Zum Inhalt springen

Partner

Wusstet ihr:Nærfötum fæst ekki skilað. Unterwäsche ist vom Umtausch ausgeschlossen:-)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für Deinen Bericht. :hug: Wenn ich das richtig verstehe, macht die Maßtabelle keinen Unterschied, ob man den BH mit oder ohne Laminat näht und das kann ja nicht funktionieren. Normalerweise nimmt man ja für BHs mit Laminat ca. eine halbe bis ganze Größe mehr und die Dicke des Laminats spielt auch eine ausschlaggebende Rolle. Ich hatte bei den letzten BHs für meine Mutter einen mit etwas dickerem Laminat genäht, da hat man sofort den Unterschied gesehen, die Körbchen waren etwas kleiner.

Werbung:
  • Antworten 968
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    160

  • hludwig

    114

  • schnittmonsterkiki

    96

  • Ulrike1

    53

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Danke für Deinen Bericht. :hug: Wenn ich das richtig verstehe, macht die Maßtabelle keinen Unterschied, ob man den BH mit oder ohne Laminat näht und das kann ja nicht funktionieren. Normalerweise nimmt man ja für BHs mit Laminat ca. eine halbe bis ganze Größe mehr und die Dicke des Laminats spielt auch eine ausschlaggebende Rolle. Ich hatte bei den letzten BHs für meine Mutter einen mit etwas dickerem Laminat genäht, da hat man sofort den Unterschied gesehen, die Körbchen waren etwas kleiner.

 

Genau! Im Schnittmuster gibt es keinen Unterschied. Das ist wirklich schade. Die Firma ist doch sehr erfahren in Schnittmusterentwicklung. Und der Schnitt selber macht einen guten Eindruck. Ich bin nicht sicher ob ich noch mal einen "Sewy" nähe. Gibt es noch mehr Erfahrungen mit Bella?

Schöner Gruß

 

Mein WiP BH Bella von Sewy https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=182888&highlight=bella

Geschrieben

Maria, Deinen WIP hatte ich voller Spannung verfolgt, nochmals danke für´s Zeigen. :hug:

 

Ich finde es sehr schade, daß Deiner auch nicht paßt, schade um die Arbeit und um das Material, das ja auch nicht sooo billig ist.

 

Vielleicht könnten diejenigen, die Bella schon genäht haben, Sewy mal anschreiben und auf die Größen aufmerksam machen? Bei Sewy müßte man ja eigentlich wissen, daß es bei mit und ohne Laminat zu unterschiedlichen Größen führt.

Geschrieben

BH Bella von Sewy

 

Mmh, ich habe ja bereits meine eigenen Erfahrungen mit BH-Größen gemacht und kann Euch insoweit folgen. Nur hat die Erfahrung mich dazu gebracht, nicht gleich mit dem guten Stoff loszulegen, sondern erstmal aus Powernet einen Probe-BH zu heften, ob die Größe hinkommt und ob ich Änderungen vornehmen muss.

 

Vielleicht wäre das auch eine Idee für diejenigen, die neue Schnitte für sich ausprobieren wollen? Da jede Brust ja sehr individuell aussieht, obwohl vielleicht dieselbe Größe wie die Freundin, dürfte die Trefferquote auf diesem Wege größer sein, als wenn ein Hersteller jede Brustform in seinen Schnitten berücksichtigt?

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben
BH Bella von Sewy

Nur hat die Erfahrung mich dazu gebracht, nicht gleich mit dem guten Stoff loszulegen, sondern erstmal aus Powernet einen Probe-BH zu heften, ob die Größe hinkommt und ob ich Änderungen vornehmen muss.

Powernet kostet ja normalerweise fast mehr als "guter" Stoff :p

Es eignet sich für mich als Test nicht, da ich praktisch immer mit Laminat füttere.

Aber Du hast schon recht!

Von unbekannten Schnitten nähe ich (normalerweise :rolleyes:) zuerst einen Cup aus Küchenkrepp komplett mit Bügelband und Bügel, um zu sehen, ob die Grösse einigermassen hinkommt.

Das habe ich diesmal bleibenlassen, weil ich meinte, meine "sewy-Grösse" zu kennen - geschieht mir recht...

Grüsse, Lea

Geschrieben

Und ich nähe immer erst einen Probe-BH aus Powernet für das komplette UBB, mit offenem Bügelband, in die ich dann die Bügel schieben kann, und die Körbchen nur aus Laminat, die ich dann immer wieder raustrennen und so lange ändern kann, bis es paßt.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wenn ich Eure Berichte über den Schnitt "Bella" lese komme ich immer mehr in Versuchung ihn doch zu kaufen.

Welche Größen habt Ihr genäht und um wieviel Größer fällt der Schnitt aus ?

Da mir der "Isabella" in 70 H viel zu klein war hatte ich Schnitte von Sewy eigendlich schon ausgeschlossen, aber wenn der "Bella" größer ausfällt wird er wieder interessant :confused:

 

LG Ute

Geschrieben

Hallo Ute,

 

hast du dir die vorne kürzeren Bügel mal angeschaut, die frau dafür braucht? Ich weiß nicht, ob das für ein H-Cup so eine gute Idee ist, da kann ich nicht mitreden. Vielleicht einen Versuch wert....

Ruf doch mal bei Sewy an, meistens beraten die am Telefon ganz gut.

 

Wenn dir Isabell in 70H zu klein ist, versuch doch mal 75H und kürze das Rückenteil entsprechend je Seite um ca. 2 cm. Damit bist du möglicherweise besser bedient, das wäre dann bei deren Größensystem 70I.

 

LG

gundi

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe eben bei Sewy angerufen und die Chefin an der Strippe gehabt. Meine Frage war: wie fällt Bella im Verhältnis zu Rebecca und Isabell aus? - Mit den beiden Schnitten habe ich Erfahrung um Bereich 80D/E.

Basis für Bella war Isabell, das Untercup ist unverändert; es gibt eben den deutlich tieferen Ausschnitt. Durch diesen tieferen Ausschnitt kommt allerdings wesentlich mehr Zug auf die Träger, deshalb empfiehlt sie, die Cups auf jeden Fall zumindest mit Abstandesgewirk zu unterlegen, sie also nicht nur aus Stoff zu nähen. - Vielleicht hilft das ja der einen oder anderen auch weiter.....

 

Ich schwanke jetzt erst mal noch, ob ich mit Isabell weiter mache oder Bella besorge. Mein Passformproblem sind die Bügel im unteren Bereich des Mittelstücks, weil mein Brustkorb dort eine Querrille hat. Deshalb habe ich auch seit Monaten nicht weiter gemacht mit BHs, weil ich mir nicht sicher bin, in welche Richtung ich probieren soll.

 

LG

gundi

Geschrieben

Eure Erfahrungen mit Bella sind sehr interessant.

 

Ich sammle alles, weil es bei mir noch etwas dauern wird, bis ichanfangen kann zu nähen.

 

L. G. Ulrike

Geschrieben (bearbeitet)

Bella von sewy

Basis für Bella war Isabell, das Untercup ist unverändert

Als ich das gelesen habe, fiel mir ein, dass jemand mal was zur Lage des Brustpunkts beim Isabell geschrieben hat.

Das warst ja Du :D:

Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Und jezt alle: ran an die Möpse oder Schlüpperkontrolle - wir nähen gemeinsam Dessous

Das würde erklären, warum mir der Untercup von Bella so sehr viel zu hoch erscheint - ich habe selbstverständlich angenommen, der Brustpunkt läge auf der Nahtkreuzung.

Durch diesen tieferen Ausschnitt kommt allerdings wesentlich mehr Zug auf die Träger, deshalb empfiehlt sie, die Cups auf jeden Fall zumindest mit Abstandesgewirk zu unterlegen

Das "unelastische" Abstandsgewirk verhält sich aber völlig anders als das Schaumstofflaminat, es ist nicht nur viel dünner sondern auch viel nachgiebiger und hat keinen "Stand".

 

Ich hatte Isabell einmal aus undehnbarer Spitze und einmal aus Laminat in 75E genäht - der aus Spitze passt fast perfekt, der aus Laminat hat etwas zuviel (!) Volumen.

Der Bella in 75E mit "unelastischem" Abstandsgewirk ist hoffnungslos zu gross.

 

Nachtrag:

ich habe jetzt doch einen Testcup aus Küchenkrepp genäht und zwar in 75D,

also eine Grösse kleiner. Das sieht sehr gut aus und müsste meiner Erfahrung nach dann mit Schaumstoff-Laminat so klappen. Falls ich mal Lust habe...

 

Angesichts der Cup-Form kann das Passzeichen auf der Teilungsnaht hier aber niemals der Brustpunkt sein

Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben
Hallo Ute,

 

hast du dir die vorne kürzeren Bügel mal angeschaut, die frau dafür braucht? Ich weiß nicht, ob das für ein H-Cup so eine gute Idee ist, da kann ich nicht mitreden. Vielleicht einen Versuch wert....

Ruf doch mal bei Sewy an, meistens beraten die am Telefon ganz gut.

 

Wenn dir Isabell in 70H zu klein ist, versuch doch mal 75H und kürze das Rückenteil entsprechend je Seite um ca. 2 cm. Damit bist du möglicherweise besser bedient, das wäre dann bei deren Größensystem 70I.

 

LG

gundi

 

Hallo Gundi ,

 

der mir passende Bügel ist für alle anderen Schnitte eh zu kurz , der passt viel besser wenn das Mittelteil niedriger ist.

Von Sewy hatte ich eine Email bekommen mit der Schnittempfehlung , hab mich aber wegen der Größenprobleme mit dem "Isabel" nicht dran getraut. Wollte ja nicht wieder 2 Schnittmuster kaufen.

Ich muss das 70er UBB schon kürzen und 70 I bin ich auch schon ewig rausgewachsen , so einfach ist das bei mir nicht.

 

LG

Ute

Geschrieben

Bella von sewy

Ich hatte Isabell einmal aus undehnbarer Spitze und einmal aus Laminat in 75E genäht - der aus Spitze passt fast perfekt, der aus Laminat hat etwas zuviel (!) Volumen.

Der Bella in 75E mit "unelastischem" Abstandsgewirk ist hoffnungslos zu gross.

 

Nachtrag:

ich habe jetzt doch einen Testcup aus Küchenkrepp genäht und zwar in 75D,

also eine Grösse kleiner. Das sieht sehr gut aus und müsste meiner Erfahrung nach dann mit Schaumstoff-Laminat so klappen. Falls ich mal Lust habe...

Es hat mir keine Ruhe gelassen: ich habe die Cups herausgetrennt (super, wenn man die NZG ganz knapp zurückgeschnitten hat :rolleyes:) und 75D-Cups aus sewy-Schaumstoff-Laminat in das 75E-Band eingesetzt (mit Anpassung der Höhe an das Band natürlich).

Und was soll ich sagen: passt!

Nie, nie soll man das Material wechseln...:cool:

 

Der Schnitt gefällt mir ganz gut, der könnte nach ein paar Optimierungen ins Repertoire aufgenommen werden.

Die Bügel sind schön breit, was mir sehr entgegen kommt, allerdings für diese Grösse fürchterlich schwächlich.

Lea

Geschrieben

Ich habe mich dann auch mal an Bella versucht.

Bei Sewy lag ein fertig genähtes Cup in Größe 75B, das erschien mir nicht unpassend. Und Isabell habe ich in 70C, also in etwa 75B genäht.

Also den Schnitt in Größe 70C auskopiert und als Unterbau ein dünnes, festes Laminat genommen.

Passt ziemlich gut, nur eine "Macke" hat der Schnitt für mich. Am inneren Untercup ist ein Bogen zum Obercup hin, der die Cupnaht bei mir unschön aussehen lässt. Lea hatte mal über den Brustpunkt geschrieben: Wenn der an der Stelle sein soll, dann ist er ziemlich nach innen gezogen. Bei mir sitzt er ungefähr an der Nahtkreuzung.

Mir war das schon ziemlich bald aufgefallen, aber ich wollte aber einmal das Original nähen.

 

Bella1.JPG.74d18baa84b8e41dec7488fedc5d3716.JPG

 

Da seht ihr es, ich habe mal daneben gemalt, wie ich ändern würde.

 

Bella2a.jpg.b7690033ac3cbe5da288392e2688aebe.jpg

 

Träger und Verschluss fehlen noch.

Unter einem T-Shirt fällt die Beule allerdings auf, vielleicht lasse ich das einfach sein.

Geschrieben

Heidrun, ich kann ja nicht viel dazu sahen, ABER das Material ist ja gigantomanisch!

Geschrieben

Unter einem T-Shirt fällt die Beule allerdings auf, vielleicht lasse ich das einfach sein.

Das wäre aber schade! Ich würde die Naht (nur) am Laminat an der Stelle auftrennen, ein bisschen was wegschneiden und die Naht von Hand wieder schliessen. Der Lycra-Überzug macht das schon mit.

 

Genau dieselbe Änderung habe ich mir übrigens auch schon für das nächste Mal notiert (sowohl bei Isabell als auch bei Bella) - bei mir gibt es da so eine kleine Kante.

Bei der Brustpunkt-Geschichte ging es übrigens um die Längsnaht und um Isabell.

Grüsse, Lea

Geschrieben
Ich würde die Naht (nur) am Laminat an der Stelle auftrennen, ein bisschen was wegschneiden und die Naht von Hand wieder schliessen. Der Lycra-Überzug macht das schon mit.
Gute Idee, danke.

 

Bei der Brustpunkt-Geschichte ging es übrigens um die Längsnaht und um Isabell.

Was ist für dich die Längsnaht? Die Verbindung Ober-Untercup(s) oder die Verbindung der Untercupteile :o?

Wenn ich meine Mädels richtig einsortiere, komme ich bei beiden Modellen mit dem Brustpunkt ungefähr auf die Nahtkreuzung, besser gesagt, auf das Nahtdreieck. (Was nicht heißt, dass sie den ganzen Tag da bleiben :D).

 

Andrea, danke :hug:

Geschrieben
Was ist für dich die Längsnaht? Die Verbindung Ober-Untercup(s) oder die Verbindung der Untercupteile :o?

Die senkrechte Mittelnaht des Untercups.

Mit der kleineren Grösse kommt bei mir der Brustpunkt auch auf die Nahtkreuzung.

Jemand hatte hier ja geschrieben, Isabell und Bella liege dieselbe Konstruktion zugrunde und ich hatte mich auf das hier bezogen:

Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Und jezt alle: ran an die Möpse oder Schlüpperkontrolle - wir nähen gemeinsam Dessous

aber inzwischen denke ich fast, das ist eine Ente...

Grüsse, Lea

Geschrieben
Jemand hatte hier ja geschrieben, Isabell und Bella liege dieselbe Konstruktion zugrunde und ich hatte mich auf das hier bezogen:

Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Und jezt alle: ran an die Möpse oder Schlüpperkontrolle - wir nähen gemeinsam Dessous

aber inzwischen denke ich fast, das ist eine Ente...

 

Hallo,

 

das sind die Infos, die ich am Telefon von Frau Dückers-Thielen bekommen habe. So scheint es zumindest geplant zu sein:rolleyes:

 

LG

gundi

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

 

das sind die Infos, die ich am Telefon von Frau Dückers-Thielen bekommen habe. So scheint es zumindest geplant zu sein:rolleyes:

 

LG

gundi

 

Die gleiche Info hab ich von einer Mitarbeiterin von sewy auch erhalten, dass dem Bella der Isabell zugrundeliegt. Wobei der Bella wohl oben nicht ganz so hoch gezogen ist.

Bearbeitet von CosimaZ
Geschrieben

Hab eine Frage zu deiner Verarbeitung.

 

Hast du den Stoff am Laminat festgenäht und dann nach außen über das Laminat geklappt, so dass man oben keine Naht sieht? Oder täuscht mich mein Eindruck?

Und wenn du den Stoff von außen festgenäht hast, mit Geradstich oder Zickzack?

 

Ist jedenfalls ein schönes Stück geworden.

Geschrieben

Hast du den Stoff am Laminat festgenäht und dann nach außen über das Laminat geklappt, so dass man oben keine Naht sieht? Oder täuscht mich mein Eindruck?

Und wenn du den Stoff von außen festgenäht hast, mit Geradstich oder Zickzack?

 

Ist jedenfalls ein schönes Stück geworden.

Danke.

Ja, ich habe den Stoff rechts auf links am Laminat festgenäht und dann über die Kante geklappt. Der Stoff hat 7 mm NZG, das Laminat keins (beides auf die Oberkante bezogen). Ich habe beides bündig gelegt und mit knapp 3 mm NZG gesteppt.

Die Träger hätte ich natürlich vor dem umklappen feststeppen sollen, da sieht man die Naht leider:(.

Geschrieben

Hallo,

 

danke für die Info. Hatte mir auch schon mal überlegt den Stoff so anzunähen und ich glaub bei meinem nächsten Projekt werd ich dies auch so umsetzen.

 

Guts Nächtle

 

Danke.

Ja, ich habe den Stoff rechts auf links am Laminat festgenäht und dann über die Kante geklappt. Der Stoff hat 7 mm NZG, das Laminat keins (beides auf die Oberkante bezogen). Ich habe beides bündig gelegt und mit knapp 3 mm NZG gesteppt.

Die Träger hätte ich natürlich vor dem umklappen feststeppen sollen, da sieht man die Naht leider:(.

Geschrieben

BH-Nähkurs

 

 

Nachdem Ihr ja immer alle fleißg an Euren BHs werkelt, ich 2 Kurse erfolglos gemacht hatte und noch immer keinen brauchbaren BH genäht habe und der Thread mich immer ein bischen neidisch macht, ich aktuell meine BHs größer kaufen muß wie mir lieb ist und mein Lieblings-BH leider kaputt gegangen ist und der neu gekaufte irgendwie so garnicht meiner ist, werde ich tatsächlich im Januar einen weiteren BH-Nähkurs machen. Hoffentlich habe ich danach ein tragbares Teil :o

 

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

Geschrieben

ich halte dir die Daumen, diesmal bist du erfolgreich :hug:

 

liebe Grüße

Lehrling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...