flocke1972 Geschrieben 11. Juli 2015 Melden Geschrieben 11. Juli 2015 Ich lege den Rock auf links gedreht auf den Tisch und markiere dann die Rocklänge und schneide ab. Dann wird 2 x 2cm umgeschlagen und das Rockfutter ist 4cm kürzer. Auf links drehe ich ihn, damit ich schauen kann dass sich das Futter nicht hoch mogelt LG flocke1972
sikibo Geschrieben 16. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Es geht mal wieder nichts voran, Tochter ist zwar da, aber anderweitig beschäftigt . Ich habe mich ein bisschen mit der Jacke beschäftigt und endlich herausgefunden, weshalb ich am Ärmel von oben an eine Längsfalte habe. Das habe ich übrigens bei anderen (Strick)Jacken auch schon beobachtet. Nicht nur meine Schultern sind etwas nach vorn gedreht, nein, die Arme auch noch. Ich bin mal durch die Galerie gegangen und habe auf die Arme geachtet: Bei fast allen Frauen sind eher die Daumen nach vorn gerichtet, bei mir die Handrücken. Beweis oben . Das dreht bei so leichtem Stoff, der auch noch etwas an der Haut hängen bleibt, natürlich den Ärmel mit und erzeugt die Falte. Wenn ich den Arm etwas schüttele, so dass sich der Ärmel löst und ohne Falte fällt, zeigt die Ärmelnaht etwa auf den Daumen. Das ist dann von der Optik komisch und fühlt sich auch nicht gut an. Theoretisch müsste ich also die Ärmelseiten unterschiedlich zuschneiden, damit die Naht wieder in die Senkrechte rutscht . Für diese Jacke zu spät, aber ich werde das mal verfolgen.
Lehrling Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Theoretisch müsste ich also die Ärmelseiten unterschiedlich zuschneiden, damit die Naht wieder in die Senkrechte rutscht . Für diese Jacke zu spät, aber ich werde das mal verfolgen. *klugsch...modus an*und praktisch vielleicht mal beim Physiotherapeuten wegen ein paar Übungen fragen um das alles wieder mehr in die Aufrechte zu bringen Die Zeit für die Übungen könntest du dann bei den Änderungen einsparen *klugsch...modus aus* Diese Haltung verstärkt sich nämlich gern mit zunehmendem Alter liebe Grüße Lehrling
sikibo Geschrieben 16. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Gar nicht klugsch...du kannst sicher die Muskulatur dehnen, aber irgendwo sind dann die Knochen im Weg. Die eigene Anatomie ist ein nicht zu unterschätzender Faktor . Ich konnte z.B. nie so im Schneidersitz sitzen, dass die Knie fast am Boden liegen. Obwohl ich geturnt habe, Spagat konnte...ging nicht. Andere Leute (auch mein unsportlicher Mann) sitzen so am Boden und schrauben Möbel zusammen .
sikibo Geschrieben 17. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2015 So, da ich mit zwei Sachen festhänge, habe ich was neues angefangen, einen Rock aus dunkelblauem Ausbrennerstoff. Lt. Plan sollte es ein Burdamodell werden, ich habe mich aber jetzt für Modell 7 aus der Ottobre 2/15 entschieden. Das mit dem schönen Namen: Skippy&Flippy. Etwas verlängert, also ein Mix aus Modell 7 und 11. Hier nochmal Stoff, Schnitt und Modell: Die hellen Flecken sind das Ausgebrannte, da kann ich mir überlegen, welches Futter ich blitzen lasse. Ich hatte, um in der Farblinie aller Modelle zu bleiben, ein grünes Futter gekauft, könnte mir aber auch hellblau oder pink dazu vorstellen. Zugeschnitten ist, dabei habe ich endlich mal Gr. 34 genommen und zur Taille hin auf 36 (oder so) erweitert. Geheftet habe ich per Hand, ich wollte mal im Garten sitzen . Scheint auch zu passen.
