Tarlwen Geschrieben 7. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2015 Oohhhh, du musst auf jeden Fall Fotos zeigen, wenn Du fertig bist! Welcher Blautöne gefällt dir denn besser? Der kräftige im Film oder der zarte von den Promo- und Ausstellungsfotos? Ich habe ja fast die Vermutung, dass das Kleid nicht nur in mehreren Rocklängen sondern auch in verschiedenen Blautönen angefertigt wurde. Bei den Werkstattfotos hat das Kleid bzw die Taille den kräftigen Blauton und ich würde das nicht alles auf unterschiedliche Beleuchtung schieben.
the_fairy Geschrieben 7. Dezember 2015 Melden Geschrieben 7. Dezember 2015 Es sind nicht nur Blautöne in den Unterröcken, sondern sogar Lila und Weiß... Bei dem Link, den ich vorher gepostet hab, sind Fotos vom Tanz dabei, wo man gut ins Innere der Röcke schauen kann, da erkennt man die verschiedenen Farben (und Rüschenmassen) Mir gefallen beide Blautöne, obwohl ich eher zum zarteren Original tendiere. Ich hatte schon einen Stoff bestellt, der die perfekte Farbe hatte, leider hat er sich so grauslich nach billigem Vorhang angefühlt, das er gleich wieder retour ging. Derzeit bin ich also noch auf der Suche:rolleyes: Derzeit schaut das ganze mit (lose gestecktem) Unterrock auf dem TV 141 Reifrock so aus:
Tarlwen Geschrieben 7. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2015 Es sind nicht nur Blautöne in den Unterröcken, sondern sogar Lila und Weiß... Ich weiß. Hab auch lila und weiß bestellt neben blau. Aber den Hauptfarbton macht ja der Ton der obersten Stoffschicht aus. Hast du das Korsett im Rücken tiefer geschnitten? Der Rückenausschnitt vom Kleid ist ja ziemlich tief.
the_fairy Geschrieben 8. Dezember 2015 Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 Hoppla, dann hab ich das falsch verstanden:) Ans tiefer schneiden vom Korsett hab ich gar nicht gedacht:klatsch:
Tarlwen Geschrieben 8. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 So, weiter geht's. In den Tiefen meiner Vorräte habe ich noch weißes Satinschrägband gefunden, das auf den cm gepasst hat in der Länge. Damit habe ich die offene Kante von der zweiten Rüsche eingefasst und die Rüsche anschließend auf den Rock gesetzt, indem ich das Schrägband an beiden Kanten knappkantig aufgesteppt habe. Unten ist damit fertig, jetzt muss ich noch die obere Kante auf den Längenunterschied von vorn und hinten anpassen. Dafür schneide ich vorne in der Mitte 20 cm weg und lasse zu den Kanten hin auslaufen, so dass ich hinten die volle Länge habe. Die obere Kante lege ich in der vorderen Mitte in ein paar doppelte Kellerfalten (trägt am Bund nicht so auf die Kräusel), der Rest wird mit der engsten Einstellung die der Ruffler zu bieten hat, gefältelt und die Länge passt zufällig genau. Auf der Puppe muss ich jetzt noch die Feinanpassung der Länge machen und mir die endgültige Oberkante markieren, nachsteppen und das Zuviel abschneiden. Der Bund entsteht einfach durch eine schmale Einfassung mit einem Reststreifen Taft. Jetzt kann ich die noch offene rückwärtige Naht bis auf die oberen 20 cm schließen und versäubern, anschließend werden auch die Rüschen geschlossen und fertig angenäht. Zuletzt wird als Verschluß wird ein schmales Ripsband durch den Tunnel gezogen, das dann hinten zur Schleife gebunden wird. . Fertig ist ein fluffiger Unterrock! Zum Schluß noch ein Detail: Die Rüschen: UUnnddd.... Mein Stoff ist da! Das Glitzerzeugs ist für die Rüschen, der normale Organza für den Rest vom Rock. Der blaue Glitzerorganza ist in der Farbe etwas kräftiger, als ich erwartet hatte, aber das dürfte sich in der Mischung mit weiß und Lila etwas geben.
Miri45 Geschrieben 8. Dezember 2015 Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 Boa, ich bin gespannt wie ein flitzebogen, der Unterock ist ja schon fast zu schade zum "drunter verstecken"!
Spotzal-81 Geschrieben 9. Dezember 2015 Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 Oh, sind die Stoffe schön!!!! Meine Große wünscht sich zu Fasching ein Elsa-Kleid (Eiskönigin), da würden die blauen super dafür passen. Wo hast Du die denn gekauft?
lanora Geschrieben 9. Dezember 2015 Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 nettes Unterröckchen . Darüber kommt jetzt noch ein Unterrock mit mehr und stärker geruffelten Rüschen ? Ich bin gespannt wie die Stoffe nachher zusammen wirken. Eigentlich könnte ich mein blaues Linchen aus Taft und Organza auch noch mal machen .....ist weniger Gewicht als Baumwolle Aber würde dann auch wie dieses eher in die Kategorie Fantasy/Märchen fallen
Tarlwen Geschrieben 9. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 Das wäre auf jeden Fall um einiges leichter als BW! Zumindest wiegt mein 50-Meter-Stoff-Karton nicht sehr viel. Ich habe grade Rollsäume mit meiner nagelneuen W6 Overlock geübt. Nach diesem Tutorial *klick* Und ich bin sooo happy! Es geht super schnell und sieht so schön ordentlich aus, auch auf dem dünnen Organza. Ich warte noch auf mein bestelltes hellblaues Garn, in meinem Stoffladen vor Ort gab es zwar Overlockgarn, aber kein hellblau. Für die lila Schichten werde ich Nähgarn nehmen, da brauche ich ja nicht so viel. Kräuseln habe ich jetzt noch nicht getestet, da muss ich die Overlock ja wieder umbauen, ich werde also erst mal die weißen Rüschen rollsäumen und dann weiter sehen. Leider lässt sich der Glitzerorganza nicht parallel zur Webkante reißen, da muss ich also mühsam schneiden...
LadySanako Geschrieben 9. Dezember 2015 Melden Geschrieben 9. Dezember 2015 Oh soo schöne Stoffe......Ich beneide deine Ausbeute....
Tarlwen Geschrieben 10. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Die erste 10-Meter-Rüschenbahn ist fertig gerollsäumt. Warum habe ich mich eigentlich so lang gegen eine Overlock gewehrt?! Wenn die genau so gut kräuselt wie Rollsäume macht, besteht eine Chance, das Ganze hier bis Karneval fertig zu bekommen. Ich habe jetzt hin und her überlegt und beschlossen, neben dem Glitzerzeug auch den normalen Organza in den Rüschen zu verwenden, damit es nicht nur ein glitzernder "Brei" wird und die Rüschen optisch etwas voneinander getrennt werden. Ich brauche also an Rüschen: - 3x Glitzerorganza blau - 1x Organza blau - 1x Glitzerorganza Lila - 1x Organza Lila - 3x Glitzerorganza weiß Dann muss ich zwar noch mal normalen Organza nachbestellen, aber das Zeug kostet ja fast nix.
running_inch Geschrieben 11. Dezember 2015 Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 Der Petti ist superschön geworden! Und dein Stöffchenpaket könnte ich dir auch so mopsen. Bin gespannt, wie es weitergeht. Die bisherigen Ergebnisse sind, wie wir es von dir gewohnt sind, äußerst vielversprechend. Dann mal weiterhin viel Spaß mit deiner Overlock.
Brigantia Geschrieben 11. Dezember 2015 Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 (bearbeitet) Hallole Der Unterrock ist sehr schön geworden. Die Biesen sind ein Traum. Eine Overlock ist eine super Ergänzung zur Nähmaschine. Ich kräuseln mit meiner sehr gerne, das geht super. Und das Stoff Paket motiviert ungemein. Bearbeitet 11. Dezember 2015 von Brigantia
chani4ndh Geschrieben 11. Dezember 2015 Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 Hallo Tarlwen, gibt es einen Trick, wie man so viele Meter Rüsche gerade abschneidet, oder ist das einfach Fleißarbeit ? Überhaupt ? Wie schneidet man die ganzen riesigen Stoffbahnen zu ohne dass alles schräg wird ?? PS: Das Kleid wird ein Traum ! Die Farben und das Material sind wunderschön
Tarlwen Geschrieben 11. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 (bearbeitet) Normalerweise reiße ich so lange Bahnen. Bei dem Stoff hier geht das nicht, deshalb schneide ich mit Hilfe einer Schablone. 100%ig exakt wird das nicht, zumal der Stoff eine etwas kreppige Struktur hat und sich nicht bügeln lässt. Aber kleine Abweichungen von ein paar Millimeter sind ok, das gleicht sich durch die anderen Stufen und die Stoffmenge aus. Das blaue Glitzerzeug erinnert mich total an die Meerjungfrau-Barbie die ich als Kind hatte. Die hatte einen Meerjungfrauenschwanz aus genau dem Zeug. Bearbeitet 12. Dezember 2015 von Tarlwen
Tarlwen Geschrieben 14. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2015 Proudly present 130 Meter Rollsaum! Hier liegt der Stoff schon in der Reihenfolge, in der er später im Rock landen (von unten nach oben = von innen nach außen) Es sind jetzt 13 statt 9 Rüschen geworden, aber ich hatte noch so viel schmalen Rest übrig, mit dem ich nicht wirklich was anzufangen gewusst hätte. Ich glaube, mit dem normalen Organza dazwischen ist es etwas abwechslungsreicher, oder? Eigentlich wollte ich ja noch lila Garn kaufen, habe aber die lila Rüschen jetzt doch mit hellblau gesäumt. Da der Stoff ja zwischen den Kettelfäden zu sehen ist, passt sich die Farbe der naht optisch etwas an den Rest an. Als nächstes muss ich nun die Bahnen zu Rüschen kräuseln und immer zwei zusammen an die nächste Rockstufe nähen. Für das Kräuseln nutze ich dieses Tutorial und muss jetzt erst mal herausfinden, mit welchen Einstellungen ich 10 Meter auf 4,5 Meter zusammengerafft bekomme.
Frogsewer Geschrieben 14. Dezember 2015 Melden Geschrieben 14. Dezember 2015 Viel Spaß, das wird schon..
Lacrossie Geschrieben 14. Dezember 2015 Melden Geschrieben 14. Dezember 2015 Manometer - Das ist wirklich eine Fleißarbeit, unglaublich. Wieviele Kilometer Nähgarn hast du denn dafür verbraucht? Die Farben sehen sehr harmonisch aus!
Tarlwen Geschrieben 14. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2015 (bearbeitet) Viel Spaß, das wird schon.. Das schon, aber es ist halt viel Ausprobiererei. Zumal ich jetzt feststellen musste dass die ausgetesteten Einstellungen für den normalen Organza nicht für den Glitzerorganza gelten... Immerhin habe ich dadurch jetzt gelernt, wie man Overlocknähte auftrennt.... Wieviele Kilometer Nähgarn hast du denn dafür verbraucht? Gar nicht mal so viel. Die Konen sind noch nicht merklich kleiner geworden, aber da ist auch viel drauf. Wie viel Garn in so einer Naht (bzw. den Greiferfäden) wirklich steckt, merkt man erst, wenn man sie auftrennt... Bearbeitet 14. Dezember 2015 von Tarlwen
LadySanako Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Die Idee mit der Schablone ist so simpel und macht doch so einen großen Effekt. Undglaublich. Ich werde das eiskalt abkupfern XD
Tarlwen Geschrieben 17. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Mach das. Noch besser geht das wahrscheinlich mit Lineal und Rollschneider, aber so etwas besitze ich nicht. Meine Rüschen sind fertig! :freu: Das liegt jetzt als etwas ungeordneter (ziemlich großer) Haufen hier rum und wartet darauf, paarweise an die nächste Rockstufe aus Organza gesetzt zu werden.
Lyanna Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Was für eine Geduld für so viel Rollsaum! Glückwunsch! Deine Cinderella wird einfach toll!!
Tarlwen Geschrieben 17. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Danke! Ohne die Overlock wäre ich wahrscheinlich bekloppt geworden.
knittingwoman Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 nächstes Weihnachten kommt bestimmt, Schneidmatte, Lineal, Rollschneider, das zahlt sich für dich aus Hammerfarben, das wird super
akinom017 Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Die Rüschen sehen so wie sie da aufeinander liegen schon toll aus Weiterhin Gutes Gelingen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden