Grillenhirn Geschrieben 21. Mai 2015 Melden Geschrieben 21. Mai 2015 Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden! Weiß gefällt mir sehr gut. Weiße/helle Möbel sind halt nicht so schwer und und behalten das Zimmer "luftig", sprich, es sieht nicht so zugemöbelt aus. Wenn man im Netz nach Nähzimmer googelt, dann sehen schon sehr viele Zimmer ähnlich aus, weil eben oft beim Schweden dafür eingekauft wird, aber ich finde die Möbel geradezu ideal und vorallem praktisch dazu.
Sini Geschrieben 22. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2015 und ich dachte ich hab viel von was?
Engelmann Hedi Geschrieben 22. Mai 2015 Melden Geschrieben 22. Mai 2015 hi, bei weisen Möbeln sieht man halt den Staub so schnell.....und da muss ich öfters abstauben wozu ich echt keine Lust habe alle 3 Tage das Staubtuch zu benutzen schönes Wochenende und liebe Grüße Hedi
Sini Geschrieben 22. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2015 Das finde ich bei dunkleren Möbeln aber schlimmer.... aber da die Hälfte meiner Familie Hausstauballergie hat wird so oder so immer alles sauber gehalten;)
Sini Geschrieben 25. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Auf in eine neue Runde Chaos:rolleyes: Die Metallregale sind ausreisefertig! Diese Räumerei übersteht man auch nur in dem Wissen, dass danach alles schöner sein wird:cool:
haniah Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Hallo, bei Dir schwanke ich immer zwischen Faszination und Entsetzen . Faszination, wie groß, harmonisch aufeinander abgestimmt und vollumfassend ausgestattet Dein Nähzimmer ist. Entsetzen, wenn Du alles, was bereits fertig war, erneut auseinander nimmst und das Chaos wieder Einzug hält Aber ähnlich wie Du habe ich mittlerweile das Vertrauen gefasst, dass es anschließend noch schöner wird. Frohes Schaffen! Viele Grüße, haniah
Sini Geschrieben 25. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Danke für die ermunternden Worte. Das tut gut Dass jemand auch mein eigenes Entsetzen mit mir teilt:hug:
Sini Geschrieben 26. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Zwischenstand. Die Tischplatte ganz an der Wand liegt provisorisch. Und eine von 2 Malm steht. Jetzt habe ich an der Wand schön viel freie Fläche. Mal sehen ob ich sie für Dekoration oder Stauraum nutzen werde:rolleyes:
Lacrossie Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Ist das Teil links unter der Tischplatte auch von Ikea? Das rechts ist ein Alex, den habe ich auch, aber den linken Teil könnte ich noch brauchen... Und die Tischplatte, ist das eine Küchenplatte oder 'ne Schreibtischplatte?
Sini Geschrieben 26. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Ist das Teil links unter der Tischplatte auch von Ikea? Das rechts ist ein Alex, den habe ich auch, aber den linken Teil könnte ich noch brauchen... Und die Tischplatte, ist das eine Küchenplatte oder 'ne Schreibtischplatte? Das links war Annefors. Das gibt's aber glaube ich nicht mehr... Aber ich hab vielleicht 2 übrig;) Die Platte ist Linnmon in weiß (nur noch verpackt) 200x60cm.
Brigitte58 Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Hallo, Sini, ich verfolge Deine Umbaumaßnahmen total fasziniert. Die Idee mit mehreren Kommoden nebeneinander hab ich schon geklaut, zumindest im Kopf, unser Neubau soll in ca. sechs Wochen bezugsfertig sein, und dann kann ich loslegen! Ich habe vor, die 200 cm lange Linnmon-Platte mit jeweils einem Alex links und rechts als Arbeitstisch zu nutzen. Hält die Platte das aus? Ich bin mir da nicht so sicher. Meine Husqvarna ist recht schwer, ich habe Bedenken, dass sie durchbiegt.
sikibo Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Dann stell doch in der Mitte noch ein Bein unter.