Ulrike1 Geschrieben 17. Juli 2015 Melden Geschrieben 17. Juli 2015 Schnitt und Stoff gefallen mir sehr gut. Bin gespannt auf die Umsetzung. L. G. Ulrike
sikibo Geschrieben 18. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2015 Bis auf Futter und Saum bin ich fertig. Außerdem habe ich den Saum des Kleides geheftet, den nähe ich vermutlich per Hand.
haniah Geschrieben 18. Juli 2015 Melden Geschrieben 18. Juli 2015 Du legst mal wieder ein Tempo vor, Heidrun! Viele Grüße, haniah
sikibo Geschrieben 19. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2015 Ja, mit ca 7 Nähten und einem Reißverschluss. Wahnsinn! ;) Sodele, das Kleid ist so gut wie fertig, zumindest Saum und Futtersaum Beim Saum habe ich lange überlegt, wie ich ihn machen sollte und verschiedenes ausprobiert: maschinengesteppt, Maschinenblindstich und Handsaum. Gefiel mir alles nicht so. Dann habe ich nochmal den Blindstich probiert und an den Einstellungen rumprobiert. Und das habe ich dann letztendlich gemacht. Ich habe öfter mal 2 - 3 Stiche nicht getroffen und musste die von Hand nacharbeiten, und in den magentafarbenen Strecken sieht man öfter etwas vom hellen Faden, aber insgesamt bin ich zufrieden. Meine Tochter meint allerdings - und so unrecht hat sie nicht - dass ich die Taille etwas mehr ausarbeiten sollte. Dafür muss ich allerdings etwas Reißverschluss trennen. Das ist das Blöde am seitlichen RV bei Kleidern: erstens sitzen die Seiten meist etwas unterschiedlich, weil der RV steif ist und an den seitlichen Nähten kann man schwer nacharbeiten. Aber das eine Kleid mit RückenRV finde ich zum sitzen unbequem, wenn ich mich anlehne, drückt der im Rücken. Mal sehen, ob ich nochmal trenne.
dod Geschrieben 19. Juli 2015 Melden Geschrieben 19. Juli 2015 Das ist ein sehr hübscher Stoff - und der tolle Rückenausschnitt ist auch ein Hingucker. Du freust dich sicher schon aufs Tragen.
sikibo Geschrieben 24. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Du freust dich sicher schon aufs Tragen. Ja, aber ich brauche erstmal Schuhe. Eigenlich gehen ja nur weiße oder pinke Sandalen. Weiße von Ganter (mein Standardmodell) sind bestellt. Ich habe zwei Röcke zu zeigen. Einmal den bunten, der kein Kleid werden durfte. Der wurde schon fleißig getragen. Und der Ottobrerock ist auch fertig. Das durchschimmernde Futter ist grün und changiert ins blaue. Der Oberstoff ist ganz leicht gecrasht.
Fresee Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 Die Röcke sehen schick aus , so ganz nach meinen Geschmack. Das Kleid finde ich auch klasse vor allen die Farben, genau das richtige für hier in Spanien:p Ich verfolge eure SWAP als stille Mitleserin immer. Gruss Petra
haniah Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 Heidrun, die sehen beide toll aus. Ich kann mich gar nicht entscheiden, welcher mir besser gefällt... Viele Grüße, haniah
sikibo Geschrieben 25. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2015 Ich mich auch nicht . Beim blauen weiß ich noch nicht, wie er sich trägt. Jetzt schiebe ich mal einen Versuch ein. Vom Rockstoff ist noch einiges übrig und von der Tochterbluse ein breiteres und ein schmaleres Teil. Ich versuche mal, eine Bluse daraus zu basteln, den asymmetrischen Schnitt von Burda Heft 6/2007, Modell 112. Die Vorderteile gemustert, Ärmel und Rücken blau. Ich hoffe, das geht zusammen, der gemusterte ist sehr leicht. Der wäre perfekt für ein Sculpturetop. Hier mal der Ansatz: Ich hatte mit den Schnitt mal vor ewigen Zeiten aus der Kurs-Burda abgezeichnet und die Anleitung kopiert. Leider habe ich dabei übersehen, das da steht: "Vordere Blenden und Kragen mit Steg siehe Bildernähkurs Mod. 111". Das muss ich dann wohl selber basteln. Die erste Bastelei ist sowieso die angesetzte Blende, meine Tochter meinte, die müsse blau sein um eine Verbindung zu den restlichen blauen Teilen zu schaffen.
Ulrike1 Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 Deine Röcke sehen super aus. Die Blende am bunten Rock gefällt mir besonders gut. Zu deinem Blusenprojekt wünsch ich dir viel Glück. Ich habe den Schnitt vor Jahren mal genäht und die Bluse trage ich immer noch. L. G. Ulrike
sikibo Geschrieben 25. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2015 Ach wirklich? Ist die bei dir auch so eng am Hals? Wenn ich die Nahtzugabe abziehe, ist die obere Kante so eng, wie man den Halsumfang messen würde. Ich denke, da muss ich mindestens 1 cm abschneiden. Ich mag ja sowieso Kragen nicht so gern, das ist mir immer zu warm am Hals. Ich überlege, ob ich nur den Steg nehme und einen Stehkragen mache.
sikibo Geschrieben 25. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2015 (bearbeitet) Ich bin ganz gut vorangekommen, der Rumpf ist fertig. (Von seitwärts fotografieren und dann drehen ergibt eine komische Perspektive). Der helle Streifen im zweiten Bild ist der Tunnel für den Gummizug. Da muss ich am Schluss gucken, wie straff ich das Gummi machen muss und eventuell ein Stück Seitennaht auftrennen. Bis jetzt relativ einfach, aber nun muss ich den Kragen basteln. Basteln deshalb, weil ich den Halsausschnitt erweitern will, das ist mir zu eng. Also mal supergenau die Halsnahtlinie messen. Nur welchen Stoff nehme ich? Ich möchte wohl beide, aber wie? Innensteg und Oberkragen blau und Außensteg/Unterkragen gemustert? Oder den Steg komplett blau und nur den Unterkragen gemustert? Ich bin etwas unentschlossen. Bearbeitet 25. Juli 2015 von sikibo
sikibo Geschrieben 26. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2015 Der Kragen ist dran, die Verlängerung passte genau. Zumindest beim Steg. Der Kragen an sich geht nicht ganz bis zur vorderen Mitte, aber da die Bluse nicht geschlossen wird, ist das ja nicht schlimm. Soviel, dass es schepp aussieht fehlt nicht (finde ich). Jetzt noch die Ärmel, grusel.
Lehrling Geschrieben 26. Juli 2015 Melden Geschrieben 26. Juli 2015 sieht gut aus bisher und für die Ärmel *Daumenhalte* liebe Grüße Lehrling
sikibo Geschrieben 26. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2015 Danke schön Lehrling. Der Ärmel - es sind nur Caps, keine ganzen Ärmel - ist auf jeden Fall schon mal hinten zu weit.
haniah Geschrieben 26. Juli 2015 Melden Geschrieben 26. Juli 2015 Chapeau, das sieht wunderbar sauber genäht aus, Heidrun! Was meinst Du denn mit "zu weit"? Sind das nicht die Caps aus dem Schnitt? Viele Grüße, haniah
dod Geschrieben 26. Juli 2015 Melden Geschrieben 26. Juli 2015 Klasse, Heidrun - schon wieder ein so schönes Teil!
sikibo Geschrieben 26. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2015 (bearbeitet) Danke, Katja. Doch, das sind sie. Aber du kennst doch mein Armkugeldilemma . Die Caps stehen ab wie die Schultern bei einer Ritterrüstung Und der blaue Stoff ist für einen weichen Fall nicht ganz so geeignet, der hat "Sprung". Ich habe jetzt hinten einen Keil rausgenommen (2 cm am Ärmelsaum, zur Nahtlinie nach oben auf Null verlaufend) und die Weite gut nach vorn geschoben. So müsste es doch gehen? Die Arme nach vorn nehmen geht gerade noch. Bearbeitet 26. Juli 2015 von sikibo
sikibo Geschrieben 26. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2015 (bearbeitet) Sieht das vielleicht besser aus? Was meint ihr? Bearbeitet 26. Juli 2015 von sikibo
flocke1972 Geschrieben 26. Juli 2015 Melden Geschrieben 26. Juli 2015 Leider kenn ich dich nicht persönlich. Aber vom Foto her finde ich die kürzeren Ärmel besser. Den Kragen hast du ganz toll gemacht. LG flocke1972
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden