Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hmm, auch wenn das Gummi was anderes meint, ich denke die Teilungsnaht ca. 1 -1,5cm nach oben könnte was bringen, die restlichen Kurven scheitelpunkte so weit möglich mit verschieben.

und an der Hüfte ein bisschen mehr Raum geben.

Werbung:
  • Antworten 798
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • haniah

    208

  • sikibo

    98

  • trijim

    53

  • akinom017

    43

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Ich meinte, dass die Armlöcher grösser werden, wenn Du die Schultern flacher machst

 

Ach so, das hatte ich wohl falsch verstanden. Ich kann sie nicht noch flacher machen. Durch das schräge Verlegen bin ich beim Armausschnitt am Ende der Nahtzugabe angelangt :nix:

 

Unter dem Nacken staut es immer noch - wie ist es ohne Schulterpolster?

 

Ich habe den Eindruck, dass die Falten vorne zur Brust dann stärker werden. Mit den Polstern sind die kaum wahrnehmbar, finde ich. Die Staufalten unter dem Nacken - können die auch darauf zurückzuführen sein, dass da noch 1,5 cm NZ dran sind, die nicht eingeschnitten sind?

 

Was meinst Du denn?

 

Hm, tja...da ich glaube, dass die Schulter ausgereizt ist mangels weiterer NZ, bin ich gerade unsicher, ob es zielführender ist, zunächst den Rücken bis zur Teilungsnaht enger zu stecken (oben mehr, bis zur Teilungsnaht gegen null auslaufend?) und danach zu schauen, ob ich an den Pseudo-Brüsten noch was händisch wegstecke oder umgekehrt.

 

Ich fürchte, erst die hintere Mittelnaht enger und danach erst die Pseudo-Brüste - oder? Und wenn ich schon an der Mittelnaht dran bin, gleich vom Oberteil 1 cm wegnehmen, quasi das hintere Unterteil höher dranheften? (Monika, richtig verstanden?)

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Ich fürchte, erst die hintere Mittelnaht enger und danach erst die Pseudo-Brüste - oder? Und wenn ich schon an der Mittelnaht dran bin, gleich vom Oberteil 1 cm wegnehmen, quasi das hintere Unterteil höher dranheften? (Monika, richtig verstanden?)

Ja :) das ist sicher einen Versuch wert

Geschrieben
"Pseudo-Brüsten"
Ach je, ich habe gerade eine ungute Erinnerung an den Abi-Blazer aus ebenjener Zeitung, bei dem der Abnäher für alle Größen an der selben Stelle saß, was ja nicht funktionieren konnte. Ist das bei deinem Schnitt etwa in ähnlicher Weise auch der Fall?

 

Ansonsten: viel besser an der abgesteckten Seite. Der Rücken ist mir aber immer noch zu breit. Was meinst Du denn?

Grüsse, Lea

Du meinst zwischen den Armlöchern? Finde ich auch. Vor allem, da ein Romanit mehr Bewegungsfreiheit gibt als ein Webstoff.

 

Ich würde den mittleren Rücken etwas lockerer machen, nicht das Hohlkreuz so nachzeichnen.

Geschrieben
Ach je, ich habe gerade eine ungute Erinnerung an den Abi-Blazer aus ebenjener Zeitung, bei dem der Abnäher für alle Größen an der selben Stelle saß, was ja nicht funktionieren konnte. Ist das bei deinem Schnitt etwa in ähnlicher Weise auch der Fall?

 

Ach, war das aus der Stitched by you? Ich erinnere mich... dieser Schnitt hat keine Abnäher, nur diese Wiener (?) Nähte, die recht weit außen sitzen.

 

Ich würde den mittleren Rücken etwas lockerer machen, nicht das Hohlkreuz so nachzeichnen.

 

Ich hab' die Jacke noch nicht wieder angefasst, sondern erstmal ein Gläschen auf meine Bemühungen getrunken :o. Trotzdem denke ich über die Vorgehensweise nach. Wenn ich von oben beginnend wegnehme, dann verkleinert sich der Halsausschnitt, richtig? Also müsste ich den Ausschnitt sicher im Bereich der Schultern weiter einschneiden, wenn dem so ist?

Wenn Heidrun nun meint, am Hohlkreuz etwas lockerer zu lassen, dann müsste ich ja nach unten gar nicht auf null auslaufen lassen, sondern nehme einfach das, was an den Seiten noch übersteht (tut es nämlich, also das untere Teil steht seitlich je etwas über im Vergleich zum oberen Rückenteil). Vielleicht wirkt sich das ja auch auf die (jetzt noch leichten) Schrägzüge Hüfte zur Brust aus.

 

Vielleicht denke ich mir das aber nur mal wieder falsch und ich müsste einfach nur machen. Sabine (bineffm), bist Du mental raus oder bist Du einer Meinung mit den Damen? :winke:

 

Viele Grüße von haniah (die nur deshalb noch senkrecht steht, weil die Stromrechnung geprüft werden musste)

Geschrieben
Ach, war das aus der Stitched by you? Ich erinnere mich... dieser Schnitt hat keine Abnäher, nur diese Wiener (?) Nähte, die recht weit außen sitzen.
Lass mich raten: An der Teilungsnaht für alle Größen nur eine Linie?
Geschrieben
Lass mich raten: An der Teilungsnaht für alle Größen nur eine Linie?

 

Nein, da haben sie wohl dazugelernt. Für jede Größe verläuft die Teilungsnaht anders.

 

Ich will heute Nachmittag weiter ran, erst sind noch ein paar Vorbereitungen für Ostern zu treffen. U.a. der allseits beliebte Einkauf unter Bedingungen à la "morgen gibbet nix mehr" :D

 

Lachende Grüße, haniah

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hier sind neue Fotos, auf rechts gedreht.

 

1945923556_StitchedbyyouIVvorne.jpg.0528897761f0b3dadf66d1145029e390.jpg

1397229758_StitchedbyyouIVlinks.jpg.ac348722f063a41a12885877df2de503.jpg

1156219855_StitchedbyyouIVrechts.jpg.70d93f54768d7bbc838880e1cb3df0b8.jpg

514307776_StitchedbyyouIVhinten.jpg.26c261dba06f19f7461b703bf870ecd7.jpg

 

Jetzt muss ich mal überlegen, was ich alles gemacht habe :kratzen:

 

Als erstes habe ich die Schulternaht einfach tiefer gesetzt. Die Idee kam mir auf der Heimfahrt. Also am Halsausschnitt habe ich etwas tiefer gesetzt als am Armausschnitt. Damit wurde die SN flacher und insgesamt rutschte das ganze Teil höher. Die Armlöcher sind jetzt etwas kleiner, aber das finde ich gut. Die waren vorher reichlich groß.

 

Dann habe ich ca. 1 cm vom Halsausschnitt bis etwas oberhalb der Quernaht auf null auslaufend weggenäht. Ich habe mal mit Kreide die 1,5 NZ an den Armausschnitten markiert, damit man ungefähr sehen kann, wo jetzt Schluss ist mit dem Rückenteil.

 

Anschließend habe ich das hintere untere Teil 0,5 cm höher an das Rückenteil gesetzt. Und zum guten Schluss ab der Quernaht die Hüftnähte ausgelassen (jeweils ca. 8 mm).

 

Meine Tochter (die fotografiert) meint, die Kamera würde mehr Falten abbilden, als mit dem Auge zu sehen wären. Ich kann es nicht beurteilen, meine Augen im Hinterkopf sind gerade zu :) Die Falten an den Nähten sind vielleicht noch auf die großen NZ zurückzuführen, ich vermute es jedenfalls.

 

Nach wie vor ist da viel Stoff unterhalb der Arme. Die "Pseudo-Brüste" sind nicht mehr auf den ersten Blick wahrnehmbar, aber sie sind da. Schmal wegstecken entlang der Nahtlinien?

 

Ich steh ja auf Prinzessnähte, weil man da so schön anpassen kann. Aber das allein zu tun, ist echt umständlich...:rolleyes:

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben (bearbeitet)

Ich steh ja auf Prinzessnähte, weil man da so schön anpassen kann. Aber das allein zu tun, ist echt umständlich...:rolleyes:

Ich habe das Gefühl, die sitzen einfach falsch. Viel zu weit außen, als dass die Kurve was für deine Oberweite tut. Die beult an der Stelle nur.

Vergleiche doch die Schnittteile mal mit denen des Kleides.

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Oberhalb der Taille sieht es einfach gnadenlos zu gross aus; schau mal am Rückenteil die Falten an den Teilungsnähten an! Und nochmal: der Rücken ist viel zu breit.

 

Wo ist da eigentlich die vordere Mitte?

Wenn die an der Kante ist, musst Du die Teile vorn etwas übereinanderlegen, weil da ja noch die NZG dran sind. Aber das allen kann es nicht sein.

 

Irgendwie traue ich diesem Schnitt überhaupt nicht... :cool:

Lea

Geschrieben
Wenn die an der Kante ist, musst Du die Teile vorn etwas übereinanderlegen, weil da ja noch die NZG dran sind. Aber das allen kann es nicht sein.

 

Die wird mit einem Haken verschlossen und nicht übereinander gelegt. Deshalb hefte ich immer nur mit einer Sicherheitsnadel zusammen.

 

Heidrun, ich kann die Nähte nicht so verschieben wie beim Kleid. Das übersteigt meine Fähigkeiten bei weitem. Ich sehe ja, dass die Nähte zu weit weg von der Brust sind. Aber das wird mich lehren, jemals wieder auf einen Schnitt ohne Seitennaht hereinzufallen.

 

In der Zwischenzeit habe ich die Seitenteile nach oben geschoben ins Vorderteil wie bei Palmer & Pletsch beschrieben. Ich habe mal einfach die Änderungen auf die Schnittteile übertragen. Sehen teilweise recht merkwürdig aus, finde ich.

 

Vorderteil oben

1208668467_StitchedbyyouVorderteiloben.jpg.78aaa55c65d7db4916237a5299354ab8.jpg

Vorderteil unten

384101503_StitchedbyyouVorderteilunten.jpg.f4902f6d0df84f28482117ac105bb03c.jpg

Seitenteil oben

2600722_StitchedbyyouSeitenteiloben.jpg.ef95220ac836df5fe64272bcd898973c.jpg

Seitenteil unten

1979991089_StitchedbyyouSeitenteilunten.jpg.f3348a73d518d7281cf34f36df87e415.jpg

Rückenteil oben

526472975_StitchedbyyoumittleresRckenteil.jpg.a24d33a5de563ee1628e8282c3a60fc0.jpg

Rückenteil unten

1922245883_StitchedbyyouunteresRckenteil.jpg.78ba991e207a32155bb98aae3adb52cd.jpg

 

Kann ich die restliche Weite beim Rückenteil auch seitlich wegnehmen, indem ich die Armlöcher weiter rein schiebe? Blöde Idee, oder? Dann werden die Armlöcher bestimmt größer...

 

Mist, trete ich den Schnitt in die Tonne und such mir was anderes? Schade um den Romanit, der hätte so gut zum Kleid gepasst...bin gerade etwas desillusioniert.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben
Die wird mit einem Haken verschlossen und nicht übereinander gelegt. Deshalb hefte ich immer nur mit einer Sicherheitsnadel zusammen.

Ich weiss ;) Aber wenn fertige Kante an fertige Kante stossen soll, musst Du

jetzt Nahtlinie auf Nahtlinie stecken, weil die NZG ja noch dran ist.

Kann ich die restliche Weite beim Rückenteil auch seitlich wegnehmen, indem ich die Armlöcher weiter rein schiebe? Blöde Idee, oder? Dann werden die Armlöcher bestimmt größer...

Hast Du immer noch zuviel Weite unter den Armen?

Dann wird das eher nichts.

Du musst oberhalb der Taille so viel Weite rausnehmen - leg doch den Schnitt mal probehalber auf eine kleinere Grösse.

Vielleicht hilft Dir das dabei, die Linien neu zu legen.

Lea

Geschrieben

Zumindest mal die Mittelteile ein Größe kleiner probieren. Das würde die Teilungsnähte vielleicht nach vorn bringen. Von welcher Größe du die Länge nimmst, muss man dann sehen, aber du hattest ja eh schon gekürzt.

Geschrieben
Ich weiss Aber wenn fertige Kante an fertige Kante stossen soll, musst Du

jetzt Nahtlinie auf Nahtlinie stecken, weil die NZG ja noch dran ist.

 

Ach so. Ich hab's manchmal nicht so mit dem schnellen Verstehen :D

 

Hast Du immer noch zuviel Weite unter den Armen?

Dann wird das eher nichts.

Du musst oberhalb der Taille so viel Weite rausnehmen - leg doch den Schnitt mal probehalber auf eine kleinere Grösse.

Vielleicht hilft Dir das dabei, die Linien neu zu legen.

 

Nein, das ist jetzt echt vertretbar mit dieser Änderung von fit for real people. Ich meinte wegen der Weite im Rücken. Eigentlich habe ich das Gefühl, das ist gar nicht mehr soooo weit - die angezeichnete NZ sitzt etwas weiter außen als sie bei einem Kleid sitzen würde, aber das ist ja auch eine Jacke. Der Winkel vom Foto ist natürlich auch doof, meine Tochter knipst immer von leicht oben, da kann ich mir den Mund fusselig reden :rolleyes:

 

Ich denke, ich werde mal die jetzigen Nahtlinien auf die einzelnen Teile anzeichnen und alles auseinandernehmen. Dann prüfe ich, ob die Änderungen korrekt auf die Schnittmusterteile übertragen wurden. Und dann näh ich das Ding. Ich brauche das für die Hochzeit und kann keinen neuen Stoff mehr kaufen. Vielleicht wird's ja auch superwarm, dann hänge ich sie einfach über die Stuhllehne und trage nur mein schönes Etuikleid :cool:

 

Ganz zur Not habe ich auch noch ein kurzes, schwarzes Strickjäckli mit Bindebändern. Und wenn es mir total reicht, trage ich einfach ein Kleid mit langen Armen. Das aus der MyImage ist auch hochzeitstauglich :D

 

Ja, ich mach das mal so. Im Zuge dessen kann ich auch das Rückenteil auf die nächstkleinere Größe legen und vergleichen. Und dann sehen wir weiter, ok?

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Habe fertig. Beim Auftrennen hatte ich einen Ohrwurm: ich hab 3 Haare auf der Brust, ich bin ein Bär - Heidrun weiß jetzt Bescheid :p

 

1272701061_ichhab3HaareaufderBrust....jpg.e4cdbb4211ac2d9a85c03352fd7a1136.jpg

 

Jetzt sehen alle Teile ähnlich aus wie das hier:

 

1577324554_Stitchedbyyounderungenbertragen.jpg.0542eab845a70951bab0600ba18a567f.jpg

 

Und das Rückenteil habe ich mit der kleineren Größe 36 verglichen. Die gepunktete Linie ist 36, Rückenlinie ist bei allen Größen gleich.

 

749000393_Vergleich36-38.jpg.354a6b3075c1d6d426385ee9ab0154b5.jpg

 

Teilweise habe ich also etwas mehr weggenommen, zur Taille hin etwas weniger.

 

Jetzt ist aber mal Feierabend, sonst werd' ich noch kirre. Ich kann mich ja kaputt beißen an einem Nähproblem...:rolleyes::silly:

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben
Beim Auftrennen hatte ich einen Ohrwurm: ich hab 3 Haare auf der Brust, ich bin ein Bär - Heidrun weiß jetzt Bescheid :p

:lol: Oh ja :D.
Geschrieben

Hm, ich hab jetzt nicht mitbekommen, was nach dem Trennen der Plan ist. Aber die Jacke sieht auch in der Vorlage etwas "ploderig" aus: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - SWAP Light 2015 - ein motivierter Versuch

man sieht dass das seitlich, unter den Ärmeln und vllt vom Rücken kommend da irgendwie alles etwas viel Stoff ist...

 

Schöne Sachen aber sonst in dem Swap bisher !

Geschrieben

Hallo Annabelle, schön, dass Du auch da bist!

 

Im Moment bin ich zuversichtlich, was die Jacke angeht. Ich setze sie mit den übertragenen Änderungen wieder zusammen. Nachdem ich gestern Abend 3,5 Stunden an den Armen herumgeprokelt habe, bis ich sie annehmbar drin hatte, wusste ich nur nicht, ob ich lachen oder weinen soll :D

 

Gerade schlage ich mich mit Überlegungen herum. Was macht man denn üblicherweise mit den Nahtzugaben? Bei Kleidern steppe ich sie ganz gern knappkantig nochmal fest, bei der Jacke gefällt mir das aber nicht.

 

L. Kunder bügelt sie aus und belässt sie so. Hält das denn eine Waschmaschinenwäsche aus oder hab ich dann Knubbel? Was macht Ihr mit Euren NZ bei Jacken und wie sehen die nach der Wäsche aus?

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

L. Kunder bügelt sie aus und belässt sie so. Hält das denn eine Waschmaschinenwäsche aus oder hab ich dann Knubbel? Was macht Ihr mit Euren NZ bei Jacken und wie sehen die nach der Wäsche aus?

Bei meinen ungefütterten Fleece Blazern und dem ebenso ungefütterten aus Sweat hab ich alle Nähte abgesteppt und beigeschnitten.

 

ich würde mir das Bügelergebnis angucken, wenn es sich nach ein bisschen bewegen sonstwo herum treibt dann absteppen, sonst kann es lose bleiben.

Geschrieben

Ich fürchte, wenn du die NZG nicht feststeppst, musst du sie jedesmal nach dem waschen neu ausbügeln. Aber du bügelst ja :D, ich würde sie auf jeden Fall irgendwie befestigen.

Geschrieben

Ok, überzeugt. Ich habe mir das unauffälligste Garn überhaupt gesucht und die Nahtzugaben ganz knapp abgesteppt, danach stufenweise zurückgeschnitten. Und was soll ich sagen: sieht gut aus! :)

 

Auch die Arme sind mittlerweile drin (endlich!!!!!!!!) und ich befestige gerade die Schulterpolster von Hand. Dann werde ich die Änderungen der Ärmel auf das Schnittmuster übertragen und plane, mich dem Futter zuzuwenden.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Toll was Du hier so treibst:hug:

Ich bin ganz wild auf Nähen... ich freu mich, dass wenigstens bei Dir was läuft;)

Herzliche Grüsse

Christiane

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...