Sini Geschrieben 26. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Oder noch einen Alex:D davon kann man wirklich nicht genug haben;) Aushalten würde die Platte das Gewicht so schon.... aber wenn die Vibrationen beim Nähen oder Sticken dazukommen.....? Bei mir kommt da wohl nur die Bügelpresse hin und die blauen Kartonschubfächerboxen die gerade hinter der Brother stehen.
essa Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Sini, auch ich bin von Deinem Zimmer total fasziniert! Nach und nach hole ich mir hier die Anregungen für mein Nähreich, aber Deine Perfektion habe ich noch lange nicht erreicht . Sogar Dein "Chaos" sieht ordentlich aus Die weißen Möbel sind einfach klassse und in meinem Zimmer vom großen Vorteil, denn der Raum ist fensterlos (Keller). Ich schaue weiterhin interessiert zu Liebe Grüße Essa
Sini Geschrieben 27. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Hm.... welche Schneidematte nehme ich hier.... ich mache mich mal auf die Suche nach Schneidematten nach Maß... die Breite meines Malm Zuschneidetisches ist 96cm... wer schonmal versucht hat eine Schneidematte zu kürzen versteht mein Dilemma:rolleyes: es gibt fertige mit 100x120.... aber die 4 cm sauber wegzubekommen..... Die Länge der alten Matte mit 120 ist gut... mal sehen was sich da findet...
Quälgeist Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Ahhh aus dem Chaos wird lichte Ordnung Sieht doch schon gut aus.
Lacrossie Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Das links war Annefors. Das gibt's aber glaube ich nicht mehr... Aber ich hab vielleicht 2 übrig;) Die Platte ist Linnmon in weiß (nur noch verpackt) 200x60cm. Danke für dein Angebot! Ich muss aber erst mal fertig überlegen, wie ich mein Nähzimmer gestalten will. Meins ist etwas kleiner, hat ein Gästebett drin stehen und dafür einen großen Einbauschrank - so toll ausbreiten wie du kann ich mich da leider nicht. Deine Einrichtung gefällt mir sehr gut, nur würde ich die Malmkommoden mit der Schneideplatte nicht direkt an die neue Limnonplatte anschließen lassen, sondern mit etwas Abstand nach rechts Richtung Spiegelschrank rücken. Sonst musst du ja jedes Mal um die Zuschneidematte herumgehen, wenn du ins Zimmer reinkommst und an die Nähmaschine willst.
claudibautz Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Schon probiert mit der Strickmaschine und dem größten Rahmen zu sticken? Ich musste bei mir nämlich dann umdenken weil es sonst nicht tief genug war
Sini Geschrieben 27. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2015 (bearbeitet) Chrissie , kurz nach dem Aufbau hatte ich die Malms mitten im Raum stehen. Da ich aber überlege die Bügelpresse vielleicht noch auf den Zuschneidetisch zu stellen Habe ich sie doch wieder rangeschoben weil ich das Stromkabel dann verschwinden lassen kann und nicht darüberstolpere... Claudia, nein noch nicht. Aber in der Ecke habe ich eigentlich keine Bedenken. Ich muss mich nur zusammenreißen nichts an die Wand Hinter der Maschine Zu stellen. Da muss ja Platz für Stoff (Mengen) bleiben. Bearbeitet 27. Mai 2015 von Sini
maja1905 Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Hm.... welche Schneidematte nehme ich hier.... ich mache mich mal auf die Suche nach Schneidematten nach Maß... die Breite meines Malm Zuschneidetisches ist 96cm... wer schonmal versucht hat eine Schneidematte zu kürzen versteht mein Dilemma:rolleyes: es gibt fertige mit 100x120.... aber die 4 cm sauber wegzubekommen..... Die Länge der alten Matte mit 120 ist gut... mal sehen was sich da findet... eine 4 cm breite Leiste zwischen beide Kommoden schrauben, auch an den Seiten/der Seite?
Sini Geschrieben 27. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2015 eine 4 cm breite Leiste zwischen beide Kommoden schrauben, auch an den Seiten/der Seite? Super Tipp, Maja! Da ist wieder diese Sache mit dem Wald und den Bäumen:D
rotschopf5 Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Hallo Sini, Deine neue Raumaufteilung hast Du wieder wirklich prima hinbekommen. Meine Nähecke nimmt auch Form und Gestalt an. Fotos habe ich gemacht und wollte gestern einen neuen Beitrag daraus machen... und was war: habe beim Fotografieren nicht auf die Auflösung geachtet. Jetzt sind die Fotos irgendwas zwischen 2.000 und 4.000 kb groß. Sch... Aber wieder alles in den Ursprungszustand räumen ist vielleicht auch nicht die richtige Lösung . Liebe Grüße Claudia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden