rotschopf5 Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Hallo Sini, wie wäre es denn, wenn Du Dein Metallregal weiß lackierst? Ich habe für meine Bastelsachen auch diese Schwerlastregale, allerdings mit Holzböden, die will ich später mit weißer Folie bekleben. Was ist denn eine Osenoresse? Und was für eine schöne Bügelpresse hast Du denn da? Ist die von Elna? Ich glaube, ich habe gerade die perfekte Lösung für m i c h gefunden. Ich ziehe einfach bei Dir als Untermieter ein . Liebe Grüße Claudia
Irrlicht Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Was ist denn eine Osenoresse? Ich tippe auf Oesenpresse - laesst sich bei mir wegen des fehlenden Umlautes bestimmt auch nicht ganz so schoen lesen ...
rotschopf5 Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 (bearbeitet) Oh, wie peinlich war das denn? Tja, wenn man/frau sich wenigestens ein bischen im Metier auskennen würde, wäre mir das jetzt wohl nicht passiert:redface:. Eine sich schämende Claudia Bearbeitet 18. Februar 2015 von rotschopf5
Sini Geschrieben 18. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Auf die Lösung für Bügelpresse und Hebelpresse bin ich auch sehr gespannt. Ich habe auch noch keine Ach bitte fang du doch an!
Sini Geschrieben 18. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Oh, wie peinlich war das denn? Tja, wenn man/frau sich wenigestens ein bischen im Metier auskennen würde, wäre mir das jetzt wohl nicht passiert:redface:. Eine sich schämende Claudia Sorry, Tippfehler.... passiert ständig wenn ich von Android Geräten aus schreibe:o
andrea59 Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 Ich finde das Regal jetzt auch nicht schlimm, es passt doch dazu. Ich würde es auch nicht verhängen, sieht sonst aus wie bei alten Leuten, die haben früher auch immer Vorhänge vor Sachen/Ecken gemacht:rolleyes: Es ist sooooooooooooooooooooo schön, Neid;) LG Andrea
Irrlicht Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 @Andrea Man muss es ja nicht mit einem braun/orangefarbenen Vorhang verdecken - rot mit weißen Punkten und unten abgesetzt mit quitschgruener Bommelborte wuerde ein Naehzimmer doch durchaus aufpeppen (ich faends toll ).
Sini Geschrieben 17. März 2015 Autor Melden Geschrieben 17. März 2015 (bearbeitet) Hier mal noch der Inhalt von ein paar Alexschubladen;) Bearbeitet 17. März 2015 von Sini
SchwarzerFaden Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Oh, der "thread organizer" sitzt aber schön in der Schublade. DER würde mir auch gefallen, wenn er denn zu meinen Spulen passen würde. Welche Konen-Größe ist denn da drin? Sind das Stickgarnspulen? Bei den stehenden kleinen Garnspulen kann man das sehen, was Lacrossie in meinem Beitrag gerade erwähnte: daß man von oben die Farbe nicht erkennen kann? Ich glaub, ich muß doch mal genauer nachschauen, was ich überhaupt für Spulen habe und dann ausknobeln ob liegend oder stehend...
ma-san Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 @Andrea Man muss es ja nicht mit einem braun/orangefarbenen Vorhang verdecken - rot mit weißen Punkten und unten abgesetzt mit quitschgruener Bommelborte wuerde ein Naehzimmer doch durchaus aufpeppen (ich faends toll ). Und die Metaldosen zum Befestigen benutzen! Oh Mann, und ich dachte, ich habe viel Garn. Bis auf die ganz großen (Bauschgarn) Konen passte alles in einen großen Alex, den ich drunter mit Rollen versehen habe zwecks Erreichbarkeit eines Schrankes daneben. Bei mir muß alles zum Nähen auf 2x2,30 reinpassen. Bis auf die Puppe und das Bügelbrett. (Und mein Stofflager, aber da sag ich jetzt besser nichts mehr zu) Ansonsten große Klasse. LG ma-san
Sini Geschrieben 17. März 2015 Autor Melden Geschrieben 17. März 2015 Oh, der "thread organizer" sitzt aber schön in der Schublade. DER würde mir auch gefallen, wenn er denn zu meinen Spulen passen würde. Welche Konen-Größe ist denn da drin? Sind das Stickgarnspulen? Bei den stehenden kleinen Garnspulen kann man das sehen, was Lacrossie in meinem Beitrag gerade erwähnte: daß man von oben die Farbe nicht erkennen kann? Ich glaub, ich muß doch mal genauer nachschauen, was ich überhaupt für Spulen habe und dann ausknobeln ob liegend oder stehend... Im Thread-Organizer sind 1000m Stickgarnkonen drin. Ja, die stehenden Spulen sieht man farblich nicht soo gut.. deshalb stehen sie in kleinen - herausnehmbaren - Dosen;)
SchwarzerFaden Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Super, dann könnte ich meinen Plastikkoffer-Inhalt in die Schubladen umräumen. Der ist nämlich nicht allzu praktisch und nimmt mir den Platz im Regal weg.
Spotzal-81 Geschrieben 18. März 2015 Melden Geschrieben 18. März 2015 Deine weißen Malm-Kommoden gefallen mir soooo gut! Da würd ich auch am liebsten als Untermieter bei dir einziehen. Wenn wir endlich unseren Speicher ausbauen, bekomme ich auch ein richtiges Nähzimmer, dass ich dann neu einrichten kann. Dafür kann ich mich bei Dir richtig gute Anregungen holen. Ich schau Dir auch weiterhin gerne zu!
Sini Geschrieben 20. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Es wird sich noch ein Weilchen hinziehen bis ich die für mich wirklich perfekte Lösung gefunden habe. Aber heute sieht es jetzt so aus: Ein paar schmalere Tischplatten, eine für die Ecke, den "Käferschrank" geteilt und die Maschinen mal probegestellt:rolleyes:. Es gefällt mir schon einmal sehr, dass ich so die Steckdosen besser und mit weniger VerlängerungsKabelgedöns nutzen kann. Ob ich die Tischplatte rechts neben der Ovi so lasse, muss ich erst testen. Es ist doch etwas eng wenn ich mich daran oder an den Micke ( auf dem PC und Plotter Platz finden) setzen möchte. Aber ich brauche ja noch einen festen Platz für die bald einziehende Coverstitch - oder die Bügelpresse muss da drauf.... Es warten nun aber die 2 langen aber niedrigen Malm auf ihren Aufbau, sowie noch ein paar Alexe und ich habe nun die beiden alten Tischplatten mit 150x75cm und eine neue mit 200x60cm, die verpuzzled werden wollen;) Die Metallregale werden einer neuen Nutzung in der Garage zugeführt Ach ja, die 4schubladige Malm ist umgezogen und befindet sich nun als Verlängerung neben den großen Schwestern die meine Stoffe beherbergen.
Quälgeist Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 (bearbeitet) jaja, auch ein Nähzimmer will erwohnt werden und unterliegt dem stetigen wandel. das kennen wir wohl alle aber es wird doch. wie kommst du mit dem "vielen" weiß zurecht? ich finde das ja gut, weil es das zimmer hell macht. aber nicht jeder mag das "cleane" Bearbeitet 20. Mai 2015 von Quälgeist
Sini Geschrieben 20. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2015 aber nicht jeder mag das "cleane" ich schon:D ich hab ja auch noch blaue Schneidematten;) aber um Kleinteile wie Stecknadeln wiederzufinden ist weiß unschlagbar. Muss ja auch ans Alter denken:rolleyes: und die ganzen herumliegenden Ideen bringen auch genügend Farbe hinein:cool:
Quälgeist Geschrieben 21. Mai 2015 Melden Geschrieben 21. Mai 2015 ich schon:D ich hab ja auch noch blaue Schneidematten;) aber um Kleinteile wie Stecknadeln wiederzufinden ist weiß unschlagbar. Muss ja auch ans Alter denken:rolleyes: und die ganzen herumliegenden Ideen bringen auch genügend Farbe hinein:cool: Sini, ich steh da auch drauf Vor allem abends, wenn es dunkel wird, bin ich froh, wenn die Helligkeit durch weiße Möbel. Allerdings habe ich das nur bedingt, würde es aber beim nächsten Mal auch so machen.
Irrlicht Geschrieben 21. Mai 2015 Melden Geschrieben 21. Mai 2015 (bearbeitet) Bei mir im Naehzimmer sind alle Möbel mittlerweile auch weiss, dafuer sind sind das zwei Wände in "lagunenblau" angepinselt. Geht in die Richtung helles petrol, bzw. dunkleres türkis. So strahlt das Weiss noch ein bissel mehr. Dein Zimmer sieht echt toll aus! Bearbeitet 21. Mai 2015 von Irrlicht
hiko718 Geschrieben 21. Mai 2015 Melden Geschrieben 21. Mai 2015 Hallo, bin auch grad dabei ein Nähzimmer zu planen und habe mit Begeisterung diesen Thread gelesen. Die Ordnung ist super - möchte ich auch so übersichtlich machen. Eine Frage: Wieso hast Du die Möbel in weiß besorgt? Ich sehe auch ständig Nähzimmer in weiß ?!? Ich habe massive Holzkästen, die ich verwenden möchte. Außerdem überlege ich, wie ich den Tisch für meinen Arbeitsplatz stellen soll ?
engelteddy Geschrieben 21. Mai 2015 Melden Geschrieben 21. Mai 2015 da wird man ja richtig Neidisch. Toll ist dein Nähzimmer. Ich habe auch weiße Möbel drin. Allerdings waren diese früher in dunklen Farben, da es alte Möbel sind. Ich habe sie dann in weiß gestrichen. Aber so ein großes Zimmer hab ich leider nicht, man kann ja nicht alles haben. Bin zufrieden, dass ich dieses hab.
claudibautz Geschrieben 21. Mai 2015 Melden Geschrieben 21. Mai 2015 Dein Zimmer wird richtig cool. Ich habe auch nur weiße Möbel. Ich finde es wirkt einfach sauber und schön in weiß. In der Wohnung müsste ich das jetzt net unbedingt haben, aber im Nähzimmer finde ich es toll.
Sini Geschrieben 21. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2015 (bearbeitet) Hallo, bin auch grad dabei ein Nähzimmer zu planen und habe mit Begeisterung diesen Thread gelesen. Die Ordnung ist super - möchte ich auch so übersichtlich machen. Eine Frage: Wieso hast Du die Möbel in weiß besorgt? Ich sehe auch ständig Nähzimmer in weiß ?!? Ich habe massive Holzkästen, die ich verwenden möchte. Außerdem überlege ich, wie ich den Tisch für meinen Arbeitsplatz stellen soll ? Ich mag Weiß einfach:D Da ich in diesem Zimmer viele Stunden verbringe, wollte ich endlich alles so, wie ich mich damit wohlfühle (Deshalb sind auch die Metallregale auf dem Weg woanders hin.... die stören MICH irgendwie...) Weiß ist einfach klar und hell. Das mag ich. Dazu passt jede andere Farbe, aber weil meine aktuelle Nähmaschine auch blau ist, habe ich bei Schneidematten und sonstigem Zubehör auch blau gewählt. Sofern ich passendes entdeckt habe. und ich gebe zu, die Elna Star die ich für meine Kinder gekauft habe hat auch hauptsächlich wegen der Farbkombination das Rennen gemacht:rolleyes: Mein altes Nähzimmer war ein reines Zweckzimmer. Es war noch günstiger eingerichtet (Schwerlastregale für um die 40€, nicht schön, aber äussert zweckmäßig) und sollte einfach die Stoffe usw. lagern und einen Platz für die Maschinen bieten. Dieses Zimmer jetzt, soll mit der Zeit wirklich schön werden. aber dennoch pflegeleicht, die Ordnung soll leicht zu halten sein und das Arbeiten darin praktisch und ergonomisch. Der Nähmaschinentisch in dem ich die Maschine versenken kann, spukt mir noch immer im Kopf herum... aber erstmal ist mir die Coverstitch wichtiger und arbeiten konnte und kann ich ja auch so:rolleyes: Aber zum Stellen kann ich dir nur raten, überlege was du an dem Tisch machen willst. Ist er für Maschine und Zuschneiden? Was nähst Du? Bei großen Teilen sollte links der Nadel auch auf dem Tisch noch genügend Platz sein. Kannst Du vom Nähplatz aus die benötigten Utensilien wie Spulen, Schere, Stecknadeln gut erreichen und verräumen? Das sind so die Punkte die bei mir ein Rolle spielen. Und die Optik des Zimmers ist reine Geschmackssache! Bearbeitet 21. Mai 2015 von Sini
rotschopf5 Geschrieben 21. Mai 2015 Melden Geschrieben 21. Mai 2015 Hallo Sini, dann lass Dir sagen: Du hast einen sehr guten Geschmack:D. Meine Nähecke macht auch Fortschritte (gelle, Quälgeist). Bin nur noch nicht dazu gekommen, die Fotos zu laden. Aber am Wochenende sind beide Jungs unterwegs zum Angeln/zur Oma. Und dann habe ich es mir vorgenommen!!! Aber der Geist ist willig und das Fleisch soooooo schwach . Liebe Grüße Claudia
Quälgeist Geschrieben 21. Mai 2015 Melden Geschrieben 21. Mai 2015 ......Aber der Geist ist willig und das Fleisch soooooo schwach . Liebe Grüße Claudia Wem sagst Du das Ich komme gerade auch nicht weiter mit meinem Zimmer.
Puppenmama Geschrieben 21. Mai 2015 Melden Geschrieben 21. Mai 2015 Dein Nähzimmer ist super. Ganz so groß ist meines nicht. Ich habe aber auch nur weiße Möbel. Mein Garn hängt an der Wand und so ist es bunt genug. Meine Wände hatten weinrote Streifen. Da die Rauhfaser so oft gestrichen wurde, und die Farbe noch ok war, habe ich als Deko weinrot gewählt. Vielleicht ist deshalb auch die Wahl auf die Janome 9900 gefallen. Sie passt perfekt ins Bild!. Weiß ist super, wenn man schlechter sieht. Sonst finde ich die Farbe egal. Es sieht aber wesentlich schöner und wohnlicher aus, wenn alles zusammen passt. Ich verbringe mehr Zeit in meinem Nähzimmer als im Wohnzimmer und freue mich auch nach 2 Jahren immer noch über den tollen Raum. Ich hatte zwar schon immer ein Nähzimmerchen. In das alte passten aber nur der Nähmschinentisch, das Bügelbrett und drei Metallschubladenschränke. Zugeschnitten habe ich auf der Küchentheke. So stand immer die ganze Wohnung auf dem Kopf. Jetzt kann ich meine Arbeit unterbrechen und meine Wohnung ist aufgeräumt. Im Nähzimmer herrscht aber auch mehr Ordnung. Alles hat seinen festen Platz, nichts ist gestapelt und muss umständlich hervorgesucht werden. Nur wenn mir bei einer Arbeit (meist wenn es nicht so funktioniert) das nächste Objekt im Kopf herumspukt und maleben geguckt werden muss, welche Stoffe, Knöpfe usw. dafür passen würden, herrscht das große Chaos! Gisela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden