Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meist ist es eigentlich umgekehrt, dass nämlich die Vorderhosenseitennähte runder sind als die Hinterhosenseitennähte. Bist Du sicher, dass Du Seitennaht der Vorderhose korrekt auf die Hinterhose übertragen hast? Zusammenpassen (also exakt die gleiche Länge haben) müssen die Nähte ja schon.

Werbung:
  • Antworten 345
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • haniah

    149

  • stofftante

    65

  • sikibo

    13

  • Lehrling

    13

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Also, da gab es wenig zu übertragen, nachdem die HH mehrfach im oberen Bereich ausgelassen wurde, um für mehr Platz zu sorgen :nix:

 

Ich werd's ja sehen, wie es in Jeans aussieht. Und ob man es überhaupt sieht ;)

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich würde ich in so einem Fall mit größeren (oder mehr) Abnähern an der Hinterhose arbeiten, um die Kurve flacher zu kriegen. Auch eine Jeans hat ja Abnäher. Die sind nur im Sattel versteckt, verlaufen also quasi quer statt längs.

Ich habe die Befürchtung, dass sowas in steifem Jeansstoff eine unschöne Beule geben könnte.

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

die vergangenen Tage habe ich damit verbracht, den Schnitt 1 cm übereinander zu legen, Jeans nach dem geänderten Schnitt in Shorts-Variante zuzuschneiden (weil der Rest genau passend für eine Shorts war) und mit dem verdammten Reißverschluss habe ich gekämpft.

 

Da es ja bedingt durch die leichte Wölbung vorne keine angeschnittenen Belege mehr gibt, habe ich welche angenäht und bin dabei einer sehr umständlichen Anleitung aus dem Internet gefolgt. Ergebnis: der RV sitzt zu nah an der Belegkante und blitzt hervor.

 

Jetzt ist der Bund angeheftet. Es handelt sich um sehr dünnen, sehr dehnbaren Jeansstoff und ich habe über die Tage ein bischen zugelegt. Hier frisch angezogen und nicht warm getragen. Seht doch mal selbst:

 

1120199700_JeansklonShortsrechts27_12_15.jpg.af490af7aff002adfca4f95864cc23af.jpg

 

Grmpf :rolleyes: - wenn ich mal raten soll: der RV-Beleg ist zu lang und deshalb zieht sich das quer einmal rüber. Außerdem trotz 20-25% Dehnbarkeit zu eng. Richtig geraten?

 

So geht's jedenfalls gar nicht. Da bei der Anprobe alles gut schien, habe ich die Seitennähte auch schon per Ovi versäubert. Da ist also nichts mehr mit Auslassen. Ich denke, die darf in die Rundablage.

 

Nur, worauf muss ich achten bzw. was muss ich ändern für den nächsten Anlauf?

 

Viele Grüße, haniah

1909602729_JeansklonShortsvorne27_12_15.jpg.9073626e15cce4d1c3d287a23d9784aa.jpg

1156797008_JeansklonShortslinks27_12_15.jpg.0647557afd6ab4a0b82ce1395d4106af.jpg

1296868137_JeansklonShortshinten27_12_15.jpg.efad4d711f02011337f2eabed4125f52.jpg

Geschrieben

Katja, ich würde mir diese Jeans für den Sommer für Gartenarbeiten aufheben! Es sei denn sie ist so zu eng, dass Du Dich beengt fühlst, dann ab in die Ablage 13 :D

 

Für den Rest kann ich Dir leider nicht weiterhelfen? :o

Geschrieben

Da ist also nichts mehr mit Auslassen. Ich denke, die darf in die Rundablage.

Das würde ich nicht machen.

Die wird sich beim Tragen noch mehr weiten als Dir lieb ist :cool:

Und dann sitzt sie wieder ganz anders :rolleyes: Wenn Dir warm genug ist, lass sie noch ein bisschen an...

Wegen der Querfalten vorn: gehen die Taschenbeutel bis zur vorderen Mitte und sind da festgesteppt?

Wenn nein, mal testhalber mit grossen Stichen die Tascheneingriffe zusteppen.

 

Zum Rest traue ich mich nichts zu sagen; ich habe Deine Änderungen zuwenig mitverfolgt.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Na, bei den Temperaturen kann man die ruhig tragen ;) Ich bin also gerade dabei. Sie zieht hinten fast schon unangenehm rein und ich frage mich, wieso das so ist. Wir haben doch alles unternommen, damit genau das nicht passiert :confused:

 

Lea, die Taschenbeutel gehen bis vorne und sind am RV mit festgesteppt.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Hallo Haniah ich mache es so das ich trotzt meine angepassten Schnitte jedesmal erst alles hefte, und schau ob ich mit dem Ergebnis zufrieden bin.

Man kann im Vorraus nicht wissen wie sich der Stoff verhält.

Meine Schnitte sind nach Müller+Sohn konstruiert und dann von meiner Bekannten die Maßschneiderei macht angepaßt und totzdem sagt sie, soll ich erst heften dann nähen.:D

lg Petra

Geschrieben

Fresee, der war vorher geheftet und für ganz gut befunden. Irgendwas ist gehörig schief gelaufen :(

 

Ich hab' sie jetzt eine Zeitlang angehabt und damit auch gesessen. Sie ist etwas weiter geworden, aber das Einziehen empfinde ich immer noch als unangenehm. Hier neue Bilder im warmen Zustand:

 

333131926_JeansklonShortshintenwarm27_12_15.jpg.6410755390d9ac55484f0d8e24ae6e58.jpg

 

Hier mal in bequemer Stehposition. Das finde ich sozusagen vertretbar. Aber vorne das ist ganz schlimm.

 

679215148_JeansklonShortshintenbequem27_12_15.jpg.0144c7fd5dfd16b6c38047eea5b6253c.jpg

 

So sieht der Beleg für den RV aus. Ist der einfach zu lang und das zieht deshalb so an dem Stoff?

1867074154_JeansklonShortsSchnittBelegRV27_12_15.jpg.5f8ff2b829783fbe8bf93537545fb83e.jpg

 

Ich bin gerade noch ganz unentschlossen. Ob ich nicht einfach mal einen Effe-Jeans-Schnitt zusammenheften soll und jemand steckt mir das so weg wie Peggy in ihrem Video? Oder nehme ich einen neuen Anlauf mit gekürztem Beleg (und korrekter Verarbeitungsweise *hehe*) und passe nochmal an? Ich bin's langsam leid, ehrlich gesagt. Ich dachte, ich wäre jetzt da und schon habe ich offenbar wieder irgendeinen blöden Fehler gemacht, dass es jetzt so aussieht, wie es aussieht :confused:

 

Immerhin kann ich mein Weihnachtsgeschenk ausgiebig testen: ein Stativ für's Handy. Und bei den letzten Fotos habe ich auch herausgefunden, wie man es einklemmt, damit man halbwegs scharfe Bilder kriegt :clown:

 

Viele Grüße, haniah

1500226259_JeansklonShortsvornewarm27_12_15.jpg.49e79bc7d013f351da76cc9bea8e178c.jpg

1570740233_JeansklonShortslinkswarm27_12_15.jpg.d489340321b12c785572ab29a77d566d.jpg

Geschrieben

Und ich wollte gerade sagen "Vorn siehts besser aus als vorher" :o

Am Bund ist glaub ich die eine Seite zu kurz. Wenn Du die weiter rüber ziehst, sprich den Bund enger schließt, sollte sich der Zug auf den Schlitzbeleg geben. Vllt. wartest Du aber auch bis Du die 4kg wieder abgenommen hast :p :clown:

Geschrieben

Andrea, das mit den 4kg war Heike!:eek: Jetzt dichte der Katja doch nicht zu viel an!

Geschrieben

Also 4kg sind es nun wirklich nicht :silly:

 

Da ist auch nichts mit Rüberziehen, Andrea. Dann klappt der RV um. Der sitzt einfach zu nah an der Kante, da beißt die Maus keinen Faden ab :nix:

Geschrieben

erst mal einen TrostKeks.gif

 

Der Schlitz muß ja auch lang genug sein, damit man bequem in die Hose kommt ;)

Ich nehm dann einfach das gerade Stück, meine Hosen sind aber nicht so eng wie die Katja ihre möchte.

Wobei ich das nicht machen würde, denn enger werden die von alleine.

 

Die dunkle ist von diesem Jahr und die heller aus 2014

gleicher Schnitt, gleiche Zugaben. Am Saum ca. 1cm in der Weite geschrumpft.

PICT0001.jpg.284d43b7909282d3ecd0b68592e51c33.jpg

Geschrieben

Haniah,

ich bin fassungslos! Was ist denn da los?

Die Tasche: warum hast Du das gemacht? Bei dieser Art von Jeanstasche gafft nix. Das braucht man nicht. Du hast da drei Lagen Stoff übereinander - damit ist das Elastische gleich Null. Trenn die mal von der VM.

Versuch einer Erklärung: Wird ein elastischer Stoff gezogen wird die Länge kürzer , je nach Zug beonders bei sehr elastischem Material.

Darum mal die Kreuznaht tiefer stecken.

Und wie ich bestimmt schon geschrieben habe. Mit NZ zuschneiden - großen Stich nähen und die Hose spazieren führen im Hause! Die Industrie muß ihre Modelle auch ausprobieren - bei 20.000 vom selben Stoff lohnt sich das. Du hast quasi nur einen Versuch aber der Aufwand ist derselbe.

Schön finde ich das die Seitennähte usw. alles schön gerade geblieben ist.

lg

heidi

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Heidi,

 

ich bin fassungslos! Was ist denn da los?

 

Nicht nur Du, nicht nur Du :(*kopfschüttel*

 

Die Tasche: warum hast Du das gemacht?

 

Das mache ich seit der 2. Jeans. Es soll dafür sorgen, dass die Tasche an Ort und Stelle bleibt und sich nicht verdreht - Pocket Stay. Nur hat das noch nie für solche Irritationen gesorgt :confused: Ich hab's mal abgeschnitten und neue Bilder gemacht:

 

1815090853_JeansklonShorts28_12.15rechtsaT.jpg.504423d8501f8060b5dccecbb8491b22.jpg

 

Es macht den Eindruck, als würde es etwas besser. Nur, vom Beleg, unten an der Rundung, zieht eine dicke Stofffalte rüber. Das kann doch nur von dem RV-Beleg herrühren, oder findest Du nicht, Heidi?

 

Da habe ich auch das Gefühl, ich müsste da etwas mehr Platz haben, die Rundung vielleicht ein Mü weniger steil. Aber das war in der Probehose alles gut, deshalb kann ich das gar nicht einsortieren :confused:.

 

Ach, siehste. Die Kreuznaht sollte ich noch tiefer stecken. Hab' ich vergessen, wird nachgeholt...

 

Ich hatte sie geheftet und anprobiert. Da ist mir echt nichts Negatives aufgefallen. Erst, als der RV drin war (und der ist besch...eiden eingenäht), sah es so aus. Die merkwürdige Falte hinten auf dem Po, linke Seite, kam erst nach dem Topstitching.

 

Schön finde ich das die Seitennähte usw. alles schön gerade geblieben ist.

 

Auch die Form am Po gefällt mir gut, so seitlich sieht das richtig nett aus. Ob der Stoff einfach zu dünn ist für sowas? Aber das ist ein Sommer-Jeans...:kratzen:

 

Viele Grüße, haniah

657254353_JeansklonShorts28_12.15vorneaT.jpg.af27473c86e9d9fd8a43b49c1ad60534.jpg

2124616081_JeansklonShorts28_12.15linksaT.jpg.876184969a2a2e4fa90f98415f5eb444.jpg

1776864784_JeansklonShorts28_12.15hintenaT.jpg.8fded6304887bf18fbd5a81cc29edf97.jpg

Bearbeitet von haniah
Geschrieben

Du hast doch geschrieben dass vor dem Reißer alles in Ordnung war. Wie wäre es denn mit Reißer noch mal raus und wieder rein? :o:hug: Egal ob das ne dünne Jeans ist oder eine dicke, so darf sich das nicht verziehen. Nach welcher Anleitung hast du den denn eingenäht?

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Ach haniah :hug: Welch ein Ärger

 

Zum Reißverschlussbeleg:

 

Wenn du den Reißverschlussbeleg anschneidest, muss die Kante aber auch gerade sein!

Du hast hier eine gerundete vordere Mittelnaht und den Beleg an die Rundung angeschnitten...

Somit ist also der Beleg kürzer als die vordere Mitte... Das funktioniert so einfach nicht.

Wenn du am Schnittmuster den Beleg umklappst, müsstest du es sehen.

 

Möglichkeit 1: Du schneidest den Beleg separat.

 

Möglichkeit 2: Um einen angeschnitten Beleg zu haben, der auch flach anliegt, muss die vordere Mitte dort wo der Beleg ist gerade verlaufen. Also müsstest du die vordere Mitte ein wenig anders zeichnen. Am besten erst am schon vorhandenen Probemodell testen.

Geschrieben

Reißer wieder raus, ich komm wohl nicht dran vorbei *seufz*. Die Anleitung war diese hier: klick Wie gesagt, ich finde sie nicht gut.

 

Crusadora, der Beleg war angenäht, nicht angeschnitten. Ich hatte extra einen Beleg gezeichnet, der sich an der Rundung der VH orientierte. Vielleicht ist er nur zu lang?

 

Ach, was soll's. Ich trenne den RV wieder raus und dann schauen wir nochmal.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben (bearbeitet)

Aber bei deinem gezeigten Bild des Belegs ist er angeschnitten und die Kante gerundet.

 

Die Anleitung für den RV-Schlitz ist in Ordnung. Es ist ja auch nicht deine erste Hose, daher ist es schon seltsam.

 

PS: Ich habe mir mal erlaubt in den Bild zu malen. So würde ich den Schlitzbeleg zeichen. Ich hoffe, du verstehst jetzt, was ich meine.

schlitzbeleg.jpg.92310287399c3910ebeb3507c3f2dac6.jpg

Bearbeitet von Crusadora
Geschrieben (bearbeitet)

Ach, das meintest Du! :klatsch: Ich hatte das Beleg-Teil nur nahe an den Schnitt gelegt, damit man auch sehen kann, dass ich der Kurve genau gefolgt bin.

 

Mit den angenähten Belegen habe ich wirklich arge Probleme. Bei den angeschnittenen komme ich gut klar und man sollte doch wirklich meinen, ob man die jetzt annähen muss oder nicht, spielt keine Rolle. Tut es für mich aber :o

 

Viele Grüße, haniah

 

P.S. jetzt sehe ich Deine Zeichnung. Du meinst also, der Beleg wäre nur zu breit gewesen?

Bearbeitet von haniah
Geschrieben

Moin Katja, ich kann Dir da wirklich

Methode wärmstens ans Herz legen. Ist leider ein Video auf YouTube :o
Geschrieben

Nein zu breit ist der Beleg nicht, aber die Rundung an der vorderen Mitte ist falsch herum. Die müsste konkav und nicht konvex sein.

Wie erkläre ich das nur? :kratzen:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mal wieder versucht zu zeichnen und die vordere Mitte markiert, vielleicht ist es so besser zu sehen, dass es unterschiedliche Teile sind (unabhängig von der Breite).

schlitzbeleg.png.05f77d373f09d612be7d3dc2e2e0cf7e.png

Bearbeitet von Crusadora

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...