Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 798
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • haniah

    208

  • sikibo

    98

  • trijim

    53

  • akinom017

    43

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

12 Runden und ko

 

Definiere "Runden" :D Ich bin zuversichtlich. Zwar habe ich mich mal wieder nur auf Fotos von hinten gesehen, aber seit die Oberjacke fertig ist, habe ich sie nicht wieder angezogen. Das muss jetzt gehen, bis alles zusammen ist - und dann ist Überraschung angesagt.

 

Vom Einbau der Schulterpolster habe ich mal Fotos gemacht. Kunder, Alles selbstgenäht und Burda sind sich in der Vorgehensweise einig - wobei Alles selbstgenäht mal wieder am ausführlichsten war.

 

Die Polster werden von außen in der Schulter festgesteckt. Dabei ragen sie 1 cm in den Arm hinein. Meine Polster (Altlasten aus einem alten Teil) sind hinten etwas länger als vorne und halbrund. Die gerade Seite kommt also in den Arm, die längere Rundung nach hinten.

 

479120120_Schulterpolsterauen.jpg.e948478e51975645bb7009d89fbfc9b4.jpg

 

Dann habe ich die Polster entlang der NZ-Kante mit der Hand festgenäht und an der oberen Rundung punktuell auf der NZ befestigt. Hier Bild mit der Naht am Armausschnitt, oben noch nicht befestigt:

 

1914595360_Schulterpolsterinnen.thumb.jpg.0939f8cd5c26845147fe352def7d62af.jpg

 

Danach habe ich die letzten Änderungen der Ärmel auf die Schnittteile übertragen und das Futter zugeschnitten. Der aktuelle Stand lautet: Oberjacke fertig, Futterjacke fertig, Ärmel eingesteckt.

 

1519998959_FutterStand04_04_15.jpg.b09a0ca2323ce87f31ca2a60120b6017.jpg

 

Und das muss ich ja nicht verstehen, dass das Einheften der Ärmel in der Futterjacke quasi ein Kinderspiel ist, während ich mir an der Oberjacke einen abgebrochen habe...:confused:

 

Viele Grüße, haniah

 

Edit/Ergänzung: im Gegensatz zur Anleitung habe ich bei der Futterjacke NICHT die hintere Mittelnaht im Stoffbruch angelegt (wie hätte das denn gehen soll, die ist nicht mal annähernd gerade), sondern 3 cm Nahtzugabe angeschnitten. Und dann mit 1 cm genäht. Vom Halsausschnitt und vom Saum aus (passende Breite also oben und unten beibehalten) habe ich dann bogenförmig ca. 5 cm runtergenäht.

Bearbeitet von haniah
Geschrieben

Dann ist ja Endspurt angesagt. Prima.

"Runden": können auch weniger oder mehr sein. Ich habe nicht mehr mitgezählt, wie oft du die Nähte geändert hast. Was dachtest du?

Geschrieben

Heute legst du richtig Tempo vor! Danke für die ausführliche Erklärung zu den Schulterpolstern. Da habe ich bislang immer ganz schön gepfuscht, wenn ich mir deine Arbeit so ansehe.

Geschrieben

Huch, du bist ja auf einmal fast fertig. Hut ab!

Bei mir wäre das erstmal wochenlang gelegen.

Geschrieben

haniah, ich hätte noch eine Frage zu den Schulterpolstern: stand das in deinem Nähbuch, dass man sie so festheftet? Ich habe bislang die Ecken der geraden Seite immer mit Fadenstegen angenäht, da ich vermutete, dass die Polster dort etwas Spiel brauchen.

Geschrieben

Dod, Burda beschreibt das anders als "Alles selbstgenäht". Burda befestigt mit Fadenstegen und Alles selbstgenäht habe ich so interpretiert, dass an der Ärmelseite komplett auf die NZ genäht wird. Warte, ich habe mal Fotos gemacht:

 

Burda:

 

76830456_SchulterpolsterBurda.jpg.d72a6a7f502e66fc0efba175138bf129.jpg

 

Kann man die Fadenstege an den Kanten erkennen?

 

Und hier Alles selbstgenäht:

 

230362439_SchulterpolsterAllesselbstgenht.jpg.b35550b83ade069fe934ad16fd39f905.jpg

 

Ich fand das jetzt bei dem Romanit ganz einleuchtend, das Polster auch so fest wie möglich zu fixieren wegen der Dehnbarkeit des Stoffes. Meinst Du, das wäre kontraproduktiv?

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Danke, haniah! Keine Ahnung, welche Methode die bessere ist... Genau bei solchen Fragen wünsche ich mir manchmal genauere Hintergründe, warum die Verarbeitung so oder anders vorgeschlagen wird.

Du kannst ja mal berichten, ob beim Tragen irgendwelche Schrägzüge auftreten oder das Ganze prima in Form bleibt. Das fände ich interessant.

Geschrieben

Ich wollte dasselbe schreiben, wie Dod, ich kenne es nur mit Fadenstegen an beiden Enden der Schulternaht.

Dann habe ich aber im Buch nachgesehen...

Geschrieben

Mache ich sehr gerne, Dod. Allerdings habe ich natürlich keinen Vergleich - ist mein erstes Schulterpolster und meine erste blazerartige Jacke :o

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

auch über Ostern hat mich dieser Blazer-Verschnitt aus der Stitched by you ziemlich beschäftigt. Verarbeitungstechnisch hat mich die Kragenlösung (und deren Verarbeitung lt. Anleitung) und das Einsetzen der Ärmel stark gefordert. Die konnten natürlich nicht mehr ordnungsgemäß sitzen, die Armlöcher waren ja verändert.

 

Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Es gibt natürlich einiges zu bemängeln (wann bemängele ich mal nicht :rolleyes:), aber dafür, dass der Schnitt wohl eher suboptimal für meine Figur ist, kann ich nicht meckern.

 

Ich habe ein Arbeitsfoto für Euch auf der Puppe gemacht - das ist keine Referenz für die Passform, da die Puppe ihre Maße irgendwo anders hat als sie bei mir sind.

 

1968963719_StitchedbyyouBlazerArbeitsfoto.jpg.82f024c0d33ef98ea05fb2a082845ae9.jpg

 

Es ist soweit alles fertig bis auf das Absteppen des Saums. Das Revers ist ja abgesteppt und diese Naht endet bislang einfach im Nirwana. Ich denke, dem kann ich mich morgen bei Tageslicht widmen.

 

Ansonsten bin ich jetzt ziemlich bedient von dem Schnitt. Wenn ich mich tatsächlich dazu durchringen sollte, mir nochmal etwas blazerartiges zu nähen (und ich kenne mich, ich sollte wirklich niemals nicht nie sagen), dann muss ich mehr Sorgfalt auf die Auswahl des Schnittes verwenden.

 

Viele Grüße, haniah

 

 

P.S: fast vergessen - Dod, bei diesem Material und der Art des Schulterpolsters war die Verarbeitung nach Alles selbstgenäht genau richtig. Bei der ganzen Wenderei mit dem Futter und Anprobieren verselbstständigen sich die Polster recht schnell (klappen innerhalb um etc.) - obwohl sie so stark befestigt sind. Würden die nur an Fadenstegen hängen, wäre es wohl noch schlimmer.

Bearbeitet von haniah
Geschrieben

Abgesehen von der Passform und der vielen Änderei, die dadurch nötig war, finde ich ja die Linienführung des Blazers wirklich schön. So einen könnte ich mir durchaus vorstellen. Aber nicht diesen.:eek:

 

Er sieht jedenfalls gut aus und passt gut zu Deinem Kleid.:hug:

Geschrieben

Der Blazer sieht schick aus :super:

Deine Plackerei hat sich gelohnt.

Geschrieben

Ich bin beeindruckt, wie schnell das bei dir geht.

Ärmel ist toll eingesetzt btw. :)

Geschrieben

Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt. Der Blazer kann sich sehen lassen. Zusammen mit dem Kleid ein absoluter Hingucker.

Geschrieben

Ich bewundere dein durchhalte Vermögen, ich glaube, darauf hätte ich keine Lust gehabt! Ich bin schon gespannt, wie es kombiniert mit deinen anderen SWAP Teilen aussieht:)

Geschrieben

Das passt gut zusammen und du bist damit für eine Hochzeitseinladung (war es doch?) sehr passend angezogen.

Geschrieben

Der hat sich aber heftig gewehrt, du hast ihn trotzdem gut hin bekommen, die Kombi ist richtig schön geworden und wieder mal toll verarbeitet.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben

Ach, danke Ihr Lieben! Ich freu mich wirklich sehr über Euren Zuspruch! :hug:

 

Lieby, das Kompliment darf ich Dir mal zurückgeben. Ich habe Deine Bilder von der Verarbeitung bei der Melange Knit gesehen - chapeau! (Nur hatte ich keinen Nerv zu antworten, diese Jacke hat mich echt alle meine Energie gekostet :o)

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Hast du super hinbekommen. Und zusammen sieht das ganz toll aus.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Ooooohhhhh - ich erstarre in Ehrfurcht!!!!! Das ist ja unglaublich toll, wie Du das machst! Wo lernt man das?????

Geschrieben
Wo lernt man das?????

 

Ganz ehrlich? Hier. Was ich in diesem Forum von den wahnsinnig begabten und engagierten Hobbyschneiderinnen schon alles gelernt habe, kann ich beim Rückblick auf meine Anfänge kaum fassen :)

 

Und falls Du von Anfang an gelesen hast, hast Du sicher auch verfolgt, wie man hier mit Ideen angesteckt wird und die dann ausprobieren will. So kommt eins zum anderen ;)

 

Wird Dir auch noch so gehen, sonst müsste ich mich schwer täuschen :p

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Mist, trete ich den Schnitt in die Tonne und such mir was anderes? Schade um den Romanit, der hätte so gut zum Kleid gepasst...bin gerade etwas desillusioniert.

Na, dafür ist das Jäckchen jetzt doch noch ganz ansehnlich geworden :lachen:

Das hast Du gut hingekriegt!

(Trotzdem würde ich diesen Schnitt an Deiner Stelle nicht mehr verwenden sondern einen anderen nehmen, und zwar einen von den "grossen" Herstellern)

Grüsse, Lea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...