haniah Geschrieben 10. November 2015 Autor Melden Geschrieben 10. November 2015 Da bin ich wieder und hoffe sehr, ich habe alles richtig umgesetzt. Also, erstmal habe ich einen Bund zugeschnitten und angeheftet. Die Seitennähte passen nicht ganz aufeinander, aber das war ja zu erwarten. Der Bund hat übrigens oben keine NZ, das wäre jetzt die originale Höhe. Dann habe ich die Schrittkurve gem. Deiner Anleitung bearbeitet, Heidi. Hier mal ein Detailfoto (danach habe ich die NZ auf 1 cm gekürzt im unteren Schrittbereich, vorne und hinten weiter oben ist sie noch original breit). An der HH-Mitte habe ich oben 1 cm weggenommen. Danach saß das so: Ich mag die seitliche Optik von meinem Po. Sieht so schön rund aus Noch ein bischen tiefer die Schrittkurve, Heidi? Wenn ja, wieviel? Wenn nein, was jetzt? Viele Grüße, haniah
stofftante Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 hm, viel hat sich nicht getan. Wie erwartet sind weniger Falten im Innenbereich. Aber es war zu wenig für meinen Geschmack. Jetzt die Burdaänderung, mach ich nicht gerne. Das ist jetzt quasi eine andere Kurvenform - erstmal nicht iefer. Erstmal nähen und danach anprobieren, noch nicht schneiden, was da weg ist ist weg und nur umständlich ansetzbar. Dann auf der rechten Seite unter dem Bund eine Falte abstecken 1 cm an der Seitennaht verlaufend auf 0 nach an der Mitte vorne und Hinten. Damit will ich das Bein so anheben, damit die Bügelfalte gerade fällt. lg heidi
haniah Geschrieben 11. November 2015 Autor Melden Geschrieben 11. November 2015 Hallo Heidi, ich habe Dich dahingehend verstanden, dass ich die Schrittkurve so abgenäht habe, wie von Dir eingezeichnet - ich habe das nicht zusammengesteckt und übereinander geschoben, wie Burda das beschreibt. War das so richtig? Das schaut angezogen dann so aus (NZ nicht zurückgeschnitten): Wenn ich Dich richtig verstanden hatte - dann jetzt das "Dann auf der rechten Seite unter dem Bund eine Falte abstecken 1 cm an der Seitennaht verlaufend auf 0 nach an der Mitte vorne und Hinten."? Viele Grüße, haniah
stofftante Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 Ja, guck mal auf die Vorderansicht und Du siehst die rechte Bügelfalte schwingt nach innen. Das soll gerade werden mit dieser Änderung. Das andere hat gut geklappt. Gut gemacht. Bei unserem Tempo: Ein Sprung nach vorne! Kannst Du auf 1 cm runter schneiden. Jetzt würde ich nochmal die Schrittspitze hinten rauslassen und mutig 1 cm. lg heidi
Lehrling Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 für das Abstecken auf der rechten Seite dann die Hose aber richtig herum anziehen oder aber genau drauf achten, daß die Änderung nachher auf dem richtigen Schnittteil landet liebe Grüße Lehrling
haniah Geschrieben 12. November 2015 Autor Melden Geschrieben 12. November 2015 Aber Lehrling! Also die NZ in der Schrittkurve habe ich dann auf 1 cm zurückgeschnitten (innerhalb der Rundung, der Rest ist noch dran) und anschließend 1 cm auf dem rechten Bein abgesteckt (0,5 cm zusammengesteckt gibt ja 1 cm gesamt). Als nächstes also wieder die hintere Kreuznahtspitze - mutig um 1cm. Schpannende Sache, das Viele Grüße, haniah
haniah Geschrieben 12. November 2015 Autor Melden Geschrieben 12. November 2015 Und hier jetzt die Bilder mit der ausgelassenen hinteren Kreuznahtspitze um 1cm: Und jetzt? Neugierige Grüße, haniah
stofftante Geschrieben 12. November 2015 Melden Geschrieben 12. November 2015 (bearbeitet) Letzte Änderung war zu mutig - wieder retour, das war nix. Rechts die Falte bißchen vertiefen auf 1.5 cm. Links eine machen mit ungefähr der Hälfte von rechts. Dann die Falten abnähen jeweils bis zur Mitte Jetzt bin ich am raten - immer noch zuviel Länge im Innenbein. Nochmal hinten 0.5 cm tiefer setzen und das oben wieder wegnehmen - hatten wir schon mal. lg heidi bist Du sicher bei der Zuordnung der Bilder?? Ich begreife es nicht- ist aber wohl so nach der Vorderansicht. Bevor Du auftrennst und die Änderungen machst, zieh die HM mal hoch und guck im Spiegel was sich unter dem Popo tut. Bearbeitet 12. November 2015 von stofftante
haniah Geschrieben 12. November 2015 Autor Melden Geschrieben 12. November 2015 Ja, ich bin ganz sicher. Ich knipse die, ziehe sie auf den Rechner, verkleinere und benenne sie um. Und die lade ich dann hier hoch. Ich streiche die Hose auch nicht glatt, ich programmiere den Selbstauslöser, sprinte zur Tür, stell' mich hin und schon löst das aus. Deinen Nachsatz mit dem Hochziehen sehe ich gerade erst. Deshalb der aktuelle Stand und ich mache erst wieder was, wenn Du sagst, wie und was ich tun soll, ja? --------- Okay, Kommando zurück - hintere Kreuznahtspitze wieder auf den vorherigen Zustand zurück versetzt. Die rechts eingelegte Falte habe ich auf 1,5 cm tiefer abgenäht - Moment, so'n Dreck, das sind ja jetzt 3 cm insgesamt... uäh, offenbar hatte mein Gehirn gerade Pause. Links die Falte hat insgesamt 2 cm, auch zuviel Heidi, das muss ich wieder aufmachen, gell? Ich mein, die Bügelfalte hängt ja nett, aber oben herum schaut's scheußlich aus... Viele Grüße, haniah
stofftante Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Haniah, Es bleibt bei rechts 1 cm! Alles andere hat keinen Sinn. Bleiben wir erst mal rechts. in der schwarzen Ellipse siehst Du (Pfeil) eine Stelle von der die Hose hochgezogen wird. Da würde ich als erstes dem Hüftbogen ungefähr 1 cm mehr Weite geben verlaufend von Taille bis Gesäßlinie und nur in der Hinterhose!. Jetzt mal langsam durchdenken: Die orange Ellipse: Hier liegt die Schwierigkeit, siehst Du wie sich da der Stoff knäult? Hier staut sich die Hose, sie kommt nicht über die Popobacke hoch. Die Hose hängt durch (jetzt ist noch eine gewisse Enge über der Hüfte da, darum schräg) und das staut sich zurück bis in die Kniekehle. Das Einfügen von Mehrlänge-weite (vorletzte Änderun) hinten hat noch ein größeres Geknäule erzeugt. Verdacht: 1. die Gesäßnaht ist zu lang oder 2. Innenbeinnaht zu lang. Miß im Schnitt auf der Schnittlinie des Innenbeinnaht (Maßband hochstellen) nach von der Knielinie bis zur Schrittspitze: Vorderteil und Rückteil. Gleich lang? Genau messen! Wenn ja, dann die Hintere Hose 0.75 cm tiefer schneiden. Bei dem vorhandenen schrägen Fadenlauf, kann man das leicht ziehen, damit es mit der vorderen Innenbeinnaht wieder stimmt. Wenn Hinterhose länger, dann auch schneiden. Wenn Hinterhose kürzer wie beschrieben: 2 Möglichkeiten: Die Spaltkurve tieferlegen oder die Burdaänderung. Damit mache ich aber die Gesäßnaht noch länger - das muß oben wieder weg. Darum zuerst hinten den Bund an der HM 1 cm verlaufend tiefer heften und erst mal schauen wie das aussieht. lg heidi
haniah Geschrieben 13. November 2015 Autor Melden Geschrieben 13. November 2015 (bearbeitet) Danke, Heidi! Ich habe also zunächst die waagrechten Abstecker unterhalb des Bundes wieder aufgetrennt. Links ganz, rechts habe ich nur den von 1 cm belassen. Danach hat der rechte Hüftbogen auf der Hinterhose verlaufend 1 cm mehr Platz bekommen. Dann habe ich mich mit Handspiegel bewaffent vor den Spiegel gestellt und die Hose hinten beherzt hochgezogen. Der Stoff zwischen den Beinen wird weniger, der Schritt rutscht nach dem Prinzip A...frisst Hose in den Schritt, die Querfalten zur Hüfte werden schärfer - und es bilden sich extreme Schrägfalten vom Innenschenkel bis zur Po-Wölbung, ungefähr so: Hier liegt die Schwierigkeit, siehst Du wie sich da der Stoff knäult? Hier staut sich die Hose, sie kommt nicht über die Popobacke hoch. In einem meiner früheren Versuche wurde das weniger, als ich die Schrittkurve tiefer ausgehöhlt habe. Das Ganze ohne Beteiligung der Schrittspitze, es wurde einfach dahinter tiefer gekurvt...*kramselsuch*...das hier ist stark überzeichnet, aber das Prinzip dürfte es gut zeigen (gelbe Linie): Damit gab es auch mehr Platz für den Po (oben herum war es zu eng, deshalb nur mit begrenztem Erfolg - aber das wäre bei diesem Modell hier ja anders). Diese Änderung wurde in Fitting & Pattern Alteration für den tieferen Po empfohlen (und meiner ist ja auch nicht mehr da, wo er mit 20 zu finden war ). Ein Foto der entsprechenden Seite habe ich bei mema gefunden: http://www.von-mema.de/category/hose/page/3/ Mal so als Überlegung? Du kannst besser einschätzen, was genau diese Änderung bewirkt. Miß im Schnitt auf der Schnittlinie des Innenbeinnaht (Maßband hochstellen) nach von der Knielinie bis zur Schrittspitze: Vorderteil und Rückteil. Gleich lang? Nein. Die HH ist 0,2 cm länger im Schnitt. Also sollte ich die Schrittspitze hier 0,75 cm tiefer schneiden. Und zusätzlich den Bund hinten 1 cm tiefer anheften, habe ich das korrekt verstanden? Viele Grüße, haniah Bearbeitet 13. November 2015 von haniah
stofftante Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Also ist die Kreuznaht nicht zu lang. Das beruhigt. Der Spaltdurchmesser ist es auch nicht mehr. Jetzt bleibt nur noch die Form des Spaltes. Zuerst die hintere Schrittnaht verkürzen. Bis Knie auftrennen und mit 0.7 cm Versatz neu zusammen nähen, beim Nähen ziehen. Damit fällt schon was weg. Ich mache das ungern "Das unter die Gesäßlinie schneiden", da sich dann schon hier der schräge Fadenlauf auswirkt und da weiß man nie! Aber....... Wir hatten das schon mal in Änderung XXX. Dann den Schritt hinten tiefer nähen mit 0.5 cm anfangen. Immer auf einen schönen "geraden" kurvigen Verlauf der Naht achten- keine Beulen. Wenn gut, NZ nachschneiden. Wird die Gesäßnaht zu lang, dann oben wieder nachfassen. Ich denke, es kann sich nur um ein Zentimeterchen handeln höchstens 1.5. Oder die Burda Änderung. Ist quasi dasselbe, mehr Arbeit, aber genauere Ansage, wieviel fehlt. lg heidi
haniah Geschrieben 13. November 2015 Autor Melden Geschrieben 13. November 2015 Jetzt bleibt nur noch die Form des Spaltes. Da könnte wirklich was nicht stimmen. Zwischen der Hüft- und Schrittmarkierung scheint die Hose in den Spalt zu ziehen, jedenfalls fühlt es sich so an (oder hängt das mit der riesigen NZ zusammen?). Der Rest ist aber fein Die Hinterhose habe ich um 0,75 gekürzt und bis zum Knie gedehnt angenäht. Und dann hab' ich mal dran gezogen. Ich habe schon das Gefühl, zwischen den Beinen ist jetzt weniger Stoff; jedenfalls quillt da nichts mehr raus. Trotzdem das mit dem Tiefer schneiden ausprobieren oder stellt sich die Situation jetzt anders dar, Heidi? Zu vorne habe ich auch noch eine Frage: da stoßen im unteren Teil der Schrittrundung die Stoffröhren der Beine gegeneinander und bilden eine senkrechte Falte. Ist das so richtig? Viele Grüße, haniah
stofftante Geschrieben 14. November 2015 Melden Geschrieben 14. November 2015 (bearbeitet) "Zwischen der Hüft- und Schrittmarkierung scheint die Hose in den Spalt zu ziehen, jedenfalls fühlt es sich so an (oder hängt das mit der riesigen NZ zusammen?)" Genau so sieht es auch aus. Natürlich macht auch die NZ viel aus, die stemmt sich dagegen. Eigentlich schneidet man die bis Ende der Rundung auf 1 cm runter. Aber hier damit Du nicht gleich alles wegschneidest, erst mit der Schere kleine Schnitte eingeknipsen, gucken, ob es besser wird - nachschneiden auf Schnitthöhe; wieder kleine Schnitte usw. usw. Jetzt ist die Frage von wo zieht es - vorne oder hinten? Hinten auf Gesäßlinienhöhe hatten wir ja rausgelassen - das war nix. Vorne sieht es für mich okay aus. Aber wenn da eine senkrechte Falte ist, ist da zuviel Raum. Also erstmal abstecken und danach die vordere Innenbeinnahtspitze wieder soviel zurücksetzen. (Damit sackt dann wieder die Taillennaht ab. Dann muß zwischen Taille und Hüfte etwas Länge reingeschoben werden. Werden wir dann sehen). Kann man erst mal lassen. Erst würde ich hinten jetzt die Spaltform ändern. Slowly slowy. Ein bißchen nach unten und ein bißchen weiter. in 0.5 cm Schritten. Form ungefähr wie im Bild. Es muß die Seitennaht angepaßt werden. Aber nur die hintere auslassen. und oben in der Mitte sachte höher stecken oh mei lg heidi Bearbeitet 14. November 2015 von stofftante
haniah Geschrieben 15. November 2015 Autor Melden Geschrieben 15. November 2015 (bearbeitet) Hallo Heidi, Eigentlich schneidet man die bis Ende der Rundung auf 1 cm runter. Aber hier damit Du nicht gleich alles wegschneidest, erst mit der Schere kleine Schnitte eingeknipsen, gucken, ob es besser wird - nachschneiden auf Schnitthöhe; wieder kleine Schnitte usw. usw. Innerhalb der Schrittrundung ist die NZ zurückgeschnitten, nur oberhalb nicht. Es folgt gleich ein Foto, da kann man es gut sehen. Ich habe jetzt mal (nach dem Bild) in dieser großen NZ kleine Einschnitte gemacht und noch nichts abgeschnitten. Am Gefühl, dass es im Bereich zwischen Hüft- und Schrittmarkierung einzieht, ändert sich dadurch (noch) nichts. Kann man erst mal lassen. Gut, machen wir hinten erstmal weiter - slowly Mich muss man auch schon mal bremsen, das hast Du richtig erkannt Ein bißchen nach unten und ein bißchen weiter. in 0.5 cm Schritten. Form ungefähr wie im Bild. Es muß die Seitennaht angepaßt werden. Aber nur die hintere auslassen. und oben in der Mitte sachte höher stecken Hier die Änderung der Schrittkurve, ich habe versucht, mich nach Deiner Zeichnung zu richten (die NZ habe ich im Bereich der Schrittrundung nicht nachgeschnitten, nur genäht): Dementsprechend die HH seitlich in diesem Bereich ausgelassen (rechts noch etwas mehr, die hatten wir ja schon mal mehr ausgelassen): links: rechts: Auf der linken Seite muss ich mal die NZ am Bund öffnen, die ist quer festgenäht und verursacht schräge Züge. Den Bund habe ich hinten noch nicht höher gesetzt - muss er nicht tiefer, wenn ich den Schritt vertiefe? So kommt doch noch mehr Länge in den Schritt, oder? Viele Grüße, haniah Bearbeitet 15. November 2015 von haniah
slashcutter Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 Liebe Katja, Ich bin schwer beeindruckt von Deiner Herangehensweise:hug: Leider kann ich rein garnicht beitragen.....bewundere aber sehr Deine Ausdauer und Hartnäckgkeit:) Liebe Grüsse Christiane
Lehrling Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 also hinten sieht jetzt besser aus, finde ich - Ahnung hab ich aber keine und Danke für deine Ausdauer, denn das Nachlesen lohnt sich hier immer wieder. liebe Grüße Lehrling
stofftante Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 Sieht schon gut aus. Auf der Hüftlinie von der HM soviel in eine Falte fassen wie unten tiefer genäht wurde bis zur Seite 0, beide Seiten. Kurve gut so, noch ein bißchen kurvig innerhalb der roten Linien. Das machst Du, wenn es klappt, iterierend, nähen, gucken, nachfassen (Falte) nachschneiden, nähen.....usw. Ich denke (hoffe), es wird sich bei 1.5 bis 2 cm einpendeln. lg heidi kein Wunder, das die rechte Seite so gezogen hat, bei dem Nahtverlauf (alt). Wenn auch die Körperform so ist, durch ein genaues Abbilden braucht es wieder mehr Saumlänge und Weite (und es sieht nicht gut aus). Der Stoff muß hier quasi "drüber gespannt" werden.
haniah Geschrieben 15. November 2015 Autor Melden Geschrieben 15. November 2015 (bearbeitet) na ja, es ist ja nicht meine Herangehensweise, es ist Heidi's - ich bin gerne ganz ehrlich: auf einiges wäre ich niemals nicht gekommen, das zu machen. Aber es zeigt sehr schön, dass Heidi die Fachfrau ist und ich Hobbyschneiderin. Denn es zeigt den Erfolg und zeigt darüberhinaus, dass es mit Hosen tatsächlich insgesamt etwas anders läuft als mit aller anderen Bekleidung. Ich finde, es ist wie puzzlen... Kurve gut so, noch ein bißchen kurvig innerhalb der roten Linien. Das machst Du, wenn es klappt, iterierend, nähen, gucken, nachfassen (Falte) nachschneiden, nähen.....usw. Ich denke (hoffe), es wird sich bei 1.5 bis 2 cm einpendeln. Ich glaube, es wird sogar weniger werden, Heidi - s.u. (für das Foto konnte ich die Schrittrundung nicht mehr gerade ausrichten. Die Stecknadeln für den Querabstecker störten) Mit Stecknadeln habe ich knapp oberhalb der Hüftlinie insgesamt 1 cm rausgesteckt, zur Seite auf null auslaufend. 1 cm hatte ich ja zuvor die Schrittrundung vertieft. Außerdem habe ich die rechte Seitennaht etwas mehr am Körper entlang abgesteckt. Dies im Versuch, hier den Bogen besser zu spannen. Mein Eindruck: der 1 cm tiefer auskurven ist ein ganz kleines bischen zuviel. Es fühlt sich an, als würde die Hose in diesem Bereich tiefer sitzen als mein Po - das hatte ich während meiner ersten Versuche schon einmal. Begeistert von dem Effekt, wie das Zuviel an Stoff unterhalb des Po's damit reduziert wurde, war ich glatt über's Ziel hinaus geschossen und hatte die Po-Rundung damit gefühlt in Kniehöhe sitzen Nach wie vor zieht es jedoch genau in dem Bereich zwischen abgesteckter Hüftlinie und dem Beginn der Schrittrundung in den Spalt. Nur da Wenn ich jetzt was vorschlagen dürfte? Das Tiefersetzen der Schrittrundung würde ich intuitiv zwischen dem ersten und letzten Mal setzen. Damit würde sie bei ca. 0,75 cm liegen. Was denkst Du darüber, Heidi? Und noch was: am Ansatz des Sattels bildet sich immer eine Beule. Muss ich da mehr in die NZ reinnähen oder mehr in die Hose? Dieses "Umdenken" macht mir wirklich zu schaffen... Viele Grüße, haniah Bearbeitet 15. November 2015 von haniah
akinom017 Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 Ohne hier vorgreifen zu wollen, nur so eine Idee Was passiert denn wenn Du die Seitennaht da in Faltenhöhe mal öffnest. so ein kurzes Stück ca. 5cm, Mitte ungefähr da wo der Pfeil hinzeigt. Es kann aber sein, das die Weite doch woanders fehlt
stofftante Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 Wenn 0,75 genug ist okay, Du steckst ja drin. Tiefer sitzen: glaube ich, die "Spitze" deines Popohügels ist m.E. über der Hüftlinie. Unter anderem darum, wollte ich nicht tiefer schneiden. Öffne in dem Spannungsbereich die Naht, da ist dann zuwenig Stoff. Ich dachte das hätte ich mit #95 erledigt. Gucken, wieviel es klafft. Versuchen, es über die Seitennaht zuzugeben. Wenn das nicht geht, müssen wir es hinten über die Schrittnaht machen. siehe Bild. Bereich auschneiden und verschieben. (Macht aber das Hinterbein noch weiter, darum die Innenbeinnaht "innen"kurvig zeichnen) Der Sattel: Bei dem bin ich skeptisch bis zum geht nicht mehr. Normalerweise sind die Abnäher im Sattel versteckt. Aber bei deiner Form sehe ich das nicht, siehe #81. Es wäre schön, wenn Du den Fadenlauf im Sattel anzeichnen würdest und zwar den von der Originalhose. schönen Sonntag lg heidi
haniah Geschrieben 15. November 2015 Autor Melden Geschrieben 15. November 2015 (bearbeitet) Hm, ich habe jetzt mal das Tiefersetzen der Schrittkurve vermittelt, also die liegt jetzt bei nur ca. 0,75 cm tiefer. Ich muss mir das aber noch mal richtig befühlen, nicht, dass auch das noch zu tief war. Das mit dem Zugeben über die Seitennähte hat leider nicht geklappt, da ändert sich hinten in der Mitte gar nichts Vielleicht habe ich auch eine Missempfindung in dem Bereich und sehe das nicht klar? Ich hab' die HM aufgetrennt und die Hose angezogen - da klafft aber rein gar nichts auseinander . Die ursprünglichen Nahtlinien liegen sauber nebeneinander, es klafft nichts auf. Ich hab' dann mal quick & dirty einfach in dem Bereich die Nahtlinie um 2 mm versetzt (die Schwarze ist die Neue, die innenliegende Rote die ursprüngliche Nahtlinie). Optisch ändert sich gar nichts, jedenfalls kann ich es nicht erkennen. Fühlt sich aber platzmäßig besser an (und hier mit eingezeichnetem Fadenlauf im Sattel): Der Sattel: Bei dem bin ich skeptisch bis zum geht nicht mehr. Normalerweise sind die Abnäher im Sattel versteckt. Aber bei deiner Form sehe ich das nicht, siehe #81. Es wäre schön, wenn Du den Fadenlauf im Sattel anzeichnen würdest und zwar den von der Originalhose. Hier mal ein Foto von innen, mit aufgelegtem Sattel-Schnittteil. Richtig, durch das Tiefersetzen des Bundes habe ich die Hörnchenform verändert. Eigentlich müsste ich jetzt nach meinem Verständnis den Sattel oben mittig wieder eindrehen - aber dann ist das Steilerstellen der HH teilweise rückgängig gemacht, oder? Viele Grüße, haniah Bearbeitet 15. November 2015 von haniah
stofftante Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Ich denke, es zieht immer noch in den Spalt. Wenn man sich den Bereich vergrößert, sieht man die Spannung. Jetzt müßte wahrscheinlich der Schritt tiefer genäht werden Es gibt durchaus Frauen bei denen liegt der tiefste Punkt der Kreuznaht nicht am Kreuzpunkt. Bei denen sieht die Kreuznaht so aus wie im zweiten Bild. Das solltest Du mal probieren zu nähen. Hinten unten erstmal 0.5 tiefer und schräg hoch vorne zur Kreuzung lg heidi (Bild ist ziemlich blöd)
haniah Geschrieben 17. November 2015 Autor Melden Geschrieben 17. November 2015 Hallo Heidi (und natürlich auch an alle anderen ) Das solltest Du mal probieren zu nähen. Hinten unten erstmal 0.5 tiefer und schräg hoch vorne zur Kreuzung Vorne bin ich damit auf dem letzten Millimeterchen der NZ gelandet, aber es klappte so gerade noch. Hier mal ein Bild von innen, HH. Vom Gefühl am Po würde ich sagen, innerhalb der Rundung sollte ich nicht mehr tiefer gehen. Die rutscht so langsam unter meinen Po und ist nicht mehr am Po. Aber oberhalb der Rundung im Bereich zwischen Hüft- und Schrittlinie, da zieht es noch rein. Nicht viel, aber immerhin soviel, dass Du es auf den kleinen Bildern erkannt hast. Ich hatte da schonmal 2 mm NZ ausgelassen - ist das der Weg oder geht das mehr in Richtung quick & dirty? By the way, wir hatten etwas Datenvolumen übrig (haha, seltener Fall...) und ich habe mir das Peggy-Video von Dir vollständig ansehen können. Das brachte mich auf die Idee, den Butterick-Schnitt einfach mal aufzuschneiden. Am Po habe ich 3, 5 cm unterfüttert, bis der nicht mehr einzog. Interessante Methode und hat ihren Reiz. Ist allein aber total schwierig umzusetzen, weil a) immer rein und raus aus der Hose und b) ich nicht alle Zugfalten zweifelsfrei interpretieren kann. Außerdem schwingt auch damit immer der Fadenlauf nach innen - vermutlich würde man den einfach im Schnitt neu einzeichnen (ich glaube, sie verliert im Video kein Wort darüber, aber Du hast weiter oben auch schon geschrieben, dass diese Methode den Fadenlauf verändert). Viele Grüße, haniah
stofftante Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 (bearbeitet) hätt ich mich nie getraut! Bitte eine Zeichnung von der Einsetzung. Ja, die 2 mm waren gut. Wenn man da abnäht dort, gibt es mehr Innenraum ergo Platz für den Körper. Natürlich muß man dann an der Seitennaht nachlassen - sonst spannt es auch. Aber Du hast geschrieben, die Naht wäre nicht aufgesprungen - so habe ich das nicht weiter verfolgt. lg heidi Ps: Peggy hat irgendwo ein Video, wie man sich alleine behilft. Muß ich mal suchen. Nächste Woche paße ich mir selbst meine Hose an - oh Gott. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ich habe es nochmal überschlafen - ne, das war nix - wieder zurück. Noch habe ich eine Sache im Hinterkopf. Diese Änderung setzt auch ein bißchen den Schritt runter, aber die Hose bleibt am Körper, es verändert sich der Winkel. Abkneifen einer Falte mit erstmal 1 cm Inhalt an der Innenbeinnaht verlaufend nach Null an der Außennaht (so 4 cm unter der Gesäßlinie). Dann mal die Vorderhose: hier versuchst Du eine Falte abzukneifen und auch abzustecken (nähen) , wo mußt Du herausfinden. Aber ich warte erstmal auf das Einsetzexperiment - 3.5 cm ist ja heftig Bearbeitet 18. November 2015 von stofftante
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden