlich ausfrans-anfällig. Hoffentlich hält das Kleid trotzdem eine Weile.
running_inch Geschrieben 21. Dezember 2015 Melden Geschrieben 21. Dezember 2015 Der Organza und besonders das Glitzerzeug ist ja leider ziemlich ausfrans-anfällig. Hoffentlich hält das Kleid trotzdem eine Weile. Ansonsten könntest du die einzelnen Nähte ja nochmal separat (beidseitig?) mit Schräg-/Satinband o.ä. einfassen... *duckundwegrenn* Im Ernst: Ich finde dein bisheriges Gerüschel genial (mir geht es wie Lanora: es sind genau meine Farben! ) und drücke daher alle Daumen, daß das fertige Stück sehr lange hält.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden